Erfahrungen mit Standartbereifung Michelin Premacy

VW Passat B6/3C

Hallo

hat jemand die 215 55 16 mit Michelin Bereifung..

ich bin extrem unzufrieden damit ... Laute Geräusche bei 135 bis 145 km/h darunter und darüber gehts ...

der Freundliche zuckt nur mit den Schultern...

am Auto liegts nicht da das Geräusch mit Winterreifen nicht war.

lg CLaus

24 Antworten

Re: Erfahrungen mit Standartbereifung Michelin Premacy

Zitat:

Original geschrieben von pfitschigogal


Hallo

hat jemand die 215 55 16 mit Michelin Bereifung..

ich bin extrem unzufrieden damit ... Laute Geräusche bei 135 bis 145 km/h darunter und darüber gehts ...

der Freundliche zuckt nur mit den Schultern...

am Auto liegts nicht da das Geräusch mit Winterreifen nicht war.

lg CLaus

Kann ich nur bestätigen. Hatte vorher einen A4 mit 205 65 15, aber keine Probleme damit!

...das ist halt so, je breiter die Reifen, desto mehr Gummifläche ist an der Geräuschentwicklung beteiligt. Ist dann vielleicht auch noch Sägezahnabnützung vorhanden, hilft nur das Radio....

Hallo

Habe bzw. hatte das gleiche Problem.

Michelin Reifen mit 215/55 R16 und bei exakten 149km/h laute Geräusche. Meine VW Werkstatt hat diese Geräusche auch gehört und sich diesem Problem sofort angenommen.

Auf Verdacht wurden erst alle Tüpren, Spaltmaße, Kühlergrill, spiegel etc. abgeklebt und damit Windgeräusche ausgeschlossen.

Auf Verdacht bei einer weiteren Probefahrt eine Woche später, wurde das Radlager auf Verdacht gewechselt, ohne Erfolg.

Als letztes haben sie die Winterreifen eines Vorführwagens aufgezogen und siehe da, das Problem war behoben.
Man gab mir das Auto zurück und bat mich, damit einen Tag Probe zu fahren, und wenn das Problem damit behoben sei, dann solle ich Bescheid geben und man werde 4 neue Sommerreifen bei VW auf Garantie anfordern.

Meine Laufleistung betrug bis dahin 2.500km.

MfG

Wir haben auch die Michelin Premacy und können das Geräusch nicht bestätigen.

Wir sind an einem Tag MUC - L - MUC gefahren.

Rauf Primera und Pirelli
Runter Passat und Premacy

Wir finden die Reifen extrem leise.
Geschw: 130-160

Gruß
DSkywalker

Ähnliche Themen

Hallo,

auch bei mir sind jetzt statt der "lauten" Michelin Reifen 215/55 R16 ab Werk auf Kulanz von VW neue Conti's drauf.
Keine Laufgeräusche mehr bei 145km/h.

Mein Freundlicher mußte dafür zweimal bei VW anrufen, angeblich hängt es vom jeweiligen Sachbearbeiter ab, ob die
(lauten) Michelin auf Kulanz ersetzt werden sollen.

LL-Thema ist bei mir noch offen...

BG, TiEoAnh.

PS: Laufleistung bei mir bis jetzt 5600km.

Zitat:

Original geschrieben von Nachtfalke


Hallo

Habe bzw. hatte das gleiche Problem.

Michelin Reifen mit 215/55 R16 und bei exakten 149km/h laute Geräusche. Meine VW Werkstatt hat diese Geräusche auch gehört und sich diesem Problem sofort angenommen.

Auf Verdacht wurden erst alle Tüpren, Spaltmaße, Kühlergrill, spiegel etc. abgeklebt und damit Windgeräusche ausgeschlossen.

Auf Verdacht bei einer weiteren Probefahrt eine Woche später, wurde das Radlager auf Verdacht gewechselt, ohne Erfolg.

Als letztes haben sie die Winterreifen eines Vorführwagens aufgezogen und siehe da, das Problem war behoben.
Man gab mir das Auto zurück und bat mich, damit einen Tag Probe zu fahren, und wenn das Problem damit behoben sei, dann solle ich Bescheid geben und man werde 4 neue Sommerreifen bei VW auf Garantie anfordern.

Meine Laufleistung betrug bis dahin 2.500km.

MfG

Hallo,

also ich glaub das hängt auch vom Fahrbahnbelag ab. Bei manchen (wenigen) Belägen ist nichts- auf normaler Autobahn zwischen 135 und 155 (je nach Belag) hat man definitiv Reifengeräusche - klingt als ob da irgendwas in den Bereich der Eigen/Resonanzfrequenz kommt. Bei mir hört man dann nichtmal den Motor mehr - mache morgen nochmal ne Proberunde am Abend wenn die Autobahn leer ist und dann schauen wir mal was ein Anruf bringt. Bereifung jetzt: Michelin 215, ansonsten Variant Sportline, vorher: 35i, Variant, TDI mit Conti Sport Contact..da gab es sowas nix..

Gruß

Uwe

p.s. Bis auf wärmeabhängiges Knacken in der B-Säule mängelfrei und das beobachte ich noch. Heute, am Ende des Einfahrens, waren nach dem Abstellen und Aussteigen allerdings "Setzungsgeräusche die ich so noch nie gehört hab - irgendwie arbeitete da das ganze Auto...

Habe auch die Michelin. Beim meinem Wagen war das bei ca. 150 sofort da (hat also nichts mit Abnutzung zu tun. Hat auch nichts mit dem Fahrbahnbelag oder nass/trocken zu tun, liegt eindeutig nur am Reifen.

Geräusch zwar von der Werkstatt bestätigt, aber bisher nur Schulterzucken. Wennes das das einzige Geräusch wäre, dass meine Kiste macht (Muh-Brummen, B-Säuöe, Armaturenträger) wäre es ja vielleicht noch akzeptabel. Blöd ist halt, dass man im 6. Gang bei 130 das Muh-Brummen hat, wenn das dann bei 150 weg ist, sind die Reifen dran. Fährt man langsemer als 130, klappert das Innenleben. Man hat also nie das Gefühl, allein zu sein....

So ein Forum ist doch was tolles. Da stellt man dann fest, das man mit seinem Auto nicht einfach Pech hat, sondern der Hersteller aufgrund von Kosteneinsparung irgendwelche Reifen drauf packt welche nicht zum Fahrzeug passen.

Aber bei unserem Golf Plus das selbe Spiel. Pirelli P7 in 205/55/16 auf Alu macht laute Geräusche in fast allen Geschwindigkeitsbereichen. Winterreifen sind um einiges leiser. Und der Rest vom Wagen ist auch wunderbar laut.

Wenn VW etwa 200.- EUR in Lautstärkeoptimierung stecken würde, könnten die sich auch wieder trauen wie die anderen Hersteller wieder Lautstärkewerte in die Prospekte zu drucken. Ohne diese Werte hat man natürlich keine Rechtsansprüche 🙁

..... wobei der Michelin einer der teuersten Reifen ist !!

Laufleistung

Meine Reifen an der Vorderachse haben jetzt knapp 28.000km runter - Restprofil ca.2mm??!!
Fahrweise "normal", dürfte aber von der Laufleistung zu wenig sein, oder?

P.S. Hinten ca. 5mm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen