Erfahrungen mit Volvo-Tuner Polestar (NL, S, DK, GB, F, PO)
Der Volvo-Werkstuner Polestar bietet international und in den Ländern NL, S, GB, PO und F die quasi werkseigene Leistungssteiegerung für 950 EUR an.
z.B.
XC60 D5 MY 2010 von 205 PS auf 225 PS und 420 NM auf 460 NM
XC60 D5 MY 2009 von 185 PS auf 205 PS und 400 NM auf 450 NM
siehe
www.polestar.de
Sie Volvo-Werksgarantie usw. wird durch das Tuning nicht tangiert. In D wird dieses preislich gute Angebot wohl wegen Heico, die mehr als das Doppelte verlangen, nie angeboten. Aber so ist das wohl, in D kann man für das nahezu gleiche Prudukt mehr als das Doppelte verlangen (1.950 EUR). Trösten kann man sich damit, dass, man bei Heico ja 5 PS und 10 bzw. 0 NM mehr erhält 😠
Hat jemand im Ausland die Polestar-Leistungsteigerung durchführen lassen und welche Erfahrungen hat er damit in D gesammelt (Reaktion deutscher Volvo-Händler,Volvo Germany, ABE, TÜV, Versicherung, Garantieverlängerung, Volvo-Pro usw.) ?
Ich denke, mir kann keiner verbieten, nach NL oder PO zu einem Volvo-Händler hinter der deutschen Grenze zu fahren und die Leistungsteigerung zu ordern. Da dieser Vertriebsweg aber absichtlich von Heico/Volvo Germany nicht beworben wird (am liebsten würde man es wohl verhindern) bleibt mir dennoch einiges unklar.
Wenn Volvo in einzelnen EU-Ländern volle Volvo-Werksgarantie auf Polestar-Leistungsteigerung gewährt, müsste sich dann auch Volvo Germany daran halten ? Ich denke ja, aber hätte gern praktische Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Für alle, die das polestar performance Upgrade schon haben durchführen lassen oder vielleicht demnächst vorhaben:
Nach durchgeführtem Leistungsupgrade kann man sich auf der polestar Internetseite registrieren lassen, und kriegt dann ohne weitere Kosten ein ganz nettes Paket direkt von polestar aus Schweden zugeschickt 😎
Im wesentlichen besteht das Ganze aus einem Zertrifikat über das durchgeführte Leistungsupgrade, einem Kugelschreiben, und vor allem einem Schild zum befestigen am Auto nebst Platzierungsschablone und Montageanleitung. Insgesamt ein nettes Schmankerl...
Bilder anbei, wobei das Bild am Auto ziemlich mau geworden ist - in der Tiefgarage fotografiert sichs nicht gut...
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Es kann jeder glauben was er will, die absoluten Fahrleistungen sind identisch, welche für beide getunten Varianten angegeben werden.....und dann wäre da noch etwas, Heico gibt keine Verbrauchswerte an😕
die Fahrleistungen die angegeben werden sind ja eben nicht identisch - schau doch auf beiden Homepagen nach....!
ja, richtig, Heico gibt keine Verbrauchswerte als Zahl an, schreibt aber, dass der Verbrauch gleich oder bei manchen Modellen sogar um - leg mich jetzt auf die Zahl nicht fest - bis zu 8 % reduziert ist.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ja, richtig, Heico gibt keine Verbrauchswerte als Zahl an, schreibt aber, dass der Verbrauch gleich oder bei manchen Modellen sogar um - leg mich jetzt auf die Zahl nicht fest - bis zu 8 % reduziert ist.
Ruft man die Leistung nicht ab, fährt moderat, dann sind mehr Reserven da und der Verbrauch sinkt. Ruft man die Leistung aber ab, wird der Verbrauch auch steigen (gegenüber den vorherigen Werten ohne Tuning).
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Ruft man die Leistung nicht ab, fährt moderat, dann sind mehr Reserven da und der Verbrauch sinkt. Ruft man die Leistung aber ab, wird der Verbrauch auch steigen (gegenüber den vorherigen Werten ohne Tuning).Zitat:
Original geschrieben von allo78
ja, richtig, Heico gibt keine Verbrauchswerte als Zahl an, schreibt aber, dass der Verbrauch gleich oder bei manchen Modellen sogar um - leg mich jetzt auf die Zahl nicht fest - bis zu 8 % reduziert ist.
so ist es! - die Werksangaben beziehen sich ja immer auf einen ultra-extrem moderaten Fahrstil.
Noch eine Frage zum Vergleich Heico vs.Polestar: Habe gehört, dass nach Heico-Leistungssteigerung nach einem Volvo-Update ein erneutes Aufspielen erforderlich ist. Dies entfällt bei Polestar. Trifft das zu?
Gruß, W.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von demiurg
Noch eine Frage zum Vergleich Heico vs.Polestar: Habe gehört, dass nach Heico-Leistungssteigerung nach einem Volvo-Update ein erneutes Aufspielen erforderlich ist. Dies entfällt bei Polestar. Trifft das zu?
Korrekt, da das polestar Upgrade von Volvo selbst durchgeführt wird und daher durch andere Updates nicht gelöscht wird.
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Polestar will beim D5 1199,00 Euro ohne Gebühren! Dazu kommen noch einbau Tüv Gebühren etc.
Heico wollte da von mir 1599,00 inkl. allem beim Kauf eines D5 aus dem Hause! Das wären dann 240PS.Wo bleibt da der große Vorteil!?
Warum reden immer alle von "einbau"? Ich habe hier Rica gesehen, da wird nichts eingebaut. Für 90 franken extra (Tuning Preis 690 Franken) bekommt man das programmiergerät gleich dazu
Zitat:
Original geschrieben von demiurg
Noch eine Frage zum Vergleich Heico vs.Polestar: Habe gehört, dass nach Heico-Leistungssteigerung nach einem Volvo-Update ein erneutes Aufspielen erforderlich ist. Dies entfällt bei Polestar. Trifft das zu?Gruß, W.
das ist nur bei der Flashvariante so. Heico bietet inzwischen aber ein emotion Hardware Steuergerät an (je nach Motorvariante sogar nur noch dieses) kostet 100 € mehr als die bisherige Flash-Variante. Dadurch hat sich das erneute Aufspielen nach einem Upgrate erledigt. Weiterer Vorteil: die Leistungssteigerung schaltet sich erst zu, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und sie wird sofort wieder heruntergeregelt, sobald der Motor irgendeinen kritischen Zustand erreicht.
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Heico bietet inzwischen aber ein emotion Hardware Steuergerät an (je nach Motorvariante sogar nur noch dieses) kostet 100 € mehr als die bisherige Flash-Variante
Schön wäre, wenn e.motion endlich mal wieder verfügbar wäre. Für meinen bekomme ich nämlich nur die Flash-Variante und die will ich nicht. Und das zieht sich so nun schon seit Monaten hin, was mir absolut unverständlich ist.
Zitat:
Bei Heico haben wir im Vergleich zur Serie 1,1 Sek. bessere Werte! - seit MY2012 verwenden sie sogar ein realitischeres Messverfahren, bei dem nicht die Serienfahrzeuge, sondern gut ausgetattete Summum miteinander verglichen werden. - Aber auch beim bis 2011 verwendeten herkömmlichen Messverfahren, waren es 1,1 Sek. Unterschied- beim 2012er Messverfahren sogar 1,2 Sek.
Der V60 D5 AWD MY2012 hat als Werksangabe 7.7s bzw. der D5 FWD ist mit 7.5s angegeben (technische Daten Volvocars).
Kann es sein dass die Polestar Angabe 1750 - 3250 heissen sollte? Mit 1750 gibt's sicher keine Endgeschwindigkeiterhöhung (AWD 225 auf 230km/h). Auch die Leistungskurve zeigt was anders.
Zu dem ist auf dem Prüfbericht Schweiz ein Spitzendrehmoment von 488N/2700Umin bei Polestar angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Schön wäre, wenn e.motion endlich mal wieder verfügbar wäre. Für meinen bekomme ich nämlich nur die Flash-Variante und die will ich nicht. Und das zieht sich so nun schon seit Monaten hin, was mir absolut unverständlich ist.Zitat:
Original geschrieben von allo78
Heico bietet inzwischen aber ein emotion Hardware Steuergerät an (je nach Motorvariante sogar nur noch dieses) kostet 100 € mehr als die bisherige Flash-Variante
Heico-eMotion ist eigentlich wieder verfügbar. Die Diskussion wurde hier geführt
http://www.motor-talk.de/.../...h-nicht-mehr-erhaeltlich-t3573481.htmlWas mir einfach noch nicht beantwortet ist: Die Zeiten der Beschleunigungen wurden zT massiv schlechter. Heico sagt bis jetzt, dass sie diese neu real messen würden. Bis jetzt hätten sie die aufgrund von Volvoangaben berechnet, erraten, geschätzt oder was auch immer. Nur staune ich, warum der Unterschied so gross ist:
zB eine Volvozeit war 10 Sekunden. Heico gab dann mal an: 5 Sekunden.
Heute gemessen Volvo zB 12 Sekunden und Heico 9 Sekunden.
Die Zahlen sind frei erfunden. Aber grundsätzlich ist es leider so.
die Werksangabe MY2011 V60 D5 FWD war 7,9 Sek. - Heico 6,8 - alles im herkömmlichen Messverfahren.
Neuerdings misst Heico aber mit gut ausgestatteten Modellen, somit hat sich die Werksangabe im Heico Messverfahren MY2012 mit 215 PS auf 8,3 Sek. herausgestellt. Mit Heico erreicht das Fahrzeug dann 7,1 Sek. - daher, durch die Umstelllung des Messverfahrens hat das MY2012 schlechtere Angaben wie MY2011. Würde man das gleiche Messverfahren wie MY2011 zugrunde legen, wäre Heico wohl jetzt bei 6,4 Sek. - diese Angabe ist jetzt aber von mir geschätzt, da Heico diese seit MY2012 nicht mehr angibt, weil nur noch im neuen Messverfahren gemessen wird.
Hallo in die Runde,
was mir den Vergleich sehr erschwert ist, das von Polestar einfach so gut wie KEINE Daten veröffentlicht werden.
Also keine Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung, Durchzug.
Mit ist nicht ganz klar, warum das so ist.
- Wollen die Understatement betrieben?
- Sorgen die Werte dafür, das sich das die Kunden dann noch einmal überlegen?
Was mich zu meine Heico Update bei meine XC60 D5 bewogen hat, war der wesentlich bessere Durchzug von 80 auf 120.
Das ist der für mich relevante Wert, da ich viel auf Landstrassen unterwegs bin, und mir lässiges Überholen wichtig ist.
Aber dazu gibt es von Polestar nichts, nada, northing,...
Nur diese leeren Marketingblasen.
Hat jemand mehr echte Infos?
Zitat:
Original geschrieben von fokohila
hallo zusammen,
hab mir zu weihnachten für meinen xc60 d5 gt die polestar optimierung geschenkt und muss sagen ich merke nicht wirklich was davon, kann aber auch daran liegen dass ich als leihwagen nen v70 2,4 d bekam der auch getunt war (jehnseits der garantie) und brutal ab ging.
die v-max sollte lt. gutachten von 205 auf 210 steigen, aber laut tacho ist nach wie vor bei 215 schluss. ich finde für 1200.-€ sollte man sich schon sicher sein dass das auto besser geht :-(
gruss
mike
hallo nochmal,
heute hab ich mal auf der landstraße ein anderes fahrzeug überholt und hatte echt den eindruck das mein xc60 irgendwo zwischen 2500 und 3000 umdrehungen so richtig angerissen hat. entweder ich hatte heut extremen rückenwind oder es hatte im dezember wirklich nur daran gelegen das ich den extrem frisierten leihwagen hatte. gefiel mir heute richtig gut 🙂
mich würde jetzt nur die endgeschwindigkeit interessieren, die laut gutachten ja um 5 km/h steigen sollte.
hat noch jemand die polestar software drauf od. evtl. heico? hat sich da bei der endgeschwindigkeit was geändert?
ich werde auf alle fälle bei gelegenheit eine leistungsmessung durchführen lassen.
gruß
mike
Zitat:
Original geschrieben von fokohila
hallo nochmal,Zitat:
Original geschrieben von fokohila
hallo zusammen,
hab mir zu weihnachten für meinen xc60 d5 gt die polestar optimierung geschenkt und muss sagen ich merke nicht wirklich was davon, kann aber auch daran liegen dass ich als leihwagen nen v70 2,4 d bekam der auch getunt war (jehnseits der garantie) und brutal ab ging.
die v-max sollte lt. gutachten von 205 auf 210 steigen, aber laut tacho ist nach wie vor bei 215 schluss. ich finde für 1200.-€ sollte man sich schon sicher sein dass das auto besser geht :-(
gruss
mike
heute hab ich mal auf der landstraße ein anderes fahrzeug überholt und hatte echt den eindruck das mein xc60 irgendwo zwischen 2500 und 3000 umdrehungen so richtig angerissen hat. entweder ich hatte heut extremen rückenwind oder es hatte im dezember wirklich nur daran gelegen das ich den extrem frisierten leihwagen hatte. gefiel mir heute richtig gut 🙂
mich würde jetzt nur die endgeschwindigkeit interessieren, die laut gutachten ja um 5 km/h steigen sollte.
hat noch jemand die polestar software drauf od. evtl. heico? hat sich da bei der endgeschwindigkeit was geändert?
ich werde auf alle fälle bei gelegenheit eine leistungsmessung durchführen lassen.
gruß
mike