Erfahrungen/Nutzung Driving Assistent/Driving Assistant Pro

BMW 5er G31

Vor allem an die Driving Assistent Pro Nutzer, nutzt ihr es, würdet ihr die Pro Variante wieder nehmen? Was sind die Vorteile?
Kenne nur den DA aus meinem 12/2017ner und vermisse nichts...

Beste Antwort im Thema

Wir haben gestern unseren G31 LCi abholen dürfen, bei dessen Bestellung ich mich über die Skepsis meiner Frau hinsichtlich DAP hinwegsetzen konnte. Nun fuhr sie gestern den ganzen Nachmittag mit dem neuen Auto herum und will den DAP nicht mehr missen. Wir haben so eingestellt, dass die erkannten Geschwindigkeiten automatisch übernommen werden sollen (was er nahezu zuverlässig macht) und auch die Geschwindigkeit dem Streckenverlauf anpasst. Manchmal nervt es den Hintermann, aber ist ja dann sein Problem. Und bei Zufahrt an eine rote Ampel sind wir inzwischen ganz froh, wenn wenigstens ein Auto vor uns fährt, das dann ebenfalls stehen bleibt. Dann müssen wir gar nichts mehr machen. Bremsen bis Stillstand und erneutes Anfahren bei grün geschieht dann voll automatisch und ganz analog zum Vordermann. Aus unserer Sicht: klare Kaufempfehlung!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Ohnry schrieb am 26. Oktober 2020 um 09:54:10 Uhr:


@flosen23
Du darfst aber den DA+ nicht mit dem DAP vergleichen. DA+ ist ein unfähiger halbbetrunkener Assistent(in unserem 2020er G30), DAP ist aber ein funktionsfähiger Assistent(in unserem 2019er G20). Ist direkt peinlich, wenn ich vom G20 in den G30 umsteige, ärgert mich auch jedes mal aufs neue.

Ok, dass es da einen so enormen Unterschied gibt, wusste ich nicht.

Bin bisher noch keinen LCI und keinen G20 gefahren.

Allerdings ist der DAP / DA+ bei meinem Streckenprofil und Fahrstil ohnehin eher schwierig nutzbar.
Ich konnte mich bisher allerdings noch mit keinem adaptiven Tempomaten anfreunden (egal ob Audi, VW, BMW oder Mercedes). Wohl auch deshalb ist mir dieses Feature keinen Aufpreis wert.

Bei VW ist das Teil eine Vollkatastrophe, da kann ich nur von abraten. Ich fand die ACC von BMW schon 2014 beim F31 brauchbar, wird sicher nicht schlechter geworden sein.

Man wird immer Nuancen zum Meckern finden. Der DA+ ist für mich ein riesiger Komfortgewinn auf der Langstrecke, v.a. bei begrenzter Geschwindigkeit. Er funktioniert um Welten besser als beim Vorgänger A6 4G. Würde kein Auto ohne mehr nehmen. Sogar beim T-Cross meiner Frau mussten Assistenzsysteme mit dabei sein...

Ich fahre selbst mit den dem DA+ im X3 meine übliche 500km Strecke auf der A1 ganz entspannt. Außer in Autobahnbaustellen (wo ich lieber selbst fahre), fährt er mich ganz problemlos; inkl. der Spurwechsel. Dann bin ich ja wirklich mal auf die Professional-Variante gespannt!

Ähnliche Themen

Wir haben gestern unseren G31 LCi abholen dürfen, bei dessen Bestellung ich mich über die Skepsis meiner Frau hinsichtlich DAP hinwegsetzen konnte. Nun fuhr sie gestern den ganzen Nachmittag mit dem neuen Auto herum und will den DAP nicht mehr missen. Wir haben so eingestellt, dass die erkannten Geschwindigkeiten automatisch übernommen werden sollen (was er nahezu zuverlässig macht) und auch die Geschwindigkeit dem Streckenverlauf anpasst. Manchmal nervt es den Hintermann, aber ist ja dann sein Problem. Und bei Zufahrt an eine rote Ampel sind wir inzwischen ganz froh, wenn wenigstens ein Auto vor uns fährt, das dann ebenfalls stehen bleibt. Dann müssen wir gar nichts mehr machen. Bremsen bis Stillstand und erneutes Anfahren bei grün geschieht dann voll automatisch und ganz analog zum Vordermann. Aus unserer Sicht: klare Kaufempfehlung!

Dann hoffen wir mal das der nichit bei rot fährt ;-)
Das kann aber der Pre LCI auch, ausser er sthet länger als 5 sekunden dann muss man ausserhalb von Autobahnen das Gas kurz antippen

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:20:01 Uhr:


Dann hoffen wir mal das der nichit bei rot fährt ;-)
Das kann aber der Pre LCI auch, ausser er sthet länger als 5 sekunden dann muss man ausserhalb von Autobahnen das Gas kurz antippen

Oder RES drücken. Finde ich meistens bequemer da mindestens eine Hand ja eh am Lenkrad ist.

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:20:01 Uhr:


Dann hoffen wir mal das der nichit bei rot fährt ;-)
Das kann aber der Pre LCI auch, ausser er sthet länger als 5 sekunden dann muss man ausserhalb von Autobahnen das Gas kurz antippen

In einem solchen Fall würde der DAP die rote Ampel erkennen, im HUD anzeigen und einen lautstark piepsend darauf hinweisen. Und trotzdem drüberfahren... :-/

Wenn BMW das mit OTA hinbekommt, könnte das ja noch nachgereicht werden. Seit dem letzten Update bei Tesla, bleibt er bei erkannten roten Ampeln automatisch stehen (sofern ACC aktiv).
Also kann das bei BMW ja nicht mehr so lange dauern... drei, vier, vielleicht fünf Jahre

Laut dem folgenden Thread kommt die Urban Cruise Control im November 2020

https://www.motor-talk.de/.../urban-cruise-control-t6956080.html?...

Tja, so gehen die Meinungen auseinander. In meinem ehem. Golf 7 R Facelift (2017er Bj.) hatte ich den aktiven Tempomat, und der gefällt mir nach wie vor besser als das, was ich in meinem 2020er M5 habe... beim BMW ist es so, dass der Wagen stark abbremst, wenn jemand vor mir auf der Autobahn einschert... der BMW achtet durchaus darauf, ob der Einscherende beschleunigt, aber damit mein BMW nicht stark abbremst, muss der Einscherer schon sehr stark beschleunigen... im Grunde genommen achtet das BMW-System den Abstand immer einzuhalten, auch wenn dies mit Komforteinbußen für den Fahrer verbunden ist.

Das war beim Golf anders - wenn einer einschert, und der jenige leicht beschleunigt, dann geht der Golf vom Gas oder bremst nur ganz leicht, so dass der Abstand durchaus auch mal unterschritten wird. Entspricht dem, was ich als Fahrer ohne Tempomat machen würde, eher, als das was der BMW da veranstaltet.

Schliesse mich da zu 100% an. Das Verhalten des Abstandstempomat ist eher juristisch denn sachbezogen ausgelegt worden...

Darum deaktiviere ich kurz am Lenkrad und aktiviere kurz danach wieder falls jemand zu knapp reinschneidet. Nicht Optimal aber immer noch besser als kein Abstandstempomat

Kann man beim DAP des G31 LCI den Abstand (in Grenzen) auch einstellen, wie es aktuell bspw bei Mercedes in der E-Klasse der Fall ist?

Wie ist es denn da der Fall?

Bei BMW kannst Du den Abstand in 4 verschiedenen Stufen regeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen