erfahrungen mit s60 r
tach zusammen !
da mich die heutige probefahrt im c70 (I) t5 arg enttäuscht hat und die probefahrt kommende woche im c70 (II) wohl auch kaum etwas daran ändern wird, überlege ichmeine suche auf den s60r zu verlagern.
zu den fragen:
was habt ihr generell für erfahrungen gemacht?
worauf sollt beim kauf geachtet werden?
welches leder könnt ihr empfehlen?
gibt es "must have" extras?
( ich tendiere zum schalter )
DANKE !
Beste Antwort im Thema
nicht weil ich's selber fahre - bin selbst ein Fan von tiefschwarz, passend zu meienr Seele 😉 - gefällt mir das Titangrau sehr gut: es hat einen sehr hohen Dunkelgrünanteil im Mix und verändert den Eindruck je nach Lichteinfall von fast Schwarz bis Anthrazitgrau (jedoch nie Richtung Grün, interessanterweise) und ist viel "dankbarer" als Schwarz! Persönlich finde ich, das beige Leder gibt gar nix her, ist eher Marke "Biedermann"; das Orange hat definitiv was, gefällt mir auch: allerdings siehst du da auch jeden Wassertropfen, Fleck,....! Wenn man nur gebürstet und gestriegelt fährt, mag's egal sein, auch wenn man die Unregelmäßigkeiten des Leders als Naturstoff grundsätzlich schätzt, und dessen Patina. So hinterlassen auch Jeans etc. auf dem orangen Leder jedenfalls bereits deutliche Spuren....
Auch der dunkle R heizt sich nicht übermäßig auf; die Klimanalage ist sehr gut, und wenn du die Thermo-Verbundscheiben nimmst ist's sowieso egal.
Zu Gas bediene die Suche.... (es gibt schon ein paar R damit), sonst hat gseum schon alles gesagt.
Fahre übrigens die GT-Version, gechippt & ohne Begrenzer....
Das 4C des R ist ein anderes als jenes Nachrüstsystem bei den anderen Modellen!
Den R-Advanced Modus macht auf der Rennstrcke Sinn, ev. auf der Nordschleife, auf der Straße auch im Vmax Betrieb definitiv nicht, da reicht der Sportmodus voll auf! Selbst bei ambitionierter Heizerei im Winkelwerk reicht der Sportmodus - vorallem wenn der Belag nicht 1A - und der Spaß ist (erst recht bei ausgeschaltenem DSTC) deutlich höher; Im kompromißlos harten Advanced Modus wird der Wagen schon sehr nervös und bei Fahrbahnunebenheiten in Kurven kommt's leicht zu ungewollten Adrenalinschüben 😉 (Spaß und Abflug liegend da nämlich nur mehr um Haaresbreite nebeneinander!). Wer's wirklich ausprobiert hat, wird das bestätigen....
50 Antworten
@ gseum: wärst du so nett, mir mal einen Kontakt (tel/Adr/mail) zu Frank Scan zukommen zu lassen. Bin aus Ö, und würde das gerne meinem ansonsten sehr kompetenten 🙂 weiterreichen, der sich diesbezüglich auch von Volvo im Stich gelassen fühlt. Er hätte auch einen V8 sowie einen C70T5 umzurüsten, wie er zuletzt äußerte, will das Risiko allerdings nicht eingehen, seine Stammkunden aber auch nicht vor'n Kopf stoßen....
Gas wird auch bei uns immer mehr Thema, wenn auch noch nicht so sehr wie in D aktuell diskutiert....
@MickK. hast du dir schon angesehen wieviel LPG Tankstellen es in Österreich gibt laut ÖAMTC sind es gerademal 10, oder liegt dein Interesse mehr bei CNG?
Ähnliche Themen
a) das soll sich rasch ändern....😉
b) es soll Leute geben, die nicht nur in Ö ihren T5/R/V8... einheizen 😉)
Hi,
sorry, wr beruflich etwas arg im Streß - hast die Info ja bekommen. Frank kooperiert auch mit anderen Händlern - er setzt aber einen gewisses Engagement und vor allem auch Kompetenz des Händlers voraus. Und das ist auch gut so. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Folgendes zum S60R aus dem Volvopower.de Forum!
Was haltet Ihr davon??
Zitat:
ich hab seit 3 Jahren einen S60R Modell 2004 geschalten. Die ersten 2 Jahre recht viel Aerger damit, letztes Jahr gar nichts mehr und km hat er heute 42000.
ausgetauscht wurden bis anhin:
Bremsbeläge 2x (Materialfehler)
Bremsscheiben vorne 1x
alle 4 Stossdämpfer (Fehlmanipulation der Werkstatt)
Querlenkerbuchsen
Radlager hinten
Winkelgetriebe (Oelverlust, und Wassereintritt), wie es Reto schon beschrieben hat
Wassereintritt an der Frontscheibe
Turbodruckventil ersetzt
2x Antriebswelle verklebt und geschraubt (Spiel und hässliches Geräusch)
Mein Endtopf rostet auch fröhlich vor sich hin, aber der Rest vom Volvo eigentlich nicht
Ist es tatsächlich so, dass man mit einem S60R mit relativ vielen Reparaturen zu rechnen hat??
und, dass man so alle 10-20tkm die bremsen wechseln muss.
alle 20tkm die Reifen?????
Danke für eure hilfe
ich denke mal, kaputt gehen kann alles, und es soll Leute geben, die alles kaputt bekommen 😉, und auch unter den S60R gibt es offenbar "Montagsautos"...
Manche haben zwar einiges erlebt, persönlich bin ich bisher allerdings weitgehend verschont geblieben (auf Holz klopf 😉 ) .
Desweiteren sind somanche Probleme auf falsche bzw. inkompetente bzw. gar-nicht-Wartung zurückzuführen, wobei nach Dr.Murphy ein Problem selten nur eine Ursache hat: nicht oder mangelhaft behoben kann dann rasch Eines das Andere ergeben, der Anfang mancher "Dauerbaustelle"....
Aus Erfahrung mit doch einigen PKW und Marken kann ich jedoch sagen, daß Volvo die bisher bei weitem beste Performance hatte!
Ich pflege einen flotten Fahrstil, heize auf dt. AB auch mal kräftig ein und gönne mir somanche Heizerei durch's Winkelwerk...., das muß ein Wagen dieses Niveaus problemlos abkönnen, sonst fliegt er vom Hof! Daß man sich bei einem Turbo an ein paar Regeln halten sollte, versteht sich....
Dennoch kann ich manchen Jammerern nicht ganz folgen, denn die Wartungskosten sind minimal im Vergleich zu ähnlich leistungsstarken Mitbewerbern.
Je nach Fahrweise sind die Bremsbelege etwa alle 20-25t km fällig, die Scheiben werden bei jedem zweiten Belagwechsel mitgetauscht, Reifen sind je nach Fabrikat und ebenso Fahrweise zw. 15 und 25t km fällig. Allerdings bedeutet ein kleiner Reifenschaden aufgrund des AWD-Systems meist gleich 4, zumindestens 2 neue Patscherl, die mit ~250-300€/Stk schon eine Schneise ins Budget schlagen können.
Sonstige Rep. beschränkten sich auf ein Radlager (Garantiefall) sowie einen verrückt spielenden Höhensensor an der Hinterachse (nicht trivial zu entdecken, von meinem kompetenten 🙂 aber rasch und kulant geklärt); weiters gab's wohl einen Kurzschluß mit Folgen im Rahmen eiens Türentauschs (Parkschaden), der aber letztlich auch ohne Folgen für mich blieb.
Beim kommenden 100er Service werden wahrsch. noch ein paar Verschleißteile fällig, und ich bin zuversichtlich, daß es dabei bleibt.
Ölverbrauch ist übrigens minimal, kein halber l auf 20-25t km
Das klingt wieder beruigehnd. den s60 r welchen ich mir ins Auge gefasst habe hat folgende werte: (Wäre über dêine meinung froh)
Inverkehrssetzung: 06/2004
Kilometerstand: 46000Km
Vorbesitzer (momentaner besitzer): Schonend gefahren, hat auf der AB durchschnittlich 9Liter verbraucht.
Noch keine Reparaturen, Man musste auch noch nie die Bremsbeläge ersetzten.
Gleich noch eine Frage, wie kann ich am besten feststellen ob die Bremsen schon bald an die reihe kommen?
bei 9l auf der AB ist der aber in Schleichfahrt unterwegs gewesen, der R wohl kaum eingefahren worden, was auch nicht optimal ist! Du kannst davon ausgehen, daß dieser R weder seine volle Leistung bringt, noch beschleunigt und Spaß macht wie er sollte!
Wenn da noch die orig. Bremsbeläge drinnen sind, dann sind diese wohl in jedem Fall fertig: das erkennst du auf'n ersten Blick durch die Felgenspeichen, auch am sgn. Verschleißindikator an den Bremszangen. Scheiben sind womöglich auch fällig; miß mal den Unterschied zw. "Lauffläche" und überstehendem Rand (ohne Rost!), wofür das Rad runter muß. Gewißheit ergibt die Investition in eine Ankaufsuntersuchung beim 🙂 DEINER Wahl, die Kosten könnt ihr euch ja teilen....; dort kann auch der Fehelrspeicher detailliert ausgelesen werden, was im Laufe der Zeit überhaupt an diesem Wagen serviert wurde, ob/welche Updates aufgespielt wurden, etc....! Da entlarven sich wahrsch. auch diverse Aussagen des Verkäufers...
Gegenüber solchen "Pensionistenfahrzeugen" ist grundsätzlich Skepsis angebracht, den Wagen kannst du gar nicht genug überprüfen, bevor du an einen Ankauf denkst!
Habe den Wagen heute angeschaut und der ist tiptop. die winterreifen sind noch neuwertig, einfach neue sommerreifen müsste ich kaufen.
Der Besitzer würde den Wagen frisch vorführen.
Ausserdem habe ich in der Schweiz ja noch die 100'000Km oder 10 Jahre Gratis Service.
Ich glaube die Bremsklötze wurden nach ca. 30'000Km gewechselt (die schrift des Garagisten ist ziemlich unleserlich) doch dies ist sowieso kein Problem, bei diesen 10 Jahren oder 100'000Km gratis service wäre ein neuer Bremsklotz sowieso gratis.... =)
Muss sagen, habe noch nie ein 4 jahre altes auto gesehen mit wirklich 0 Kratzern... da ist wirklich rein garnichts...
so ein All-Inclusive hat schon was für sich...., sind da bei euch echt alle Verschleißteile auch drin?
Wenn der Wagen dermaßen in Watte gepackt war, schlag rasch zu bevor der weg ist!
Aber dennoch, laß dich von der Vorfreude nicht einlullen und in jedem Fall einen Ankaufstest machen! Sicher ist sicher, und die Freude ist dann umso größer!
Viel Glück!
PS: wir wollen natürlich Fotos sehen hier 😉
Ja, da ist alles dabei ausser Flüssigkeiten und Reifen...
Ja vorallem, der Verkäufer ist auch noch ein relativ junger volvo fan wie ich... er hatte mal nen 18 Jährigen, welchen ihn wollte aber der ist bei der probefahrt mit 80 ins quartier gefahren!!!
daraufhin meinte der verkäufer, dir geb ich den nicht... =)
ja, wenn ich den hab, dann gibts hier sicher bilder.... das problem, mein V40 T4 muss zuerst weg....
Noch ne Frage, der Schaltknauf von Heico (http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?lang=de&e1=217)
Passt der auf den S60 R????