erfahrungen mit s60 r
tach zusammen !
da mich die heutige probefahrt im c70 (I) t5 arg enttäuscht hat und die probefahrt kommende woche im c70 (II) wohl auch kaum etwas daran ändern wird, überlege ichmeine suche auf den s60r zu verlagern.
zu den fragen:
was habt ihr generell für erfahrungen gemacht?
worauf sollt beim kauf geachtet werden?
welches leder könnt ihr empfehlen?
gibt es "must have" extras?
( ich tendiere zum schalter )
DANKE !
Beste Antwort im Thema
nicht weil ich's selber fahre - bin selbst ein Fan von tiefschwarz, passend zu meienr Seele 😉 - gefällt mir das Titangrau sehr gut: es hat einen sehr hohen Dunkelgrünanteil im Mix und verändert den Eindruck je nach Lichteinfall von fast Schwarz bis Anthrazitgrau (jedoch nie Richtung Grün, interessanterweise) und ist viel "dankbarer" als Schwarz! Persönlich finde ich, das beige Leder gibt gar nix her, ist eher Marke "Biedermann"; das Orange hat definitiv was, gefällt mir auch: allerdings siehst du da auch jeden Wassertropfen, Fleck,....! Wenn man nur gebürstet und gestriegelt fährt, mag's egal sein, auch wenn man die Unregelmäßigkeiten des Leders als Naturstoff grundsätzlich schätzt, und dessen Patina. So hinterlassen auch Jeans etc. auf dem orangen Leder jedenfalls bereits deutliche Spuren....
Auch der dunkle R heizt sich nicht übermäßig auf; die Klimanalage ist sehr gut, und wenn du die Thermo-Verbundscheiben nimmst ist's sowieso egal.
Zu Gas bediene die Suche.... (es gibt schon ein paar R damit), sonst hat gseum schon alles gesagt.
Fahre übrigens die GT-Version, gechippt & ohne Begrenzer....
Das 4C des R ist ein anderes als jenes Nachrüstsystem bei den anderen Modellen!
Den R-Advanced Modus macht auf der Rennstrcke Sinn, ev. auf der Nordschleife, auf der Straße auch im Vmax Betrieb definitiv nicht, da reicht der Sportmodus voll auf! Selbst bei ambitionierter Heizerei im Winkelwerk reicht der Sportmodus - vorallem wenn der Belag nicht 1A - und der Spaß ist (erst recht bei ausgeschaltenem DSTC) deutlich höher; Im kompromißlos harten Advanced Modus wird der Wagen schon sehr nervös und bei Fahrbahnunebenheiten in Kurven kommt's leicht zu ungewollten Adrenalinschüben 😉 (Spaß und Abflug liegend da nämlich nur mehr um Haaresbreite nebeneinander!). Wer's wirklich ausprobiert hat, wird das bestätigen....
50 Antworten
tja, diese (luxus) probleme ... 😉
was mich auch noch beschäftig sind die laufenden kosten.
fahre so um die 30tkm/jahr.
da ist es schon eine überlegung eventuell €1500.- zu investieren und eine gas anlage einzubauen...
wobei der verkaüfer heute meinte:
der nimmt ohne probleme von 95 bis 98 oktan alles !
kurze frage noch?
woran erkennt man welches hu 800er radio verbaut ist:
Premium Sound mit Dolby Surround, 6-fach CD-Wechsler etc...
da soll es ja auch zwei verschiede geben.
danke
Hi,
eine Gasanlage im R ist sicher nicht für 1500 Euro zu bekommen - wenn dir dafür jemand eine Umrüstung anbietet: Finger weg! Hier gilt wie beim V8: Zum Gaspapst - der R hat eine sehr hohe Leistung pro Zylinder und ist daher neben den sonst volvotypischen Gasfragen noch empfindlicher bzgl. Umrüstfehlern.
Zum Radio: Einfach draufschauen - der Radiotyp ist aufgedruckt.
Schönen Gruß
Jürgen
nicht weil ich's selber fahre - bin selbst ein Fan von tiefschwarz, passend zu meienr Seele 😉 - gefällt mir das Titangrau sehr gut: es hat einen sehr hohen Dunkelgrünanteil im Mix und verändert den Eindruck je nach Lichteinfall von fast Schwarz bis Anthrazitgrau (jedoch nie Richtung Grün, interessanterweise) und ist viel "dankbarer" als Schwarz! Persönlich finde ich, das beige Leder gibt gar nix her, ist eher Marke "Biedermann"; das Orange hat definitiv was, gefällt mir auch: allerdings siehst du da auch jeden Wassertropfen, Fleck,....! Wenn man nur gebürstet und gestriegelt fährt, mag's egal sein, auch wenn man die Unregelmäßigkeiten des Leders als Naturstoff grundsätzlich schätzt, und dessen Patina. So hinterlassen auch Jeans etc. auf dem orangen Leder jedenfalls bereits deutliche Spuren....
Auch der dunkle R heizt sich nicht übermäßig auf; die Klimanalage ist sehr gut, und wenn du die Thermo-Verbundscheiben nimmst ist's sowieso egal.
Zu Gas bediene die Suche.... (es gibt schon ein paar R damit), sonst hat gseum schon alles gesagt.
Fahre übrigens die GT-Version, gechippt & ohne Begrenzer....
Das 4C des R ist ein anderes als jenes Nachrüstsystem bei den anderen Modellen!
Den R-Advanced Modus macht auf der Rennstrcke Sinn, ev. auf der Nordschleife, auf der Straße auch im Vmax Betrieb definitiv nicht, da reicht der Sportmodus voll auf! Selbst bei ambitionierter Heizerei im Winkelwerk reicht der Sportmodus - vorallem wenn der Belag nicht 1A - und der Spaß ist (erst recht bei ausgeschaltenem DSTC) deutlich höher; Im kompromißlos harten Advanced Modus wird der Wagen schon sehr nervös und bei Fahrbahnunebenheiten in Kurven kommt's leicht zu ungewollten Adrenalinschüben 😉 (Spaß und Abflug liegend da nämlich nur mehr um Haaresbreite nebeneinander!). Wer's wirklich ausprobiert hat, wird das bestätigen....
Ähnliche Themen
im übrigen werden die orangenen Fußmatten auch sehr leicht schmutzig aber mit den richtigen Mitteln bekommt man das auch sauber. Schwarze Gummimatten würde ich allerdings als Stielbruch sehen pflegeleichter ist sicher die dunkle Variante.
Meiner ist aussen Schwarz d.h. sind regelmäßige Besuche bei der Waschstraße notwendig. Ich lasse ihn aber regelmäßig mit dem schwarzen Nanozeugs von S...x ein dadurch wird der Schmutz besser abgehalten und das Lederpflegemittel verwende ich ebenfalls damit die Sitze nicht irgendwann brüchig werden (Lederschuhe putzt man ja auch).
MickKnatterton hat im Prinzip das Fahrverhalten beschrieben und man kann Advanced mit der Fahrt in einem Go Kart vergleichen.
Jedoch würde ich bei uns z.B. im Wechselgebiet nur mit Advanced fahren ausser meine Frau sitzt daneben (das dritte Bremssysthem on Bord).
Deshalb fahre ich meist auf SPORT mit Familie auf COMFORT o. SPORT und wenns rechts unten zum Kribbeln beginnt ADVAAAAAANCED!
PS: Achtung auf die Radarfallen und Sektion Control im Wechselgebiet.
vielen dank !
werde mir die tage noch mal titan grau mit orange ansehen, wobei das schon eine recht gewagte variante ist.
mit schwarz ist es wohl sehr viel einfacher.
werd mal hören was die gastankstelle zu der frage mit dem einbai beim r sagt.
danke euch schon mal !
@ Vmax: Wechsel ist doch stink-langweilig! Gib dir mal die A21, bevorzugt Sonntags frühmorgens von Westen her (da schnarcht die Rennleitung noch 😉 ) und schau mal, ob du auf'n 200er Schnitt kommst..... 🙂)
Sehr nett ist z.B. auch die "Tauernrally", von Rottenmann nach Kärnten....
@MickK. gute Streckenwahl aber die wirkliche Streu vom Weizen trennt sich glaube ich auf der S6 Semmering Gebiet. Dort schon mal nen 200er Schnitt probiert 😉?
nein, denn bevor du da abfliegst hats du schon zwei "Radarfallen" ausgelöst.... 😉
Das Inkassobüro hat dort rund um die Uhr offen: irgendwie muß ja der Asfinag-Korruptionssumpf am Leben gehalten werden, €3Mio Abfindungen wollen schließlich auch "verdient" werden....
Zitat:
Das Inkassobüro hat dort rund um die Uhr offen: irgendwie muß ja der Asfinag-Korruptionssumpf am Leben gehalten werden, €3Mio Abfindungen wollen schließlich auch "verdient" werden....
Ich glaube da sprichst du ganz Österreich und unseren Nachbarn aus der Seele die rupfen uns wie die Weihnachtsgänse, sind defizitär und bekommen selbst den Hals nicht voll.
Zitat:
Original geschrieben von ac$dc
werd mal hören was die gastankstelle zu der frage mit dem einbai beim r sagt.
Hi,
ein wirklich gut gemeinter Rat beim R: Lass ihn nicht bei der Gastanke um die Ecke umrüsten! Mit Kölner Kennzeichen ist der Westerwald gut erreichbar!
Schönen Gruß
Jürgen
was machen die da besser als die jungs in köln?
gibt es eigentlich ersatz für die r reihe bei volvo?
mich verwundert und schmerz ja, das dieser motor nicht auch in andere mod eingebaut worden ist.
im c70 währe das sicher eine sehr interessante kombi gewesen!
... der R ist ein sehr ausgereizter Motor mit einer sehr hohen Leistung pro Zylinder - das was sonst an Leistung auf 8 Zylinder verteit ist, muss hier die Gaseinspritzung bei 5 Zylindern leisten. Zudem gibt es das Problem der nicht härteten Ventilsitze und des Ventilspiels, die schlicht eine große Erfahrung mit genau diesem Motor voraussetzt.
Sollte dein Kölner Umrüster schon einen R erfolgreich umgerüstet haben - kein Problem. Und erst recht nicht, wenn er dich mal mit dem Umrüstkunden telefonieren lässt, dass du nach dessen Erfahrungen fragen kannst.
Ich habe mit dem V8 den Fehler gemacht, für diesem Motor einen unerfahrenen Umrüster zu nehmen (andere Umrüstungen hat er viele gemacht). Jetzt, nach 1 Jahr, habe ich die letzten Kleinigkeiten beheben lassen können - nach viel Eigeninitiative und Selbststudium der Technik durch mich, damit ich die Fehler aufzeigen konnte.
Der nächste Volvo wird beim erfahrenen Umrüster gemacht. Auch wenn er weiter weg ist.
Schönen Gruß
Jürgen
Finde die Gas-Thematik sehr interessant - beim R plagt mich da allerdings gehörige Skepsis!
Um ehrlich zu sein, ich würde persönlich nach den bisher gelesenen Threads den Umbau beim R auch keinem "erfahrenen" Gas-Umbauer anvertrauen, denn, seien wir uns mal ehrlich: wieviele R fahren herum, wieviele mit Gas, und wieviele davon hat ein einzelner umgebaut?
Nach 1-2 Wagen würde ich da auch noch nicht hinfahren, denn ich kann weder wissen, ob das wiklich kompetent erledigt wurde und auf Dauer "problemfrei", und schon mal überhaupt nicht, ob die Besitzer dieser Wagen (selbst nach Rücksprache) wirklich ordentlich Gas geben und die R-Bude entprechend ihres Potentials auch ausfahren, etc., etc...!
Mein 🙂 interesseriert sich auch für das Thema und hat bei Volvo mehrfach Infos dazu eingeholt und gerade bzgl. R scheint man da nicht dahinterzustehen. Es gibt allerdings weder eine Absage noch eine dezidierte Freigabe, und sei es auch nur für ein spezielles System, was darauf schließen läßt, daß der Kunde mal wieder als ß-Tester mißbraucht und vera.... wird.....
@ Gseum: hast du spezielle Info's zu Erfordernissen bzgl Ventile, Ventilspiel,..., welche für den R (auch) relevant sind?
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
Mein 🙂 interesseriert sich auch für das Thema und hat bei Volvo mehrfach Infos dazu eingeholt und gerade bzgl. R scheint man da nicht dahinterzustehen. Es gibt allerdings weder eine Absage noch eine dezidierte Freigabe, und sei es auch nur für ein spezielles System, was darauf schließen läßt, daß der Kunde mal wieder als ß-Tester mißbraucht und vera.... wird.....
@ Gseum: hast du spezielle Info's zu Erfordernissen bzgl Ventile, Ventilspiel,..., welche für den R (auch) relevant sind?
Hi,
meiner Meinung nach kannst du jeglich Anfrage und Informationsauskunft von Volvo direkt zum Thema LPG absolut vergessen. Die wollen da überhaupt kein bisschen kooperativ sein.
Eigentlich hätte ich es oben deutlicher schreiben sollen: Es gibt vermutlich nur Frank Scan, der über ausreichend R-Erfahrung verfügt - immerhin ist der Motor ja ein paar Jahre am Markt und wahrscheinlich hat nur Frank eine nennenswerte Anzahl an Rs umgerüstet. Ich würde nur ihm einen R in die Hand geben - genauso wie ich es bei einem nächsten XC90 V8 oder eventuell zukünftigen V70 III T6 tun würde. Alles sind relativ seltene Volvo-Motorisierungen mit anspruchsvollen Motoren.
Ich würde mich da schlicht von Frank mal beraten lassen inkl. der schlichten Anfrage, wieviele Rs er schon umgerüstet hat.
Schönen Gruß
Jürgen