Erfahrungen? - Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

mein alter BMW E46 hat es nicht durch den TÜV geschafft und daher muss was neues her (lohnt sich nicht mehr ihn zu machen).

Was die Marke angeht bin ich flexibel, allerdings wollt ich schon immer mal etwas mit ein wenig Wumms fahren (komme von 143PS Sauger).

Polo GTIs stehen in meinem Umkreis rum wie Sand am Meer und die 200PS in dem kleinen Flitzer locken natürlich. Eine Probefahrt habe ich mir bereits organisiert.

Wie steht es denn um die Haltbarkeit des Guten? Ich werde Erstzulassung 19/20 und 30-40.000 Kilometer Laufleistung anstreben.

Von den alten TSI Motoren (so 2010 - 2015 rum) habe ich nur sch***e gehört (Steuerkette, Ölverlust etc). Da der Polo wohl keine Garantie mehr hat, bekomme ich natürlich Bedenken. Er wird auch finanziert werden müssen, da die Liquidität aktuell nicht da ist und ein Motorschaden mitten in der Finanzierung wäre natürlich ungeil :x

Wie viel kosten die Inspektionen? Was verbraucht er ca.? Gibt es bekannte Macken?
Von dem Ölwechsel alle 30.000km halte ich irgendwie nicht so viel, denke ich werde den 1x im Jahr machen.

Über sämtliche Rückmeldungen würde ich mich freuen!

87 Antworten

Zitat:

@Cowoni7 schrieb am 7. August 2022 um 10:47:46 Uhr:


Ich hatte bei meiner Probefahrt die Beats und nun bei meinem GTI das normale Soundsystem mit den sechs Lautsprechern. Ich hab recht hohe Ansprüche was den Klang betrifft und kann sagen: das normale reicht völlig. Wirklich gut ist natürlich keins von beidem, wenn man „HiFi-Standards“ anlegt. Da ändert auch die kleine Dröhnkiste im Kofferraum nichts dran (der restlichen Lautsprecher bleiben identisch, soweit ich weiß). Deshalb die 500€ sparen und mit dem normalen Soundsystem glücklich werden. Über den Equalizer kann man auch aus dem einiges rausholen.

Wenn man keine Ahnung hat...

Schon mal die Regler verändert? Das Werkssetup ist sowas von abscheulich. Fader nach hinten und schon kommen audiophile Züge auf und es stellt sich ein ganz passables Frontstaging ein. Was mich stört, ist die Abstufung vom Bass. Ich hätte gern einen "halben Teilstrich" weniger...

Also für den Aufpreis ist es mehr als ordentlich, da hab ich aufpreismäßig schon viel schlechtere Erfahrungen mit Bose &Co. erlebt

Die Standardlautsprecher kann ich als passend bezeichnet, mit DAB+ absolut OK, und ich habe selbst noch das Dynaudio im G7 um einen Vergleich machen zu können.

Wer eine rollende Disco braucht muss sich wohl die Beats holen...

Gut, bei mir ists eh gelaufen, hab den ja gebraucht gekauft.
Gucken wir mal, ob es mir reicht mit den Standardlautsprechern, ansonsten wird halt was nachgerüstet. Aber ob mir ein bissl Sound dann 700€ aufwärts wert sind, sei mal dahingestellt.

Danke für die Erfahrungsberichte!

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 7. August 2022 um 13:43:44 Uhr:



Zitat:

@Cowoni7 schrieb am 7. August 2022 um 10:47:46 Uhr:


Ich hatte bei meiner Probefahrt die Beats und nun bei meinem GTI das normale Soundsystem mit den sechs Lautsprechern. Ich hab recht hohe Ansprüche was den Klang betrifft und kann sagen: das normale reicht völlig. Wirklich gut ist natürlich keins von beidem, wenn man „HiFi-Standards“ anlegt. Da ändert auch die kleine Dröhnkiste im Kofferraum nichts dran (der restlichen Lautsprecher bleiben identisch, soweit ich weiß). Deshalb die 500€ sparen und mit dem normalen Soundsystem glücklich werden. Über den Equalizer kann man auch aus dem einiges rausholen.

Wenn man keine Ahnung hat...
Schon mal die Regler verändert? Das Werkssetup ist sowas von abscheulich. Fader nach hinten und schon kommen audiophile Züge auf und es stellt sich ein ganz passables Frontstaging ein. Was mich stört, ist die Abstufung vom Bass. Ich hätte gern einen "halben Teilstrich" weniger...
Also für den Aufpreis ist es mehr als ordentlich, da hab ich aufpreismäßig schon viel schlechtere Erfahrungen mit Bose &Co. erlebt

Das klappt mit dem Standard Compostion Media ebenso. Fader etwas nach hinten, und dann nach Geschmack fein tunen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Olli_1260s schrieb am 5. August 2022 um 20:00:19 Uhr:


Moin, das Pano Dach ist Super, kein Problem, nur Freude, Licht und Luft.

Wir reden in 1-2 Jahren weiter 😁

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 7. August 2022 um 18:07:28 Uhr:



Zitat:

@Olli_1260s schrieb am 5. August 2022 um 20:00:19 Uhr:


Moin, das Pano Dach ist Super, kein Problem, nur Freude, Licht und Luft.

Wir reden in 1-2 Jahren weiter 😁

Also meins macht nach 4 Jahren auch noch keinen Ärger 😉!

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 7. August 2022 um 13:43:44 Uhr:



Zitat:

@Cowoni7 schrieb am 7. August 2022 um 10:47:46 Uhr:


Ich hatte bei meiner Probefahrt die Beats und nun bei meinem GTI das normale Soundsystem mit den sechs Lautsprechern. Ich hab recht hohe Ansprüche was den Klang betrifft und kann sagen: das normale reicht völlig. Wirklich gut ist natürlich keins von beidem, wenn man „HiFi-Standards“ anlegt. Da ändert auch die kleine Dröhnkiste im Kofferraum nichts dran (der restlichen Lautsprecher bleiben identisch, soweit ich weiß). Deshalb die 500€ sparen und mit dem normalen Soundsystem glücklich werden. Über den Equalizer kann man auch aus dem einiges rausholen.

Wenn man keine Ahnung hat...
Schon mal die Regler verändert? Das Werkssetup ist sowas von abscheulich. Fader nach hinten und schon kommen audiophile Züge auf und es stellt sich ein ganz passables Frontstaging ein. Was mich stört, ist die Abstufung vom Bass. Ich hätte gern einen "halben Teilstrich" weniger...
Also für den Aufpreis ist es mehr als ordentlich, da hab ich aufpreismäßig schon viel schlechtere Erfahrungen mit Bose &Co. erlebt

Bose, alles klar 😁 Wundert mich nicht, dass du damit schlechte Erfahrungen gemacht hast.

Ansonsten kann ich dir in einer Sache recht geben: die Standardeinstellungen sind nicht gut. Egal ob Beats oder nicht. Zum Rest stehe ich. Ich hab beide Systeme gehört und finde den Aufpreis nicht gerechtfertigt. Wenn’s in einem Gebrauchten eh drin ist, stört es nicht. Aber ansonsten kann man es sich problemlos sparen. „Audiophile Züge“ kommen in einem Polo so oder so nicht auf. Dabei bleibe ich.

Habe meinen GTI jetzt auch schon über vier Jahre (6/2018). Bisher hatte ich nur Freude mit dem Panodach und keinen Ärger. Da knarzt nichts. Hoffentlich bleibt das auch so. Ich werde von Zeit zu Zeit mal wieder berichten.

Meiner ist jetzt 2,5 Jahre alt 70k Kilometer und fast keine Probleme mit dem Schiebedach ab und zu knarzt es mal aber ansonsten Top und ohne würde ich oben anstoßen🙂

Ich habe es weggelassen, weil man früher oder später immer über Probleme bei VW damit liest (ich plane den GTI nie wieder abzugeben)… dann war es mir einfach zu teuer bei Bestellung und ich wollte den Schwerpunkt nicht noch künstlich höher legen 😉

Zitat:

@Cowoni7 schrieb am 7. August 2022 um 19:50:44 Uhr:



Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 7. August 2022 um 13:43:44 Uhr:



Wenn man keine Ahnung hat...
Schon mal die Regler verändert? Das Werkssetup ist sowas von abscheulich. Fader nach hinten und schon kommen audiophile Züge auf und es stellt sich ein ganz passables Frontstaging ein. Was mich stört, ist die Abstufung vom Bass. Ich hätte gern einen "halben Teilstrich" weniger...
Also für den Aufpreis ist es mehr als ordentlich, da hab ich aufpreismäßig schon viel schlechtere Erfahrungen mit Bose &Co. erlebt

Bose, alles klar 😁 Wundert mich nicht, dass du damit schlechte Erfahrungen gemacht hast.

Ansonsten kann ich dir in einer Sache recht geben: die Standardeinstellungen sind nicht gut. Egal ob Beats oder nicht. Zum Rest stehe ich. Ich hab beide Systeme gehört und finde den Aufpreis nicht gerechtfertigt. Wenn’s in einem Gebrauchten eh drin ist, stört es nicht. Aber ansonsten kann man es sich problemlos sparen. „Audiophile Züge“ kommen in einem Polo so oder so nicht auf. Dabei bleibe ich.

Eine gewisse Bühne lässt sich mit den richtigen Lautsprechern+Endstufe inkl. Equalizer auch in einem Kleinwagen preiswert herstellen.
Meine persönliche Erfahrung:
B&O im Ford Fiesta = ausreichend
Bose im Hyundai i20n = sehr gut
Beats im VW Polo GTI = gut

Beats und normales System unterscheiden sich nur durch einen zusätzlichen Subwoofer im Kofferraum, die Boxen sind exakt die gleichen. 500€ nur dafür sind aber ganz schön happig wie ich finde, habe das beats nach zwei Jahren in meinem ersten Polo nicht einen Tag vermisst.

Naja als dass 500€ viel zu viel sind muss jedem Klar sein für grade mal 1 subwoofer.
Allerdings hört man im Bass einen deutlichen Unterschied (im Bass)
Da hören sich die normalen Boxen an wie coladosen.

Wenn man allerdings nur Radio hört oder sich nen podcast reinzieht merken man so nen subwoofer auch nicht was ein wunder.

Zitat:

@Stock- schrieb am 9. August 2022 um 09:32:17 Uhr:


Beats und normales System unterscheiden sich nur durch einen zusätzlichen Subwoofer im Kofferraum, die Boxen sind exakt die gleichen. 500€ nur dafür sind aber ganz schön happig wie ich finde, habe das beats nach zwei Jahren in meinem ersten Polo nicht einen Tag vermisst.

Es ist ja auch noch die Endstufe, Verkabelung usw. das vergessen viele… wie gesagt ich habe es bisher nicht bereut 🙂

Zitat:

@Stock- schrieb am 9. August 2022 um 09:32:17 Uhr:


Beats und normales System unterscheiden sich nur durch einen zusätzlichen Subwoofer im Kofferraum, die Boxen sind exakt die gleichen. 500€ nur dafür sind aber ganz schön happig wie ich finde, habe das beats nach zwei Jahren in meinem ersten Polo nicht einen Tag vermisst.

Nicht vergessen, das normale System hat nicht das Panasonic 8 channel 300 W System unter dem Fahrersitz. Die acht Lautsprecher, der Subwoofer hat zwei, werden also mit viel mehr Power beliefert.

Das Auto was ich Probe gefahren habe hatte das gleiche Discover Media aber kein Beats und das hat viel weniger her gegeben. Beats hat selbstverständlich nichts damit zu tun, alle Driver kommen von PSS aus Belgien.

Sowieso habe ich viel Spaß am System, es ist der Mehrpreis bestimmt wert. Wenn man das ganze gut einstellt, dann spürt man den Bass im Po und da scheppert, klappert usw NICHTS. Es muss schon seriös laut werden um da irgendwelche Verzerrungen zu hören, das Originale System ohne Panasonic Endstufe bekommt man schon schnell in die Knie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen