Erfahrungen mit Verkäufern

VW Golf

Hey Leute!

Habe diesen Fred erstellt, um mal eure Meinungen zu dem Thema zu hören. Mich würde nämlich interessieren, ob es nur mir bei meiner Neuwagen-suche so erging oder ob es sich vielleicht nur um ein regionales Phänomen handelt.

Gleich vorweg, da hier ja auch einige VW-Verkäufer unterwegs sind. Ich will niemand beleidigen oder zu nahe treten. Ist einfach meine Erfahrung bisher, die ich gerne teilen will. Gibt ja in jedem Beruf schwarze Schafe. Werde aber selbstverständlich die Anonymität des Einzelnen gewährleisten und daher keine Namen und/oder Orte preisgeben.

Nun zum eigentlichen Fred. Habe auf meiner Suche nach meinem neuen Auto echt die wildesten Sachen erlebt! Ich war in 5 verschiedenen Autohäusern (alle in der gleichen Region) unterwegs und habe dort mit insgesamt 6 verschiedenen Verkäufern gesprochen. Das was dabei so raus kam fand ich erschreckend!

Ich hatte mich im Vorfeld über die offiziellen Prospekte etwas schlau gemacht und mich mehrmals durch den Online-Konfigurator gewühlt. (Muss dazu erwähnen, dass ich mich nicht groß mit Autos und deren Technik auskenne) Mit den dabei aufgekommenen Fragen im Gepäck machte ich mich ab etwa Ende Juli auf den Weg zu einigen Autohäusern - also es war eigentlich genug Zeit vorhanden Seitens der Verkäufer, um sich mit den Autos auseinanderzusetzen - um mir diverse Golfs (Gölfe!? 😛) ... Gölfse in natura anzuschaun. Ich war dabei noch unentschlossen, ob es denn ein GTI, GTI PP, GTD oder 7er mit Komplett R-Line-Paket werden sollte.

Doch leider schaffte es keiner der Verkäufer, mit denen ich geredet hatte, mir auch nur irgendeine Frage zu beantworten. Nachfolgend ein kleiner Auszug der Fragen und der Antworten:

- Unterschied zw. GTI und GTI PP?
-> der PP schaut noch mal viel besser aus!
- Unterschied Scheibenbremsengröße normaler GTD zu GTD + S&S?
-> kA, bestimmt so wie bei GTI zu GTI PP
- USB-Anschluss und AUX im Fach unterm Radio Serie zu Compositon Media?
-> nein, muss man alles extra bestellen
- Für was das "S" beim DSG steht?
-> Da ist nen "S" mit dabei???
- Multimediafach im Hanschuhfach Serie bei Radio Composition Media?
-> nein, alles extra zu bestellen
- Ach und die Ziernaht beim GTD ist nicht silber!! NEEIIIN ... die ist blau!

Könnte hier noch ein gutes Stück so weitermachen. Aber das würde den Fred sprengen und ich denke, ihr bekommt auch so einen Eindruck, was ich meine 😉

Mein Fazit. Ich finde, dass man sich als Verkäufer von egal welchen Produkten, mit seiner Produktpalette auskennen sollte. Kann nun durchaus nachvollziehen, warum viele Leute ihre Autos vermehrt im Internet kaufen. Bei derartiger Beratung! Ich musste mich im Endeffekt selbst über das Auto und dessen Ausstattung im Internet schlau machen. Sonst wäre ich verloren gewesen ...

Soooo... nun bin ich aber sehr gespannt, was ihr für Erfahrungen mit euren Freundlichen bisher hattet! Positives, negatives ... bin für alles offen 😛 Also haut in die Tasten!

lgSpugi

Beste Antwort im Thema

Nach meinen bisherigen VW-Neuwagenkauf-Erfahrungen zeichnet sich für meinen Geschmack ein guter Verkäufer durch die folgenden Eigenschaften aus:
- Er kann DIE MEISTEN Detailfragen kompetent beantworten.
- Er sagt ganz klar daß er keine Ahnung hat WENN er keine Ahnung hat. Niemand kann wirklich alle Fragen eines Käufers beantworten, der sich zuvor 2 Wochen im Web intensiv informiert hat! Ein guter Verkäufer wird sich aber zu den Punkten schlau machen, die mir wichtig sind.
- Er rät von einigen / wenigen Ausstattungsmerkmalen ab, obwohl sie den Listenpreis in die Höhe treiben würden.
- Er engagiert sich auch nach Vertragsabschluss für bequeme Kaufabwicklung und Änderungswünsche. Er gewährt die ausgehandelten Vergünstigungen und Rabatte auch auf die Änderungen, welche nach dem eigentlichen Vertragsabschluss auftreten.

Einen solchen habe ich aktuell im Raum KA gefunden und dort habe ich bestellt - insgesamt habe ich, auch überregional, 5 verschiedene Autohäuser aufgesucht.

Gleichzeitig ist mir aber klar daß mein guter Verkäufer ein guter Verkäufer ist 😁 und als solcher hat er mir sicherlich nicht den für mich optimalen Kaufpreis angeboten. Egal. Ein gutes Geschäft zeichnet sich dadurch aus daß sich beide Vertragspartner dabei gut fühlen können. Das ist bei mir der Fall und ich denke bei ihm auch. Was will man mehr...?

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich habe wirklich Verstädnis dafür das sich nicht jeder Verkäufer mit jedem Detail und Auto extrem auskennen kann, aber was ich hier so lese ist eigentilch fast das gleiche Bild das ich mittlerweile von den Autohäusern in meiner Gegend habe.

Falschaussagen über Falschaussagen, wenn man dann schriftlich mit den richtigen Details kommt "Ach das wurde erst geändert..etc" Einfach nur schrecklich! Ich kann da nur jedem den Tipp geben sich selbstständig über sein gewünschtes Fahrzeug durch VW/Internetforen über das Fahrzeug vorab so zu informieren, das die meisten Themen geklärt sind.

Ich arbeite ebenfalls als Verkäufer aber in der IT Branche... und auch hier muss ich manche Frage vom Kunden nach Recherche beantworten... gerade in meinem Bereich gibt es so viele Produkte die kann man nicht alle kennen...
zurück zum Thema: mein Verkäufer gibt sich auch nach Vertragsabschluss jede Mühe die ich erwarte, vorm Kauf konnte er alle wichtigen Fragen zum GTI beantworten, kleine Details waren zwar sehr grob und eher geraten aber insgesamt wirklich top, er kam auch von sich aus auf mich zu und bot mir einen Leihwagen an (da meiner seit dem Hagelschaden als verschollen gilt 😁 ), also alles wie ich es mir als Kunde vorstelle. Noch ein Kommentar zu den Verkäufern, als ich im Autohaus den Leihwagen abgeholt habe wurde ein neuer Verkäufer gerade von VW Mitarbeitern einer Prüfung unterzogen, mein Verkäufer meinte auf Nachfrage das in diesem Autohaus nur zertifizierte VW Verkäufer arbeiten, ich dachte zwar das wäre überall so ist es aber anscheinend nicht.

Gruß der Kabelsauger

Echt interessant eure verschiedenen Erfahrungen zu lesen. Da ist ja vom völlig unfähigen Verkäufer bis zum top Berater so ziemlich alles dabei. Freut mich, dass einige von euch auch positives Berichten können! Auch wenn bis jetzt eher die negativen Eindrücke überwiegen.

Kann beispielsweise den Teil mit der chronischen Beratungsunlust auch so unterschreiben! Wurde in einigen Autohäusern auch nach über einer halben Stunde des intensiven Probesitzens und Autoauseinanderlegens von niemand auch nur begrüßt! Sehe es dann aber auch nicht ein, jemanden anzusprechen. Dann nehm ich lieber mein Geld und gehe zu einem Verkäufer, der sich auch für mich interessiert!

Fand es auch sehr bezeichnend, dass der Großteil meiner E-Mails, die ich mit konkreten Angebotsanfragen an diverse Autohäuser geschickt hatte, gar nicht erst beantwortet wurden. Da kommt in mir die Frage auf, ob die keine Autos verkaufen wollen? Oder es nicht nötig haben? Auf eine E-Mail kam eine Antwort zurück, da konnte man im Betreff nachlesen, dass die aus dem Mülleimer geholt wurde 😁

lgSpugi

Zitat:

Original geschrieben von HVL0815


Vielleicht habe ich ja nicht ins Beuteschema gepasst: T-Shirt statt Hemd, Weste statt Sakko, Reeboks statt Lederschuhe. Ich wurde auf jeden Fall nicht ernst genommen.

Muss ich mich da echt in Schale werfen, damit die Verkäufer sich erbarmen mir ein Auto zu verkaufen? Hatte eigentlich nicht geplant mich an einem Samstag in Hosenanzug oder Kostüm zu werfen, damit ich ein Auto kaufen darf. Ordentliche Jeans, Pullover, Jacke sollten doch ausreichen um 30tEur loszuwerden oder ggf. eine gute Finanzierung zu nehmen. Oder etwa nicht?

Zitat:

Original geschrieben von HVL0815


Bei VW war ich in drei verschiedenen Häusern und wurde, nachdem ich mit dem Probesitzen angefangen hatte, zumindest immer höflich gefragt, ob man helfen könne. Wirklich helfen konnte aber kein Verkäufer, mir erging es genauso wie dem TE - wer sich vorher im Internet z.B. auf MT informiert, ist hoffnungslos überlegen, was spezielle Konfigurationen etc. angeht.

Es reicht doch, wenn der Verkäufer hilft indem er ein sehr gutes Angebot macht 😁. Durch hier lesen und den Konfigurator ist mein Wunschwagen eigentlich fertig, fehlt nur noch ein gutes Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von HVL0815


"Ich glaube, wir können Sie nicht als Kunden gewinnen - wir haben kein Auto für Sie."
Wo sie recht hat, hat sie recht.😁

Ist aber als Verkäufer ein Armutszeugnis finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Kabelsauger


Ich arbeite ebenfalls als Verkäufer aber in der IT Branche... und auch hier muss ich manche Frage vom Kunden nach Recherche beantworten... gerade in meinem Bereich gibt es so viele Produkte die kann man nicht alle kennen...

Die VW-Palette ist ggü. der IT-Branche aber auch relativ beschränkt. Zur Not teilen sich die Verkäufer die 25 Modelle eben auf und jeder kennt von denen alles.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von juli29


...

Zitat:

Original geschrieben von HVL0815


"Ich glaube, wir können Sie nicht als Kunden gewinnen - wir haben kein Auto für Sie."
Wo sie recht hat, hat sie recht.😁
Ist aber als Verkäufer ein Armutszeugnis finde ich.
...

Hätte ich auf den ersten Blick jetzt auch gesagt. Wenn ich darüber nachdenke empfinde ich das aber als eine sehr respektable Aussage. Letzendlich ist es doch in unser aller Sinne als Kunde zufriedengestellt zu werden und das geht eben nur mit einem für mich passenden Auto. Mit irgendeinem Modell, nach dem Motto "Hauptsache BMW, VW, Mercedes" (was auch immer) werde ich auf Dauer nicht glücklich und mit einem passenden dieser Marke, welches mir in Folge aber die Haare vom Kopf frisst auch nicht.

Falls diese Aussage also auf der Sachebene, aufgrund dieser Erkenntnis, entstanden ist muß ich sagen: Daumen hoch!

Mein Verkäufer-Highlight war folgendes:

Termin zur Probefahrt vereinbart, ich hatte es zu dem Termin pünktlich zum Autohaus geschafft:

"Oh, der Kollege ist heute aber nicht mehr im Haus"

".... und meine Probefahrt...?"

kurzes Überlegen - "...hmm, wenn wir Ihnen jetzt den Golf rausholen, der im Verkaufsraum steht - das ist jetzt im Moment aber ungünstig..."

Voller Einsatz für den Kunden, die haben es wohl nicht nötig, Autos zu verkaufen.....

Mein 🙂 hat mir sogar extra von einem anderen 🙂 einen Wagen mit DSG, ACC und Lane-Assist besorgt, damit ich die Assistenten mal ausprobieren konnte...
Mein Verkäufer wusste zwar auch nicht alles, aber das hat er auch gesagt und nicht irgendwelche Märchen erzählt. Er sagt bei der Modellvielfalt kann man nicht jedes Detail kennen aber wenn es um spezielle Fragen geht erkundigt er sich eben. Bei der Übergabe hat er dann auch gleich gemeint, ich sei ja bereits gut informiert und ob er mir überhaupt noch was erklären muss :-)
Im Moment warte ich nur darauf ob/wann sich was wegen der fehlenden Sprachbedienung der Mobiltelefon-Schnittstelle ergibt.. Da streitet er sich gerade mit den verschiedenen Abteilungen in Wolfsburg rum.

Um ehrlich zu sein gibt es für Endkunden doch kaum Verkäufer, die sich mit dem auskennen was sie verkaufen. Im Mode-Bereich gibt es öfter mal positive Beispiele, aber ob es jetzt um Fernseher, Mobilfunkverträge, Autos oder Staubsauger geht: da ist selten Fachwissen vorhanden, das über das hinaus geht was man sich in 4 Stunden Online-Recherche selbst beibringen kann.

Die Stärken liegen meist darin, das anpreisen zu können was dringend weg muss. Natürlich bestätigen positive Ausnahmen die Regel, ich durfte gelegentlich auch schon positive Erfahrungen sammeln.

Für mich ist das ganze Konzept Einzelhandel überholt. Ich kaufe Lebensmittel, Kleidung und Dinge des täglichen Bedarfs vor Ort, alles andere bestelle ich in der Regel im Internet. Auch das Handeln liegt mir nicht, ich möchte das der Anbieter ein Angebot auf den Tisch legt und dann kaufe ich oder eben auch nicht. Ich weiß nicht welchen Sinn es machen soll, dass der eine weniger zahlt als der andere.

Am einfachsten wäre es doch, wenn man im Konfigurator gleich auf "bestellen" klicken könnte und die Sache erledigt wäre. Natürlich werden sich die Hersteller hüten ihre Vertragspartner zu vergraulen, aber mittelfristig wird sich das dahingehend entwickeln. Mercedes betreibt beispielsweise eigene Niederlassungen - sowas könnte dann als Anlaufstelle für Beratung und Probefahrten (letztere dann gerne auch gegen einen Obulus, wenn die Kosten in die Fahrzeugpreise nicht einkalkuliert sind) dienen. Die Vermittler gehen schon in die richtige Richtung.

Wer Produkte anschauen und anfassen möchte, der sollte nach wie vor lokal kaufen (ich finde es gibt nichts schlimmeres als Leute, die sich beim Händler um die Ecke beraten lassen und dann online bestellen). Wer das nicht braucht fährt vielleicht schon heute besser bei einem Vermittler. Ich persönlich bräuchte auch keine Probefahrt, in der Regel habe ich relativ konkrete Vorstellungen von dem was ich suche. Und falls es spezielle Probleme gibt, dann liest man i.d.R. im Internet darüber.

