Erfahrungen mit V-Power/Ultimate im D5?
Hallo,
ich habe bisher nicht so recht an die neuen Hochpreis-Dieselsorten geglaubt, fast 10% mehr zahlen für ein ungewisses Resultat, nun ja.
Letzte Woche am Autohof neben der AB war aber gerade eine Dieselsäule frei, also hin da mit meinem S60 D5 Geartronic und den Tank gefüllt. Wundere mich über den Preis, 1,099! WAS TANKE ICH? 😰 Blick auf den Tankrüssel, Glück gehabt, es ist Diesel. MOMENT: V-Power? Habe ich nicht bewußt ausgewählt, Blick an die Zapfsäule: da gibt es nur eine Dieselsorte. Blick an die nächste Säule, auch nur V-Power, an der übernächsten hätte es auch normalen Diesel gegeben. Nun denn, teste ich die Edelbrühe mal.
Ob der Wagen wirklich leiser geworden ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen, vielleicht ja, aber das kann ich nicht messen.
Den Verbrauch hingegen schon. Ich führe ein Tankbuch in dem ich jede Betankung festhalte. Mein Verbrauch schwankt zwischen 6,9 und 8,8 Liter, Reichweite zwischen 793 und 1018 km, der langfristige Schnitt liegt bei 7,9l/100km. Verbräuche unter 7l hatte ich bisher erst zweimal, das erste mal beim Einfahren, das zweite bei fast überwiegender Landstrassenfahrt in Norddeutschland. In den letzten zwei Monaten auf über 4000km ist der Verbrauch nie unter 8,1l gerutscht.
Meine erste Ladung V-Power beschert mir jetzt einen Verbrauch von 7,1l und eine Reichweite von 1010km! Also der drittniedrigste Verbrauch und die zweitlängste Reichweite mit dem Elch.
Ich bin mir allerdings der Signifikanz dieses Ergebnissen nicht sicher. Wetterbedingt hatte ich neulich das Vergnügen, eine Stunde auf der A8 hinter zwei Schneepflügen herzuschleichen, auch der Rest der Tour verlief eher gemächlich. In den nächsten Tagen waren aber auch einige Vollgasetappen auf der AB dabei und auch sonst das ganz normale Programm, so wie ich halt immer fahre.
Also habe ich gestern wieder V-Power getankt und werde das mal weiterhin beobachten (für Andi: bei Gelegenheit kommt auch mal Alldimädd rein 😉).
Sind hier noch weitere "Premiumspritfahrer" 🙂 unterwegs, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder auch keinen Effekt feststellen konnten?
Gruß, Olli
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ich denke, Andi als alter Kraftstoff-Panscher und ausgewiesener Ölspezialist wird da bestimmt was grundsätzliches zu sagen können! Ausser, dass es sich bei einer blauen Marke besonders rechnet... 😁
Michael
Leider nichts definitives, da die Kraftstoffeinsparung und eventuelle Mehrleistung doch sehr vom Fahrzeug abhängig ist. Das ergaben auch die Untersuchungen von Aral, Shell und neuerdings auch dem ADAC.
Ich bekomme den Edelsprit erst im Laufe des April. Von daher beschränkt sich mein Wissen hauptsächlich auf Kundenaussagen und zweimaliges "Fremdtanken" bei Aral mit meinem XC90. Hinsichtlich des Verbrauchs fällt mir ein Urteil mangels vergleichbarer Fahrweise schwer. Sicher ist es nicht soviel weniger, dass der Mehrpreis eingespielt wird. Bei uns in der Region beträgt der Mehrpreis momentan zwischen 6 und 8 Cent.
Die Laufruhe mit Ultimate ist aber deutlich hörbar besser. Auch schien er mir geringfügig besser am Gas zu hängen.
Ich habe allerdings auch Kunden, die auf den Ultimate Diesel schwören. Leiser, schneller, sparsamer höre ich da recht häufig. Es gibt aber auch Kunden, die keinen Unterschied bemerken, ausser dem Mehrpreis.
Ultimate 100 und vergleichbare Vergaserkraftstoffe der Wettbewerber halte ich im Moment mehr für einen Marketinggag.
Wenn ich die Brühe habe, werde ich es testen und berichten, allerdings nur den Diesel. 😉
Sammelpunkte? Die gibt es auf Anweisung der Obrigkeit natürlich nur für die Chefs unter den Karteninhabern...... 😉 😉
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Bei uns in der Region beträgt der Mehrpreis momentan zwischen 6 und 8 Cent.
Sammelpunkte? Die gibt es auf Anweisung der Obrigkeit natürlich nur für die Chefs unter den Karteninhabern......
Bei uns 8 Cent!
Auf den ARAL-Seiten gibt es ein Formular zum Runterladen, mit dem man, vom Chef unterschrieben, auch als Fahrer eines Firmenwagens die Punkte bekommt. Gefragt wird danach aber eigentlich nie!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Auf den ARAL-Seiten gibt es ein Formular zum Runterladen, mit dem man, vom Chef unterschrieben, auch als Fahrer eines Firmenwagens die Punkte bekommt. Gefragt wird danach aber eigentlich nie!
Gruß
Martin
Das haben bei uns alle dabei! 😉 😁
Gruß Andi, den die Sammelpunkte schwer abnerven....
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
den die Sammelpunkte schwer abnerven....
Wen nicht???
Sollen die lieber die Preise senken, als so´n Blödsinn!!!
Gruß
Martin
Paybackkartenverweigerer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
.....
Paybackkartenverweigerer
Klasse, noch einer ! 😎
Mal 'ne Frage am Rande.
Ich tanke sonst die normale Brülle (auch die "blaue" 😉 ). Angenommen der Tank wäre beim Ranrollen an die Tanke staubtrocken; wieviel Liter sind dann noch im Diesel-Spritleitungssystem ? Also, ab wann wäre man frühestens in der Lage den Unterschied festzustellen ?
saluti
elkman
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wen nicht???
Sollen die lieber die Preise senken, als so´n Blödsinn!!!
Gruß
Martin
Paybackkartenverweigerer
Du triffst es auf den Punkt! Aber die Kunden sind ja soooooooo sammelg**l. Wer sich von diesen sog. Kundenbindungsprogrammen zuerst verabschiedet, wird Marktanteile verlieren.
Gruß Andi, der wider seinen ureigenen Willen daran teilnimmt. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Klasse, noch einer ! 😎
Also, ab wann wäre man frühestens in der Lage den Unterschied festzustellen ?
saluti
elkman
Reichweite laut BC null, aber noch fahrbereit.....
76 l Ultimate getankt. Unterschied war nach ca. 1km bereits hörbar.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
....Unterschied war nach ca. 1km bereits hörbar.
Gruß Andi
MIT Subwoofer oder ohne ? 😁😁
saluti
elkman
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
MIT Subwoofer oder ohne ? 😁😁
saluti
elkman
Mit Ultimate hatte ich plötzlich einen Subwoofer! 😁
Jetzt ist er wieder deaktiviert. 😰
Gruß Andi
Ich meine bei meinem Test vor einigen Monaten auch einen weicheren Motorlauf festgestellt zu haben.
Von den Fahrleistungen oder dem Verbrauch her konnte ich eigentlich keinen Unterschied zum normalen Schippirit feststellen...
Grüße
Frank (auch Verweigerer von Paybackkarten und sonstigen Kundenbindungsprogrammen 🙂)
......da war doch mal ein ausgiebiger Vergleichstest in der AUTO-Zeitung im letzten Jahr.
Eindeutig war, dass die Motoren mit
beiden!! Aral-Dieselsorten eindeutig leiser laufen als mit anderen Sorten -auch als V-Power von Shell.
Besonders beim Kaltstart lagen mehrere dB zwischen Aral und den anderen.
In der Leistungsabgabe war Esso-Diesel auf gleichem Niveau wie Ultimate und V-Power.
mfG
parkbank
Zitat:
Original geschrieben von parkbank
......da war doch mal ein ausgiebiger Vergleichstest in der AUTO-Zeitung im letzten Jahr.
Eindeutig war, dass die Motoren mit
beiden!! Aral-Dieselsorten eindeutig leiser laufen als mit anderen Sorten -auch als V-Power von Shell.Besonders beim Kaltstart lagen mehrere dB zwischen Aral und den anderen.
In der Leistungsabgabe war Esso-Diesel auf gleichem Niveau wie Ultimate und V-Power.
mfG
parkbank
Das ist interessant. Gibt es vielleicht irgendwo noch einen Zugriff auf diese Daten?
Grüße
Frank
Hier ist zumindest mal ein Ergebnis des ADAC:
www.adac.de/.../default.asp?...
Ein anderer Bericht war in der ams.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sollen die lieber die Preise senken, als so´n Blödsinn!!!
DAFÜR! Ich nehme zwar die Punkte mit (geschenkter Gaul...) und so übel ist die Sporttasche auch nicht, aber ich könnte ohne den Krams leben.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
aber ich könnte ohne den Krams leben.
Ich sogar besser, denn so langsam weiss ich nicht mehr wohin mit den ganzen Bällen, Taschen, Handtüchern und Bademänteln 🙁
Ich verschenke die blöden Punkte mittlerweile sogar schon an meine Mitarbeiter (statt Weihnachtsgeld 😉 ).
Gruß
Martin