Erfahrungen mit Verkehrszeichenerkennung? (Kamera basiert)
Hallo zusammen,
mich interessiert die Anzeige der Verkehrszeichen auf Basis der tats. Verhältnisse, haupts. der Tempolimits, falls man mal in dem deutschen Schilderwald eines übersieht... 😉
Meine also das kamerabasierende System, nicht das standardgemäß beim MMI Navi plus hinterlegte Datenmaterial aus den Karten.
Wenn ich es richtig sehe, gibt es die Möglichkeit nur in Verbindung mit dem (ansonsten für mich pers. völlig "schwachsinnigem"😉 Active Lane Assist.
LED mit Fernlichtassistent hat es wohl leider nicht, die VZ-Erkennung, korrekt?
Kamera muss ja eh eingebaut sein, um abblenden zu können.
Also nun die Frage, wer hat Erfahrungen bezüglich Nutzen, Zuverlässigkeit der VZ-Erkennung?
Grüße aus Nordhessen...
37 Antworten
Ja ... einzig mit komplett abgeschalteten Scheinwerfern bin ich Nachts noch nicht gefahren 😁 ... Aber da nimmt es sich halt die Navidaten.
Auch beim Lane Assist kann ich trotz Nacht oder Regen keinen merklichen Unterschied zum Tageslicht feststellen.
Sobald das System ein Schild nicht erkennt, sollte es die Daten des Navis nehmen. Welche Datenquelle tatsächlich genommen wird ist nicht erkennbar. Analog gilt das auch für Fahrten gegen die Sonne.
Problematisch sind Aufhebungszeichen (http://www.jolli.ping.de/Audi_A3.htm), auf der Autobahn werden bisweilen Geschwindigkeitsbegrenzungen der parallelen abgetrennten Abfahrt angezeigt.
Gut funktionieren variable Schilderbrücken und auch temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen an Baustellen.
Auf unbekannten Strecken ist es eine Hilfe, wenn man sich nicht an das letzte Schild erinnern kann. Aber absolute Sicherheit hat man damit nicht. Trotzdem besser als nichts.
Zitat:
@Rednaxel schrieb am 11. August 2015 um 00:03:16 Uhr:
Sobald das System ein Schild nicht erkennt, sollte es die Daten des Navis nehmen. Welche Datenquelle tatsächlich genommen wird ist nicht erkennbar. Analog gilt das auch für Fahrten gegen die Sonne.Problematisch sind Aufhebungszeichen (http://www.jolli.ping.de/Audi_A3.htm), auf der Autobahn werden bisweilen Geschwindigkeitsbegrenzungen der parallelen abgetrennten Abfahrt angezeigt.
Gut funktionieren variable Schilderbrücken und auch temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen an Baustellen.Auf unbekannten Strecken ist es eine Hilfe, wenn man sich nicht an das letzte Schild erinnern kann. Aber absolute Sicherheit hat man damit nicht. Trotzdem besser als nichts.
Genau, funktionieren tut es aber erstaunlich zuverlässig. Habe es in vielen Situationen getestet und selbst Zusatzhinweise wie zeitlich beschränkt oder bei Nässe werden erkannt und dargestellt.
Ähnliche Themen
Kann man die Verkehrszeichenerkennung eigentlich nachrüsten oder freischalten lassen?
Habe das große MMI, Licht-/Regensensor, LED und den Fernlichtassi... Falls das von Bedeutung sein sollte.
Danke u Gruß
Zitat:
@postman II schrieb am 11. August 2015 um 23:25:02 Uhr:
Kann man die Verkehrszeichenerkennung eigentlich nachrüsten oder freischalten lassen?Habe das große MMI, Licht-/Regensensor, LED und den Fernlichtassi... Falls das von Bedeutung sein sollte.
Danke u Gruß
Ja Google mal nach stemei da gibt's ne codieranleitung, müsste hier aber auch in der Suche zu finden sein
Ich würde die Verkehrszeichenerkennung nie wieder nehmen - man kann sich einfach nicht darauf verlassen.
Mal erkennt es ein 100er Schild von einem Anhänger (in der Stadt!), dann kenne ich eine Stelle, da hat einer einen kleinen Sticker auf ein 30ger Schild gepappt - das Auto zeigt da jetzt 70 an.
Ist lustige Unterhaltung während der Fahrt - aber nützlich??
wer Verkehrzeichenerkennung mal probieren möchte, kann sich myDriveAssist von Bosch für Android oder Apple herunter laden.
Die Anwendung ist genau wie die Kamera im A3 von Bosch.
Zitat:
@Blaufrosch schrieb am 15. August 2015 um 23:58:27 Uhr:
Ich würde die Verkehrszeichenerkennung nie wieder nehmen - man kann sich einfach nicht darauf verlassen.
Mal erkennt es ein 100er Schild von einem Anhänger (in der Stadt!), dann kenne ich eine Stelle, da hat einer einen kleinen Sticker auf ein 30ger Schild gepappt - das Auto zeigt da jetzt 70 an.
Ist lustige Unterhaltung während der Fahrt - aber nützlich??
Das muss einem aber auch der klare Menschenverstand sagen, dass die Verkehrszeichenerkennung ihre Grenzen hat. Wer denkt, dass man ab jetzt blind durch die Stadt fahren kann, ist ziemlich naiv. 🙄
Das ist doch aber mit allen Assistenzsystemen so, dass man sich nicht 100% darauf verlassen kann. Sei es der tote Winkel Assi oder Spurhalte Assi. Diese System dienen als Hilfe/Unterstützung. Nicht mehr und nicht weniger....Sie befreien den Fahrer nicht von seinen Pflichten. Daher habe ich die meisten Assistenzsysteme auch nicht gekauft.
p.s.
Du solltest mal über den Satz nachdenken, den du in deiner Signatur hast. Genau da liegt das Problem. Uns somit auch die Erklärung deiner Frage.
Am besten erfüllen solche Systeme ihre Aufgabe wenn der Fahrer gar nicht weiß, dass sie (im Hintergrund) aktiv sind weil er sich wirklich sonst "blind" drauf verlässt.
Das kann man keinem Vorwerfen, sowas passiert auch in anderen Alltags-Situationen - wer schaut als Fußgänger beim Überqueren einer grünen Ampel wirklich nochmal links/rechts, ob nicht doch ein Auto drüberfährt (extremes Beispiel aber so fängt's an...).
Angst macht mir bspw. der Anfahr-/Bremsassistent wenn ich mal jemanden an einer Auffahrt vor mir haben sollte, der nichts anderes kennt und in einem Leihwagen ohne diesem Assistenzen unterwegs ist.
Ich habe zwar das Assistenzpaket bestellt (war in meinem Fall nur 110€ teurer als ohne), glaube aber kaum, dass ich die Systeme oft (bewusst) nutzen werde - eher nur zum Testen und als "Spielerei".
Zitat:
@Blaufrosch schrieb am 15. August 2015 um 23:58:27 Uhr:
Ich würde die Verkehrszeichenerkennung nie wieder nehmen - man kann sich einfach nicht darauf verlassen.
Mal erkennt es ein 100er Schild von einem Anhänger (in der Stadt!), dann kenne ich eine Stelle, da hat einer einen kleinen Sticker auf ein 30ger Schild gepappt - das Auto zeigt da jetzt 70 an.
Ist lustige Unterhaltung während der Fahrt - aber nützlich??
Du bist ein echter Held.... Wer auf den Kommentar etwas gibt, gehört es nicht anders.
Nach meiner kurzzeitigen Erfahrung hat das System gravierende Mängel, die darauf schließen lassen, dass autonomes Fahren noch lange auf sich warten lässt.
- Bundesstraße mit 100er Geschwindigkeitsbegrenzung geht direkt in eine Autobahn ohne Begrenzung über. Das System zeigt weiterhin 100 an, erkennt somit weder das Autobahnschild, noch greift es auf die Navidaten zurück.
- Man fährt am Dreieck aus einer 100er Begrenzung auf die andere Autobahn. Wenn keine Begrenzung nach der Auffahrt angezeigt wird, gilt auch hier grundsätzlich unbegrenzt. Das System zeigt weiter 100.
- Dreispurige Autobahn. Die Begrenzung auf 100 wird durch Schilder links und rechts aufgehoben. Fährt man rechts oder in der Mitte, und das rechte Schild wird nicht durch Lkw verdeckt, funktioniert alles. Links werden die Schilder ignoriert. Nach ca. 3 km ohne weiteres Schild schaltet das System auf unbegrenzt.
- Anzeigen auf derselben Schilderbrücke werden mal erkannt und mal nicht.
- Begrenzungen mit Pfeil darunter, die nur für die Autobahnausfahrt gelten, werden bei Geradeausfahrt als Begrenzung angezeigt, bei Nutzung der Ausfahrt hingegen manchmal nicht.
tbc
Kann man das System irgendwie kalibrieren?
Habe einen S3 8va von 2018. Die VZE arbeitet imo sehr unzuverlässig. Regelmäßig fahre ich an Tempo 30 Schildern vorbei und mir wird weiterhin 50 im Kombiinstrument angezeigt. Habt ihr ähnliche Probleme, oder stimmt bei mir irgendwas nicht?
Ich habe nur die kamerabasierte VZE (weil nach-codiert) und kann im KI ausschließlich Werte sehen, die die Kamera erfasst. In deinem Fall könnte es sein, dass - wenn ein VZ nicht lesbar ist - die Werte vom Navi übernommen werden. Diese basieren dann anhand des Kartenmaterials, dessen Inhalt ggf. nicht immer aktuell ist (selbst mit neuster Version).
Bisher arbeitet meine Verkehrszeichenerkennung (ab Werk vorhanden, NICHT nachgerüstet) ziemlich zuverlässig bzw. stimmt zu 95% mit den VZ überein. Sollten sich Schilder aufeinanderfolgend z.B. innerhalb einer Baustelle o.ä. ändern, sprich von 80 auf 70 und folgend auf 60 Km/h so aktualisiert es recht zügig aber natürlich nicht sofort.
Aber 100% zuverlässig läuft das auch bei mir nicht. Ein VZ welches eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufhebt wurde vor Kurzem (wieder) nicht erkannt und ich sollte weiterhin 70 fahren, wo aber 100 erlaubt sind (da Begrenzung aufgehoben).
--> S3 FL Limo Bj. 2019.