Erfahrungen mit RTTI
Ich wollte mal hören, wie Eure Erfahrungen mit RTTI sind.
Gestern hat mich das Navi trotz RTTI auf der A3 in einen Stau geführt, der ohne Probleme umfahrbar gewesen wäre. Ich habe dann gleich auf Google Maps geprüft, was dort der Verkehrsfluss sagt und sieh da: die A3 war knallrot mit einer angezeigten Vollsperrung. Dies war kein Einzelfall, sondern ist mir bereits mehrfach passiert. Eine Verbesserung zu TMC ist für mich im Moment nicht spürbar und dieser Service eigentlich sein Geld nicht wert.
Da dieses Problem nicht alle Kunden haben können (sonst würde den Dienst ja niemand buchen), gehe ich davon aus, dass das Problem 60 cm vor dem Monitor sitzt... Muss ich spezielle Einstellungen im Navi zur Stauumfahrung/für die RTTI-Nutzung vornehmen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. August 2017 um 10:43:55 Uhr:
Was mich nervt ist der ständige Schrei nach 100 Prozent Perfektion der hier immer wieder ertönt. Nix ist 100 %, nicht für alles Geld der Welt. Wann endlich werden die "Kunden" einsehen, dass sie für ihr immer wieder erwähntes "guts Geld" keinen Anspruch auf Perfektion haben?!
Mit dieser Logik würden wir heute noch immer in Höhlen leben.
Hier hat niemand mit der Faust auf den Tisch gehauen und sich lautstark darüber beschwert, dass BMW uns mit einem minderwertigen Produkt das Geld aus der Tasche zieht. Genau genommen bist Du da der einzige, der das immer wieder tut, obwohl Du RTTI nur vom Hörensagen kennst.
Es geht in diesem Meinungsaustausch darum sich über den technischen Stand von RTTI auszutauschen, um Interessenten mit Kaufabsicht ihre Entscheidung zu erleichtern. Du driftest jedoch wiederholt in eine ganz andere Richtung ab.
207 Antworten
Zitat:
@opa38 schrieb am 15. Sep. 2017 um 21:11:01 Uhr:
und gleich eine Umgehungsstraße genutzt, die natürlich, obwohl schon seit Wochen eingerichtet, natürlich nicht angezeigt wurde. RTTI hätte mich hier voll auflaufen lassen....leider nicht das erste mal...
Ich weiß ja nicht so recht, hast du denn RTTI überhaupt und hältst du die Navisoftware auf dem neuesten Stand?
Hab hier noch niemanden gelesen der so viele Probleme mit dem Navi an sich hat, wie du.
Hat das System einen Fehler, oder sind es klassische Bedienungsfehler? Mysteriös!
Moin moin,
vielen Dank an alle, die sich in der Sache zum Thema geäußert haben.
Ich habe noch eine weitere, ganz konkrete Frage (vielleicht sollte ich das auch gesondert öffnen?)
Ich wohne nordwestlich von Hamburg (Elmshorn). Dort gibt es seit Anfang des Jahres eine Sperrung einer Bundesstraße. Diese Sperrung wird bei der Berücksichtigung der Routen nicht berechnet. Das ist in diesem konkreten Fall nicht so schlimm, aber bei einem ähnlichen Fall in einer Gegend, wo ich mich nicht so gut auskenne, könnte das wirklich doof sein. Ich bin in den Ferien einmal recht planlos durch Kiel gefahren, weil das Navi mich durch gesperrte Straßen schicken wollte. Oder noch ein Beispiel: Zurzeit ist die Autobahnauffahrt HH-Schnelsen gesperrt. Da wollte mich das Navi gestern auf die Autobahn schicken. Kein Problem, ich wusste ja bereits, dass das nicht geht und wie ich optimalerweise fahre.
Und, auch gestern: Das Navi schlägt mir an einer Kreuzung vor, links abzubiegen. Darf man gar nicht.
(Wer es kennt.HH Hoholuftchaussee Richtung Norden, links ab in die Gärtnerstraße...darf man gar nicht...)
TMC war jeweils an.
Bin ich jetzt zu blöd? Oder ist das bei Navigationssystemen immer so? Würde RTTI dieses Problem beheben oder sehe ich da auch nur zusätzlich, dass die Straße, die ich nicht befahren darf, weil sie gesperrt ist, mit wenig Verkehr belastet ist?
Das sind jetzt relativ viele Fragen.
Besten Dank für Eure Antworten.
Da ich zurzeit kein Connected Drive habe, muss ich das Paket erst einmal freischalten lassen. Damit meine Kaufentscheidung möglichst gut ausfällt, möchte ich in die Testphase natürlich nicht mit einer falschen Erwartungshaltung gehen.
Achja, einen habe ich noch: Wie oft sollte man eigentlich das Kartenmaterial im Navi aktualisieren/checken, ob es eine Aktualisierung gibt? Der freundliche Mitarbeiter in der Conected-Drive-Holtline sagte übrigens, dass es nicht am Kartenmatrial läge, dass o.g. Bundesstraßensperrung nicht berücksichtigt wird. (Der Mitarbeiter kam zufällig aus Norddeutschland und kannte die Straße und konnte mein Problem daher exakt verstehen...)
Danke und Grüße, Frank
Verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du kein ConnectedDrive hast, dann kannst doch auch kein RTTI haben und dann kann Dir ja nur TMC eine Sperrung oder dergleichen anzeigen.
Karten würde ich persönlich immer die aktuellen laden. Erstens geht laut BMW RTTI nur mit den aktuellen (obwohl es bei mir auch mit älteren funktioniert hat) und zweitens ändert sich so viel, dass es sich lohnt. Und die ersten drei Jahre kostet es mich sowieso nichts.
So unangenehm das auch im Einzelfall ist: ich halte es für technisch und organisatorisch unmöglich, jede der wohl immer um die 10.000 Baustellen/Umleitungen/Sperrungen. die es täglich dauerhaft oder vorübergehend gibt, in die Navigation einfließen zu lassen, egal ob es sich um offline/online Navigation nach welchem System auch immer handelt. Zudem geht das ja nur wen man eine Route eingibt, dann kann das Navi nachfragen was da anliegt. Wer das Navi (so wie ich) nur mitlaufen lässt kann diese Infos gar nicht bekommen.
Zudem meine ich dass die Ansprüche diesbezüglich einfach zu hoch sind. 100prozentige Abdeckung ist einfach zu viel verlangt, siehe meinen ersten Satz.
Aber das Problem ist ja nicht neu: "Ich verlange für mein Geld absolute Perfektion, und wehe es klappt mal was nicht!", das ist das allgemeine Motto heutzutage. Nie sind die Leute mit irgendwas zufrieden. Kaum klappt mal was nicht so wie gewünscht, wird das ganze RTTI oder was auch immer schlechtgeredet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. September 2017 um 10:14:02 Uhr:
So unangenehm das auch im Einzelfall ist: ich halte es für technisch und organisatorisch unmöglich, jede der wohl immer um die 10.000 Baustellen/Umleitungen/Sperrungen. die es täglich dauerhaft oder vorübergehend gibt, in die Navigation einfließen zu lassen, egal ob es sich um offline/online Navigation nach welchem System auch immer handelt. Zudem geht das ja nur wen man eine Route eingibt, dann kann das Navi nachfragen was da anliegt. Wer das Navi (so wie ich) nur mitlaufen lässt kann diese Infos gar nicht bekommen.Zudem meine ich dass die Ansprüche diesbezüglich einfach zu hoch sind. 100prozentige Abdeckung ist einfach zu viel verlangt, siehe meinen ersten Satz.
Aber das Problem ist ja nicht neu: "Ich verlange für mein Geld absolute Perfektion, und wehe es klappt mal was nicht!", das ist das allgemeine Motto heutzutage. Nie sind die Leute mit irgendwas zufrieden. Kaum klappt mal was nicht so wie gewünscht, wird das ganze RTTI oder was auch immer schlechtgeredet.
Hallo,
Perfektion verlange ich ja gar nicht.
Wahrscheinlich ist meine Erwartungshaltung eine falsche. Bei TMC ist meine Erwartung, dass besagte Sperrung einer Autobahnauffahrt oder die Sperrung der Bundestraße wegen Brückenbau über knapp 1 Jahr verarbeitet werden. Für die Berechnung der Route sind das sehr relevante Informationen.
Wenn mir jemand klipp und klar sagt: "Das kann ein Navi nicht. Egal welches." ist das für mich auch OK.
Das heißt dann: Fahre bis zur Sperrung, folge der beschilderten Umleitung und ignoriere das Navi, bis Du am Ende der Umleitung bist?
Und RTTI ist am besten geeignet, wenn man da fährt, wo man sich ganz gut auskennt und anhand der Farbgebung besser entscheiden kann, wo man heute Abend im Feierabendverkehr nach Hause fährt?
Frage mich immer wieder, wie denn selbstfahrend Autos mit solchen, unvermeidbaren Lücken oder Fehler im Navi überhaupt realistisch sind ...!
Gruss peppino1
Ich bin von RTTI überzeugt. Die Ankuntfzeit ist wirklich immer aktuell und nur in Nuancen verändert. Bei TMC waren die Sprünge immer riesig und haben mich total genervt. Übrigens gibt es alternativ Routen. Wenn die aber keine Zeit bringen werden die nicht vorgeschlagen. Und manuell kann man sie auswählen, wenn man möcht. Dann noch der gesunde Menschenverstand und schon ist es perfekt, weil der Computer rechnet nur und fühlt nicht. Wenn einem das Gefühl sagt, die Alternative scheint schneller zu sein, so soll die doch gewählt werden.
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 16. September 2017 um 03:57:15 Uhr:
Ich weiß ja nicht so recht, hast du denn RTTI überhaupt und hältst du die Navisoftware auf dem neuesten Stand?
Hab hier noch niemanden gelesen der so viele Probleme mit dem Navi an sich hat, wie du.
Hat das System einen Fehler, oder sind es klassische Bedienungsfehler? Mysteriös!
Nein, wirklich nicht??
Einfach mal den Beitrag unter Dir mehrmals durchlesen...🙂
Zitat:
@frank_70 schrieb am 16. September 2017 um 09:24:34 Uhr:
Moin moin,
vielen Dank an alle, die sich in der Sache zum Thema geäußert haben.
Ich habe noch eine weitere, ganz konkrete Frage (vielleicht sollte ich das auch gesondert öffnen?)
Ich wohne nordwestlich von Hamburg (Elmshorn). Dort gibt es seit Anfang des Jahres eine Sperrung einer Bundesstraße. Diese Sperrung wird bei der Berücksichtigung der Routen nicht berechnet. Das ist in diesem konkreten Fall nicht so schlimm, aber bei einem ähnlichen Fall in einer Gegend, wo ich mich nicht so gut auskenne, könnte das wirklich doof sein. Ich bin in den Ferien einmal recht planlos durch Kiel gefahren, weil das Navi mich durch gesperrte Straßen schicken wollte. Oder noch ein Beispiel: Zurzeit ist die Autobahnauffahrt HH-Schnelsen gesperrt. Da wollte mich das Navi gestern auf die Autobahn schicken. Kein Problem, ich wusste ja bereits, dass das nicht geht und wie ich optimalerweise fahre.
Und, auch gestern: Das Navi schlägt mir an einer Kreuzung vor, links abzubiegen. Darf man gar nicht.
(Wer es kennt.HH Hoholuftchaussee Richtung Norden, links ab in die Gärtnerstraße...darf man gar nicht...)
Hi
Ich sage es ja.....RTTI ist nicht das, was einem überteuert als Nonplusultra hier von BMW angepriesen wird.
Ich bin genau so wie Du maßlos enttäuscht.
Erst am Dienstag in Mönchengladbach auf der B230 und nun am östlichen Stadtrand von Berlin (Neuenhagen) die absolut selbe Problematik.
Das Ding führt Dich schnurstraks ohne Vorankündogung gerade in die Hölle. 😠
Ein Sperrung mit Umgehungsumleitung die über Monate bereits ausgeschlidert ist, hat bei der Routenberechnung mit ein zu fließen.
Es ist Pinatz, das auch umzusetzten.
Kann das System es nicht, ist es schlicht und ergreifend unbrauchbar.😛
Und dafür noch Euros auf den Tisch legen??? Wie dumm muß man da eigentlich sein??
Es bleibt bei jeder Routenbrechnung ein ganz fader Nachgeschmack, weil man nie weiß ob.......ohgott jetzt rege ich mich wieder aut. 😁
Gottseidank gibt es bessere Systeme in Echtzeit, auf die man sich perfekt verlassen kann.😉
@buggliger
Du hast es vollkommen richtig gemacht und die Navi Gurge nicht geordert. Nach Ablauf der Garantie im Sommer 2019 kommt das Ding defenitiv raus.
Ich werde mich schwer hüten hier irgendwelche kostspieligen Navi-Updats noch den RTTI Quatsch (der mal nach Lust und Laune funktioniert oder halt eben nicht) zu bezahlen.
Nur kurz zum ellenlangen Beitrag, den Du da zitierst. Er hat noch gar kein RTTI. Kann daher gar nicht wie Du maßlos enttäuscht sein.
Ein bekannter von mir hat übrigens Android. Gestern abend hatte er über zwei Stunden keinen Mobilfunkempfang. Also ging weder das Telefon, noch irgend ein Live-Verkehr. Und er fuhr deswegen voll in einen Stau.
Sehr fragwürdig und unausgereift dieses Android mit einem ganz ganz faden Beigeschmack.
P.S. Wo liegt denn Pinatz?
Zitat:
@S.M.F. schrieb am 16. September 2017 um 14:08:15 Uhr:
Ich bin von RTTI überzeugt. Die Ankuntfzeit ist wirklich immer aktuell und nur in Nuancen verändert. Bei TMC waren die Sprünge immer riesig und haben mich total genervt.
Das stimmt ja schon mal garnicht....🙁
Selbst mein erstes Navi im Jahr 2000 (Becker Traffic Pro) hatte bereits TMC.
Da konntest Du Live zuschauen, wie bei Stillstand auf dem Parkplatz im Minutentakt die Ankuftzeit auf dem monocromen Display Minute für Minute perfekt angepasst wurde.
RTTI ist kein deut besser als TMC, was die Ankuftzeit betrifft.
@opa38 du nervst!
Jeder, wirklich jeder weiß mittlerweile das du das BMW Navi nicht magst.
Bau es aus und mach ein Kartenablagefach rein.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 16. September 2017 um 16:44:52 Uhr:
Nur kurz zum ellenlangen Beitrag, den Du da zitierst. Er hat noch gar kein RTTI. Kann daher gar nicht wie Du maßlos enttäuscht sein.Ein bekannter von mir hat übrigens Android. Gestern abend hatte er über zwei Stunden keinen Mobilfunkempfang. Also ging weder das Telefon, noch irgend ein Live-Verkehr. Und er fuhr deswegen voll in einen Stau.
Sehr fragwürdig und unausgereift dieses Android mit einem ganz ganz faden Beigeschmack.
Was für ein Zufall...ausgerechnet gestern?? 😕
Du bist Dir auch für nichts zu schade....😛
Seit langen mal wieder herzhaft abgelacht. Ich liebe einfach diese unsinnigen Postings.😁
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 16. September 2017 um 17:28:19 Uhr:
@opa38 du nervst!
Jeder, wirklich jeder weiß mittlerweile das du das BMW Navi nicht magst.
Bau es aus und mach ein Kartenablagefach rein.
Kleiner Tip.😛
Wie wäre es, wenn hier massiv nachgebessert wird??? Könnte die Infos zur Not selbst im WZB Dingolfing zur Weiterleitung persönlich mal weiter reichen..... 🙂
@frank_70
Erstmal kannst Du Dich bei connected drive kostenlos anmelden, da stehen Dir drei Dienste zur Verfügung:
USB Update Navisoftware
Notruf
Teleservice
Ich habe mir später das Connected drive gekauft. Es ist in meinen Augen schon Spielerei und nicht unbedingt notwendig, aber welche Extras sind das schon?
RTTI habe ich erst einen Monat probiert und dann für ein Jahr gekauft. Das ist in meinen Augen das sinnvollste Feature. Teilweise hat es bei mir Bauampeln mit 50 m Stau angezeigt. Allerdings stand ich neulich auch vor einer gesperrten Straße, ohne dass RTTI etwas gemeldet hatte. Bis jetzt bin ich mit RTTI sehr zufrieden, es zeigt auf alle Fälle mehr Baustellen und Sperrungen an als vor dem gebuchten Dienst.
Im Urlaub hatte ich google maps, ist auch nett aber keine Alternative. Hatte teilweise richtige Fehler in der Navigation, aber das muss jeder für sich selber entscheiden.