Erfahrungen mit RD Classics aus Emmerich
Ich habe bei RD Classics ein oldtimer gekauft von circa 20,000 Euro
Nach einen halbe stunde ist mir das auto sehn geblieben
Rd angerufen und haben mir abgeschlept.
Was mir aufgefallen ist,das die nicht an das auto gemacht haben.
Riecht innen sehr stark nach benzin und viele teile waren kaputt und lose sowie das turschloss,batterie.
Kabel hangen uberall lose.
Das alles hat mir ein schlechtes gefuhl gegeben und habe mit RD classics geredet um vielleicht doch ein besseres auto zu kaufen und dieses wieder ein zu tauschen.
Das war kein problem haben dir mir gesagt.
Was jetz komt is unglaublich:
Das auto wo ich mir fur interiesert habe kostet 29,500
Und der alte kostet 19,500 wo ich nur ein halbe stunde mit gefahren habe.
Ich dachte dan zahle ich 10,000 dazu und ich nehm das andere.
Nein sagte er von RD Classics du must 12,500 dazu legen,2,500 mehr.
Eigentlich ist es so,mann kauft ein auto von 19,500 was sehr slecht lauft stinkt innen nach benzin und noch mehrdere makken.Und nach eine halbe stunde bleibt das auto stehn.
Dan finde ich das die mir nicht noch 2,500 mehr nehmen fur das andere auto.
Oke trotzdem habe ich die 12,500 mehr bezahlt und haben mir das auto gebracht.
Nach einen tag lauft der oel unten raus und er hat 2 glatten reifen.
Wieder zuruck nach RD classics,aber die sagen,tut uns leid gkauft ist gekauft und garantie und service haben wir nicht.
Fur mir ist es jetz klar,ich kaufe nie wieder ein auto dar.
Der Junior chef Danny ist auch sehr arrogant.
Beste Antwort im Thema
Moin,
habe leider einige Probleme Deine Textfetzen korrekt zu deuten..
Wenn ich aber ein Oldtimer ohne Garantie kaufe, welches auch noch im Innenraum nach Benzin riecht,
Kabel lose herum hängen und Verkleidungen fehlen,
dann sollte mann wissen was man tut...
Sorry, aber das Leben ist kein Ponyhof ;-)
348 Antworten
Zitat:
@Imperator_Serhat schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:54:24 Uhr:
Wieso kauft am ein Auto (egal ob alt, neu, oldtimer oder was auch immer) ohne es gesehen, angefasst und gefahren zu haben? ... Und wieso macht man es gleich zweimal ?
5x gemacht, 5x nicht bereut.
Zumindest heisst gute bis sehr gute Kondition nicht rauslaufendes Öl, verrottete Fahrwerksgummis, eine sich auflösende Lackierung etc.
Positiv darstellen und verscheissern wollen sind zwei verschiedene Paar Schuhe!
Gruß
Achim
Hey Achim Du Klugscheisser , wenn du gerade beim Thema bist .Verscheissert wird zurecht nur derjenige doofe , der diese Mängel nicht vorher erkennt oder bzw. Dann trotzdem kauft ohne sie zu reklamieren.
Ach Achim ....
Dürfte ich Dich bitten dieses persönlich werden zu unterlassen?
Da stehe ich nicht so sehr drauf!
Wenn es schon sein muss, dann schau mir dabei in die Augen, o.k.?
Ähnliche Themen
Zitat:
5x gemacht, 5x nicht bereut.
In D oder eben eher RD wird man viel mehr beschissen. Also im Ami-Land kaufen, da ist man noch halbwegs ehrlich. 😁
Gruß
Jungs ganz klarer Fall, jeder will seinen Wagen möglichst Gut verkaufen und keiner glaubt dass der Besitzer von RD Sankt Martin ist, aber darum geht es auch nicht. Ich will wenn ich da anrufe und sage "Junge ich werde 4 Stunden Anfahrt haben und ich leg mich genau unter die Karre und ich finde Spachtel, ich hab nen Magneten" Auch die Wahrheit hören. Warum muss dann immer noch gelabert werden (mir original so passiert) und nach der Riesentour kann ich dann nach 10 Minuten wieder abdampfen.
Wenn ich dem Verkäufer klar mache, dass ichs ernst meine und mir das genau anschauen werde, dann sollte er damit rumkommen wo man sofort was sieht. Wenn dann das Getriebeöl alt ist, naja gut.
Und das hat nichtsmehr mit gut darstellen zu tun, sondern mit bewusstem Absichtlichem ich nenn es mal "Aufhübschen".
Mein Post hier hat gerade nichts mit RD zu tun, aber wenn sich die Beschwerden häufen ist doch so ein Thread legitim, der sagt ja auch nichts anderes als "ganz genau hingucken" und "bei 500km Anfahrt vlt noch andere Wagen in der Region besichtigen"
nicht mehr und nicht weniger.
Und ehrlichkeit in den USA... Da hab ich genausoviel Ehrliche wie unehrliche Typen erlebt wie hier zulande, da ist nur der Fokus anders. Das ist wie beim Passatkauf, da kannst Du wirklich nen Omawagen haben oder einen 4mal umlackierten Unfallschaden. Nur wenn mir in D einer Sagt 68er Camaro mit einem Vorbesitzer der n alter Opa ist, dann glaub ich das nicht. In den USA kann das schon sein, dass es stimmt.
Also, nun kriegt euch mal wieder ein. Es muss ja auch keiner dort kaufen.
Ich bin schon viele Jahre in der US-Car scene. Daher kenne ich RD schon lange von Hörensagen. Ich habe nie was gutes gehört. Die Autos werden da schon sehr gut in Scene gesetzt. Ich kann verstehen das da der eine oder andere schwach wird und sich blenden lässt.
Letztes Jahr sagt mir mein Bruder, du, ich hab jetzt auch einen Ami.... Sag ich, cool, wo hast den her, und was für ne Karre? Sagt er, von RD Classics...
Ich hab gedacht ich hör nicht recht!!!! Und hab wirklich das allerschlimmste vermutet!
Ich schau mir die Karre dann an und war sowas von Positiv erstaunt. Das ist ein 49 Plymouth. (Gut, nicht gerade ein Musclecar, also nicht meine Welt aber egal) Innen wie außen in einen absolut unerwartetern guten Zustand!!!. Wir haben noch sicherheitshalber ALLE Flüssigkeiten sowie die SimRinge gewechselt und seit dem hat er nur Feude mit der Karre. Und das für einen absolut geschmeidigen Gegenwert. Ich hätte ihn höher angesetzt.
Er war aber wenigstens so schlau einen Mechanikerkumpel mit zu nehmen der zu dem Auto den Daumen hoch gehalten hat.
Also junx, es geht auch anders.
Zitat:
Warum muss dann immer noch gelabert werden (mir original so passiert) und nach der Riesentour kann ich dann nach 10 Minuten wieder abdampfen.
Sowas ähnliches ist mir zwar nicht bei RD passiert aber bei einem privaten Ebay-Verkäufer. Wollte bei einem Mustang mitbieten. Also Termin mit Verkäufer ausgemacht, klar Verkäufer-Blabla Auto steht bestens da, klar Verkäufer-Blabla läuft bestens, Verkäufer-Blabla Probefahrt kein Problem. Ich mach mich auf den Weg, komm in ein Wohngebiet und der Mustang steht in einer kleinen engen Fertiggarage ohne Licht. Und davor: Ein schöner Haufen Bauschutt. Der Verkäufer meinte dann, der läuft super, Probefahrt geht jetzt eben nicht, aber der läuft wirklich super. Während ich versucht habe in der kleinen Garage den Wagen irgendwie genauer anzuschauen hat er die Türen dann man 2x mit Kontakt an die Garagenwand geöffnet. Für mich war die Sache erledigt. Ärgerlich ist mein Aufwand. Dem privaten Verkäufer ist das natürlich egal, RD sollte es aber daran liegen, durch positives Auffallen sich die Kunden von Morgen zu sichern. Ich war leider noch nicht in der Nähe, sonst hätte ich mir gerne mal die Fahrzeuge genauer angeschaut.
Andererseits ist es vielleicht wie so oft, dass eben eher die negativen Schlagzeilen veröffentlicht werden als die positiven Erfahrungen. Denn wenn der Laden so schlecht wäre, hätte das Geschäftsmodell nicht schon so lange funktioniert. Es wird demzufolge auch die zufriedenen Kunden geben.
Das Problem ist das 95% der Interessenten von Läden wie RD Classics (es gibt ja noch mehr davon....) nur die Zeitungs- und Inet-Anzeigen kennen und nie auf die Idee kommen vor (und sicher 80% der Käufer auch nach) dem Kauf das Inet und die einschlägigen Foren zu kontaktieren und somit nie auffallen bzw. zum Tenor beitragen.
Jetzt kann man natürlich aus RD Sicht sagen: Klar alle 100% zufrieden...wenn man jedoch Besitzer bzw. Käufer von RD-Fahrzeugen in der freien Wildbahn bzw. auf Treffen kennenlernt dann ist mir noch nicht einer untergekommen bei dem der Besitz / Betrieb bzw. die Inbetriebnahme so unproblematisch war wie die Claquere von RD es hier versuchen zu suggerieren. Das selbe gilt für an den Kauf anschliessende Reklamationen.
Zitat:
@Zin-Azshari schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:39:37 Uhr:
Erinnert ihr euch noch an deville1970?
Von dem hört man seltsamerweise auch nichts mehr 😁
Aber der ist bestimmt nur schwer beschäftigt 😉
Hallo Ihr Jammerlappen!
Von mir hört man nix mehr weil ich seit dem Kauf meines Caddys schon 2500km problemlos gefahren bin. Heute hat's bei uns den ersten Schnee. Jetzt steht er schön in der Garage.
Außerdem finde ich es sehr beschwerlich Pessimisten zu lesen und weiß auch, dass es nix bringt dagegen zu sein.
Hab mich vor meinem Besuch informiert und war sehr skeptisch - aber es lief eben alles perfekt ab.
.....zu einem anderen Beitrag. Warum sollte RD alle Autos abdichten? Natürlich liegen da Wannen drunter! Erst beim Verkauf weiß der doch ob er an einen Bastler oder Fahrer verkauft!?!?
Schönen Sonntag noch
Warum sollte man sich für 25000 € ne ölende Bude kaufen, wo die Instandsetzung + Lackierung nochmal 5-8 Mille kostet kaufen, wenn man sich so`ne Trümmerlotte für weniger als die Hälfte selbst importieren kann. Und diese Mülleimer gut bis sehr gut zu nennen ist schlichtweg Beschiss!!🙄
Gruß
Achim
Schön das du dich meldest, deville1970!
Aber das auch so ohne Erwähnung hier im Thema so gewesen wäre 😉 ?
Zitat:
.....zu einem anderen Beitrag. Warum sollte RD alle Autos abdichten? Natürlich liegen da Wannen drunter! Erst beim Verkauf weiß der doch ob er an einen Bastler oder Fahrer verkauft!?!?
Genau so machen das leider viele Händler. Und das finde ich persönlich unter alles Sau. Denn wirklich günstig verkaufen sie die Autos ja trotzdem nicht. Bei meinem Caddy hiess es auch, "frisch ab Service" und blablabla... dabei wollte sogar noch eine der vorderen Bremsen nicht richtig lösen (was mein Vater aber zum Glück noch vor dem Kauf bemerkte). Der Kühler leckte auch usw.. (im Grunde genommen sind das grundlegende Dinge, die zum normalen Gebrauch eines Wagens zu funktionieren haben!) Am liebsten kaufe ich sowieso von Privat. Aber was will man machen, wenn man seinen Traumwagen eben beim Händler entdeckt?
Mich freut aber das noch so viele Leute gibt's
welche noch glauben ich schaue mir ein Fahrzeug welche 60 Jahre alt ist und dort wird technisch eine neue S Klasse stehen! Nicht böse sein.
Diese Fahrzeuge müssen ständig gewartet und gepflegt werden. Die Leute müssen Ahnung vom Technik haben und von Anfang an denken, ich muss 100% was machen. Dann wird niemand enttäusch sein. Ein Händler kann alle Fahrzeuge nicht andichten und in der Zustand Note 1 bringen. Wenn jemand selbst schon ein Fahrzeug restaurier hat weiß, man fängt an und wo und wann man endet ist nur die Frage! Kostet Zeit , sehr viel Geld und noch mehr Nerven. Dafür will natürlich niemand zahlen. Deswegen jeder muss selbst für eigene Bedürfnisse das Fahrzeug restaurieren und modernisieren. So sehe ich das und meckern über die anderen Menschen oder Händler bringt nichts. Wenn jemand das alles selbst machen kann soll selbst importieren und restaurieren oder was Amerikaner gebastelt haben, ändern !
Gruß