Erfahrungen mit TGI

Seat Ibiza 5 (KJ)

Moin zusammen,

ich würde gerne einen Thread etablieren, in welchem sich die Motortalker über ihre Erfahrungen speziell mit dem TGI-Antrieb beim Ibiza 5 austauschen.

Wir sind seit gestern stolzer Besitzer eines Ibiza TGI Style. Lt. VIN ist er ein MJ18 und hat also noch keinen Partikelfilter. Er wurde am 17.09.2018 noch nach Euro 6B zugelassen und ist demnach noch nicht WLTP geprüft. Im COC sind hierzu auch keine CO2-Werte angegeben. Nach NEFZ hat er folgende Ausstöße und Verbrauche im COC stehen:

Urban Conditions: 143, 112 (CO2); 6.3, 6,3 (FUEL)
Extra-urban conditions: 97, 74 (CO2); 4.3, 4,1 (FUEL)
Combinded: 114, 88 (CO2); 5.0, 4.9 (FUEL)

Hierzu eine Frage: Ist der erste Wert Benzin- und der zweite Wert Gas-bezogen?
Im Fahrzeugschein wird der CO2-Ausstoß jedenfalls mit 88 g/km angeben.

Unsere Realverbrauche liefere ich später nach. Das Streckenprofil meiner Frau ist Langstrecke ca. 80 km/Tag mit kleinem Stadtanteil (Düsseldorf <-> Mönchengladbach).

Wie sind eure Verbrauche und Erfahrungen speziell mit diesem Antrieb? Seid ihr zufrieden? Wie sieht es mit Zuverlässigkeit und benötigten Wartungen aus? Macht hier eine SEAT Anschlussgarantie besonders Sinn?

VG Crema

Beste Antwort im Thema

So dele ... endlich isser da.
Am Freitag haben wir unseren Familienzuwachs abgeholt.
An der Tankstelle konnten wir dann unsere beiden CNGs gleichezeitig tanken.
Die ersten 1.000km sind mit ca. 90% Autobahn Anteil hervoragend über die Bühne gegangen.
Der Ibiza FR hat fast Vollausstattung und ist ein "junger gebrauchter".
ACC funzt tadellos und ist echt auch mit Schaltgetriebe gut. Hätte ich nicht gedacht.
Ich war zunächst etwas skeptisch, weil ich den 81kW mit 200Nm aus dem Golf TGI gewohnt bin. Aber die 66kW und 160Nm haben mit dem leichteren Ibiza leichtes Spiel. Trotz voller Beladung ( 4 Personen, plus Gepäck für das Wochenende) war er nicht lahm, auch wenn man den Motor durchaus bei Drehzahl halten muss, um flott voran zu kommen.
Der 3 Zylinder ist mit seinem kernigen Sound in dem kleinen Flitzer beim Beschleunigen sehr präsent. Aber bei Tempo 130 auf der Autobahn ist der Wagen angenehm leise.
In Oldenburg i.H. gibt es H-Gas für 99,9/kg und 10% Biomethan Anteil.
Auf den ersten 1.000km lag der Durchschnittsverbrauch bei 4,1kg/100km, wie geschrieben bei 90% Autobahn.

Ich werde weiter berichten.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Oih
150
Bw
155 weitere Antworten
155 Antworten

@Kermit13: Welche Geschwindigkeit fährst du auf der BAB? Hab mit 110-120kmh ihn nicht in die Nähe von 4kg bekommen. Berlin-Hamburg ohne Stau.

Zitat:

@Manuel27101983 schrieb am 22. November 2018 um 09:28:31 Uhr:


Das Auto sieht cool aus könnte in der Tat mein neuer werden das ist der mit Tgi

... jupp. Das ist DER Seat Ibiza FR TGI aus meiner Signatur.

der "Stevie"

@IflyA380
Wir brauchten auch 4,3 kg H Gas.
Autobahn 100-130 km/h in Holland.
Keine Staus.
2,7kg schaffe ich nur im Windschatten der LKWs.
Mit gerade noch erlaubten Sicherheitsabstand.

Wir in der Schweiz mit streng kontrolliertem 120 km Autobahnlimit schaffen einen Verbrauch von 3,8kg im Durchschnitt.

Ähnliche Themen

Die Geschwindigkeit liegt zwischen 100 und 110 km/h. Die Verbrauchs-Angabe ist aber nicht vom Bordcomputer, sondern ausgerechnet. Die Schwankungen sind allerdings relativ groß. Die Pendelstrecke liegt hauptsächlich in Sachsen und Thüringen (leicht bergig). Bis jetzt wurde immer H-Gas getankt.

Zitat:

@Johanna68 schrieb am 7. November 2018 um 17:04:28 Uhr:


Mal eine andere Frage.
Ich habe nach einer Rettungskarte für die Feuerwehr geschaut.
Bei Seat gab es keine.
VW habe ich angeschrieben.
Leider haben die mir die Rettungskarte für ein LPG Polo geschickt.
Würdet Ihr einen kleinen CNG Aufkleber auf die Scheibe kleben.
Oder meinen Ersthelfer dann das Auto fliegt in die Luft, wie bei Alarm für Cobra 11?

Hallo Johanna

Auf unserer Schweizer Seatseite gibt es die Rettungskarte für den TGI:

https://www.seat.ch/.../Ibiza_5P_2018_TGI_DE.pdf

Ich habe sie ausgedruckt und unter der Fahrersonnenblende.

Grüsse

elchhasi

Zum Thema Verbrauch mal eine Auswertung von Spritmonitor:

https://www.spritmonitor.de/.../391-Ibiza.html?...

Danke und Gruß
der "Stevie"

P.S.: "Unser" FR passt gerade noch auf die erste Seite 😉

@elchhasi
Vielen Dank!
Der Steviewde hat mir auch schon einen Link geschickt.

@steviewde
Also bist Du Werk12?
Ich heiße dort coronet und bin Gott sei Dank nicht die letzte.
Rede mir ein es liegt am L-GAS.

@Johanna68
Exakt so sieht das aus 😉

Der Verbrauch ist ganz klar abhängig von der Gasqualität - und natürlich vom Fahrprofil.
Wenn Du in meinen Golf schaust ist L-Gas Verbrauch bei 4,5 kg/100km und H-Gas 4,01kg/100km. Also "satte" 11%.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass in über weite Strecken H-Gas auf Autobahnen gefahren bin. Für meine alltägliche Pendelei liege ich mit H-Gas bei unter 4kg/100km im Golf.
Der Seat wird von meiner Freundin nur "Kurzstrecke" gefahren - mit höherem innerstädtischen Anteil. Ich könnte den Ibiza bestimmt auf 3,5kg bewegen.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Hallo zusammen,

Ich fahre meinen Ibiza TGI jetzt seit Juni und bin bisher 9500 km gefahren.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt mit L-Gas bei ca. 4,6-4,8 kg/100 km lt. MFA. Mit H-Gas schaffe ich 4 kg/100 km, leider ist die Tankstelle zu weit weg, das es sich nicht lohnt nur zum Tanken dorthin zu fahren.

Jetzt aber meine Frage an euch TGI Fahrer.
Mein Ibiza war jetzt in der Werkstatt, weil der Motor hochfrequente Geräusche, fast so wie wenn kleine Glöckchen klingen abgibt, sowohl im Stand als auch bei langsamer Fahrt.
Ist immer sehr deutlich zu hören, wenn ich auf der Arbeit in die Tiefgarage fahre, dann wird es deutlich von den Wänden reflektiert.
Seat sagt jetzt da kann man nichts machen, das wäre der Stand der Technik.
Diese Antwort war sehr ernüchternd.

Haben eure Autos auch so Geräusche?
Ich werde wenn ich den Wagen morgen abhole mal versuchen eine audio Aufnahme davon zu machen.

Erstmal vielen Dank und weiterhin viel Spaß beim CNG fahren.

VG
Jan

Bei uns gibt es keine solche Geräusche. Das Auto hat auch ca. 10Tkm runter.
Vielleicht solltest du mal in einer anderen Werkstatt nachfragen.

Spritmonitor: Rubinius

VG

Zitat:

@janfrie schrieb am 29. November 2018 um 15:57:38 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich fahre meinen Ibiza TGI jetzt seit Juni und bin bisher 9500 km gefahren.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt mit L-Gas bei ca. 4,6-4,8 kg/100 km lt. MFA. Mit H-Gas schaffe ich 4 kg/100 km, leider ist die Tankstelle zu weit weg, das es sich nicht lohnt nur zum Tanken dorthin zu fahren.

Jetzt aber meine Frage an euch TGI Fahrer.
Mein Ibiza war jetzt in der Werkstatt, weil der Motor hochfrequente Geräusche, fast so wie wenn kleine Glöckchen klingen abgibt, sowohl im Stand als auch bei langsamer Fahrt.
Ist immer sehr deutlich zu hören, wenn ich auf der Arbeit in die Tiefgarage fahre, dann wird es deutlich von den Wänden reflektiert.
Seat sagt jetzt da kann man nichts machen, das wäre der Stand der Technik.
Diese Antwort war sehr ernüchternd.

Haben eure Autos auch so Geräusche?
Ich werde wenn ich den Wagen morgen abhole mal versuchen eine audio Aufnahme davon zu machen.

Erstmal vielen Dank und weiterhin viel Spaß beim CNG fahren.

VG
Jan

Wir fahren seit Juli unseren TGI und wir finden ihn ganz im Gegenteil beim Geräusch sehr angenehm!
Mal die Vertretung wechseln.

Meiner ist auch eher leise.

@janfrie Ist das so ein piepen als Dauerton? Sehr hochfrequentes Pfeifen?
Aber eher beim Gas geben und vollem CNG Tank?
😉
Das ist Stand der Technik. Sowohl beim Auto, als auch beim Menschen. 😁
Unser Seat hat das nicht, aber unser Golf. Ich kann es nicht mehr hören (Alter), aber meine Freundin.

Wenn es das ist, kommt es vom Druckregler.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.

Das Geräusch ist kein Pfeifen und es ist auch eher unregelmäßig.
Das Geräusch ist sowohl bei CNG wie bei Benzin Betrieb vorhanden.
Es ist auch egal ob die Kupplung getreten ist oder nicht.
Das Geräusch im sowohl im stehen, sowie beim fahren vorhanden.

Ich werde das Gefühl nicht los, das die Werkstatt/Seat weiß was es ist aber vermutlich zu teuer für die Garantie.

Kann ich einfach mit dem Problem über die Garantie zu einem anderen Seat Vertragspartner gehen?

VG
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen