Erfahrungen mit RF -Motor

VW Golf 1 (17, 155)

moin... mich interessieren euere erfahrungen mit dem RF Motor, also 72 PS und 1.6 l maschine bj 89... wie ist der motor so von der haltbarkeit und welche schwachstellen hat der motor? von der laufkultur bin ich doch postiv überrascht. der motor wurde ja nur recht kurze zeit verbaut. hat das einen Grund?

vielen dank für eure antworten...

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomas303


da hier ja fast alle vor mir poster auch nen rf haben hab ich mal ne frage an euch.
bei mir ist ein t-verbindungsstück vom kühlwasserschlauch (mit nem temperaturfühler drin) gebrochen. das verbindungsstück saß zwischen den beiden unterbrochenen schläuchen (siehe bild).

war heute deswegen beim vw fritzen aber der konnte das teil in keiner dokumentation finden.

ist das teil bei euch auch verbaut oder hat das bei meinem vielleicht der vorbesitzer reingebastelt?

Das Luftfiltergehäuse gehört nicht zum RF-Motor.

Stammt sicherlich vom PN-Motor, dort geht der Schlauch zum Drosselklappenansteller.

Gruß,
Zwackelmann.

ich weiss, den luffikasten hab ich als ersatzteil bei ebay geholt. den anschluss hab ich ja blind geschlossen. ich meinte den kühlwasserschlauch etwas weiter rechts, der geht vom motorblock richtung cockpit.

Zitat:

Original geschrieben von thomas303


ich weiss, den luffikasten hab ich als ersatzteil bei ebay geholt. den anschluss hab ich ja blind geschlossen. ich meinte den kühlwasserschlauch etwas weiter rechts, der geht vom motorblock richtung cockpit.

Ah ja, jetzt habe auch ich es gesehen....

Da war sicherlich ein Thermoventil für die Steuerung eines Schadstoffreduzierungs-System(z.B. von Twin-Tec) verbaut.
Das würde auch erklären, weshalb es der Freundliche nicht finden konnte...

Gruß,
Zwackelmann.

Zitat:

Original geschrieben von thomas303


da hier ja fast alle vor mir poster auch nen rf haben hab ich mal ne frage an euch.
bei mir ist ein t-verbindungsstück vom kühlwasserschlauch (mit nem temperaturfühler drin) gebrochen. das verbindungsstück saß zwischen den beiden unterbrochenen schläuchen (siehe bild).

war heute deswegen beim vw fritzen aber der konnte das teil in keiner dokumentation finden.

ist das teil bei euch auch verbaut oder hat das bei meinem vielleicht der vorbesitzer reingebastelt?

Hat das Ding einen HJS-Nachrüst-G-Kat?

WENN JA, gehört der Temperaturfühler dazu und ist deshalb bei VW nicht zu finden. Zudem wurde der Fühler im völlig falschen Schlauch eingebaut, der gehört in den unteren Schlauch vom Ausgleichsbehälter. Also solltest Du den zerschnittenen Schlauch ersetzen und den neuen Fühler dann da einbauen wo er hingehört. Das T-Stück ist nämlich viel zu klein für den Schlauch wo es bei Dir drin war und behindert so den Kühlkreislauf. Ist wahrscheinlich auch deshalb zerbröselt, weil die Schlauchschellen mit Gewalt angezogen wurden um den zu großen Schlauch dicht zu bekommen.

Evtl. hab ich so ein Teil noch am Lager, sollte aber auch problemlos über HJS zu beziehen sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Hat das Ding einen HJS-Nachrüst-G-Kat?

WENN JA, gehört der Temperaturfühler dazu und ist deshalb bei VW nicht zu finden. Zudem wurde der Fühler im völlig falschen Schlauch eingebaut, der gehört in den unteren Schlauch vom Ausgleichsbehälter. Also solltest Du den zerschnittenen Schlauch ersetzen und den neuen Fühler dann da einbauen wo er hingehört. Das T-Stück ist nämlich viel zu klein für den Schlauch wo es bei Dir drin war und behindert so den Kühlkreislauf. Ist wahrscheinlich auch deshalb zerbröselt, weil die Schlauchschellen mit Gewalt angezogen wurden um den zu großen Schlauch dicht zu bekommen.

Evtl. hab ich so ein Teil noch am Lager, sollte aber auch problemlos über HJS zu beziehen sein.

GENAU SO ist es. der hat nen nachgerüsteten g-kat und zu dem wird auch der fühler gehören.

werde den schlauch beim vw fritzen bestellen.

hast du so einen temperaturfühler da?

Hi ,

Also mein Rf hat inzwischen über 564 000 KM drauf und läuft und läuft...kapput war am Motor bislang noch nichts, ausser dass übliche klappern der Ventile und die Marotten vom 2E2 Vergaser .

Zitat:

Original geschrieben von golfi


(...)
Also mein Rf hat inzwischen über 564 000 KM drauf und läuft und läuft...
(...)

Da würde ja wahrscheinlich sogar

seine Eviligkeit

feuchte Augen bekommen! 😁 😉

Gruß, Dynator 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thomas303


GENAU SO ist es. der hat nen nachgerüsteten g-kat und zu dem wird auch der fühler gehören.

werde den schlauch beim vw fritzen bestellen.

hast du so einen temperaturfühler da?

Ich werde mal im Lager nachsehen... Darfst mich gerne nochmal per PN erinnern, wenn ich mich bis Montag nicht gemeldet habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen