Erfahrungen nach den ersten 2000 km im V60

Volvo XC60 D

Nachdem ich ja schon im Bestellthread ein paar Zeilen geschrieben habe fasse ich mal die Erfahrungen der ersten 2000 km zusammen.

V60 D3 Summum GT
Xenium
Njord
BLIS
savile grau mit Beechwood/Anthrazit

Es ist der erste Volvo in unserem Fuhrpark, daher vielleicht ein paar ungewohnte Anmerkungen:

PRO:
@ Design
@ Motor, bulliges Drehmoment, sehr leise, angenehmer Klang
@ Fahrwerk , straff und trotzdem komfortabel
@ Sitze, superbequem
@ Sitzmemory ist ein herrlicher Luxus bei mehreren Fahrern
@ Guter Langstreckenkomfort
@ Ablagefach unter dem Kofferraumboden
@ Xenon Licht, macht die Nacht zum Tag

GEWÖHNUNGSBEDÜRFTIG:
@ Bedienung der ganzen RTI/Mediaeinheit. Das braucht echt Eingewöhnungszeit um alles vernünftig hinzubekommen
@ Der Zoomgrad der Rückfahrkamera ist ungünstig. Wenn man beim Rückwärtsfahren die Aussenspiegel und die Kamera im Blick hat, ist man verwirrt, weil beides grössentechnisch nicht zusammenpasst.
@ Lenkung, um die Mittellage ist die Reaktion zu spitz, der Wendekreis ist inakzeptabel gross
@ kein Tagfahrlicht, nicht dass ich ein Freund davon bin, aber wenn man verbotenerweise mit Standlicht unterwegs ist, darf man nicht vergessen es auszuschalten weil die Warnung beim Aussteigen fehlt.
@ Wenn man als Fahrer aussteigt und eine andere Tür oder die Heckklappe von aussen öffnen will ohne den Schüssel dabei zu haben oder den Öffnungsknopf in der Armlehne betätigt zu haben, bleibt alles verschlossen. Das ist ein bisschen nervig.
@ Die Fussmatten sind von der Qualität her einem Premiumfahrzeug nicht würdig und sehen nach 3 Wochen schon dementsprechend aus. Die Fahrerfussmatte ist zudem viel zu klein.
@ Der selbstaufstellende Windabweiser am Schiebedach aus Fliegengase pfeifft wie blöd und ist so labberig, dass ich nicht wissen will wie lange er halten wird. Die althergebrachte Kunststoffleiste wäre die bessere Lösung.
@ Der Verbrauch geht hoffentlich noch runter, denn 8,0 Liter/100km bei gemischten Betrieb sind nicht gerade hitverdächtig (Audi A3 TDI 140 PS mit DSG 6,4 Liter/100km auf 80.000 km)
@ Insgeamt ist die Verarbeitung im Karrosseriefinish nicht auf AUDI-Niveau. Da gibt es im Motorraum liederlich verlegte Kabel. Im Aussenbereich gibt es nicht festsitzende Zierleisten, aus denen nach dem Waschen ständig noch Wasser tropft. Ebenso im Bereich der Heckklappe, die tropft ständig nach nach dem Waschen. Für mich ein Hinweis: Wo ewig Wasser drinsteht, kann es auch schneller anfangen zu rosten.
@ Das Ablagefach in der Mittelkonsole mit Jalousie ist gut gemacht, Die seitlichen Leisten daran weniger. Sie sind aus weichem billigen Plastik und werden bald zerkratzt und blank gescheuert sein.
@ Die Seitenverkleidung in der Fahrertür knarzt auch schon ganz leicht, wenn man den Arm dort auflegt.

Bevor jetzt die Rückmeldungen kommen, dass sei doch alles nicht weltbewegend, sage ich: "Stimmt und gerade deshalb könnten diese Dinge leicht verbessert werden. Insbesondere, wenn Volvo das Premium Segment für dieses Auto beansprucht."

Das alles täuscht nicht darüber hinweg, dass der V60 kein "Mainstream-Auto" ist, das gut aussieht und dessen Grundkonzept klasse ist.

Wir werden berichten, was die nächsten Monate bringen.

Gruß
Sven

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich ja schon im Bestellthread ein paar Zeilen geschrieben habe fasse ich mal die Erfahrungen der ersten 2000 km zusammen.

V60 D3 Summum GT
Xenium
Njord
BLIS
savile grau mit Beechwood/Anthrazit

Es ist der erste Volvo in unserem Fuhrpark, daher vielleicht ein paar ungewohnte Anmerkungen:

PRO:
@ Design
@ Motor, bulliges Drehmoment, sehr leise, angenehmer Klang
@ Fahrwerk , straff und trotzdem komfortabel
@ Sitze, superbequem
@ Sitzmemory ist ein herrlicher Luxus bei mehreren Fahrern
@ Guter Langstreckenkomfort
@ Ablagefach unter dem Kofferraumboden
@ Xenon Licht, macht die Nacht zum Tag

GEWÖHNUNGSBEDÜRFTIG:
@ Bedienung der ganzen RTI/Mediaeinheit. Das braucht echt Eingewöhnungszeit um alles vernünftig hinzubekommen
@ Der Zoomgrad der Rückfahrkamera ist ungünstig. Wenn man beim Rückwärtsfahren die Aussenspiegel und die Kamera im Blick hat, ist man verwirrt, weil beides grössentechnisch nicht zusammenpasst.
@ Lenkung, um die Mittellage ist die Reaktion zu spitz, der Wendekreis ist inakzeptabel gross
@ kein Tagfahrlicht, nicht dass ich ein Freund davon bin, aber wenn man verbotenerweise mit Standlicht unterwegs ist, darf man nicht vergessen es auszuschalten weil die Warnung beim Aussteigen fehlt.
@ Wenn man als Fahrer aussteigt und eine andere Tür oder die Heckklappe von aussen öffnen will ohne den Schüssel dabei zu haben oder den Öffnungsknopf in der Armlehne betätigt zu haben, bleibt alles verschlossen. Das ist ein bisschen nervig.
@ Die Fussmatten sind von der Qualität her einem Premiumfahrzeug nicht würdig und sehen nach 3 Wochen schon dementsprechend aus. Die Fahrerfussmatte ist zudem viel zu klein.
@ Der selbstaufstellende Windabweiser am Schiebedach aus Fliegengase pfeifft wie blöd und ist so labberig, dass ich nicht wissen will wie lange er halten wird. Die althergebrachte Kunststoffleiste wäre die bessere Lösung.
@ Der Verbrauch geht hoffentlich noch runter, denn 8,0 Liter/100km bei gemischten Betrieb sind nicht gerade hitverdächtig (Audi A3 TDI 140 PS mit DSG 6,4 Liter/100km auf 80.000 km)
@ Insgeamt ist die Verarbeitung im Karrosseriefinish nicht auf AUDI-Niveau. Da gibt es im Motorraum liederlich verlegte Kabel. Im Aussenbereich gibt es nicht festsitzende Zierleisten, aus denen nach dem Waschen ständig noch Wasser tropft. Ebenso im Bereich der Heckklappe, die tropft ständig nach nach dem Waschen. Für mich ein Hinweis: Wo ewig Wasser drinsteht, kann es auch schneller anfangen zu rosten.
@ Das Ablagefach in der Mittelkonsole mit Jalousie ist gut gemacht, Die seitlichen Leisten daran weniger. Sie sind aus weichem billigen Plastik und werden bald zerkratzt und blank gescheuert sein.
@ Die Seitenverkleidung in der Fahrertür knarzt auch schon ganz leicht, wenn man den Arm dort auflegt.

Bevor jetzt die Rückmeldungen kommen, dass sei doch alles nicht weltbewegend, sage ich: "Stimmt und gerade deshalb könnten diese Dinge leicht verbessert werden. Insbesondere, wenn Volvo das Premium Segment für dieses Auto beansprucht."

Das alles täuscht nicht darüber hinweg, dass der V60 kein "Mainstream-Auto" ist, das gut aussieht und dessen Grundkonzept klasse ist.

Wir werden berichten, was die nächsten Monate bringen.

Gruß
Sven

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


(...)Daran, dass alle anderen Türen verschlossen sind, wenn man aussteigt und sie von aussen öffnen will, gewöhnen wir uns nur sehr langsam 😕
(...)
Fast hätt ichs vergessen: Bei hohen Aussentemperaturen und nach langen Autobahnfahrten, stinkt der Kollege aussen etwas seltsam. Das müssen noch immer Ausdünstungen von Plastik oder Gummi oder Fett sein.
(...)

Zu 1: versteh ich nicht... Man steigt aus und schwupp ist das Auto veriegelt?

Zu2: ist leider der DPF. Dauert noch einige Zeit, bis das verschwindet. Wie schon mal gesagt, ICH halte den DPF fuer eines der ueberfluessigsten Dinge ueberhaupt. Leider denken manche, dass man damit die Welt rettet.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


(...)Daran, dass alle anderen Türen verschlossen sind, wenn man aussteigt und sie von aussen öffnen will, gewöhnen wir uns nur sehr langsam 😕
(...)
Fast hätt ichs vergessen: Bei hohen Aussentemperaturen und nach langen Autobahnfahrten, stinkt der Kollege aussen etwas seltsam. Das müssen noch immer Ausdünstungen von Plastik oder Gummi oder Fett sein.
(...)
Zu 1: versteh ich nicht... Man steigt aus und schwupp ist das Auto veriegelt?

genau andersrum: man steigt aus und das auto ist nicht ENTriegelt ....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


(...)Daran, dass alle anderen Türen verschlossen sind, wenn man aussteigt und sie von aussen öffnen will, gewöhnen wir uns nur sehr langsam 😕
(...)Zu 1: versteh ich nicht... Man steigt aus und schwupp ist das Auto veriegelt?

Nee, das Auto ist nicht schwupp verriegelt, sondern sondern immernoch verriegelt vom Fahren.
Kann man nur vermeiden in dem man die automatische Verriegelung grundsätzlich ausschaltet oder vorm Aussteigen die Türen mittels Schalter in der Armlehne manuell entriegelt. Alles klar?😉😉

lässt sich letzteres nicht im sensus ändern? ich hab den xc70, da ist das zumindest einstellbar.

Ähnliche Themen

Ich habe auch so im Hinterkopf herumschwirren, dass das Problem mit der Entriegelungseinstellung "Erst Fahrertür, dann andere" eingestellt werden kann.
Ich bin aber ehrlich gesagt fro über diese Einstellung. Je nach Region, möchte ich nicht, dass meine hintere rechte Tür auf ist, nur weil ich mal eben die Fahrertür aufgemacht habe. Grade wegen der dicken Türen ist mein Arm beim XC60 schon mal zu kurz für die Parkhausschranke. 😉

"Kinder wie die Zeit Vergeht" 😉😉

Mittlerweile stehen 15.000 km auf der Uhr und es gibt nicht viel zu berichten, ausser dass er läuft und läuft wir ihn auf einem Fahrtraining noch besser kennengelernt haben:
Einige Anmerkungen:
- Der Verbrauch ist tatsächlich noch etwas gesunken. Liegt laut BC nun bei 7,00 Liter (D3 mit GT) Stadt 1/3, schnelle Autobahn 1/3, über Land 1/3
- das BLIS spinnt bei Regen öfter (blinkt unablässlich)
- und die Innenverkleidung Fahrertür knarzt jetzt schon beim Türzuziehen ( da wird VOLVO wohl ranmüssen ;-))
- Ölverbrauch unmerklich
- Wendekreis immernoch zu gross 😁

Ja was soll ich sonst noch schreiben? Einzig das uns auffällt, daß es im Strassenverkehr langsam mehr werden, aber immer noch viel weniger sind als A4's und 3er. 😁

Allzeit Gute Fahrt und mal sehen wann ich mal wieder was posten kann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von websend


und ja, es stimmt, volvo ist weit von audi entfernt - allerdings auch preislich. ein mit meinem s60 verglichbarer a4 hätte locker 7.000 eur mehr gekostet.... insofern ist das preis-leistungs-verhältnis von volvo unschlagbar.

grüssle...

Und genauso muss man es einfach sehen! Klar hätte ich mir auch einen Q5 mit allen Extras bestellen können, aber dieser wäre

dann locker 10 große Scheine teurer gewesen. Und das ist mir dieses mehr an Pling-Pling und Lämpchen hier und da nicht wert.

Dazu kommt noch, dass mich mein Händler nach 3 Jahren einfach aus einem 4-jährigen Leasingvertrag rauslässt und mir dann nochmal
den gleichen Leasingfaktor anbietet, wie bei meinem jetzigen Fahrzeug. Das kann man ja mal mit der Audi/VAG Bank testen! Da sag ich nur "tolles Paket Volvo!"

Gruß

Patric

🙄

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


Nachdem ich ja schon im Bestellthread ein paar Zeilen geschrieben habe fasse ich mal die Erfahrungen der ersten 2000 km zusammen.

V60 D3 Summum GT
Xenium
Njord
BLIS
savile grau mit Beechwood/Anthrazit

Es ist der erste Volvo in unserem Fuhrpark, daher vielleicht ein paar ungewohnte Anmerkungen:

PRO:
@ Design
@ Motor, bulliges Drehmoment, sehr leise, angenehmer Klang
@ Fahrwerk , straff und trotzdem komfortabel
@ Sitze, superbequem
@ Sitzmemory ist ein herrlicher Luxus bei mehreren Fahrern
@ Guter Langstreckenkomfort
@ Ablagefach unter dem Kofferraumboden
@ Xenon Licht, macht die Nacht zum Tag

GEWÖHNUNGSBEDÜRFTIG:
@ Bedienung der ganzen RTI/Mediaeinheit. Das braucht echt Eingewöhnungszeit um alles vernünftig hinzubekommen
@ Der Zoomgrad der Rückfahrkamera ist ungünstig. Wenn man beim Rückwärtsfahren die Aussenspiegel und die Kamera im Blick hat, ist man verwirrt, weil beides grössentechnisch nicht zusammenpasst.
@ Lenkung, um die Mittellage ist die Reaktion zu spitz, der Wendekreis ist inakzeptabel gross
@ kein Tagfahrlicht, nicht dass ich ein Freund davon bin, aber wenn man verbotenerweise mit Standlicht unterwegs ist, darf man nicht vergessen es auszuschalten weil die Warnung beim Aussteigen fehlt.
@ Wenn man als Fahrer aussteigt und eine andere Tür oder die Heckklappe von aussen öffnen will ohne den Schüssel dabei zu haben oder den Öffnungsknopf in der Armlehne betätigt zu haben, bleibt alles verschlossen. Das ist ein bisschen nervig.
@ Die Fussmatten sind von der Qualität her einem Premiumfahrzeug nicht würdig und sehen nach 3 Wochen schon dementsprechend aus. Die Fahrerfussmatte ist zudem viel zu klein.
@ Der selbstaufstellende Windabweiser am Schiebedach aus Fliegengase pfeifft wie blöd und ist so labberig, dass ich nicht wissen will wie lange er halten wird. Die althergebrachte Kunststoffleiste wäre die bessere Lösung.
@ Der Verbrauch geht hoffentlich noch runter, denn 8,0 Liter/100km bei gemischten Betrieb sind nicht gerade hitverdächtig (Audi A3 TDI 140 PS mit DSG 6,4 Liter/100km auf 80.000 km)
@ Insgeamt ist die Verarbeitung im Karrosseriefinish nicht auf AUDI-Niveau. Da gibt es im Motorraum liederlich verlegte Kabel. Im Aussenbereich gibt es nicht festsitzende Zierleisten, aus denen nach dem Waschen ständig noch Wasser tropft. Ebenso im Bereich der Heckklappe, die tropft ständig nach nach dem Waschen. Für mich ein Hinweis: Wo ewig Wasser drinsteht, kann es auch schneller anfangen zu rosten.
@ Das Ablagefach in der Mittelkonsole mit Jalousie ist gut gemacht, Die seitlichen Leisten daran weniger. Sie sind aus weichem billigen Plastik und werden bald zerkratzt und blank gescheuert sein.
@ Die Seitenverkleidung in der Fahrertür knarzt auch schon ganz leicht, wenn man den Arm dort auflegt.

Bevor jetzt die Rückmeldungen kommen, dass sei doch alles nicht weltbewegend, sage ich: "Stimmt und gerade deshalb könnten diese Dinge leicht verbessert werden. Insbesondere, wenn Volvo das Premium Segment für dieses Auto beansprucht."

Das alles täuscht nicht darüber hinweg, dass der V60 kein "Mainstream-Auto" ist, das gut aussieht und dessen Grundkonzept klasse ist.

Wir werden berichten, was die nächsten Monate bringen.

Gruß
Sven

Da ich nicht wieder ein neues Thema eröffnen wollte , zitiere ich mich selber 😉

Nach Zwischenberichten bei 8 Tsd und 15 Tsd sind wir nun bei 28.000 und der Bericht fällt einigermassen kurz aus.

Verbrauch hat sich so bei 7,6 lt BC eingependelt. Das sind so echte 7,9 mit durchaus schnellen Autobahnetappen. Der Ölstand steht 1 Feld vor Minimum. Das heisst auf 30.000 Kilometer werden wir kein Öl nachgefüllt haben.

Ansonsten ist der Bursche ziemlich anspruchslos, Ausser regelmässigen Wäschen, Wischwasser (der Scheibenwaschbehälter ist für Xenon zu klein) und natuerlich Diesel verlangt er nichts. Springt bei allen Temperaturen klaglos an und läuft und läuft und läuft. Ach halt Stop. Ein paar neue Wischerblätter haben wir ihm schon spendiert

Ausnahmslos alle Punkte, die ich zu Anfang zusamengetragen habe, gelten immernoch. An das Meiste haben wir uns gewöhnt.

Bei der bald anstehenden ersten Inspektion, werden wir nun endlich die knarzende Türverkleidung reparieren lassen und neuerdings ein leichtes Klackern auf schlechter Fahrbahn hinten rechts. Hab noch nicht gefunden, ob es aus der Kofferraumabdeckung kommt oder irgendwo aus dem Fahrwerk oder dem Stossdämpfer.

An der Karrosserie fällt auf, dass sie nicht komplett dicht ist. Nach längeren Standzeiten (>1 Woche) oder bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit draussen ist auch viel Feuchtigkeit im Auto und es muss auch im Winter oft die Klimaanlage bemüht werden. Das kennen wir von Audi und BMW so nicht.

Zum Abschluss will ich doch noch erwähnen, dass sich bei mir als "Autoverrücktem" normalerweise ziemlich schnell Langeweile einstellt, wenn ich ein Auto ganz gut kennengelernt habe. Beim V60 ist das nicht so. Bevorzugt lange Strecken lege ich supergern in diesem Fahrzeug zurück. Super Sitze, angenehmes Fahrwerk, bulliger Motor, leise aber schöner Klang und ein angenehm "ruhiges" Innendesign (Der neue 3er ist innen total über-und tot designt. Kanten, Bögen, Rundungen, Sicken und alles ziemlich zusamenhanglos und schrecklich für meine Augen). Ich bevorzuge das kühle skandinavische Design, wie es immer genannt wird.

Resumee: Wir sind zufrieden

Zitat:

Bei der bald anstehenden ersten Inspektion, werden wir nun endlich die knarzende Türverkleidung reparieren lassen und neuerdings ein leichtes Klackern auf schlechter Fahrbahn hinten rechts. Hab noch nicht gefunden, ob es aus der Kofferraumabdeckung kommt oder irgendwo aus dem Fahrwerk oder dem Stossdämpfer.

Kilometerstand 31734:

Es wurden uns heute auf Garantie hinten zwei neue Stoßdämpfer spendiert. Nun ist das Klackern wieder weg 🙂

An dem Thema mit den teils harten Schaltrucken aus der Automatik arbeiten wir noch.

Sonst alles paletti und der Verbrauch ist gerade mal wieder runter bis auf 6,6. Die OHL war ne Woche in Schweden unterwegs 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen