Erfahrungen Motorgeräuschdämmung / Diesel 150ps vs Mildhybrid 150PS Benziner

VW Tiguan 3

Hallo ich bin heute den Mildhybrid Benziner 1,5 etsi gefahren. War sehr enttäuscht, sehr schlechte Gasannahme, keine Leistung im unteren Bereich und bei Tritt aufs Gas war er sehr laut. Beim Gaswegnehmn komische Klappgeräusche, evtl hängt das am Mildhybrid?

Ich bin eigentlich Diesel gewohnt, BMW X1 und der war sehr sehr leise, man hört kaum das Dieselgeräusch. Jetzt meine Frage. Sind die Dieselmotoren beim Tiguan auch so laut beim Gasgeben wie der 1,5 etsi Benziner oder hängt es einfach nur am Mildhybrid? Wer hat Erfahrungen mit dem Tiguan Diesel 150ps ?

56 Antworten

Zitat:

@gringo198 schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:38:44 Uhr:



Zitat:

....da der Motor dann sehr oft, sobald nicht viel Leistung erforderlich ist, 2 Zylinder abschaltet, kann man gut im Digitalinstrument beobachten...


An was genau erkennt man das denn, mir ist noch nichts aufgefallen ?

Das Kombiinstrument muss auf Momentanverbrauch stehen.

Finde auch dass der Motor manchmal angestrengt wirkt, von der Abstimmung finde ich ihn sehr gelungen und bin auch auf der Autobahn zufrieden damit. Langsam ist er jedenfalls nicht.

Bin mit meinem 1,5 eTSI im Österreichurlaub gut hingekommen. Welche Anforderungen man als Bewohner hat, kann ich nicht beurteilen. Aber eine bergige Kurvenstraße hoch hat er sehr gut gemacht. In Verbindung mit dem DCC sogar mit sportlichem Gefühl.

Hatte mal einen Fiat 500 als Leihwagen in der Schweiz. Bergauf auf der Autobahn war bei 90 km/h Schluss 😁

Zitat:

@gringo198 schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:38:44 Uhr:


An was genau erkennt man das denn, mir ist noch nichts aufgefallen ?

Momentanverbrauch (nennt sich "Verbrauch"😉 im Kombiinstrument links oder rechts anzeigen lassen.

Die TDIs zeigen dann an, wenn das Auto im Freilauf segelt, der eTSI zeigt die Zylinderabschaltung an.

@FrankPrCB: Danke, werde ich gleich mal ausprobieren ! Bei meiner überwiegend zurückhaltenden Fahrweise müßte er eigentlich häufiger auf 2 Zylindern fahren.

@jz9294: Es geht ja auch nicht darum, daß er "bergige Kurven hoch nicht sehr gut machen" würde, sondern daß der Sound eben doch angestrengter wirkt. Das ist mir kürzlich bei einer Fahrt im Spessart deutlich aufgefallen, sowohl bergauf als auch bergab, wohlgemerkt auf Fahrstufe D. Vielleicht müßte man in solchen Fällen auch mehr mit der manuellen Schaltung hantieren, war mir aber zu umständlich. Und Lautstärke ist natürlich auch immer subjektiv.

@cgeroldinger: Der eTSI Elegance hat auch gedämmte Türscheiben, Motorhaubendämmung weiß ich jetzt nicht, muß ich nachschauen, aber ich glaube nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benji123 schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:57:31 Uhr:


TDI für lange Strecken und bergigStrecken.

Weil?

Ich wohne im Flachland und fahre Montag bis Freitag innerstädtische Kurzstrecke, seit 2013 mit TDIs, ohne jedes Problem.

Und nun?

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 13. Dezember 2024 um 18:24:58 Uhr:



Zitat:

@Benji123 schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:57:31 Uhr:


TDI für lange Strecken und bergigStrecken.

Weil?
Ich wohne im Flachland und fahre Montag bis Freitag innerstädtische Kurzstrecke, seit 2013 mit TDIs, ohne jedes Problem.
Und nun?

Bei uns dasselbe. 8Jahre den T2. 130km . Alles und eben auch viel Kurzstrecke. Keine Probleme. Darum wurde auch wieder der TDI bestellt.

Ist mir auch zu absolut. Der letzte 190er Allspace hat dank Corona und Altersteilzeit nicht mehr die geplante Nutzung erfahren, aber Probleme gab es dennoch nicht.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 13. Dezember 2024 um 18:24:58 Uhr:



Zitat:

@Benji123 schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:57:31 Uhr:


TDI für lange Strecken und bergigStrecken.

Weil?
Ich wohne im Flachland und fahre Montag bis Freitag innerstädtische Kurzstrecke, seit 2013 mit TDIs, ohne jedes Problem.
Und nun?

Dem stimme ich zu.. Auch Tdi.. schon allein weil wir mit dem Wohnwagen in Urlaub fahren.
Ich habe 7,5 KM bis zur Arbeit.
Klar im Sommer fahre ich mit dem Fahrrad aber jetzt mit dem Auto. Null Probleme.
Fahre im Schnitt im Jahr zwischen 12 -15.000 KM

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 13. Dezember 2024 um 12:03:31 Uhr:



Zitat:

@gringo198 schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:38:44 Uhr:


An was genau erkennt man das denn, mir ist noch nichts aufgefallen ?

Momentanverbrauch (nennt sich "Verbrauch"😉 im Kombiinstrument links oder rechts anzeigen lassen.
Die TDIs zeigen dann an, wenn das Auto im Freilauf segelt, der eTSI zeigt die Zylinderabschaltung an.

Funktioniert bei mir leider nicht. Im Menü (und Submenü Einstellungen) ist nur der Durchschnittsverbrauch aufgelistet. Momentanverbrauch bzw. Verbrauch gibt es nicht, obwohl im Online Handbuch zumindest vage erwähnt.

Mache ich da was falsch oder habe ich eine andere Softwareversion ? Oder ist das etwa ein R-Line-Goodie ?

Zitat:

@gringo198 schrieb am 14. Dezember 2024 um 14:59:03 Uhr:


Mache ich da was falsch oder habe ich eine andere Softwareversion ? Oder ist das etwa ein R-Line-Goodie ?

Ja. Du musst einstellen, welche Werte dir angezeigt werden können.

Zitat:

@Benno119 schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:00:49 Uhr:



Zitat:

@gringo198 schrieb am 14. Dezember 2024 um 14:59:03 Uhr:


Mache ich da was falsch oder habe ich eine andere Softwareversion ? Oder ist das etwa ein R-Line-Goodie ?

Ja. Du musst einstellen, welche Werte dir angezeigt werden können.

Hab ich ja versucht, aber unter "Einstellungen" gibt es eben nur "Durchschnittsverbrauch"

Über die Lenkradtasten, nicht über das Display

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:52:50 Uhr:


Über die Lenkradtasten, nicht über das Display

Ist schon klar, aber der Punkt "Verbrauch" taucht trotzdem nicht auf !

Zitat:

@gringo198 schrieb am 14. Dezember 2024 um 16:15:47 Uhr:



Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:52:50 Uhr:


Über die Lenkradtasten, nicht über das Display

Ist schon klar, aber der Punkt "Verbrauch" taucht trotzdem nicht auf !

Ich habe meinen Tiguan gerade nicht zur Verfügung, aber da gab es nach meiner Erinnerung einen Punkt Anpassen o. ä. und da gibt es den Momentanverbrauch anzuhaken.

Zitat:

@Benno119 schrieb am 14. Dezember 2024 um 17:48:29 Uhr:



Zitat:

@gringo198 schrieb am 14. Dezember 2024 um 16:15:47 Uhr:



Ist schon klar, aber der Punkt "Verbrauch" taucht trotzdem nicht auf !

Ich habe meinen Tiguan gerade nicht zur Verfügung, aber da gab es nach meiner Erinnerung einen Punkt Anpassen o. ä. und da gibt es den Momentanverbrauch anzuhaken.

Ich habe das jetzt übers Wochenende mehrfach erfolglos probiert, der Auswahlpunkt ist offenbar wirklich nicht vorhanden.

Könnte vielleicht jemand mit eTSI Modell 2025 checken, ob das bei ihm auch so ist ?

OT, sorry: Das Handbuch gibt zwar zu diesem Thema nicht viel her, aber ich habe beim Studium entdeckt, daß es im Display ein "Service-Menü" gibt. Jetzt weiß ich immerhin, wie man die Service-Intervalle zurücksetzt oder den Motorkennbuchstaben ausliest. Auch nicht schlecht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen