Erfahrungen Performance Auspuff M4

BMW M4 F83 (Cabrio)

Hallo M4-"Kollegen",

ich spiele mit dem Gedanken, an meinem M4 Cabrio die Serienabgasanlage durch eine Performance ersetzen zu lassen.

Bei 2 Dingen bin ich mir aber unsicher:
- Verfärbung Titan-Blenden: wie stark verfärben sich die Titan-Blenden? Ich mag eigentlich die Hochglanzoptik der Serienanlage, die man auch sehr gut polieren kann...
- Geräuschkulisse Kaltstart/Efficient: Schafft man es morgens aus der Garage zu fahren, ohne die gesamte Nachbarschaft zu verärgern? Ist der Performance hier viel lauter als die Serie? Wie ist es bei längeren Autobahnfahrten, wenn man mal keinen übermäßigen "Krawall" möchte (...oder die Frau auf dem Beifahrersitz möchte gerade mal ihre Ruhe haben ;-) )?

Wie sind eure Erfahrungen aus der täglichen Praxis?

Danke Euch und Grüße,
M4Cabrio2015

241 Antworten

Zitat:

@M4Cabrio2015 schrieb am 9. März 2017 um 19:08:03 Uhr:


Also laut Ersatzteilliste bei Leebmann ist der Competition Auspuff 3kg schwerer als der normale. Würde dafür sprechen, dass es nicht nur Software ist. Ich bin meinen neuen M4 mit CP jetzt mehrere Tage gefahren und mir ist er zu leise. Da kommt auf jeden Fall wieder der MPE dran... in der Hoffnung, dass das Blubbern bleibt.

Würde mich freuen wenn du Bescheid gibst oder das Blubbern bei der Performance Anlage bleibt.

Gruß

Ich glaub ich wär zu geizig 5000€ plus für die mpe auszugeben. Ich find die CP die beste Lösung... ist auch der beste seriensound was BMW so produziert zurzeit.

Zitat:

@M4Lover schrieb am 9. März 2017 um 21:53:47 Uhr:


Ich glaub ich wär zu geizig 5000€ plus für die mpe auszugeben. Ich find die CP die beste Lösung... ist auch der beste seriensound was BMW so produziert zurzeit.

Ich denke man kann die nach 2 Jahren locker noch für 2500-3000€ verkaufen. Solange man die Serienanlage behält gehen da nicht 5000€ drauf.

Ja aber der aus Einbau und Lagerung ist es einfach nicht wert .... man hört nen Unterschied aber ist jetzt auch nicht die Welt..... zudem ist es immer noch ne Grauzone. Auf dem Knopf steht drauf, dass die klappen definitiv nicht im Alltag sondern nur auf einer Rennstrecke geöffnet werden dürfen.

Ähnliche Themen

Auf welchem Knopf ?

Klappe auf Klappe zu normal hat man da so ne Fernsteuerung im Auto liegen.

Ach auf der Messe am Sonntag wurde mir im Gespräch am BMW Stand auf die Frage warum mehr Autos mit Akra als mit MPE ausgestattet werden erklärt, das die Akra einfach wertbeständiger ist. Und man die noch nach Jahren sehr gut verkaufen kann ....
Hab mich nämlich gewundert weil die meisten Autos in den Autohäuser oder Messen mit der Akra ausgestattet sind.

Du meinst nun mal bekommt eine Fernsteuerung mit wenn man die MPE verbaut ?
Also das mit dem Knopf kenn ich nur vom M2, das ging ja über einen App am Smartphone, aber das ist inzwischen verboten.

Ja genau. Ich kenns auch ausm m2

Also das wäre mir neu wenn es da ne Fernbedienung gibt. Außerdem ist der Auspuff OEM Ware und damit auch nicht in einer Grauzone!

Die Fernbedienung lag sogar beim m2 im Fahrzeug. War sogar relativ groß.

Also beim M4 ist mir das nicht bekannt.

Ach interessant hab eben bei Leebmann geschaut und da ist ja echt eine Fernbedienung dabei (M2).
Vom M4 kenn ich das nicht.

Ja und die ist ziemlich groß und sperrig. Aber immerhin kann man auch mit effizient mit klappen auf fahren. Beim m4 muss man ja immer Sport reinhauen und dann ist gleich die Drehzahl höher und der Motor direkter. Zum Cruisen nicht so toll 🙂 🙂

Beim M4 gibt es zur MPE keine Fernbedienung. Die Klappen öffnen in Efficient ab ca. 4000 U/min, bei Sport und Sport plus sind die immer auf.

@Alen2996: sobald die MPE an meinem neuen M4 verbaut ist, poste ich ob das Blubbern noch da ist. Wird aber noch etwas dauern

Deine Antwort
Ähnliche Themen