Erfahrungen mit Telepass in Italien?
Servus Forum,
der Italienurlaub steht vor der Tür: Sonne, Meer und Strand für Papa, Mama und den Nachwuchs...
Mit dem Auto geht es via Gotthard an die Adria, was ja bekanntlich noch ein paar € Mautgebühren auf den italienischen Autobahnen kostet.
Man kann sich ja bei tolltickets.com eine Telepass-Box zur Kurzzeitnutzung (< 21 Tage) ausleihen. Klingt erst einmal bequem, kostet aber auch ein bisschen:
- 4,50 € Aktivierungspauschale
- 9 % Servicegebühr auf die bezahlten Mautgebühren
- 3,95 € Versandkosten.
Hat das schon mal jemand gemacht? Sind die an den Mautstationen gesparte Zeit & Nerven die Gebühren wert?
Beste Antwort im Thema
Nur für den Urlaub lohnt sich das nicht finde ich...zumal man ja i.d.R. im Urlaub nicht unter Zeitdruck unterwegs ist.
Die Kredit/Viacardspuren sind meist weniger frequentiert, geht schneller.
Sonst besser hinter LKW anstellen, geht auch schneller. Bzw einfach in die kürzeste Warteschlage stellen, was komischerweise 95% der Deutschen irgendwie nicht hinkriegen...😉
Ich selber habe Telepass, wenn man viel unterwegs ist bringt das natürlich schon was, gerade in den Großstädten oder zu Stoßzeiten. Ansonsten geht das mit Kreditkarte und Automatenspur auch fix. Und wie schon geschrieben, auch bei Kleinbeträgen ist das kein Problem.
Gruß aus Südtirol
S.
616 Antworten
Hallo zusammen:
Kurze Rückfrage zur AREA TopEurop:
Wie lange dauert es in der Regel, bis die Rechnung kommt?
Ich bin Anfang März erfolgreich mit der Box nach Neapel gefahren. Bis jetzt wurde nichts abgerechnet. Die Abbuchung des Startbeitrags war erfolgreich, so dass ich davon ausgehe, dass seitens Bankverbindung keine Probleme vorliegen.
bye
Die Franzosen sind da nicht die Schnellsten - ich war Juli/August 2018 in Italien (dito Neapel/Sorrento) die Rechnung kam am 06.Oktober2108
Von daher - warte einfach noch mal bissel....
Bei Telepass selbst wird normalerweise quartalsweise gesammelt, wobei die 3 Monate nicht zwingend an den tatsächlichen Quartalen hängen. Es geht in dem Monat los, in dem man die Box bekommen hat. Hat man die Box im Juni erhalten, kommt die erste Rechnung Anfang September, die nächste Anfang Dezember, ...
Telepass bietet eigene Mautboxen für deutsche Pkws an?
Hast du da mal einen Link dazu, wo man sich etwas schlauer machen kann?
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 3. Mai 2019 um 13:23:21 Uhr:
Telepass bietet eigene Mautboxen für deutsche Pkws an?
Inzwischen bekommt man die als Deutscher/Ausländer nicht mehr bzw. kaum noch direkt von Telepass. Voraussetzung ist u. a. die italienische Steuer-ID (kann man zur Not selber rechnen), ein Girokonto in Italien oder eine italienische Kreditkarte (nicht Prepaid). Ich habe meinen Telepass seit Juni 2008 im Einsatz und das Gerät im September 2014 mal in einem PuntoBlu ausgetauscht. Bei meiner Hausbank gab es in den Jahren 2008 und 2009 eine Sonderaktion für Inhaber der Mastercard Gold. Seit 2010 werden da aber keine Neuabschlüsse mehr gemacht.
Mit meiner Aussage zwecks Quartalsabrechnung wollte ich nur sagen, daß Telepass die Daten sammelt und dann quartalsweise abrechnet.
Aber hier: https://www.tolltickets.com/?...
@Weilheimer
Danke Dir - eine Alternative hätte ja nie schaden können.
@Golfinator
Les mal am Anfang des Threads - genau wegen dieser Truppe gibts diese Beiträge hier.
tollticket war mal die Nr.1 hier in Deutschland bzgl. Telepass-Boxen. Nachdem denen aber der Erfolg zu Kopf gestiegen ist und voriges Jahr Preiserhöhungen >300% eingeführt wurden, sind die bei dem Großteil der Nutzer unten durch.
Deshalb sind viele zu AREA gewechselt - kostet einen Bruchteil und funktioniert tadellos.
Ok das war mir entgangen, danke!
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 3. Mai 2019 um 13:15:40 Uhr:
Bei Telepass selbst wird normalerweise quartalsweise gesammelt, wobei die 3 Monate nicht zwingend an den tatsächlichen Quartalen hängen. Es geht in dem Monat los, in dem man die Box bekommen hat. Hat man die Box im Juni erhalten, kommt die erste Rechnung Anfang September, die nächste Anfang Dezember, ...
Wenn man viel fährt kommt die Rechnung monatlich.
Wo da die Grenze liegt kann ich nicht sagen, unter 150€/mon habe ich nie und da kommt sie immer zum Monatsende.
Mit den "neuen" SEPA-Einzugsermächtigungen sollte die Zahlung auch von nicht-italienischen Kontos möglich sein...die italienischen Mobilfunkbetreiber mussten da erst kürzlich Strafen zahlen, da sie dies nicht zugelassen haben. Wäre vielleicht mal eine Frage wert?
Den nötigen "codice fiscale" bekommt man auch ohne Wohnsitz in Italien, daran sollte es nicht scheitern...
Das mit der Betragsgrenze hab ich auch noch nicht herausgefunden. Bei mir häufen sich die Fahrten immer wieder mal und dann gibt es auch mal wieder 4 Monate ohne. Meist bleibt es bei mir nur die Strecke Brenner-Bozen und zurück, dann auch mal wieder bis Verona. Da komme ich so gut wie nie über 100 Euro pro Quartal. Selbst jetzt mit Florenz bzw. Pisa war ich immer noch drunter. Letztes Jahr Neapel kamen 140 Euro zusammen.
Italien und SEPA-Lastschrift funktionieren in Theorie und Praxis. Solange aber die alte RIBA auch noch angeboten wird, halten die Unternehmen gerne daran fest. Wie oft bekomme ich das von meinen Kunden zu hören, die Geschäfte mit italienischen Geschäftspartnern machen.
Und die Preis von Tolltickets sind inzwischen echt unverschämt. Kein Wunder, daß die nicht mehr so beliebt sind.
Danke für die vielen interesaanten Posts. Aufgrund der letzten 18 Seiten habe ich mir den Wunsch nach einem Telepass erfüllt und heute bei AREA bestellt. Dank an timothy und sasisoli.
Bei mir wird es lediglich lustig wegen meiner beschichteten Windschutzscheibe. Wirklich erkennen kann ich nicht, wo die Freifläche sein soll. Ich werde das erste mal einfach langsam hinfahren, dann wird nichts passieren.
Zur Verständigung / rückversicherung: wenn der Telepass piepst, dann ist die Verbindung aufgebaut worden?
Nächste frage: ihr sprecht immer von Einfahrt und von Ausfahrt. Was ist damit gemeint? Sind dort mehrere Schranken ( im Gegensatz zu den anderen Passagen, wo nur 1 Schranke ist). Oder meint ihr bei Auffahrt und Abfahrt?
Noch eine Frage: Falls ich doch die falsche Stelle an der WSS benutzt habe, kann ich auch den telepass von Hand aus dem Fenster halten? (Blöde Frage ich weiß, aber wenn du damit noch nie was zu tun hattest, dann hast halt mal noch solche Fragen. Ich hoffe, ich bekomme die entscheidenden Antworten. Danke euch allen.
Zitat:
@bluewalk schrieb am 5. Mai 2019 um 22:10:10 Uhr:
Bei mir wird es lediglich lustig wegen meiner beschichteten Windschutzscheibe. Wirklich erkennen kann ich nicht, wo die Freifläche sein soll.
Die freie, nicht beschichtete Stelle sollte links und rechts vom Spiegelfuß sehr knapp zur Dachkante hin sein. Beim Golf 7 ist das in dem Bereich, der mit dem Punkt-Druck abgedunkelt ist. (s. Foto)
Zitat:
Zur Verständigung / rückversicherung: wenn der Telepass piepst, dann ist die Verbindung aufgebaut worden?
Es piept einmal, wenn man im Bereich der Mautspur auf die Schranke zufährt und beim Verlassen der Mautspur nach der Schranke piept es nochmal zur Bestätigung. Mehrere Piep hintereinander deuten auf ein Problem hin. Da empfiehlt sich eine Rücksprache mit dem Kundenservice (PuntoBlu).
Zitat:
Nächste frage: ihr sprecht immer von Einfahrt und von Ausfahrt. Was ist damit gemeint? Sind dort mehrere Schranken ( im Gegensatz zu den anderen Passagen, wo nur 1 Schranke ist). Oder meint ihr bei Auffahrt und Abfahrt?
Einfahrt in den mautpflichtigen Bereich, Ausfahrt aus dem mautpflichtigen Bereich, also da wo man auf die Autobahn auffährt oder sie wieder verläßt. Alternativ auch an Mautstellen auf der durchgehenden Autobahn (z. B. A22 Brenner die Mautstelle Sterzing, Richtung Süden Einfahrt, Richtung Norden Ausfahrt). TELEPASS-Spuren sind immer als solche gekennzeichnet. Eine Schranke ist normalerweise vorhanden, teilweise aber auch nicht.
Zitat:
Noch eine Frage: Falls ich doch die falsche Stelle an der WSS benutzt habe, kann ich auch den telepass von Hand aus dem Fenster halten?
Ja, würde auch gehen und man sieht das gerade bei unwissenden Ausländern immer wieder. Wichtig ist, daß die Box bereits einige Meter vor Beginn der schmalen Mautspur im Erfassungsbereich ist. Der erste Mikrowellensender, der die Box aufweckt, muß die Box schon erreichen können.
was ich bei der box sehr gut fand, war die erleichterung beim ausnutzen von routenempfehlungen. ich wurde beim stau von der autobahn ab- und wieder aufgeleitet. man konnte von der umleitungsstrecke sehr gut die stehenden fahrzeuge auf der autobahn sehen. die umleitungsstrecke war kaum befahren.
peso
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 3. Mai 2019 um 13:13:55 Uhr:
Die Franzosen sind da nicht die Schnellsten - ich war Juli/August 2018 in Italien (dito Neapel/Sorrento) die Rechnung kam am 06.Oktober2108
Von daher - warte einfach noch mal bissel....
Die Franzosen sind schon schnell. Von denen gibt es auf der Homepage schnell eine Auflistung und anschließend eine Rechnung....wenn man in F fährt. Es sind die Italiener, die nicht in die Socken kommen und den Franzosen die Listen erst nach Monaten schicken.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 5. Mai 2019 um 23:50:44 Uhr:
was ich bei der box sehr gut fand, war die erleichterung beim ausnutzen von routenempfehlungen. ich wurde beim stau von der autobahn ab- und wieder aufgeleitet.
Wie funktioniert das mit der Box von AREA?
Danke