Erfahrungen nach Getriebeölwechsel
Hallo,
da mein Getriebe ziemlich ölig aussah, hab ich mir das mal genauer angeschaut. Dabei habe ich festgestellt das die Öleinfüllschraube lose war und man diese mit der Hand aufschrauben konnte.
Habe dann das Öl abgelassen(ca. 1,5L) und neues Öl(Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 API GL-4+), knapp 3 Liter eingefüllt.
Nun habe ich folgendes Problem. Der 2. und der 3. Gang gehen voll schwer rein. Vor allen der 2.Gang und wenn der Motor kalt ist. Das war so vorher nicht.
Jemand ne Idee woran das liegen könnte.
18 Antworten
Ja, das ist ein ATF nach aktueller GM-Norm Dexron VI, sozusagen maßgeschneidert 'aufgemotztes' Hydrauliköl, das einerseits die hydrostatischen Anforderungen in Wandlern und Ventilen erfüllt, ebenso aber auch ausreichende Schmierung der Planetenradsätze in Automaten sicherstellt. Letztere unterscheidet sich nicht sonderlich von der in Handschaltgetrieben und erfordert daher auch entsprechende EP-Eigenschaften. Deshalb taugen ATFs (innerhalb gewisser Grenzen) ausnahmsweise auch für die Schmierung von Handschaltgetrieben. Weitverbreitete, ältere Mercedes-Handschaltboxen wurden jahrelang sogar werksseitig komplett mit ATF befüllt. .
Zitat:
@Sonntagschrauber schrieb am 09. März 2020 um 20:50:42 Uhr:
Weitverbreitete, ältere Mercedes-Handschaltboxen wurden jahrelang sogar werksseitig komplett mit ATF befüllt.
Das ist aber kein Hypoid-Zahnradsatz drin...
Stimmt - und wäre deshalb kaum empfehlenswert, hakelnden Passat Getrieben 1:1 mit Patentrezepten aus der Mercedes-Steinzeit Manieren beizubringen. 😉 Aber mal mit 'ner Prise davon sein Glück versuchen, ist für jemanden, der verständlicherweise weder Bock auf Justtieren oder Erneuern ausgenudelter Schaltgabeln oder Synchronringe hat noch auf Experimente mit Dutzenden Ölsorten (Petronas' Technyx 75W85 etwa könnte eine erfolgversprechende sein) sicherlich nicht riskanter als gedankenloser Zusatz von - teils sündteuren - Wunderelexieren, von denen alle paar Jahre wieder irgendein neues Abhilfe verspricht.