Erfahrungen mit Verkehrszeichenerkennung? (Kamera basiert)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

mich interessiert die Anzeige der Verkehrszeichen auf Basis der tats. Verhältnisse, haupts. der Tempolimits, falls man mal in dem deutschen Schilderwald eines übersieht... 😉
Meine also das kamerabasierende System, nicht das standardgemäß beim MMI Navi plus hinterlegte Datenmaterial aus den Karten.

Wenn ich es richtig sehe, gibt es die Möglichkeit nur in Verbindung mit dem (ansonsten für mich pers. völlig "schwachsinnigem"😉 Active Lane Assist.

LED mit Fernlichtassistent hat es wohl leider nicht, die VZ-Erkennung, korrekt?
Kamera muss ja eh eingebaut sein, um abblenden zu können.

Also nun die Frage, wer hat Erfahrungen bezüglich Nutzen, Zuverlässigkeit der VZ-Erkennung?

Grüße aus Nordhessen...

37 Antworten

Ich habe manchmal das Gefühl die VZE erkennt mehr Schilder nicht, als dass sie erkennt. Eigentlich ist sie im 8V nicht zu gebrauchen.

Das finde ich nicht. Bei uns arbeitet das ganz gut

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 27. September 2023 um 17:01:28 Uhr:


Ich habe manchmal das Gefühl die VZE erkennt mehr Schilder nicht, als dass sie erkennt. Eigentlich ist sie im 8V nicht zu gebrauchen.

So geht es mir auch. Viele eindeutig sichtbare Schilder werden nicht erkannt. Selbst die Datenbank vom Navi liefert mir dann falsche Daten, obwohl die Tempobegrenzungen seit Jahren bestehen.
Kann man die Kamera überprüfen?

Da meine VZE ausschließlich die per Kamera erkannten Schilder anzeigt, kann ich bestätigen, dass sie eigentlich recht zuverlässig arbeitet. Wenn Fehlinfos vom Navi kommen, kann die VZE nichts dafür. Generell sollten die kamera-erkannten VZ aber Priorität haben.
Testen könnte man es, in dem man temporär den Hybrid-Modus raus-codiert.

Ähnliche Themen

Wie macht man das genau?

Zitat:

@bauks schrieb am 27. September 2023 um 22:28:02 Uhr:


Da meine VZE ausschließlich die per Kamera erkannten Schilder anzeigt, kann ich bestätigen, dass sie eigentlich recht zuverlässig arbeitet. Wenn Fehlinfos vom Navi kommen, kann die VZE nichts dafür. Generell sollten die kamera-erkannten VZ aber Priorität haben.
Testen könnte man es, in dem man temporär den Hybrid-Modus raus-codiert.

kann eigentlich nicht sein, dass die Infos vom Navi das Problem sind, weil die Kamera immer Prio hat.
Wenn die VZE also 50 anzeigt wegen mir durch die Navidaten, ich dann aber an einem 70-Schild vorbeifahre, dann erwarte ich, dass ab dann erstmal die 70 in der VZE steht und nicht weiterhin 50. Aber man fährt an offensichtlichen Schildern vorbei und es passiert nichts in der VZE. Leider ist das viel zu oft der Fall
Ich hatte mal überlegt, ob ich mir den Prädiktiven ACC codieren lasse. Habe es aber dann gelassen, weil ich entweder nicht mehr lange meinen Führerschein gehabt hätte, oder dann ständig als Schleicher gehasst worden wäre.

@Hoaschter

Genau so geht es mir auch. Schlimmer noch, auch wenn ein Schild nicht erkannt wird, sollten doch zumindest die Daten vom Navi passen. Das ist ebenfalls nicht der Fall, trotzdem aktuellem Kartenmaterial. Und und die Temperbegrenzungen existieren schon seit Jahren.
Gestern wollte mich das Navi links abbiegen lassen, wo es gar nicht möglich war. Und die Straße gibt es schon seit mindestens 20 Jahren so.

Die Frage, die sich mir stellt ist, warum die VZE bei manchen gut zu funktionieren scheint...
Mit pacc geht's mir genau wie dir.

Ob das Kartenmaterial der Realität entspricht, kann man doch gar nicht wirklich prüfen. Nicht selten sind dort trotz neustem Update veraltete Daten hinterlegt.
Abbiege-Hinweise o.ä. werden zudem sowieso nicht von der VZE-Kamera erkannt - hier kann der Fehler auch nur in den Navi-Daten sein.

Womöglich könnte man (bei Deaktivierung des sog. Hybridmode) im KI die per Kamera erkannten VZ sehen, zeitgleich auf dem MMI die Werte aus der Navi-DB. Da ich nur das kleine Navi habe, kann ich das nicht prüfen.

@Danny_Wilde Das geht bspw. mit VCDS im STG 5F. Genaueres müsste ich auch erst wieder im Web recherchieren (ist schon einige Jahre her).

Deine Antwort
Ähnliche Themen