Erfahrungen Opel Insignia, 5-Türer Business INNOVATION,1.6 CDTI ecoFLEX, 100 kW (136 PS)
Hallo,
habe ein sehr gutes Angebot für den im Betreff genannten Insignia mit Fließheck erhalten.
Daher meine Frage, ob jemand schon Erfahrungen mit diesen Modell hinsichtlich Verbrauch und Fahrleistungen hat, da ich mir nicht sicher bin, ob die 136 PS ausreichend sind.
Bezüglich Platzangebot habe ich keine Bedenken, da für Einkaufen, Besorgungen im Baumarkt und mal Skiurlaub (Dachbox ist auch noch vorhanden) dürfte dieser vollkommen ausreichend sein.
Mein Anforderungsprofil wären, Arbeitsweg 90 km, davon halb Landstraße, halb Autobahn. Durchschnittsgeschwindigkeit auf Autobahn 130 - 140 km/h, mehr geht ja eh nicht, da laufend Baustellen.
21 Antworten
Zitat:
@Marcus1202 schrieb am 12. Juni 2016 um 10:48:27 Uhr:
Schön wenn die in Österreich stehen..... Ich brauch welche in Deutschland und am besten in näherer Umgebung
Ich fahre den Insignia 1.6 CDTI mit 136 PS, Automatik und SPORT* Austattung. Würde ich Ihn dir empfehlen? Nun, eher nicht.
Der Insignia ist in meinen Augen ein sehr schönes Auto. Der 75 Liter Tank ist der Wahnsinn. Bin letztens knapp 1.500 km mit einer Tankfüllung gekommen was ein Verbrauch von 5 Litern entspricht. Die Fahrweise war dementsprechend SEHR zurückhaltend, jedoch nicht unbedingt ein Verkehrshindernis seiend. Allgemein bewege ich das Auto mit ca. 6,5 bis 7 Liter. Vollgas ist bei ca. 210 km/h Schluß, dauert gefühlt eine Quartalsperiode bis er da ankommt. Vorteil: Der Wagen ist so unglaublich ruhig. Selbst bei 200 km/h kann man sich super unterhalten ohne die Stimme anheben zu müssen, das geht bei meinem Zweitauto (siehe ganz unten) nicht.
Teilweise ist jedoch der Motor mit dem Getriebe so träge, dass ich schon mehrmals ins Lenkrad gebissen habe. In meinem Verwandtenkreis haben alle ungläubig geschaut als ich gesagt habe, dass ich im 3. Gang bei knapp 35km/h und ca. 2.000 U/m vollgas gegeben habe (eigentlich hat der bei 2.000 U/m max. Drehmoment). Der geht so gut wie gar nicht vorwärts und man beschleunigt gefühlt mit einem Kinderwagen auf der Fußgängerspur schneller. Das Opel es sich traut solch eine lasche Kombination auf den Markt zu bringen, wundert mich und dabei gibt es noch den mit 120 PS...
Ich muss sagen, es war auch mein Fehler. Ich hätte Ihn zuvor probefahren sollen. Jetzt im Nachhinein würde ich sagen, dass ca. 200 - 240 Diesel PS für den Insignia absolut perfekt wären. Evtl. habe ich mir durch das Synonym "Diesel" auch was anderes vorgestellt was Durchzugskraft und auch das halten des Drehmomentenplateau anbelangt. Sei's drum, ein paar Jahre habe ich das Fahrzeug noch und danach wird - wenn es Opel / PSA werden soll - nichts unter 200 PS geben. NICHTS.
Sommerfahrzeug ist bei mir Privat ein Fabia II RS mit ca. 1.000 KG auf 180 PS mit Kompressor & Turbolader + 7-Gang DSG und ich sage es mal so... Ich zähle die Sekunden bis ich im April den Wagen wieder fahren darf und stehe vor lauter Freude kurz vorm Herzinfarkt...
Edit: Ach ja kurz noch: Wenn der Tank beinahe leer ist, dann geht der Insignia besser. Merke ich beim Fabia zwar nicht, aber beim Insignia auf jeden Fall.
Edit 2: Über die 6-Gang Wandlerautomatik will ich gar nicht erst sprechen. Solch idiotische Übersetzungsverhältnisse der einzelnen Gänge habe ich noch nicht erlebt...
1. Gang 40
2. Gang 55
3. Gang 80
4. Gang 120
5. Gang 170
6. Gang 210
*SPORT Austattung beinhaltet kostenloses Nassschwitzen beim Überholen von jeglichen Gegenständen jeglicher Geschwindigkeit selbst, wenn am Horizont noch kein entgegenkommendes Auto ersichtlich ist. Hat mich schon 3 KG gekostet.
Danke für dein Bericht. Das Fahrverhalten entspricht fast dem meinem ST 1.6 CDTI ecoFLEX 100 kW allerdings mit Schaltgetriebe. Was mich gewaltig stört im Vergleich zu dem alten 2.0 CDTI ecoFLEX 88! kW ist folgendens:
- Der erster Gang ist viel zu kurz. Man bewegt sich ech recht lahm vorwärts wie ein Transporter... das war bei dem 2.0 L motor nicht so.
- Außerdem bekommt man hier schon Schwankung in der Leistung bei unterschiedlichen Drehzahlen zu spüren was bei dem 88 kW 2.0L auch nicht vorkam.
- Der Verbrauch ist gut um 1 l/100km gestiegen..
Sonst ist der Lauf schon recht Ruhig und auf der BAB fährt er sich schon recht angenehm. In der Stadt macht es weniger Spass.
Zitat:
@Marcus1202 schrieb am 11. Juni 2016 um 22:18:01 Uhr:
Hab ich schon geschaut und auch Opel angeschrieben aber es ist echt schwierig oder fast unmöglich diesen Motor probezufahren.....Man hat echt den Eindruck das kein Mensch diese Variante im Insi fährt.
Hi,
fahre seit 3 Wochen den Insignia 1,6 cdti mit 136 PS.
ich bin bis jetzt wirklich begeistert.
Die Maschine läuft ruhig.
Bei 130 auf der AB sind nur Windgeräusche zu hören.
Der Motor hat ausreichenden Durchzug.
Schaltfaul kann er aber nur auf der AB gefahren werden
Ähnliche Themen
Zitat:
Hi,
fahre seit 3 Wochen den Insignia 1,6 cdti mit 136 PS.
ich bin bis jetzt wirklich begeistert.
Die Maschine läuft ruhig.
Bei 130 auf der AB sind nur Windgeräusche zu hören.
Der Motor hat ausreichenden Durchzug.
Schaltfaul kann er aber nur auf der AB gefahren werden
Servus, kriegt man die Windgeräusche nicht weg ? Hab das gleiche Problem, ab Tempo 130??
Habe seid 4 Monaten den 163PSer in der gleichen Variante wie du, aber Inline OPC.
Die 163PS find ich gut. Die brauch man.
Durch die Automatik bin ich aktuell bei 7,5l/100km im Winter (mit Standheizung).
Ich kann Ihn empfehlen. Je nach dem auf was du Wert legst. Da ich fast alles an Ausstattung habe, bin ich sehr zu frieden...
Windgeräusche habe ich kaum, im Vergleich zu meinem alten Ford Mondeo. Auf Autobahnfahrten empfinde ich die Geräusche als nicht störend.
Ich habe seit ein paar Monaten einen 2014ér Insignia FL mit sehr üppiger Ausstattung (auch Standheizung) mit 96 kw (131 PS) und ausreichend Leistung hat der alle male.