Die Zeiten ändern sich eben - vor 20 Jahren hat man zwangsläufig einen Verkäufer gebraucht, weil man außer Prospekten (die es auch nur im Autohaus gab) kaum an Infos kam. Heute kann man sich Prospekte herunterladen, Vergleichstests finden, Fahrzeuge auf der Herstellerwebsite konfigurieren und sich in Foren informieren. Natürlich braucht man weiterhin Werkstätten, aber das lässt sich auch unabhängig vom Verkauf betreiben.

vg, Johannes

Was ich auch noch ganz gern anmerken würde, die Tatsache das man einfach als 22 Jähriger nicht wirklich beachtet wird und für wahr genommen wird wenn man sich nen 7er GTI holen möchte... jeder denkt "Ach der will nur mal ne Probefahrt machen".

Das eine Autohaus hat mich nichtmal richtig beraten wollen, so nach dem Motto "Verschwendete Zeit".

Tja selbst schuld, hab ich eben wo anders bestellt 🙂 Mir kams auch wirklich oft so vor, als wäre man hier der "Bittsteller" wenn man sich ein Auto für knapp 40k€ kauft..unfassbar..

Da gib ich dir recht ich wurde schon damals beim Golf 6 als ich 21 war nicht beachtet und jetzt mit 25 beim GTI auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von ali88


Da gib ich dir recht ich wurde schon damals beim Golf 6 als ich 21 war nicht beachtet und jetzt mit 25 beim GTI auch nicht

Ja, es kotzt einfach an! Vorallem bin ich ja jetzt auch nicht mit einem 15 Jahre alten Auto angekommen, sondern auch mit meinem 6er Highline..aber allgemein nervt mich die Tatsache schon so, als ob man Leute an Gegenständen und alter so Beurteilen kann. Ich würde als Verkäufer auch jeden, egal wie alt oder jung oder mit welchem Auto er ankommt, exakt gleich behandeln!

Da habe ich wohl Glück denn ich muss da sagen dass mein Verkäufer es echt drauf hat, und er ist auch erst 24 Jahre alt vielleicht auch gerade deswegen!?
Aber ich hab es auch schon oft erlebt das die Verkäufer einfach null Ahnung haben von dem was sie machen.

Zitat:

Original geschrieben von ali88


Da gib ich dir recht ich wurde schon damals beim Golf 6 als ich 21 war nicht beachtet und jetzt mit 25 beim GTI auch nicht

und mit 30 beim Golf VIII GTI wird es wahrscheinlich auch nicht viel besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von newbeginner


Ja, es kotzt einfach an! Vorallem bin ich ja jetzt auch nicht mit einem 15 Jahre alten Auto angekommen, sondern auch mit meinem 6er Highline..aber allgemein nervt mich die Tatsache schon so, als ob man Leute an Gegenständen und alter so Beurteilen kann. Ich würde als Verkäufer auch jeden, egal wie alt oder jung oder mit welchem Auto er ankommt, exakt gleich behandeln!

ist leicht gesagt, aber in der Realität sieht es anders aus. Der Chef meiner Frau wollte seine Firmenflotte von BMW auf Mercedes oder Audi umstellen. Nun als er dann mal spontan bei einem großem Mercedes Autohaus vorbei schaute um sich mal umzusehen, wurde er quasi links liegen gelassen ( ist ein eher sportlich lockerer Typ und hatte an dem Tag keinen Anzug oder Vergleichbares an, sondern Jeans und T Shirt )

Tja obwohl er um Beratung gebeten hatte, wurde er mehr oder weniger links liegen gelassen und damit hatte sich Mercedes erledigt 😛

Man schaut den Leuten immer nur vorm Kopf und es bleibt wie es schon immer war...Kleider machen Leute😉

Im Prinzip brauchen die doch nur ihre 5 Autos halbwegs kennen.
Ein paar mal die Prospekte durchlesen und sich mal 2h durch den Konfigurator klicken.
Alles zusammen 1 Tag "Arbeit" und man kennt alles.

Wenn einer dann noch regelmäßig eine Autopresse liest weiß er auf 99% aller Fragen eine Antwort.

Kann man sein Geld eigentlich leichter verdienen?
Ich meine, der Kunde kommt selber und will kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen