Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 2 (F)

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3538 weitere Antworten
3538 Antworten

Lass dir andere draufstecken und fahr nochmal Probe - dann merkst es sofort, oder es hat wirklich was.

Die Scheiben kann man gut unterscheiden: Erstens perlen die vorderen Seitenscheiben ganz anders ab, als z.B. die Heckscheibe, dann sind die dicker und m.E. müsste man von oben die Folie zwischen den beiden Gläsern sogar sehen können.

Hi Zusammen,

nach ca 4 monaten passiv mitlesen möchte ich mich hier auch mal einbringen.

Ich habe seit 10 Tagen einen D6 aus Holland, EZ 11/2013 (MJ 14), knapp 240tkm.
Da hier wenig über hohe Laufleistungen gesprochen wurde, möchte ich meine Erfahrungen (soweit nach 10 Tagen vorhanden) gerne teilen.

Ich hatte auf einer 30min. Probefahrt (an einem Sonntag) keine Möglichkeit im Detail zu checken ob der Wagen irgendetwas hat. Er ist Scheckheftgepflegt (bis 180tkm bei Volvo, danach in einer Kettenwerkstatt)
Austattung ist soweit komplett, bis auf die Lenkradheizung, also alle Assistenten, Anhängerkupplung, Schiebedach, Keyless etc.
Da aber Farbe, Austattung, allg. Zustand und vor allem der Preis stimmten (20% unter den Preisen die ich sonst so Probegefahren bin) bin ich das Risiko eingegangen. Ich hatte mir bereits 6 andere angeschaut und wollte 2 davon kaufen, die aber noch am gleichen Tag weg waren. Alle D6 die ich im Auge hatte, waren max 3-4 tage inseriert.
Meiner wäre am Montag nach Lettland gegangen, wenn ich nicht sofort zugeschlagen hätte.

Insbesondere hatte ich sorge um den Akku. Es war ein Firmenfahrzeug und augenscheinlich wurde er sehr selten extern geladen, das Kabel sieht noch aus wie neu (OK, oft gibt es Kabel an der Säule).
Die erste Fahrt von 350km ging also direkt an die Ladesäule. Auf der Strecke absolut keine Auffälligkeiten... fast schon langweilig dank voller Autobahn+ACC.
Unsere Firma hat nen Tesla-Lader und das hat auf anhieb geklappt. Einstecken, 3:35h bis voll, angezeigte Reichweite dann 45km.

Meine tägliche Strecke ist 25Km 40% Stadt 60% Autobahn. Zusammen mit kleineren Erledigungen komme ich auf ca 30-40km täglich (dann 50%-60% Stadtverkehr) und ich hatte bisher nur einmal "---" im Reichweitendisplay (meist 10Km). Insofern scheint der Akku die Kapazität zu haben, die ich mir erhoffte. Also keine 50Km aber auch nicht nur 30Km.

Seit der Wagen bei mir ist, ist er nur Pure gefahren... Göttlich.

Glückwunsch zum deinem D6.
- Was für Reifen hast du bekommen?
- Hast du die Möglichkeit gehabt Vollgas auf die Autobahn zu fahren, was war deine Höchstgeschwindigkeit?

Ich fahre auch seit ca. 4 Wochen ein D6 aus Holland allerdings ich kann die 200km/h nicht überschreiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@anasology schrieb am 27. April 2019 um 11:03:23 Uhr:


- Was für Reifen hast du bekommen?
- Hast du die Möglichkeit gehabt Vollgas auf die Autobahn zu fahren, was war deine höchstgeschwindigkeit?

Es sind Conti Winter TS850 von 2016 drauf, schon halb abgefahren (VA 40% HA 60% Restprofil würde ich sagen)

Ich bin bisher noch nicht dazu gekommen "zum Spass an der Freude" zu fahren... also nein, ich hatte noch keine Chance mal durchzutreten. Bisher max 160... und mit den Reifen will ich auch nicht schneller.

Mich haben aber schon holländische D6 auf der A4 mit 200+ überholt, abgeregelt sind die normalerweise nicht.

Moin Zusammen,
Seit ein paar Wochen fahre auch ich ein Elektro-Elch und bin begeistert. Ich habe zwar das ganze Thread durchgelesen, dennoch bleiben mir ein paar Fragen hängen:
- Was macht ihr an der Ampel? Wie ich in "N" schalten? Oder macht das kein Sinn? Selbst im Pure-Modus spüre ich ein ganz kleiner Rück beim schalten in "D" - d.h. der Antrieb in "D" steht an der Ampel unter Last. Für mich ist es logisch, dann in "N" zu schalten. Oder sehe ich das falsch?
- Wie fährt man durch die Waschstrasse? In "N"? Im Handbuch steht "Auto nicht anschieben" - aber in der Waschstrasse ist das ja ständig der Fall ...

Freue mich auf Feedback!

Ach, so, und noche eine ...
- Ich habe kein VOC, d.h. ich kann die Verbrauchswerte gar nicht per App so genau nachverfolgen. Wie macht ihr das, ohne VOC?

-Nils-

Waschstrasse: JA unbedingt auf N

Ampel: Das Bremspedal sehr fest drücken, oder auf P. Bremst Du nur ein wenig drückt der E-Motor ständig gegen die Bremse und zieht den Akku leer.

Ich habe auch noch eine Frage: Bei einer meiner Testfahrten hat das Thema im Tachodisplay mit den Tasten (Pure/Hybrid/Power) entsprechend gewechselt (meine ich mich zu erinnern). Bei meinem ist das nicht so.

Ich Finde eh das Power Display am sinnvollsten, aber ich habe auch keine Einstellung dazu gefunden.
Ist sowas irgendwo im Menü versteckt oder habe ich mir das wirklich eingebildet?

Zitat:

aber ich habe auch keine Einstellung dazu gefunden.
Ist sowas irgendwo im Menü versteckt oder habe ich mir das wirklich eingebildet?

Quote

Das geht anders, und zwar mit dem linken Lenkstockhebel.

Zitat:

Waschstrasse: JA unbedingt auf N

Ampel: Das Bremspedal sehr fest drücken, oder auf P. Bremst Du nur ein wenig drückt der E-Motor ständig gegen die Bremse und zieht den Akku leer.

@stelen, danke — aber wieso durch N und R und dann erst zum P? Kommt mir aufwändig vor — oder spricht etwas für die kurze Zeit gegen N + Fußbremse?

Er sagt doch fest P, dann brauchst Du nicht auf N. Die Elektronik erkennt, dass kein Kavalierstart gewünscht ist und entkoppelt den Antrieb für die Standzeit.

Hallo zusammen,

ich habe festgestellt, dass der Diesel Motor beim Kaltstart unruhig ist ( leichte Vibration und Schleifgeräuch), ich habe das Auto zur Werkstatt gebracht und die haben wieder das ISG bestellt und umgetauscht, jetzt ist besser geworden.

Was die Höchstgeschwindigkeit angeht, waren zwei Sensoren die für Luft zwischen Turbolader und Motor zuständig sind nicht in Ordnung, die wurden auch umgetauscht und siehe da die 240km/h ist zu erreichen (Der D6 ist endlich für die deutsche AB konform 😉 ) .

Viele Grüße
Ben

Frage zur Vorkondtionierung per Transponderschlüssel (da das Handbuch unklar ist):
Setzt diese das PCC voraus, oder kann auch den normalen Transponderscklüssel das auch? Weil bei mir (kein PCC) klappt es nicht, ist aber vielleicht eine Einstellungssache?

Was war gleich PCC?

Hm, also ich habe mittlerweile etwas mulmiges Gefühl bezüglich "Qualität" von Volvo.
Bei meinem D6 mit 40'000km mussten bereits beide Führungschienen für die vorderen Sitze gewechselt werden. Klar - Geht auf Garantie. Aber was kommt denn da noch alles? An meinem Honda hatte ich in den 10 Jahren die ich ihn seit NEU hatte, nie sowas. Die Türgriffen scheinen auch nicht mehr richtig zu halten - etwas billiger Plastik. Ein Kollege von mir hat bereits den 2. Klimakompressor drin. Ich hoffe das hält dann auch noch etwas. So oder so werde ich die Garantieverlängerung definitiv machen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen