Erfahrungen mit Za4a OPC?
Hallo!
Wie mir scheint, ist der Zafira OPC in Deutschland nicht wirklich ein Thema, oder täusche ich mich da? In sehr vielen Beiträgen sind alle anderen Modelle stark vertreten...doch der OPC kommt da wie mir scheint viel zu kurz.
Hier in der Schweiz ist das offenbar etwas anders, aber dafür gibts meines Wissens keine solchen Foren wie hier im MT. Oder etwa doch?
Ich werde mir den OPC Ende September bestellen und wäre daher natürlich dankbar für Feedback und Infos von Euren Erfahrungen betreffend Verbrauch, Fahrspass, nützlichen Optionen etc.
Ardenblaue OPC Grüsse aus der CH
Daniel
33 Antworten
@flightlevel
Zitat:
Hallo, die Scheinwerferabdeckungen "böser Blick" stehen dem
thx danke!!
Bestellt 😁 ,ich nehme an das ich die selber lackieren muss!
So jetzt muss mir eine Zafira OPC-freak noch sagen wo ich einen goilen Auspuff mit gutem Sound herkriege 😁, dann liebe ich euch 😰
thx & greetz Bubba
zafira opc
hi folks,
noch ein begeisterter opc-zafiristo, diesmal aus tirol.
gruezi in die schwiz, sind ja promintent vertreten hier.
seit mitte juni 03 besitzer eines opcs, schwarz, teilledeer, sitzheizung, 500er radio.
seitdem 8.000 km, wenig autobahn und langstrecke, zügige fahrweise, anfangs 14,3 lt. im schnitt.
anfang august stufe eins tuning bei projekt-opel in rosenheim, bayern.
durchzug 360 NM - yeah, maxPS 237, übernahme der garantien. tuning lohnt wirklich, ROZ-bedarf seitdem 98! Oktan, dafür aber 13,2 lt.. pendelt sich ein.
noch keinerlei negativa, oder doch?
das opel-radio typ 500 ist nicht wirklich vom feinsten.
prima fahrleistungen, hervorragendes, ausgewogenes fahrwerk und bremsen mit ausgezeichneten verzögerungswerten und kein fading!
leider nur wenig überholprestige, da niemand diese fahrleistungen bei einem van erwartet.
sehr solide verarbeitet, hatte vorher einen benz, ergo darf man das als kompliment verstehen.
die anmutung/haptik des innenraumes ist nicht mehr wirklich auf der höhe der zeit, aber der zafira ist ja konzeptionell nicht mehr der jüngste.
da nachwuchs musste es ein van sein, bin mit der sitzposition, die für mich ungewohnt ist, aber bestens zufrieden. nach 5 stündiger autobahnfahrt sehr relaxed ausgestiegen und einige staunende verkehrsteilnehmer zurückgelassen.
bereue den kauf kein bisschen! euch noch eine gute fahrt.
Hallo Pee!
Habe mal in Dein Album geschaut....die 4 Rohre machen schon mal was her!!
Hast Du alles selber eingebaut? Was hast Du für die Dinger bezahlt?
Überlege mir, den Winter über noch nichts zu machen und dann im Frühling die Phase 1 einbauen zu lassen bei Delta Motors.
Mein Händler wollte für die beiden Sportspiegel von Steinmetz ganze 630.-- pro Stück inkl. Montage. Na ja, ist doch ein kostspieliger Spass....
Gruss, Dani
Ähnliche Themen
hi dani
ich rate dir vom delta tuning ab! es ist viel zu teuer und bringt nicht annähernd die leistung von eds-motorsport.de!
ph1 (nur software) = mindestens 237.5 ps und fast 400 nm! ca. 1500.- eingebaut.
ph2 (plus grosser llk) = ca. 256ps!
die schweizer vertretung von eds ist in herferswil:
dorfbrunnen-garage.ch (reto hürlimann).
da hab ich auch die 4rohr bastuck-anlage bestellt und montieren lassen.
die steinmetzspiegel sind überissen teuer, desshalb hab ich universalspiegel gekauft und den adapter selber gebaut. das ganze kostete inkl. lakierung ca 300.- für beide spiegel! wobei das teuerste die carbonfolie von opel (50.-) war.
gruss pee
Hallo Pee,
darf ich fragen, was Du für die Bastuck bezahlt hast? Die Dinger sind sicher sehr teuer gewesen, oder?
Habe bei mir im Ort auch einen schwarzen OPC mit einer solchen Anlage gesehen, sieht echt genial aus und klingt auch noch toll...
Hast Du einen Unterschied bemerkt von der Leistung und dem Verbrauch?
Nimmst Du heute noch das 95-er oder 98-er Bleifrei?
Greetz,
Dani
hallo dani
für die bastuck habe ich einen spezial-einfürungspreis bezahlt weil ich der erste in der schweiz war. die kostet ab kat im normalfall so um die 1400.- ich weiss es nicht genau,
frag doch einfach reto hürlimann.
die anlage bringt ca. 6-8 ps die ich nicht besonders merke.
zusammen mit der airbox und dem oel-zusatz auf keramik basis ergibt sich, zwar ein kleiner, aber doch schon spürbarer leistungszuwachs.
im hinblick auf die ph1 mit pop-off und powerrohr im frühling 04, tanke ich schon jetzt 98er, damit brauch ich soagr 1/2 liter weniger benzin.
gruss pee
Hallo Daniel,
ich fahre nun seit ca. 10 Monaten und 11000 selbst gefahrenen km einen OPC und kann ihn dir eigentlich nur empfehlen.
Er ist natürlich kein Sportwagen, aber die 200PS (laut Schein 192PS) möchte ich trotzdem als "aktive Sicherheit" nicht missen, wenn mal wieder ein Sonntagsfahrer die Straße blockiert. Auch auf der Autobahn läuft er gut. Die 220 schafft man eigentlich immer, auch wenn es leicht ansteigt. Bei etwas abschüssiger Strecke sind auch 230 drin, und zwar echte (mein Tacho geht laut GPS nämlich nur 1-2km/h vor), ohne dabei vom Fahrverhalten irgendwie nervös und oder unsicher zu werden.
Nicht schlecht für die große Kiste :-))
Die Seitenneigung bei engen Kurven könnte für meinen Geschmack etwas geringer sein, dafür ist das Fahrwerk aber ein gelungener Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
An Verbrauch habe ich in der Spanne von 8,3l -20l schon alles erlebt. Auf der Autobahn wird er leider bei höheren Geschwindigkeiten sehr schnell richtig durstig, was den Spaß am Schnellfahren etwas dämpft, dafür ist er bei normaler Landstraßenfahrt recht genügsam. Seit ich das 0W30 Öl drin habe und SuperPlus tanke komme ich bei ca. 50% Stadt/50% Landstraße mit ca. 10,2l/100km aus und habe bei einer gemütlichen Schwarzwaldtour nur 8,3l/100km gebraucht.
Mein Turbolader wurde allerdings bei 10Tkm getauscht weil es gelegentlich nach verbranntem Öl stank (kein echter Defekt, aber dennoch recht unangenehm). Ist nach Austausch auf Garantie nun weg. Sonst hatte ich noch keine anderen Probleme.
Zum guten Raumgefühlt im Zafira brauche ich wohl nichts zu sagen. Das erlebt jeder wenn er sich mal reinsetzt.
Der Touran ist mit Sicherheit auch kein schlechtes Auto, aber z.Z. hat er zu wenig Dampf unterm Hintern und rein optisch gefällt er mir überhaupt nicht. Er wirkt auf mich wie die verkleinerte Version des VW-Bus.
Alles in allem ist der OPC ein sehr gelungenes Auto und der einzige Zafira, der für mich auch in Zukunft in Frage käme.
:-))
Gruß
Helmut
verbrauch opc zafira
hallo,
kann den verbrauch nicht wirklich nachvollziehen,
fahre selbst etwa 60/40 - landstraße-autobahn
und brauch immer noch 13,3 lt./100 km.
VOR tuning war unter 14,4 lt. nichts zu machen.
welches öl verwendet ihr genau??
danke für eure antworten und erfahrungen,
lg der seeraeuber
hi,
auch wenn alle glauben es sei ein humbuck (habe bis vor kurzem auch dazu gehört),
mit dem oel-additiv von ceratune braucht mein opc fast 1 liter weniger!!!
ausserdem läuft das ding wirklich ruhiger und beschleunigt sanfter.
ich brauche nun ca. 9-9,5 liter auf autobahn und landstrasse.
gruss pee
Hallo seeraeuber,
wie gesagt, auf der Autobahn wird der Turbo schnell durstig. Den niedrigen Verbrauch schaffe ich auch nur durch vorsichtigen Umgang mit dem Gaspedal. Wenn ich gelegentlich über die Autobahn Richtung Alte Heimat (320km) fahre ,vermeide ich mittlerweise bewußt die Autobahn damit's nicht ganz so teuer wird ;-). Wenn ich den OPC bei 2/3 Landstraße und 1/3 Autobahn auf der Autobahn richtig laufen lasse kommen als Schnitt auch mal schnell 13 l zustande. Fahre ich die gleiche Strecke und versuche(!) dabei auf der Autobahn nur zwischen 140-160 zu fahren geht der Verbrauch auf ca. 10,8 Liter runter.
Als Öl fahre ich 0W30 (bei OPEL gar nicht mal so teuer). Keine Ahnung was vom Werk aus eingefüllt war, aber seit ich nach der Inspektion das Öl drin habe scheine ich, je nach Strecke, 0,5 - 0,8 l weniger zu verbrauchen. Ich bin nun mal auf den Winter gespannt. Da habe ich letztes Jahr im Stadt/Land-Mix fast 13 l gebraucht. Vielleicht sollte ich die Sitzheizung nicht so oft einschalten ;-)
Da du ein Tuning hast weiß ich jedoch nicht, ob ich dir das Öl empfehlen kann, da in diversen Foren öfter vor 0er Öl für getunte OPCs gewarnt wird. Ich habe jedoch bis jetzt auf über 1000km noch keinen Ölverbrauch feststellen können.
Ansonsten fahre ich auch SuperPlus, obwohl's nicht nötig wäre. Ist aber besser für den Motor und die Umwelt ;-) und vielleicht bringt's auch das ein oder andere PS mehr...
Gruß
Helmut
Hallo zusammen,
die kurze Wartezeit hat nun bald ein Ende! Jetzt geht's erstmal ab in den Urlaub und danach kann ich in der ersten November Woche meinen neuen OPC beim freundlichen abholen....juppiieee!!
Ardenblaue Grüsse aus der Schweiz und allzeit gute Fahrt!
Daniel
;-)
Mein "alter" (Astra OPC) und mein "neuer" (Zafira OPC)...
http://www.pillezone.de/divers/zafira3.jpg
Bis auf ein "clickendes" Geräusch im Bereich der B-Säule auf der Beifahrerseite konnte ich noch nichts negatives innerhalb der ersten 2000km feststellen. Diese Geräusch habe ich auch nach mehrmaligem Lokalisierversuch noch nicht abstellen können. Wenn ich es nicht bald hinbekomme, wirds die Werkstatt richten müssen!
Ansonsten bin ich begeistert. Der Fahrspaß war mit dem Astra auf Landstraßen höher, dafür kann der Zafira auf der Autobahn klar für sich entscheiden.
Warten wir mal das Frühjahr ab *g*.
hi
das geräusch kommt von der benzinentlüftungspumpe die am
luftfilterkasten befestigt ist.
die meisten haben es aber erst gehört als sie einen offenen luftfilter
montiert haben und das ding irgendwo befestigt wurde (ich auch).
einfach mal den stecker oder den schlauch kurz abziehen, laufen lassen und
wieder drauf, dann ist da clicken bei mir für eine zeit lang weg.
pee
Danke, aber...
...das von mir angesprochene Geräusch kommt definitiv aus dem Bereich der B-Säule/hintere Tür rechts und wird durch Bodenwellen ausgelöst - muss also daher ein loses Teil (Kabel in der B-Säule?) sein. Auffällig ist auch, daß es bei aufgeheiztem Innenraum leiser und seltener wird...
Ich hab ja schon einiges mit Schaumstoff "festgestopft" (Beifahrersitz, Rücksitzbank, hintere Türverkleidung), aber den Kausus Knacktus konnte ich noch nicht finden.