Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 2 (F)

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3538 weitere Antworten
3538 Antworten

Hallo zusammen,
in drei Monaten komme ich auch in den Genuss einen V60 D6 zu fahren. Da eine Aldi Ladestation bei meinem Arbeitsplatz und eine weitere andere Station bei mir im Ort ist, benötige ich noch ein Typ 2 Anschlusskabel. Ich fahre den Wagen für 12 Monate und möchte ungern 200,- - 300,- € für das Kabel investieren. Kann man evtl. ein gebrauchtes Kabel von irgendeinem Hersteller kaufen und falls ja worauf muss man achten. Gehen auch Kabel mit 3 Phasen oder verbrutzelt man sich damit die Elektronik im Auto?

Danke und Grüße von einem künftigen D6 Fahrer

"Dem Schlüssel trauere ich immer noch nach. Diese (Selbstzensur) App zum Starten der Standheizung nehmen zu müssen ist von den irren Kosten für den Schwachsinn mal ganz abgesehen einfach nur bescheuert."

Let's go digital, oder wie lassen sich alle noch einfacher und auch noch freiwillig zur Kasse bitten ;-))

Zitat:

@Solamore schrieb am 19. Februar 2017 um 20:46:11 Uhr:


Sicher?

🙂 , so hatte ich das nicht gemeint.
Wie stelen schon schrieb, trauerte ich auch manchmal diesem tollen All-in-one Schlüssel nach, den ich selber im D6 ganz bewusst statt VOC genommen habe.

Ich meinte eigentlich die Kombi aus Standheizung und Standsitzheizung, die es nur so im D6 gibt.
Gebe zu, dass man eigentlich so vertehen musste, wie Du, wenn man meine Historie jicht kennt.

Zitat:

@Markus242 schrieb am 20. Februar 2017 um 18:59:15 Uhr:


Hallo zusammen,
in drei Monaten komme ich auch in den Genuss einen V60 D6 zu fahren. Da eine Aldi Ladestation bei meinem Arbeitsplatz und eine weitere andere Station bei mir im Ort ist, benötige ich noch ein Typ 2 Anschlusskabel. Ich fahre den Wagen für 12 Monate und möchte ungern 200,- - 300,- € für das Kabel investieren. Kann man evtl. ein gebrauchtes Kabel von irgendeinem Hersteller kaufen und falls ja worauf muss man achten. Gehen auch Kabel mit 3 Phasen oder verbrutzelt man sich damit die Elektronik im Auto?

Danke und Grüße von einem künftigen D6 Fahrer

Hallo und herzlichen Glückwunsch zur Fahrzeugwahl,

du kannst jedes Typ 2 Kabel nehmen, der V60 nutzt eine Phase mit maximal 13-14A. Kann das Kabel jetzt 16 oder 32A ist das nur die maximal zulässige Stromstärke. Ebenso bei 3 Phasen: 2 werden schlicht nicht benutzt.
Wichtig: Es gibt selten Kabel, die beidseitig Kupplungen haben statt Stecker - Kupplung. Du brauchst für den V60 an öffentlichen Säulen ein einfaches "Verlängerungskabel", also Stecker - Kupplung.

Viele Grüße
midue

Ähnliche Themen

Zitat:

@midue schrieb am 20. Februar 2017 um 22:13:57 Uhr:



Zitat:

@Markus242 schrieb am 20. Februar 2017 um 18:59:15 Uhr:


Hallo zusammen,
in drei Monaten komme ich auch in den Genuss einen V60 D6 zu fahren. Da eine Aldi Ladestation bei meinem Arbeitsplatz und eine weitere andere Station bei mir im Ort ist, benötige ich noch ein Typ 2 Anschlusskabel. Ich fahre den Wagen für 12 Monate und möchte ungern 200,- - 300,- € für das Kabel investieren. Kann man evtl. ein gebrauchtes Kabel von irgendeinem Hersteller kaufen und falls ja worauf muss man achten. Gehen auch Kabel mit 3 Phasen oder verbrutzelt man sich damit die Elektronik im Auto?

Danke und Grüße von einem künftigen D6 Fahrer

Hallo und herzlichen Glückwunsch zur Fahrzeugwahl,

du kannst jedes Typ 2 Kabel nehmen, der V60 nutzt eine Phase mit maximal 13-14A. Kann das Kabel jetzt 16 oder 32A ist das nur die maximal zulässige Stromstärke. Ebenso bei 3 Phasen: 2 werden schlicht nicht benutzt.
Wichtig: Es gibt selten Kabel, die beidseitig Kupplungen haben statt Stecker - Kupplung. Du brauchst für den V60 an öffentlichen Säulen ein einfaches "Verlängerungskabel", also Stecker - Kupplung.

Viele Grüße
midue

Hi Midue,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich muss zugeben, dass ich auch schon sehr gespannt bin wie sich der Wagen fährt, da ich bisher nur einmal kurz in einem "Mitsubishi Electric" mitgefahren bin, was man ja auch nicht wirklich vergleichen kann. Ansonsten ist auch ein Diesel ein neues Fahren für mich, also kommt einiges zusammen :-)

Das Kabel vom BMW i3 war damals erheblich guenstiger als das von Volvo, passt aber problemlos. Es war sogar eine kleine Tasche fuer das Kabel dabei, damit es nicht im Kofferraum herumfliegt.

So nachdem mir dieser Thread gefunden wurde lese ich hier auch mal mit.
Warte auf meinen V60 D6 (noch ca. 8 Wochen), war ehrlich gesagt eine Spontanbestellung wegen des günstigen Leasings, bisher bin ich immer VW und zuletzt Audi gefahren.

Hallo an Alle ;-)
Hagbard

Viele werden nicht mehr folgen, Diesel und PIH stirbt wohl aus. Leider.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 4. März 2017 um 17:27:35 Uhr:


Viele werden nicht mehr folgen, Diesel und PIH stirbt wohl aus. Leider.

Hallo,

abwarten, bei den Konditionen :-)

Und wenn es Zinsen raus gibt. Volvo wird bald keine mehr herstellen. 🙁

Eingestellt auf Grund geringer Nachfrage?. Wäre auch für Volvo möglich gewesen rechtzeitig den Diesel auf Euro 6 umzustellen , Euro 5 hat wohl auch einige Interessenten davon abgehalten. Einen Euro 5 Diesel , gebraucht,würde ich mir auf Grund der absehbaren Entwicklung auch nicht mehr zulegen und einen Euro 6 nur mit SCR Kat.

Wieso eingestellt? Noch ist er im Konfigurator und ich schätze bis zur Ablösung wird er dort auch bleiben.

Ja, noch gibt es ihn und er bleibt auch eine gute Wahl. Nichts desto trotz wird es ihn in der Form (Diesel-PIH) nicht mehr geben, das wurde schon hier als MT-News veröffentlicht. Der neue V60 wird dann wohl auch als T8 ausgeführt.

Nichts anderes schrieb ich. Noch gibt es ihn, aber bald nicht mehr.
Damit meinte ich das nahende Ende der V60er Baureihe.

... damit hast du das so ähnlich kompliziert ausgedrückt, wie du das Sensus bedienst. 😁 😉 😉 😉 😉 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen