Erfahrungen? - Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

mein alter BMW E46 hat es nicht durch den TÜV geschafft und daher muss was neues her (lohnt sich nicht mehr ihn zu machen).

Was die Marke angeht bin ich flexibel, allerdings wollt ich schon immer mal etwas mit ein wenig Wumms fahren (komme von 143PS Sauger).

Polo GTIs stehen in meinem Umkreis rum wie Sand am Meer und die 200PS in dem kleinen Flitzer locken natürlich. Eine Probefahrt habe ich mir bereits organisiert.

Wie steht es denn um die Haltbarkeit des Guten? Ich werde Erstzulassung 19/20 und 30-40.000 Kilometer Laufleistung anstreben.

Von den alten TSI Motoren (so 2010 - 2015 rum) habe ich nur sch***e gehört (Steuerkette, Ölverlust etc). Da der Polo wohl keine Garantie mehr hat, bekomme ich natürlich Bedenken. Er wird auch finanziert werden müssen, da die Liquidität aktuell nicht da ist und ein Motorschaden mitten in der Finanzierung wäre natürlich ungeil :x

Wie viel kosten die Inspektionen? Was verbraucht er ca.? Gibt es bekannte Macken?
Von dem Ölwechsel alle 30.000km halte ich irgendwie nicht so viel, denke ich werde den 1x im Jahr machen.

Über sämtliche Rückmeldungen würde ich mich freuen!

87 Antworten

Ah jetzt , ja. Man muss auch das richtige Modell auswählen 😉 Danke!

Würde mein GTI nur nicht so lange für die Produktion brauchen , uuuuff…. Ich habe gefühlt alle Polo GTI YouTube Videos gesehen 😁

Noch eine Frage: Kann auch die Rieger Frontlippe ohne zusätzliche Bohrungen befestigt werden? Wenn hinten schon upgegradet werden soll, dann auch vorne 😉

Frontlippen werden generell angeschraubt, da geht nichts ohne Löcher im Boden. Für den Rieger Diffusor musst du auch Löcher bohren, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Die werden aber nicht in den originalen Diffusor gebohrt, sondern in die Stoßstange. Sieht kein Mensch, vollkommen rückstandslos zurückbaubar.

Dann werd ich mir mal das Komplettset von Rieger bestellen. Es gibt gerade 15% Rabatt darauf. Auf die einzelnen Teile gibt es 10%.

Ähnliche Themen

Mir ist da etwas in Gedanken gekommen: Zeigt der Bordcomputer eigentlich die Länge einer Parklücke an? Dass es gemessen wird, ist klar, wenn man automatisch einparken lässt (und natürlich die Funktion bestellt hat). Bekomme ich die Parkplatzlänge auch mitgeteilt, damit ich beim manuellen Parken einschätzen kann, ob die Lücke breit genug ist. Automatisch parken ist eigentlich nicht nötig. Da wo es funktioniert, weil Lücke breit genug, da kommt man auch locker manuell rein (wenn man es kann).

Diese genaue Messung brauchst Du nicht? Zeigt das Parklenkassistent am Bildschirm an, dass da genug Platz ist, dann kannst Du es einfach wieder ausschalten und selbst einparken...

Der Parklenkassistent kann in sehr engen und schwierigen Lücken einparken.

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 16. August 2022 um 22:33:19 Uhr:



Zitat:

@Stock- schrieb am 12. August 2022 um 00:16:23 Uhr:


Super Beispiel wie unfassbar schlecht das Soundsystem ist: "billie eilish - bad guy" anmachen und den diversen Elementen beim klappern zuhören. Ist beim "nicht-beats" System deutlich besser, beide jeweils nach euren Tipps eingestellt.

Ich habe auch nur die 6 Lautsprecher, kein Beats. Nach dem Dämmen mit Alubutyl klingt alles nun wesentlich satter. Der Bass ist wesentlich besser geworden sowie der Klang klarer. Ist natürlich schwer zu beschreiben.

Dann habe ich gleich noch mit Armaflex gedämmt.

Du hast also die reinen Türaussenflächen gar nicht behandelt? Das wäre mir am wichtigsten gewesen. Ist zwar ne Fummelei, lohnt sich aber wirklich. Kostet auch richtig Tapete von den Händen. Ich hatte mir Dynamatplatten in 10cm Streifen geschnitten und durch die LS-Öffnung auf das Außenblech geklebt. Anschließend wird jede S-Klasse beim Türplopp neidisch

Ich muss das präzisieren. Sagen wir die Lücke hat geschätzte 4,5 m. Der Polo passt rein. Der Parklenkassistent findet die Lücke zu klein. Also Versuch ich es selber. Wenn ich die Lücke in Metern auf dem Display angezeigt bekomme, macht das die Sache einfacher. Wenn dem so ist, wäre das natürlich prima.

Gut, wenn Du mit 44 cm freien Platz seitwärts parken kannst, dann kannst Du auch selbst einschätzen ob es geht oder nicht... Man stelle sich vor er würde 4,5m anzeigen und Du beschädigst Dein Auto beim selber parken, verklagst Du dann VW? 😁 Einigen würden das machen, weil es 4,45 m waren... 🙄

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 4. September 2022 um 19:31:41 Uhr:



Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 16. August 2022 um 22:33:19 Uhr:


Ich habe auch nur die 6 Lautsprecher, kein Beats. Nach dem Dämmen mit Alubutyl klingt alles nun wesentlich satter. Der Bass ist wesentlich besser geworden sowie der Klang klarer. Ist natürlich schwer zu beschreiben.

Dann habe ich gleich noch mit Armaflex gedämmt.


Du hast also die reinen Türaussenflächen gar nicht behandelt? Das wäre mir am wichtigsten gewesen. Ist zwar ne Fummelei, lohnt sich aber wirklich. Kostet auch richtig Tapete von den Händen. Ich hatte mir Dynamatplatten in 10cm Streifen geschnitten und durch die LS-Öffnung auf das Außenblech geklebt. Anschließend wird jede S-Klasse beim Türplopp neidisch

Die Türaussenflächen habe ich natürlich mit Alubutyl gedämmt. Das ist gar nicht so schlimm, da kannst du die Plastikklappe abnehmen und kommst mit der Hand relativ gut rein.

In Deutschland dürfte die Klage nicht durchkommen…

Der Polo wird nicht nur in DE verkauft...

Ich mag die Bremsen, bin fast geblitzt worden.

Seitdem fahr ich ruhiger, hab gepennt vor dem Blitzer.

Wie gut, dass es den Abstandsassistenten gibt, mit dem ich fast nur noch fahre und so die "emotionslose Herumgurkerei" im Berufsverkehr besser ertragen zu können.

Das Feature ist mit Abstand das beste am ganzen Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen