Erfahrungen mit ZF-Automatikgetriebe-Ölwechsel

Audi A8 D3/4E

Hallo,

ich wollte euch meine Geschichte für mein Automatikgetriebeölwechsel erzählen.

Es wird sehr viel in Foren geschrieben und das hat mich verunsichert. Es wird auf die Tim Eckhardt Methode hingewiesen. Diese hört sich sehr gut an.

Also ab zu Audi und Frage nach! Audi sagt wie immer Getriebeöl sollte nicht gewechselt werden. Hmmm naja....

Ab zu Bosch wg der Tim Eckhardt Methode. Die haben mir das vorgehen kurz erklärt! Bosch nutzt aber ein Reiniger,hört sich gut an. Dann habe ich gefragt, wenn ich noch das alte Öl ( Gelb ) habe, können Sie die Software anpassen auf jetzt Grün HP 6. da waren Sie wieder überfragt.

Also habe ich bei ZF in Hamburg angerufen! Da ich ein Getriebe von ZF habe, müssten die es ja wissen.

Sehr nett und freundlich am Telefon! Termin vereinbart

ZF macht keine Spülung sondern nur den Wechsel. Sie bekommen ca 9 Liter aus dem Getriebe.
Dann wird die gesamte Mechatronik gereinigt, die Gummiführungen erneuert und die kleinen Dämpfer( s Bild erneuert), bei mir waren Sie noch gut! Der Meister sagte, Sie sind ein ruhiger Fahrer ;-). Bei BMW sollen die wohl richtig platt sein, weil das Getriebe sehr stark beansprucht wird.

ZF verwendet keine Reiniger, da keiner Langzeittests hat wie die Reiniger sich verhalten und es besteht die Gefahr das Ablagerungen im Wandler sich lösen und das Gtriebe beschädigen.

Öl wird zwei Stunden aufbewart, um zu sehen wie viel Metallspäne im Öl ist. Bei mir ist alles im grünen Bereich. Ach ja ich hatte schon das 6 HP Öl Grün!

Es wurde eine Adaptionsfahrt gemacht und fertig.

Ergebnis: Das Getriebe schaltet noch sanfter und es fühlt sich alles stabieler an.
Nach Aussage des Meisters kann ein Ölwechsel keine Wunder bewirken, wenn Spiel im Getriebe ist bekommt man das mit einem Ölwechsel nicht weg.

Was kostet der Spaß?? Ich habe 675 € inkl. Leihwagen bezahlt. Ölwechsel, Reinigung Mechatronik, Erneuerung Gummihülsen und die kleinen Dämpfer oder so!

Liebe Grüße
Kevin

Img-4473
Img-4474
Img-4475
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich wollte euch meine Geschichte für mein Automatikgetriebeölwechsel erzählen.

Es wird sehr viel in Foren geschrieben und das hat mich verunsichert. Es wird auf die Tim Eckhardt Methode hingewiesen. Diese hört sich sehr gut an.

Also ab zu Audi und Frage nach! Audi sagt wie immer Getriebeöl sollte nicht gewechselt werden. Hmmm naja....

Ab zu Bosch wg der Tim Eckhardt Methode. Die haben mir das vorgehen kurz erklärt! Bosch nutzt aber ein Reiniger,hört sich gut an. Dann habe ich gefragt, wenn ich noch das alte Öl ( Gelb ) habe, können Sie die Software anpassen auf jetzt Grün HP 6. da waren Sie wieder überfragt.

Also habe ich bei ZF in Hamburg angerufen! Da ich ein Getriebe von ZF habe, müssten die es ja wissen.

Sehr nett und freundlich am Telefon! Termin vereinbart

ZF macht keine Spülung sondern nur den Wechsel. Sie bekommen ca 9 Liter aus dem Getriebe.
Dann wird die gesamte Mechatronik gereinigt, die Gummiführungen erneuert und die kleinen Dämpfer( s Bild erneuert), bei mir waren Sie noch gut! Der Meister sagte, Sie sind ein ruhiger Fahrer ;-). Bei BMW sollen die wohl richtig platt sein, weil das Getriebe sehr stark beansprucht wird.

ZF verwendet keine Reiniger, da keiner Langzeittests hat wie die Reiniger sich verhalten und es besteht die Gefahr das Ablagerungen im Wandler sich lösen und das Gtriebe beschädigen.

Öl wird zwei Stunden aufbewart, um zu sehen wie viel Metallspäne im Öl ist. Bei mir ist alles im grünen Bereich. Ach ja ich hatte schon das 6 HP Öl Grün!

Es wurde eine Adaptionsfahrt gemacht und fertig.

Ergebnis: Das Getriebe schaltet noch sanfter und es fühlt sich alles stabieler an.
Nach Aussage des Meisters kann ein Ölwechsel keine Wunder bewirken, wenn Spiel im Getriebe ist bekommt man das mit einem Ölwechsel nicht weg.

Was kostet der Spaß?? Ich habe 675 € inkl. Leihwagen bezahlt. Ölwechsel, Reinigung Mechatronik, Erneuerung Gummihülsen und die kleinen Dämpfer oder so!

Liebe Grüße
Kevin

Img-4473
Img-4474
Img-4475
+1
95 weitere Antworten
95 Antworten

Beim Tiptronic steht kein Ölwechsel im Serviceheft. Das gilt nur für Multitronic, der A8 hat aber kein Multitronic. (Serviceheft ist gleich bei alle Modelle)
Nah ja... Für Audi lohnt sich nicht, wenn du mit deinem Auto 600.000 Km fahren kannst.

ABT schreibt auch beim 19er Getriebe alle 30tsd Ölwechsel.

Also die Serviceanweisung für die Werkstatt von ZF ist doch klar. Aber das muss man auch erst mal finden, und das ist wieder so ein Bereich den muss jeder für sich selber entscheiden. Kostet ja auch alles Zeit und Geld. Ich glaub da aber eher ZF als Hersteller, wie dem :-) als Autoverkäufer. Der Herr der Ringe lebt vom Verkauf und nicht davon das ein paar Spinner 2 - 4 mal so viel Km auf die Auto's bringen wie laut Hersteller geplant u. eigentlich geht jeder davon aus, daß nach 3, spätestens 4 - 5 Jahren die Karre erneuert wird, mit maximal 100 - 150 tsd. km, in der Regel aber wesentlich weniger, bevor das Auto einen Besitzer wechselt. Da passiert eh nix, außer die Karre taugt nun rein gar nix.
Aber wo was steht, spielt auch gar keine Rolle. Ich warte ja auch wesentlich besser als das Serviceheft. Das interressiert mich allenfalls am Rand und für ein Stempel mit Unterschrift.
Kein Mensch erzählt Dir freiwillig was gut ist für Motor - und Getriebe, damit alles möglichst hohe Betriebslaufzeiten und Km erreicht. Das muss man mühsam selber machen und natürlich auch ensprechend fahren.....
Für die meisten, die < 20 tsd. p. a. fahren ist das auch eher Sch...egal.
Ich hab's jetzt sowiet getrieben, daß ich schon die Karre auffahren muss, was ich auch tun werde, so lange es noch bezahlbaren Diesel gibt. Also wechsel ich mein Getriebeöl. Man muss nur den Wechsel auch dem GST verklickern. Das rechnet ja mit alterndem Öl - das wird berücksichtigt - also muss man neu adaptieren, sonst passt nicht mehr genau.

Bei Beanstandungen in der Schaltqualität sollte man das "Zip Kit" mit einplanen.
Dazu noch ne neue Zwischenplatte und dann lässt dich das Getriebe in Frieden.

Ich drück fast 900NM auf das 600.000km alte Getriebe.
Bisher kann es damit Leben 😁

Ähnliche Themen

Deine 600 tsd. sind super und das ist mein neues Target. Das sollte ich auch schaffen. Woher hast Du 900 Nm?
780 Nm okay, 700 hab ich ja schon, aber 900 Nm ist viel. Die Frage ist durch die hohen Verluste über den Antriebsstrang beim Quattro, aber dafür um Faktor 2 weniger Schlupf, wieviel Du davon auf die Räder bringst.
Was ist der Zip Kit?, anyhow beim nächsten Getr. Ölwechsel gibts auch 'ne Überholung der Mechatronic.
Mein Getriebe ist das G0R (E09) ZF 6HP26 A61 mit der Kennung: KZJ (wurde im 4.2 TDI von 07.05 - 07.10 verbaut)
Das Getriebe wurde auch im Bentley Flying Spur, Coupe und Cabrio (da auch Allrad) 6.0 ltr. mit 412 und 449 kW verbaut. Von daher ist das von der Lesitung her kein Ding, außer dem Eingangsdrehmoment. Anyhow das Getriebe wurde bei ZF getestet auf 8h Volllast mit 650 Nm und auf die 650 Nm ist der 4.2 TDI gedrosselt, da in dem Moment wo die Leistung anhebst automatisch beim TDI auch das Drehmoment blitzartig steigt.
Ich verlängere jetzt meine bisher alle 60 tsd. beim :-) nach meinem nächsten / ersten ZF Service auf ZF Empfehlung alle 80 - 120.000 km in Abhängigkeit der Fahrweise oder alle 8 Jahre und wechsel in Zukunft alle 80 tsd., 2 - 3 Jahre, wie auch meine LMM's.
Dazu kann man am Besten auf die ZF Seite Ölwechselkits gehen und dann auf Serviceinformationen gehen. Ist etwas mit Umwegen, aber alles zu finden. Da steht das alles, vor allem Seite 6 - 7 Ölstand justieren. Das nehmen die sehr genau und ist nicht mal eben.

Den Link zum Zip Kit hab ich hier schon gepostet.
Musste mal gucken.

Zitat:

@isti75 schrieb am 15. Februar 2016 um 18:57:58 Uhr:


..., der A8 hat aber kein Multitronic. (Serviceheft ist gleich bei alle Modelle)

2 weitere nicht zutreffende Behauptungen.
Im allgemeinen Serviceplan steht geschrieben:"...gültig für alle Modellausführungen mit Ausnahme Audi A8."

Auf dem Serviceplan für den Audi A8 steht "Serviceplan Audi A8"

Im Serviceplan des A8 wird der Getriebeölwechsel gegen gesonderte Bezahlung empfohlen, genauso wie z.B. der Bremsflüssigkeitwechsel.

Im Bordbuch / Handbuch zum Audi A8 ist u.A. das Multitronic-Getriebe beschrieben. Die techn. Datenblätter kann sich jeder von der offiziellen Internetpräsenz von Audi runterladen.

Imag2638
Imag2637
Imag2636
+4

Na ja, nichts ist in Stein gemeißelt. Da hat man ja auch ein Gefühl für. Ich wechsel mein Getriebeöl + Wanne und Filter alle 60 und fertig. Ein neues Getriebe ist mir zu teuer, ebsno ein neuer Motor. Da liegen die Kosten schnell über dem Marktwert des ganzen Auto's, deswegen vorbeugende Wartung - preventive maintenance.
Ich fahre meinen 4.2 TDI Langversion mit allem drum und dran aus Mitte 09 auf, einfach zu geil das Auto und hab mich voll drauf eingeschossen. Nach 16 Auto's u. ca. > als 1,5 Mio. km, gibt keinen besseren und schnelleren komfortablen Reisewagen für Langstrecken, bei sehr akzeptablem Verbrauch, der sich zwischen 8 und 15 ltr./100km steuern lässt. Ich lieg im Schnitt auf Strecke bei zügiger Fahrweise in etwa zwischen 9 1/2 und 12 Litern und wenn ich es sehr eilig habe auch mehr, bin dann aber nur links, wie meistens und bis auf sehr seltene Ausnahmen immer der schnellste.

Neue Wanne ?
Du hast eindeutig zu viel Geld....

Alle 60.000km alles neu ?
Mein 4E hat Zeitweise 70.000-100.000km im Jahr gesammelt.
Bei 600.000 Gesamtfahrleistung hat er 1 x neues Öl neue Dichtung, neuen Filter bekommen.
Weiss ja nicht was du dafür bezahlst... aber ZF lässt sich das bezahlen als wäre da irgendwo Gold drin.
Im Zubehör biste irgendwo bei 100 Euro.

Also , bei ZF gehste kaum unter 500 Euro Heim... das ganze x10 .... 5000 Euro ?
Nicht schlecht.

Das Geld investiere ich lieber um Fahr mit Familie in Urlaub, da hab ich definitiv mehr gekonnt !

Was kostet solch ein sonnax zip-kit?

180 Euro in etwa ...

Na mal nicht übertreiben...ich hab 2 Getriebeölwechsel bisher durchgeführt. Den ersten bei 54 tsd. den 2. bei 116.000 km und mache den nächsten sehr bald bei jetzt fast 180 tsd. mit Mechatronik Überholung. Bin letztes und dieses Jahr viel geflogen, daher nur 30 tsd. p.a. Im ZF Kit ist eine neue Ölwanne mit Filter und Magneten, Dichtungen usw. mit dabei und der Wechsel ist empfohlen. Ich mache beim nächsten Wechsel eine Ölanalyse und geh dann in Abhängigkeit davon auf alle 80 - 90 tsd. Also bei mir besser gesagt dann alle 6 Motorölwechsel a 250 h = 1.500 h oder alle 3 Jahre.
Ich kann so ein "altes" Auro, jetzt im 7. Jahr nur fahren, wenn die Karre 100% zuverlässig von A nach B läuft, auch wenn eine Strecke 1 - 2 tsd. km beträgt + retour, mal schnell 3 - 4.000 km in einer Woche und absolut vollgasfest ist. Da hilft nur vorbeugende Wartung und ich habe den gesamten Serviceplan geändert, von Anfang an und nicht das einer auf die Idee kommt ich schone den Antrieb. In der Stadt klar - eher sehr zahme Fahrweise, keine Kavalierstarts, immer langsam warm fahren usw., aber auf der Bahn nach Erreichen der Betriebstemp. geht die Post ab. Oft 500 km am Stück super zügig.......gerne auch mal 1600 km am Stück, auch zügig. Das Auto steht öfter für ein paar Tage, aber in der Regel nie länger als eine Woche, im Freien.
Ich hab eben nicht zuviel Geld - deswegen besserer Wartung ;-)

Hmm... Ich habe nicht so viel Geld und mach das "perlen für die Säue" Programm bei ZF für nen Arsch voll Geld....
Was stimmt nicht mit dir ?

Wenn du nich viel Geld hättest, wärst du einfach 400.000km so gefahren. Das 6HP26 zieht das so weg.
Ich hab jetzt nen BMW E61 530d mit 6HP26 da.
340.000km , noch nie Ölwechsel am Getriebe, das Ding läuft. Der bekommt jetzt nen Zip Kit, frisches Öl und das iss immernoch günstiger als das komische "kügelchen" Programm.

Naja.... wat solls

Ich habe das Problem das wenn ich von der Autobahn komme er leicht ruckelt als wenn er nicht den richtigen Befehl bekommt das er steht. Fühlt sich so an als würde er weiter wollen.

Dazu sind meine schaltvorgänge stark spürbar.

Drehzahlschwankungen habe ich aber keine.

Und dein Fehlerspeicher ist leer?
Bremslichtschalter ist ok?

Deine Antwort
Ähnliche Themen