Erfahrungen mit Volvo-Tuner Polestar (NL, S, DK, GB, F, PO)
Der Volvo-Werkstuner Polestar bietet international und in den Ländern NL, S, GB, PO und F die quasi werkseigene Leistungssteiegerung für 950 EUR an.
z.B.
XC60 D5 MY 2010 von 205 PS auf 225 PS und 420 NM auf 460 NM
XC60 D5 MY 2009 von 185 PS auf 205 PS und 400 NM auf 450 NM
siehe
www.polestar.de
Sie Volvo-Werksgarantie usw. wird durch das Tuning nicht tangiert. In D wird dieses preislich gute Angebot wohl wegen Heico, die mehr als das Doppelte verlangen, nie angeboten. Aber so ist das wohl, in D kann man für das nahezu gleiche Prudukt mehr als das Doppelte verlangen (1.950 EUR). Trösten kann man sich damit, dass, man bei Heico ja 5 PS und 10 bzw. 0 NM mehr erhält 😠
Hat jemand im Ausland die Polestar-Leistungsteigerung durchführen lassen und welche Erfahrungen hat er damit in D gesammelt (Reaktion deutscher Volvo-Händler,Volvo Germany, ABE, TÜV, Versicherung, Garantieverlängerung, Volvo-Pro usw.) ?
Ich denke, mir kann keiner verbieten, nach NL oder PO zu einem Volvo-Händler hinter der deutschen Grenze zu fahren und die Leistungsteigerung zu ordern. Da dieser Vertriebsweg aber absichtlich von Heico/Volvo Germany nicht beworben wird (am liebsten würde man es wohl verhindern) bleibt mir dennoch einiges unklar.
Wenn Volvo in einzelnen EU-Ländern volle Volvo-Werksgarantie auf Polestar-Leistungsteigerung gewährt, müsste sich dann auch Volvo Germany daran halten ? Ich denke ja, aber hätte gern praktische Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Für alle, die das polestar performance Upgrade schon haben durchführen lassen oder vielleicht demnächst vorhaben:
Nach durchgeführtem Leistungsupgrade kann man sich auf der polestar Internetseite registrieren lassen, und kriegt dann ohne weitere Kosten ein ganz nettes Paket direkt von polestar aus Schweden zugeschickt 😎
Im wesentlichen besteht das Ganze aus einem Zertrifikat über das durchgeführte Leistungsupgrade, einem Kugelschreiben, und vor allem einem Schild zum befestigen am Auto nebst Platzierungsschablone und Montageanleitung. Insgesamt ein nettes Schmankerl...
Bilder anbei, wobei das Bild am Auto ziemlich mau geworden ist - in der Tiefgarage fotografiert sichs nicht gut...
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von allo78
der ist doch bei 250 km/h abgeregelt....😕Zitat:
Original geschrieben von gseum
dass der ohne Probleme mit 4 Personen auf 260 km/h ging.
Tacho 260 ?!
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Tacho 260 ?!Zitat:
Original geschrieben von allo78
der ist doch bei 250 km/h abgeregelt....😕
DN
spielt doch keine Rolle! die Serie ist genauso wie Polestar und auch Heico bei 250 km/h abgeregelt. Somit: wenn die Heicos und Polestars Tacho 260 km/h erklimmen, tut das die Serie auch! (natürlich nicht so schnell, aber es ging ja hier um's "erklimmen" an sich!
Zitat:
Original geschrieben von allo78
spielt doch keine Rolle! die Serie ist genauso wie Polestar und auch Heico bei 250 km/h abgeregelt. Somit: wenn die Heicos und Polestars Tacho 260 km/h erklimmen, tut das die Serie auch! (natürlich nicht so schnell, aber es ging ja hier um's "erklimmen" an sich!
Tacho 260 und bleibt auch abgeregelt.
Und es ging NICHT um's "erklimmen" an sich, sondern dass er mit 4 Personen direkt und sehr schnell direkt bis dahin durchgezogen ist.
Wobei auch die Serie nicht erklimmt. 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo zusammen 🙂
@allo78:
Zitat:
...die Serie ist genauso wie Polestar und auch Heico bei 250 km/h abgeregelt. Somit: wenn die Heicos und Polestars Tacho 260 km/h erklimmen, tut das die Serie auch!
Das ist nicht ganz richtig !
Es gibt auch Leistungssteigerungen von Heico, die nicht bei 250 km/h abgeregelt sind.
Vielleicht war´s ja einer von denen...
@gseum:
Zitat:
Wobei auch die Serie nicht erklimmt.
Naja, ab 230 km/h wird´s schon ein wenig zäh !
Viele Grüße,
Daniel (Slow-Fox)
Ähnliche Themen
****Der Volvo-Werkstuner Polestar bietet international und in den Ländern NL, S, GB, PO und F die quasi werkseigene Leistungssteiegerung für 950 EUR an.
z.B.
XC60 D5 MY 2010 von 205 PS auf 225 PS und 420 NM auf 460 NM
XC60 D5 MY 2009 von 185 PS auf 205 PS und 400 NM auf 450 NM
siehe
www.polestar.de
In D wird dieses preislich gute Angebot wohl wegen Heico, die mehr als das Doppelte verlangen, nie angeboten.****
Hi! Scheint, als würde in Österreich das auch angeboten, zwar um 1.200,-, aber immerhin nicht um 1.950,-. (siehe Link zur Volvo-HP):
http://www.volvocars.com/.../polestar.aspx
Wundert mich, dass das in D nicht so sein sollte...
MfG charles164
@Kneepad: es gibt meines Wissen keine Heico-Versionen, die nicht bei 250 km/h (oder früher) abgeregelt sind. VCC erlaubt Heico dies (noch) nicht. Alles was VCC derzeit erlaubt, ist eine Steigerung um 5 km/h - aber max. 250 km/h. Ausnahme bilden die SUVs dort darf statt bei 210 km/h bei 230 km/h abgeregelt werden. Leider funktioniert die Anhebung derzeit nicht mit der neuen emotion Hardware - Variante von Heico - somit bleiben sämtliche Werksabregelungen bei der gleichen Vmax. Allerdings ist Heico mit VCC (schon länger) am Verhandeln, dass die Vmax aufgehoben werden darf. Auch ich habe mir ein Update für den D5 zusichern lassen, sobald die Aufregelung zur Verfügung steht. Allerdings: selbst wenn Heico es schafft VCC klar zu machen, dass die Aufregelung ein wichtiges Verkaufsargument ist - so schätze ich trotzdem, dass es bei max. 250 km/h bleibt - wobei ich das jetzt auch nicht als das Problem ansehe. Mich stören vielmehr diese Abregelungen unterhalb von 250 km/h, die VCC seit einigen Jahren aus rein marketingtechnischen Gründen (um genug Abstand zu den auf 250 km/h abgeregelten Top-Modellen haben) bei nahezu allen Fahrzeugen vornimmt.
@charles164 Polestar wird doch inzwischen auch in D angeboten!!!???
Hallo zusammen 🙂
@allo78:
Zitat:
...es gibt meines Wissen keine Heico-Versionen, die nicht bei 250 km/h (oder früher) abgeregelt sind.
Doch, die gibt´s...
Schau mal auf mein Benutzerbild.
Der weiße V70III T6 hat eine Leistungssteigerung von Heico und als zulässige Höchstgeschwindigkeit 255km/h eingetragen, genau wie es im auch Gutachten von Heico steht.
Wenn Heico zukünfig generell eine VMax-Aufhebung anbietet, werde ich den Speed-Limiter auch entfernen lassen.
Mein alter V70II T5 lief mit ähnlicher Leistung über 260km/h (263km/h) eingetragen.
Das sollte der T6 dann ja eigentlich auch schaffen...
Viele Grüße,
Daniel (Slow-Fox)
Zitat:
Original geschrieben von Kneepad
Hallo zusammen 🙂
@allo78:
Zitat:
Original geschrieben von Kneepad
Doch, die gibt´s...Zitat:
...es gibt meines Wissen keine Heico-Versionen, die nicht bei 250 km/h (oder früher) abgeregelt sind.
Schau mal auf mein Benutzerbild.
Der weiße V70III T6 hat eine Leistungssteigerung von Heico und als zulässige Höchstgeschwindigkeit 255km/h eingetragen, genau wie es im auch Gutachten von Heico steht.Wenn Heico zukünfig generell eine VMax-Aufhebung anbietet, werde ich den Speed-Limiter auch entfernen lassen.
Mein alter V70II T5 lief mit ähnlicher Leistung über 260km/h (263km/h) eingetragen.
Das sollte der T6 dann ja eigentlich auch schaffen...Viele Grüße,
Daniel (Slow-Fox)
wie gesagt 5 km/h gesteht VCC Heico zu - dachte allerdings bei der 250er Marke wäre das ausgeschlossen - aber danke für den Hinweis 🙂
der alte - ja, da waren die Volvos ja auch noch nicht abgeregelt! - Mein V50 T5 ist auch mit 240 km/h eingetragen und jetzt soll ich mich künftig beim V60 Heico D5 mit 230 km/h zufrieden geben 😠 (bei Hardwaresteuergerät wie gesagt noch nicht mal die 5 km/h möglich) - aber warten wir mal, was die Verhandlungen von Heico ergeben...
hallo zusammen,
hab mir zu weihnachten für meinen xc60 d5 gt die polestar optimierung geschenkt und muss sagen ich merke nicht wirklich was davon, kann aber auch daran liegen dass ich als leihwagen nen v70 2,4 d bekam der auch getunt war (jehnseits der garantie) und brutal ab ging.
die v-max sollte lt. gutachten von 205 auf 210 steigen, aber laut tacho ist nach wie vor bei 215 schluss. ich finde für 1200.-€ sollte man sich schon sicher sein dass das auto besser geht :-(
gruss
mike
Zitat:
Original geschrieben von fokohila
hallo zusammen,
hab mir zu weihnachten für meinen xc60 d5 gt die polestar optimierung geschenkt und muss sagen ich merke nicht wirklich was davon, kann aber auch daran liegen dass ich als leihwagen nen v70 2,4 d bekam der auch getunt war (jehnseits der garantie) und brutal ab ging.
die v-max sollte lt. gutachten von 205 auf 210 steigen, aber laut tacho ist nach wie vor bei 215 schluss. ich finde für 1200.-€ sollte man sich schon sicher sein dass das auto besser geht :-(
gruss
mike
bist nicht der erste, bei dem ich das lese... - auch daher bin ich froh, dass ich Heico bestellt habe, auch wenn es ein paar € mehr kostet.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
bist nicht der erste, bei dem ich das lese... - auch daher bin ich froh, dass ich Heico bestellt habe, auch wenn es ein paar € mehr kostet.Zitat:
Original geschrieben von fokohila
hab mir zu weihnachten für meinen xc60 d5 gt die polestar optimierung geschenkt und muss sagen ich merke nicht wirklich was davon,
Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Seit dem polestar Upgrade hat der V60 gefühlt deutlich mehr Power als zuvor - insbesondere beim Beschleunigen.
Ich glaube auch nicht, dass ein wirklich spürbarer Unterschied zwischen Heico und polestar besteht - die offiziellen Werte sind so dicht beieinander, dass ich bezweifle dass man das im "normalem Leben" überhaupt merkt. Interessant wäre mal ein direkter Vergleich zwischen ansonsten möglichst gleichen Fahrzeugen - sowas ist mir aber bisher noch nicht über den Weg gelaufen
Zitat:
Original geschrieben von TonyAlmeida
Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Seit dem polestar Upgrade hat der V60 gefühlt deutlich mehr Power als zuvor - insbesondere beim Beschleunigen.Zitat:
Original geschrieben von allo78
bist nicht der erste, bei dem ich das lese... - auch daher bin ich froh, dass ich Heico bestellt habe, auch wenn es ein paar € mehr kostet.Ich glaube auch nicht, dass ein wirklich spürbarer Unterschied zwischen Heico und polestar besteht - die offiziellen Werte sind so dicht beieinander, dass ich bezweifle dass man das im "normalem Leben" überhaupt merkt. Interessant wäre mal ein direkter Vergleich zwischen ansonsten möglichst gleichen Fahrzeugen - sowas ist mir aber bisher noch nicht über den Weg gelaufen
Polestar gibt ja auf der Homepage noch nicht mal Leistungsdaten wie z. B. Beschleunigungswerte an - oder hast Du einen Link? Heico im Gegenzug scheint schon sehr überzeugt von seiner Leistung zu sein, denn nicht umsonst, hat Heico mir sogar geraten, um wirklich den Leistungsunterschied zu sehen, ich solle doch erst mal kurz mit der Serie fahren und erst danach Heico aufspielen lassen (mache ich zwar nicht - aber es spricht ja dafür, dass Heico auch wirklich Leistung bringt, sonst müssten sie ja froh sein, wenn die Kunden genau diesen Vergleich nicht machen und sie nicht noch mit der Nase darauf stoßen) - auch eine Probefahrt wurde mir angeboten, wenn ich mal in der Nähe von Heico wäre (hab ich bislang leider auch nicht gemacht). Aber klar, ein Vergleich wäre natürlich interessant.
http://www.polestar.se/de/models/xc60-d5-awd-automatic-2012/Zitat:
Polestar gibt ja auf der Homepage noch nicht mal Leistungsdaten wie z. B. Beschleunigungswerte an - oder hast Du einen Link?
Auf das "Plus" drücken, und siehe da; alle daten....
Zitat:
Original geschrieben von okumonux
http://www.polestar.se/de/models/xc60-d5-awd-automatic-2012/Zitat:
Polestar gibt ja auf der Homepage noch nicht mal Leistungsdaten wie z. B. Beschleunigungswerte an - oder hast Du einen Link?
Auf das "Plus" drücken, und siehe da; alle daten....
Danke Dir!
Ach Du liebe Zeit! Das bestätigt ja meine schlimmsten Befürchtungen - jetzt bin ich dreimal froh, mich für Heico entschieden zu haben - hier überhaupt von einer Leistungssteigerung zu sprechen ist ja schon abenteuerlich. 0,2 Sek. besser in der Beschleunigung beim V60 D5 MY12 FWD MT:
http://www.polestar.se/de/models/v60-d5-fwd-manual-6-gear-2012/
also im Eneffekt kann sowas auch im Rahmen der Werkstoleranz liegen. - Und Polestar spricht ja auch nur von "Leistungsoptimierung" werden schon wissen warum.
Bei Heico haben wir im Vergleich zur Serie 1,1 Sek. bessere Werte! - seit MY2012 verwenden sie sogar ein realitischeres Messverfahren, bei dem nicht die Serienfahrzeuge, sondern gut ausgetattete Summum miteinander verglichen werden. - Aber auch beim bis 2011 verwendeten herkömmlichen Messverfahren, waren es 1,1 Sek. Unterschied- beim 2012er Messverfahren sogar 1,2 Sek.
Außerdem: das erhöhte Drehmoment wird bei Polestar nur in einem winzigen Drehzahlbereich von 1750 bis 2250 erreicht. Heico hat von vornherein nochmal 10 Nm mehr und diese von 1500 bis 3500 Umdr./Min.
Es kann jeder glauben was er will, die absoluten Fahrleistungen sind identisch, welche für beide getunten Varianten angegeben werden.....und dann wäre da noch etwas, Heico gibt keine Verbrauchswerte an😕