Erfahrungen mit Rheinhessen Chiptuning
Hallo zusammen,
hat schon jemand Erfahrungen mit Rheinhessen Chiptuning gesammelt (positiv oder negativ). Möchte meinen 2.0 TDI chippen lassen. Preislich sehr interessant und liegt bei mir um die Ecke.
Ist das leidenschaftlicher Pfusch oder oder eine günstige alternative, weil da der Name noch nicht so bekannt ist?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Extrem schlechte Erfahrungen mit Rheinhessen Chiptuning Ralf TIPPNER
Ich kann vor dieser Firma nur warnen und erzähle Euch gerne mal ganz sachlich warum, dann werdet Ihr es Euch sicher 3 x überlegen, ob Ihr dorthin geht. Ich zitiere größtenteils aus dem Schreiben meines Rechtsanwalts, der derzeit eine Klage vorbereitet, es ist also alles sehr sachlich und nachvollziehbar, keine Polemik. Da Herr Tippner jegliche Möglichkeit, die wir ihm angeboten haben um aus der Sache glimpflich heraus zu kommen, nicht genutzt hat, lasse ich Euch jetzt mal an allem teilhaben:
Am 14.02.09 hat Herr Tippner an meinem Audi A8 4.2 TDI Modell 2008 ein Chiptuning durchgeführt. Zu meinem großen Erstaunen ging dies angeblich nicht über OBD, wie von mir gedacht, sondern er musste die 2 Steuerelektronik Boxen von Bosch öffnen - und dies leider drei- oder viermal, denn es klappte und klappte nicht. Leider, denn das hat ca. 7 oder 8 Stunden gedauert. Der Wagen hatte danach eine deutliche Leistungssteigerung, wie von mir auch erwartet, angeblich aber nicht mit der neuesten Software, sondern einer anderen, da die eigentliche nicht funktionierte. Ob die Leistungssteigerung also 100% der zugesagten war, kann ich nicht beurteilen. Da mein Wagen eine Audi Car Plus Garantie hat, und zwar für 2 Jahre ab Werk und dann noch einmal 2 Jahre eine zusätzliche Anschlussgarantie, die alles außer einer manipulierten Steuerelektronik und die Folgen daraus einschließt, habe ich natürlich sofort die NSA-Garantie mit abgeschlossen. Alles wurde von mir gleich bar gegen Rechnung bezahlt, die Versicherungspolice von Hr. Tippner sogleich ausgedruckt.
Am 16.04.09 erhielt ich dann ein Schreiben von der NSA-Garantie Versicherung, die mir mitteilte, dass bis dato keine Prämie für die Police bezahlt worden sei und die Police damit annulliert würde. Sofort telefonierte ich mit Hr. Tippner, der mir etwas von "Zahlendreher" bei der angeblichen Überweisung erzählte und beteuerte, dass es das von mir bezahlte Geld für die Prämie weiter geleitet habe. Er würde mit der NSA-Garantie Schweizer National Versicherung sprechen, ich müsste mir keine Sorgen machen. Ich faxte ihm dann noch einmal das Schreiben der NSA um sicher zu gehen, dass er es auch in den Händen hat. Ich vertraute ihm und ging im guten Glauben davon aus, dass er die Police reaktivieren würde. Dies bestätigte er mir im übrigen sogar unter Zeugen nocheinmal, als er meinen Wagen am 16.05.09 elektronisch tiefer legte. "Alles sei in Ordnung, der Wagen sei versichert". Was soll man als Kunde sonst glauben als das, was man hört. Warum sollte man auf den Gedanken kommen, dass jemand Gelder nicht weiter gibt, sondern evtl. systematisch einbehält - ein schönes Zubrot !?!
Am Morgen des 18.05.09 ließ sich das Fahrzeug nach einer Autowäsche am Vorabend dann nicht mehr starten bzw. der Motor ging nach wenigen Sekunden wieder aus, meine Sofort-Diagnose als Arzt, nicht als KFZ-Profi: Feuchteeintrag (!!!) in die von Herrn Tippner mehrfach geöffneten Steuereinheiten. Herr Tippner konnte mir nach (schwieriger) telefonischer Kontaktaufnahme nichts mehr sagen als dass ich mir vor Ort in München die Steuerelektronik austauschen lassen müsste, er können in den nächsten Tagen nicht nach München kommen. Auf meine dezidierte Frage: "Haben Sie die NSA Garantie wieder aktiviert" antwortete er wörtlich: "Kein Problem, die Police besteht, machen Sie sich keine Sorgen, das ist versichert". Die MAHAG tauschte nach Abschleppen etc. dann die 2 Steuereinheiten bis zum nächsten Abend aus und ich zahlte € 2.430,09. Ich füllte eine Schadensmeldung der NSA-Garantie aus und faxte sie an Tippner, von dem ich dann nicht mehr hörte bzw. der sich auffällig schlecht erreichen ließ, Mailbox etc., im Geschäft hieß es ständig, er sei unterwegs und habe zufällig sein Handy liegen gelassen - man höre und staune.
Ich forderte ihn dann mehrfach per Fax und E-Mail auf, mir nun endlich mitzuteilen, wann ich mit der Erstattung rechnen können, denn genau für diesen GAU hatte ich die Versicherung ja abgeschlossen. Dann rief Tippner an und sagte mir, er habe JETZT Versicherungsschutz, ich müsse nun 2 Wochen warten und eine umdatierte Rechnung einreichen, damit die Kosten von der NSA-Garantie übernommen würden. Das klang für mich sehr suspekt, Stichwort Versicherungsbetrung. Ich kontaktierte dann schließlich einen Entscheidungsträger bei der NSA-Garantie Schweizer Nationalversicherung, der mir bestätigte, dass zu keinem Zeitpunkt jemals die Prämie von Tippner überweisen worden sei und dass somit niemals Versicherungsschutz bestanden habe. Auch habe er keinen Hinweis dafür, dass Tippner jemals versucht habe, die Police zu (re-) aktivieren. Er signalisierte mir, dass er mir einiges erzählen könnte, dies aber nicht dürfe - ich aber wohl kein Einzelfall sei. Auf jeden Fall sei die NSA-Garantie bestrebt, nicht mehr mit Rheinhessen Chiptuning Ralf Tippner zusammen zu arbeiten, Tippner könne also praktisch keine Chiptuning Versicherungen mehr abschließen - Policen könne er natürlich an seinem Laptop noch ausdrucken, diese seien aber wertlos. Wenn man sich heute seine Webseite ansieht, bietet er immer noch die NSA-Garantie an.
Mehrfach bot ich Herrn Tippner an, nunmehr den Schaden seiner Betriebshaftpflichtversicherung zu melden, da ich ansonsten Klage über den Schadensbetrag, € 1.038,00 Chiptuning inkl. NSA-Garantie Versicherung sowie bis dato € 360 Rechtsanwaltskosten (gesamt: € 3.827,09) erheben würde. Er steckte aber den Kopf in den Sand und nahm das Angebot nicht an. Auch ließ er mehrere Fristen, die ihm mein Rechtsanwalt anbot, fruchtlos verstreichen als ob er nichts zu befürchten hätte - oder aber so viele Probleme hätte, dass meine Forderung nun auch nichts mehr ausmachen würde.
Wir bereiten nun sorgsam eine Zivilklage vor und werden vermutlich auch Strafanzeige stellen. Strafanzeige deshalb, weil er Herr Tippner glatten Betrug (§ § 823 BGB i.V.m. § 263 StGB) begangen hat, indem er mir vorspiegelte, eine Versicherungsprämie könne, würde und wurde abgeschlossen, was nie der Fall war. Des weiteren besteht Tatbestand der Unterschlagung (§ 246), weil er die bezahlte und quittierte Versicherungsprämie unterschlagen und einbehalten hat. Ich sei "kein Einzelfall" ... tönt es mir da noch in den Ohren von der NSA-Garantie.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, kann er mich auch gerne per E-Mail kontaktieren unter "cosmetic-aesthetic@gmx.de" .
Es ist schon schlimm, dass man eine Versicherung für einen möglichen Schaden abschließt, der wirtschaftlich bedeutsam sein könnte. Man zahlt die Police, hat dann den Schaden und muss heraus finden, dass man betrogen wurde und das bezahlt Geld unterschlagen wurde. Da ich eine Rechtsschutzversicherung habe, werde ich nun klagen, denn so geht es nun wirklich nicht!
Ich wünsche Euch viel Glück mit dem Chiptuning bei einem anderen, seriösen Chiptuner, den ich auch noch suche, sobald ich das Geld gerichtlich zurück erhalte. Dass alles, was ich schreibe, echt ist könnt Ihr den angehängten Originaldokumenten im .jpg Format entnehmen.
Michael Kremer
München
22 Antworten
Extrem schlechte Erfahrungen mit Rheinhessen Chiptuning Ralf TIPPNER
Ich kann vor dieser Firma nur warnen und erzähle Euch gerne mal ganz sachlich warum, dann werdet Ihr es Euch sicher 3 x überlegen, ob Ihr dorthin geht. Ich zitiere größtenteils aus dem Schreiben meines Rechtsanwalts, der derzeit eine Klage vorbereitet, es ist also alles sehr sachlich und nachvollziehbar, keine Polemik. Da Herr Tippner jegliche Möglichkeit, die wir ihm angeboten haben um aus der Sache glimpflich heraus zu kommen, nicht genutzt hat, lasse ich Euch jetzt mal an allem teilhaben:
Am 14.02.09 hat Herr Tippner an meinem Audi A8 4.2 TDI Modell 2008 ein Chiptuning durchgeführt. Zu meinem großen Erstaunen ging dies angeblich nicht über OBD, wie von mir gedacht, sondern er musste die 2 Steuerelektronik Boxen von Bosch öffnen - und dies leider drei- oder viermal, denn es klappte und klappte nicht. Leider, denn das hat ca. 7 oder 8 Stunden gedauert. Der Wagen hatte danach eine deutliche Leistungssteigerung, wie von mir auch erwartet, angeblich aber nicht mit der neuesten Software, sondern einer anderen, da die eigentliche nicht funktionierte. Ob die Leistungssteigerung also 100% der zugesagten war, kann ich nicht beurteilen. Da mein Wagen eine Audi Car Plus Garantie hat, und zwar für 2 Jahre ab Werk und dann noch einmal 2 Jahre eine zusätzliche Anschlussgarantie, die alles außer einer manipulierten Steuerelektronik und die Folgen daraus einschließt, habe ich natürlich sofort die NSA-Garantie mit abgeschlossen. Alles wurde von mir gleich bar gegen Rechnung bezahlt, die Versicherungspolice von Hr. Tippner sogleich ausgedruckt.
Am 16.04.09 erhielt ich dann ein Schreiben von der NSA-Garantie Versicherung, die mir mitteilte, dass bis dato keine Prämie für die Police bezahlt worden sei und die Police damit annulliert würde. Sofort telefonierte ich mit Hr. Tippner, der mir etwas von "Zahlendreher" bei der angeblichen Überweisung erzählte und beteuerte, dass es das von mir bezahlte Geld für die Prämie weiter geleitet habe. Er würde mit der NSA-Garantie Schweizer National Versicherung sprechen, ich müsste mir keine Sorgen machen. Ich faxte ihm dann noch einmal das Schreiben der NSA um sicher zu gehen, dass er es auch in den Händen hat. Ich vertraute ihm und ging im guten Glauben davon aus, dass er die Police reaktivieren würde. Dies bestätigte er mir im übrigen sogar unter Zeugen nocheinmal, als er meinen Wagen am 16.05.09 elektronisch tiefer legte. "Alles sei in Ordnung, der Wagen sei versichert". Was soll man als Kunde sonst glauben als das, was man hört. Warum sollte man auf den Gedanken kommen, dass jemand Gelder nicht weiter gibt, sondern evtl. systematisch einbehält - ein schönes Zubrot !?!
Am Morgen des 18.05.09 ließ sich das Fahrzeug nach einer Autowäsche am Vorabend dann nicht mehr starten bzw. der Motor ging nach wenigen Sekunden wieder aus, meine Sofort-Diagnose als Arzt, nicht als KFZ-Profi: Feuchteeintrag (!!!) in die von Herrn Tippner mehrfach geöffneten Steuereinheiten. Herr Tippner konnte mir nach (schwieriger) telefonischer Kontaktaufnahme nichts mehr sagen als dass ich mir vor Ort in München die Steuerelektronik austauschen lassen müsste, er können in den nächsten Tagen nicht nach München kommen. Auf meine dezidierte Frage: "Haben Sie die NSA Garantie wieder aktiviert" antwortete er wörtlich: "Kein Problem, die Police besteht, machen Sie sich keine Sorgen, das ist versichert". Die MAHAG tauschte nach Abschleppen etc. dann die 2 Steuereinheiten bis zum nächsten Abend aus und ich zahlte € 2.430,09. Ich füllte eine Schadensmeldung der NSA-Garantie aus und faxte sie an Tippner, von dem ich dann nicht mehr hörte bzw. der sich auffällig schlecht erreichen ließ, Mailbox etc., im Geschäft hieß es ständig, er sei unterwegs und habe zufällig sein Handy liegen gelassen - man höre und staune.
Ich forderte ihn dann mehrfach per Fax und E-Mail auf, mir nun endlich mitzuteilen, wann ich mit der Erstattung rechnen können, denn genau für diesen GAU hatte ich die Versicherung ja abgeschlossen. Dann rief Tippner an und sagte mir, er habe JETZT Versicherungsschutz, ich müsse nun 2 Wochen warten und eine umdatierte Rechnung einreichen, damit die Kosten von der NSA-Garantie übernommen würden. Das klang für mich sehr suspekt, Stichwort Versicherungsbetrung. Ich kontaktierte dann schließlich einen Entscheidungsträger bei der NSA-Garantie Schweizer Nationalversicherung, der mir bestätigte, dass zu keinem Zeitpunkt jemals die Prämie von Tippner überweisen worden sei und dass somit niemals Versicherungsschutz bestanden habe. Auch habe er keinen Hinweis dafür, dass Tippner jemals versucht habe, die Police zu (re-) aktivieren. Er signalisierte mir, dass er mir einiges erzählen könnte, dies aber nicht dürfe - ich aber wohl kein Einzelfall sei. Auf jeden Fall sei die NSA-Garantie bestrebt, nicht mehr mit Rheinhessen Chiptuning Ralf Tippner zusammen zu arbeiten, Tippner könne also praktisch keine Chiptuning Versicherungen mehr abschließen - Policen könne er natürlich an seinem Laptop noch ausdrucken, diese seien aber wertlos. Wenn man sich heute seine Webseite ansieht, bietet er immer noch die NSA-Garantie an.
Mehrfach bot ich Herrn Tippner an, nunmehr den Schaden seiner Betriebshaftpflichtversicherung zu melden, da ich ansonsten Klage über den Schadensbetrag, € 1.038,00 Chiptuning inkl. NSA-Garantie Versicherung sowie bis dato € 360 Rechtsanwaltskosten (gesamt: € 3.827,09) erheben würde. Er steckte aber den Kopf in den Sand und nahm das Angebot nicht an. Auch ließ er mehrere Fristen, die ihm mein Rechtsanwalt anbot, fruchtlos verstreichen als ob er nichts zu befürchten hätte - oder aber so viele Probleme hätte, dass meine Forderung nun auch nichts mehr ausmachen würde.
Wir bereiten nun sorgsam eine Zivilklage vor und werden vermutlich auch Strafanzeige stellen. Strafanzeige deshalb, weil er Herr Tippner glatten Betrug (§ § 823 BGB i.V.m. § 263 StGB) begangen hat, indem er mir vorspiegelte, eine Versicherungsprämie könne, würde und wurde abgeschlossen, was nie der Fall war. Des weiteren besteht Tatbestand der Unterschlagung (§ 246), weil er die bezahlte und quittierte Versicherungsprämie unterschlagen und einbehalten hat. Ich sei "kein Einzelfall" ... tönt es mir da noch in den Ohren von der NSA-Garantie.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, kann er mich auch gerne per E-Mail kontaktieren unter "cosmetic-aesthetic@gmx.de" .
Es ist schon schlimm, dass man eine Versicherung für einen möglichen Schaden abschließt, der wirtschaftlich bedeutsam sein könnte. Man zahlt die Police, hat dann den Schaden und muss heraus finden, dass man betrogen wurde und das bezahlt Geld unterschlagen wurde. Da ich eine Rechtsschutzversicherung habe, werde ich nun klagen, denn so geht es nun wirklich nicht!
Ich wünsche Euch viel Glück mit dem Chiptuning bei einem anderen, seriösen Chiptuner, den ich auch noch suche, sobald ich das Geld gerichtlich zurück erhalte. Dass alles, was ich schreibe, echt ist könnt Ihr den angehängten Originaldokumenten im .jpg Format entnehmen.
Michael Kremer
München
Hallo zusammen!
... da sind wir ja mal alle auf die Reaktion von Rheinhesssen Chiptuning gespannt, sie scheinen ja hier im MT Forum aktiv zu sein.
Ansonsten, starkes Stück! 😠
Schönen Abend noch.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von 8PAS3L
Hallo zusammen!... da sind wir ja mal alle auf die Reaktion von Rheinhesssen Chiptuning gespannt, sie scheinen ja hier im MT Forum aktiv zu sein.
Ansonsten, starkes Stück! 😠
Schönen Abend noch.
Gruß Chris
Wäre ich Rheinhessen Chiptuning, würde ich hier im Forum lieber keine Reaktion mehr zeigen. Auch wenn der Bericht vom Doc falsch wäre (was ich nicht glaube), dann würde ich spätestens jetzt trotzdem gewarnt sein! Das solltet Ihr also auch.
Gruß
Locke Loki
Ups ... wohl wieder ein schwarzes Schaf enttarnt.
Vielen Dank für soviel Offenheit!
Ähnliche Themen
Das dies alles absoluter Pfusch und Betrug ist, ist ja schwer abzustreiten. So etwas bringt immer einen schlechten Ruf und zwar auch für die ehrlichen und sorgfältigen Tuner!!!
Hat er sich auch dazu geäußert, warum er die STG nicht wieder passend abdichtet???
Das man mal ein STG aufmachen muss, kommt leider wirklich öfters vor, vorallem beim 4,2lt. Master/Slave.
Aber wieso macht man es dann nicht mehr dicht?!?!??!? Das wären 1min mehr Zeitaufwand gewesen....
Verstehe ich nicht....😕
Trotzdem Viel Glück
Das man mal ein STG aufmachen muss, kommt leider wirklich öfters vor, vorallem beim 4,2lt. Master/Slave.
Der musste aber eigentlich schon über OBD2 gehen!!! 4,2 lt TDI hat ein EDC16cp34/can.....bis jetzt gingen die alle, außer man hat nicht das richtige Tool dafür.....
Seltsam, was da bei dir schiefgelaufen ist.....