Erfahrungen nach Getriebeölwechsel - & Spülung nach Tim Eckart
Hallo an Alle,
ich habe mir einen Termin für einen Getriebeölwechsel mit Spülung nach der Tim Eckart-Methode bei der Fa. TE-Autoteile Protax Köln GmbH geben lassen. Der Wagen ist Bj. 04/04, ein E 220 CDI T mit 5 Gang Automtik und hat jetzt ca. 116 Tkm auf der Uhr. Bitte teilt mir doch mal Eure Erfahrungen über das Fahr- u. Schaltverhalten Eurer Autos nach dieser Spülung mit.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte gestern morgen nun den Termin bei der Fa. PROTAX in Köln für Getriebeölwechsel und -spülung nach der TE - Methode.
Kleine Werkstatt und ein Monteur, der fähig und zügig seine Arbeit gemacht hat. Nach ca. 1,5 h war alles erledigt und der Wagen wieder auf der Straße. Es waren keine nennenswerten Ablagerungen oder Späne in der Wanne oder am Magneten in der Wanne, Abstandsstück trocken und sauber.
Der Wagen schaltet jetzt wieder weich durch und auch das Rucken beim Einlegen des Rückwärtsganges ist fast weg. Bin froh, daß ich das vor meinem Urlaub noch gemacht habe.
Rechnungsposten:
- Automatikgetriebereiniger 1L
- Hydraulikfilter Kit
- Getriebeöl ATF MB 7-Gang (mit der neuen Freigabe auch für das 7 Gang)
- Getriebespülung, Öl u. Filter erneuert
Gesamtbetrag 253,95 € !
Bin vollauf zufrieden.
Allen einen schönen Sommer
rmann
102 Antworten
Wo ich mal letztes mal nachgefragt,mir haben die gesagt bei MB-320i müss man nicht wechseln lebenslang
erts wenn schlecht schaltet oder sonsigen problemen
Hallo
Mein 211 320 CDI Automatik BJ. 2004 hat im April 2008 einen neuen Kühler bekommen ( wegen Kühlmittel im Getribeöl )
Heute 19 Monate und 15000km später weist er ein leichtes zuckeln beim leicht beschleunigen auf. Mein MB Vertragshändler in Backnang bei Stuttgart hat das Fahrzeug ausgelesen und meint nun der Drehmomentwandler sei kaputt und der Wechsel würde 1800.--€ kosten. Nun meine Frage kan es ein Folgeschaden sein, und wäre es vieleicht mit einem ordentlichem Ölwechsel mit Spühlung behoben. Oder ist vieleicht wieder Kühlmittel im Öl.
Für Eure Antworten danke im voraus gruß Jürgen
Erst einmal einen Glykoltest machen lassen. Ist wieder Glykol im Öl ist evtl der neue Kühler wieder defekt, wenn der neue Kühler ein Valeokühler ist. Evtl ist aber noch Restglykol da.
Wenn kein Glykol, dann zuserst Spülen und Reinigen. Tim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Erst einmal einen Glykoltest machen lassen. Ist wieder Glykol im Öl ist evtl der neue Kühler wieder defekt, wenn der neue Kühler ein Valeokühler ist. Evtl ist aber noch Restglykol da.
Wenn kein Glykol, dann zuserst Spülen und Reinigen. Tim
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Wen kein Glykol im Öl ist, warum dan die Spülung, kan es sein das das Öl nach kurzer Zeit wieder am ende ist ?
Besteht die Möglichkeit selbst einen Glykol test durch zu führen und was kostet dieser in der Regel in der Werkstatt
mfg Jürgen
Es kann sein daß die Wandlerüberbrückungskupplung im Belag noch etwas Glykol hat und Probleme macht. Testen läßt sich das durch Abschalten mit der Stardiagnose.
Den Glykoltes kann mann auch bei: http://www.oelcheck.de/ selber machen. In der Apotheke einen 1m Schlauch mit Spritze besorgen und Öl durch das Peilstabrohr vom Boden der Ölwanne absaugen (Motor betriebswarm und unmittelbar vor dem Absaugen Motor kurz laufen lassen). Tim
Hi,
da ich erst seit kurzem einen R320 fahre:
Darf ich fragen wer das in GÖ macht und was es für einen R320CDI mit 7GTronic / 4 Matic kkostet?
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
hallo tim ,ja das weiss ich doch , machen wir in gö doch hier auch so ....
aber bei manchen wird wohl ein ganzer liter abgerechnet oder gar verwendet ?
steve
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Es kann sein daß die Wandlerüberbrückungskupplung im Belag noch etwas Glykol hat und Probleme macht. Testen läßt sich das durch Abschalten mit der Stardiagnose.
Den Glykoltes kann mann auch bei: http://www.oelcheck.de/ selber machen. In der Apotheke einen 1m Schlauch mit Spritze besorgen und Öl durch das Peilstabrohr vom Boden der Ölwanne absaugen (Motor betriebswarm und unmittelbar vor dem Absaugen Motor kurz laufen lassen). Tim
Hallo die schreiben nur was vom Wassergehalt in den Analyseergebnissen.
und welcher Wert soll nicht überschritten werden
In Göttingen macht das Viole, der braucht aber noch den Adapter für die R-Klasse!
Oelcheck: Da mußt Du anrufen, mir wurde mal gesagt, man müsse es einfach dazuschreiben, daß man den Glykolgehalt mit analysiert. Mehrkosten gibt es keine. Tim
Hallo Tim!
Danke nochmal für deine Werkstättenempfehlung.
War heute bei K&S Autoservice Grafingerst-29 München.Tolle Werstatt ! Äusserst sauber und kompitent gearbeitet.Obendrein ein sehr netter Mensch.Kann ich nur weiterempfehlen.(ein echter MB Spezialist)
Schon beim verlassen der Werkstatt hatte ich ein anderes Fahrgefühl.Bin noch auf weitere Verbesserungen gespannt die angeblich noch in den nächsten Tagen kommen sollten. Das ruckeln ist jetzt schon weg😁😁😁😁😁
Danke Michael
Übrigens er freut sich schon auf deinen Besuch demnächst(Spühlparty)
@ Tim
Hallo,
hast Du vielleicht auch eine Empfehlung im Bonner Raum ?
In 20000 Km werde ich ich auch eine Spülung durchführen lassen.
Gruß
Adhoma
P.S.: Die existierende Liste der Werkstätten ist mir bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
In 20000 werde ich ich auch eine Spülung durchführen lassen.
So lange wird der 211er aber nicht halten.😁
Sorry konnte ich mir nicht verkneifen, nix für ungut.😁
Hallo,
ich hab jetzt 33000 drauf.
Wenn er das nicht schafft, habe ich mir das Geld für die Spülung gespart und davon kauf ich mir dann einen neuen Schalter.😁
Hallo
Da Du geschrieben hast "in" und nicht "bei", bin ich von einem Tippfehler bei einer Jahreszahl ausgegangen.😁
Denn bis ins Jahr 20000, hält er sicher nicht.
😁😁😁