Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 2 (F)

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3538 weitere Antworten
3538 Antworten

Zitat:

@Don Vito S40 schrieb am 3. März 2019 um 20:46:05 Uhr:


statt dem HiLow würde ich lieber noch diese Triomia Interfaces testen.
https://translate.google.ch/translate?...

dann per TosLink auf ein DSP, z.B: https://www.audiotec-fischer.de/helix/prozessor/dsp.2

oder direkt auf Chinch:
https://translate.google.ch/translate?...

ich habe von Trioma SKIF Adapter im V50 seit 2017 in Betrieb und funtz 1a!
https://translate.google.ch/translate?...
mit dem SKIF adapter habe in V50 endlich USB und Bluetooth zu Verfügung und das wird ins MOST-BUS eingeschleust, die Soundqualität ist super!

Hey DonVito , hast du die Dinger da gekauft? Diese Seite erscheint mir nicht so seriös, oder täuscht das? :-D Und wie kommt das Interface rein? Bzw. wo wird es dazwischen geschaltet beim Volvo?
Ich denke DSP ist nicht nötig, die Endstufe hat schon einen zimelich gute integrierte. 🙂 Aber danke für die Tipps!!!

Zitat:

@stelen schrieb am 3. März 2019 um 15:31:42 Uhr:


Richtig tief runter kommt das HP zwar nicht, aber im Kick-Bereich kann es überraschend viel.

Ich lass mich mal überraschen! Bei der Probefahrt konnte ich das Ding auch nicht wirklich gross austesten! 🙂 Mal schauen, wohin das es geht! Danke dir!

Zitat:

Hey DonVito , hast du die Dinger da gekauft? Diese Seite erscheint mir nicht so seriös, oder täuscht das? :-D Und wie kommt das Interface rein? Bzw. wo wird es dazwischen geschaltet beim Volvo?
Ich denke DSP ist nicht nötig, die Endstufe hat schon einen zimelich gute integrierte. 🙂 Aber danke für die Tipps!!!

im moment habe ich nur den SKIF trioma interface im Einsatz seit 2017...

bestellt hatte ich bei https://www.audio-drive.ru/catalog/82/1812/
und alles per mail, klappte problemlos, inkl. Tracking Nr. etc.

versuchs doch bei trioma.ru direkt, ich hätte da keine bedenken.

Zitat:

@Don Vito S40 schrieb am 3. März 2019 um 20:46:05 Uhr:


statt dem HiLow würde ich lieber noch diese Triomia Interfaces testen.

Wenn das Teil im V60 klappt gib Bescheid, interessiert sicher auch andere

Ähnliche Themen

Zitat:

@nixxi schrieb am 3. März 2019 um 23:21:15 Uhr:



Zitat:

@Don Vito S40 schrieb am 3. März 2019 um 20:46:05 Uhr:


statt dem HiLow würde ich lieber noch diese Triomia Interfaces testen.

Wenn das Teil im V60 klappt gib Bescheid, interessiert sicher auch andere

jup mache ich gerne.

zuerst muss ich noch mein zukünftiger D6 finden.... aber ich habe zu hohe Ausstattungs- Ansprüche, das kann noch dauern🙂😕😁
bin halt mit dem V50 T5 awd Summum und Highperformance Anlage inkl. Volvo Subwoofer zu verwöhnt.

Vergiss den doofen Sub, is immer ! ne Krücke
😉

warum?

ein bischen druck schadet nie 😎

der volvo sub ist schön unter dem ladeboden versteckt.

Sehe ich auch so, mein Anspruch als Event Techniker ist doch etwas höher an den Schalldruck ;-)

Andere Frage an die D6 Fahrer oder ehemals Fahrer unter euch:

Gibt es für den D6 irgendein passendes Zubehör Fahrwerk? Ich habe nur gesehen, dass zb. KW Variante 3 (inox) für den V60 gibt. Ein Kollege meinte jedoch, dass die Achslast für den D6 nicht zugelassen sei. Gibt es evt. Alternativen? Wenn "nur" Federn eine Alternative sind, lasse ich es lieber so. Aber IMHO hat mich mein KW Fahrwerk am Honda Accord nie enttäuscht und sieht nach 8 Jahren noch aus wie neu. 🙂

Hatte ich mich seinerzeit auch mit beschäftigt. Zumindest damals gab es nix. Der D6 hat wegen des Übergewichts ein FW, das aus Komponenten von V60 und XC60 zusammengestoppelt wurde. Es war damals schon schwer genug Zubehörfelgen zu bekommen, die auch für den D6 zugelassen waren.

Zitat:

@stelen schrieb am 4. März 2019 um 11:21:05 Uhr:


Hatte ich mich seinerzeit auch mit beschäftigt. Zumindest damals gab es nix. Der D6 hat wegen des Übergewichts ein FW, das aus Komponenten von V60 und XC60 zusammengestoppelt wurde. Es war damals schon schwer genug Zubehörfelgen zu bekommen, die auch für den D6 zugelassen waren.

ui, dann darf auch nicht jede x-beliebige Volvo V60 Felge montiert werden?

hat jmd eine Liste von zulässigen Volvo Felgen für den D6?

danke

Zitat:

@stelen schrieb am 4. März 2019 um 11:21:05 Uhr:


Hatte ich mich seinerzeit auch mit beschäftigt. Zumindest damals gab es nix. Der D6 hat wegen des Übergewichts ein FW, das aus Komponenten von V60 und XC60 zusammengestoppelt wurde. Es war damals schon schwer genug Zubehörfelgen zu bekommen, die auch für den D6 zugelassen waren.

Hey Stelen

Das habe ich schon fast befürchtet :-D Aber nicht so tragisch, das Fahrzwerk ist im direkten Vergleich zum Hondafahrwerk sehr knackig!
Bezüglich Felgen, meint eine Kollegin die selber D6 fährt, sie hätte bis jetzt nicht gross Probleme gehabt. Scheinbar hätte Sie das Gutachten (Zumindest für die Schweiz) bis anhin ohne Probleme bekommen. =) Aber wenn es eine Liste gibt, wäre ich natürlich auch froh drüber! Mir gefallen persöndlich die SPATH SP 21 sehr!! Die hatte ich auch auf dem Honda, und haben 10 Jahre durchgemacht mit wenige Abnutzung!!!

Accord 2018

Zitat:

@Snoopmasta schrieb am 3. März 2019 um 18:21:22 Uhr:


Tut mir leid, dass ich das kommentieren muss aber das stach mir gerade ins Auge.

Wenn der Akku nicht gerade Wechselspannung produziert, sind 50V rein garnicht lebensgefährlich, nichtmal im Ansatz. Dazu bräuchte es schon gut über 100V. In der Wechselspannung hättest du Recht.

Schon okay 🙂 Ich hab als 12-Jähriger die Ansage bekommen "alles über 50V DC ist gefährlich, lass die Finger davon" (& Wikipedia sagt, für Kinder gelten 60V DC als tödlich). Ist halt jetzt bald 20 Jahre her 😉

Wo wir gerade bei Felgen sind: Das PDF im Anhang sind die zugelassenen Original-Felgen für den D6 ;-)
Im Zubehör gibt es auch welche, hab aber gerade keine Links parat. Oft muss an der HA dann aber was geschnippelt werden...

Und ich hab einen schönen D6 gefunden (okay, weiß ist nicht meins, aber im R-Design ist eigentlich wieder ganz hübsch).
Da sind 19" Volvo Felgen drauf, aber nicht im PDF gelistet sind. Irgendwer eine Idee, ob man da von Volvo die passende ABE zu bekommt, oder muss ich mir vom Händler (in NL) andere Felgen drauf machen lassen? Irgendwer eine Idee?

V60 mit falschen(?) Felgen

Zitat:

@arcnet schrieb am 4. März 2019 um 14:54:00 Uhr:



Zitat:

@Snoopmasta schrieb am 3. März 2019 um 18:21:22 Uhr:


Tut mir leid, dass ich das kommentieren muss aber das stach mir gerade ins Auge.

Wenn der Akku nicht gerade Wechselspannung produziert, sind 50V rein garnicht lebensgefährlich, nichtmal im Ansatz. Dazu bräuchte es schon gut über 100V. In der Wechselspannung hättest du Recht.


Schon okay 🙂 Ich hab als 12-Jähriger die Ansage bekommen "alles über 50V DC ist gefährlich, lass die Finger davon" (& Wikipedia sagt, für Kinder gelten 60V DC als tödlich). Ist halt jetzt bald 20 Jahre her 😉

Wo wir gerade bei Felgen sind: Das PDF im Anhang sind die zugelassenen Original-Felgen für den D6 ;-)
Im Zubehör gibt es auch welche, hab aber gerade keine Links parat. Oft muss an der HA dann aber was geschnippelt werden...

Und ich hab einen schönen D6 gefunden (okay, weiß ist nicht meins, aber im R-Design ist eigentlich wieder ganz hübsch).
Da sind 19" Volvo Felgen drauf, aber nicht im PDF gelistet sind. Irgendwer eine Idee, ob man da von Volvo die passende ABE zu bekommt, oder muss ich mir vom Händler (in NL) andere Felgen drauf machen lassen? Irgendwer eine Idee?

Die sehene echt noch schick aus! 🙂 Hast du konkrete Angebote?
Ich hätte gerade ein Angebot von nem Kollege für Heico 19".
Was meint ihr zu denen? Die sollten noch gut an nen schwarzen D6 passen?
Ich müsste 1200 Euro (1500 CHF) hinblättern, inkl Pneus und Gutachten.
Was meint ihr? Ich habe die so auf der Liste grade nicht gefunden, aber da HEICO sollte das kein problem sein? Der Kollege meinte zumindest, er käme an ein Gutachten.

52771832-10211324505503270-2413691553571667968-n

Ich hab eine von Hand geführte Tabelle mit online gelisteten Fahrzeugen, Preisen, (relevanter) Ausstattung und einer abstrakten "Preisverhältnis"-Metrik; es sind quasi nur niederländische Fahrzeuge (ist vom Saarland aus der relevanteste Markt für D6). Da ich aber im Moment eine 70 - 80 Stunden Woche schiebe (Vollzeitarbeit + Masterarbeit Endphase ist ne gute Kombi -.-), weiß ich noch nicht wann ich dazu komme rüber zu Fahren.
So hab ich aber wenigstens einen Überblick über die üblichen Marktpreise, und derzeit auch drei Kandidaten (den Weißen mitgezählt). Wenn mir das HP Audio reichen würde, wären es deutlich mehr, aber ich will den Wagen länger fahren und nicht groß am Audio-System rumbasteln.

Der aus dem Bild liegt bei 22.6k€ (inkl. Volvo Selekt), ist 03/2014, hat 121k runter und an Ausstattung alles was ich gerne hätte (bis auf Winter-Line). Wobei man von Fall zu Fall leider quasi immer raten muss, ob der Wagen den Fernlichassistenten hat (und es da auch noch zwei Varianten zu geben scheint...).
Etwas teuer ist er schon, dafür aber eben Selekt.
Für das Geld gibt's auch schöne Neuwagen, aber wir hatten ja vor zwei Tagen die voll-Elektrisch Diskussion, und da wird es, wenn man gegenüber einem Volvo in Sachen Komfort keinen großen Rückschritt machen will, leider schnell deutlich teurer :-(

Zitat:

@arcnet schrieb am 4. März 2019 um 15:26:17 Uhr:


Ich hab eine von Hand geführte Tabelle mit online gelisteten Fahrzeugen, Preisen, (relevanter) Ausstattung und einer abstrakten "Preisverhältnis"-Metrik; es sind quasi nur niederländische Fahrzeuge (ist vom Saarland aus der relevanteste Markt für D6). Da ich aber im Moment eine 70 - 80 Stunden Woche schiebe (Vollzeitarbeit + Masterarbeit Endphase ist ne gute Kombi -.-), weiß ich noch nicht wann ich dazu komme rüber zu Fahren.
So hab ich aber wenigstens einen Überblick über die üblichen Marktpreise, und derzeit auch drei Kandidaten (den Weißen mitgezählt). Wenn mir das HP Audio reichen würde, wären es deutlich mehr, aber ich will den Wagen länger fahren und nicht groß am Audio-System rumbasteln.

Der aus dem Bild liegt bei 22.6k€ (inkl. Volvo Selekt), ist 03/2014, hat 121k runter und an Ausstattung alles was ich gerne hätte (bis auf Winter-Line). Wobei man von Fall zu Fall leider quasi immer raten muss, ob der Wagen den Fernlichassistenten hat (und es da auch noch zwei Varianten zu geben scheint...).
Etwas teuer ist er schon, dafür aber eben Selekt.
Für das Geld gibt's auch schöne Neuwagen, aber wir hatten ja vor zwei Tagen die voll-Elektrisch Diskussion, und da wird es, wenn man gegenüber einem Volvo in Sachen Komfort keinen großen Rückschritt machen will, leider schnell deutlich teurer :-(

Hey, also ich finde 121tkm doch schon ordentlich viel. Was meint denn der deutsche Markt?
Wenn du nicht allzuweit im Norden wohnst, würde ich dir dennoch anraten, evt. mal in der Schweiz zu gucken. Wir haben etliche gute Angebote mit Vollaustattungen - schau mal rein bei www.autoscout24.ch

https://www.autoscout24.ch/.../volvo-v60-kombi-2014-occasion?...

Zb. Wären umgerechnet ca. 20'000Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen