Erfahrungen mit Peugeot 307
Ich hab vor mir einen gebrauchten Peugeot 307 BJ11/01 1,6l 80KW aus 1. Hand mit 36000 km zu kaufen.
Nun wollte ich mal fragen, da ich noch keinerlei Erfahrungen mit Peugeot habe, ob ein Peugeot 307 zu empfehlen ist, bzw. welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt!?
31 Antworten
Hi,
meine Freundin fährt einen 307 Tendance 110, das Auto ist alles in allem kein schlechtes Auto. Der häufigste Werkstattbesuch ist, dass das Auto beim Fahren quietscht und das dies schon mittlerweile sehr peinlich ist, wenn man damit langsam durch die Straßen fährt. Peugeot ist nicht in der Lage dieses Quietschen - angeblich kommt es von der Auspuffaufhängung - zu beheben. Ausserdem röhrt der Auspuff mittlerweile, so dass man meinen könnte er sei getunt. Wenn man von diesen Dingen absieht, ist er ein Raumwunder u. komfortabel. Spritverbrauch könnte niedriger sein. Aber alles in allem besser als ein Golf.
Das mit dem auspuff hatte meine Freundin auch, aber das fand sie garnicht so schlecht. Das quitschen hat sie ebenfalls in ihrer langen Liste gehabt und das kommt garantiert nicht von irgendeiner auspuffaufhängung. Ich habe mal versucht das zu lokalisieren und das kommt definitiv vom Mototraum oder den Reifen/Felgen. Des Geräusch hört man am besten an den Vorderreife beim langsamen losfahren.
Was solls sie hat den Wagen lezte Woche an Peugeot zurück verkauft, weil sie keine Lust mehr hatte. War zwar teuer (5.500€ Wertverlust für 14 Monate und 8.000km) aber was solls. Jetzt kommt ein Corsa ins Haus.
hallo, also ich habe seid februar nen pug307 premium1,6 16v 80kw limo 6000km auf der uhr und bisher keinerlei probleme.ich hoffe das des so bleibt,der 307er ist wirklich ein tolles auto nur würde ich mir das nächstemal nen hdi kaufen da der benziner unten heraus etwas schwach auf der brust ist,zieht aber gut im 4. und 5.und ich komme leicht auf die geschwindigkeit die peugeot vorgibt,eher noch darüber laut tacho.
also vom fahrgefühl , dem komfort und der laufruhe sucht er seinesgleichen
PUG3071,6 16v80kw Premium,vollaustattung ohne navi.
Aus rfahrung sage ich, lieber Finger von weg lassen!! Die einzigen Benziner die was taugen im 307 sind die 2l (136 PS und 177 PS) letzterer nur im 307CC!! der 110PS 1,6 l hat große Prebs mit Motorlauf besonders in der Warmlaufphase! Nimmt auch teilweise schlecht Gas an (kann in manchen fällen ein Sicherheitsrisiko sein!!!) Desweiteren gibts Probleme mit Ventilen und Hydrostößeln!!
Dies waren nur Tipps, es kann sein, dass niemals Probleme auftreten, aber es kann leider auch sein, dass man da echt Ärger mit hat!!
Ähnliche Themen
Unser Fazit
Hallo,
unser Pug hat das besagte Lenkradflattern das komischerweise mit WR miit SR ist. Es wurde gewuchtet, gewuchtet und gewuchtet. Danach wurden die Reifen auf den Felgen gedreht (matchen), Spur eingestellt, die besagte Schraube am Lenkgetriebe verstellt, 4 Reifen neu, feinwuchten, kurze Zeit später montage der WR (musste aufpassen das mir der Löwe auf dem Lenkrad nicht auf meine Beine erbr....). Desweiteren wurden vorne die Bremsscheiben gewechselt (Seitenschlag) und die hinteren wegen mahlende Geräusche. Morgens hatte er sich gerne beim anfahren verschluckt (Software wurde upgedatet). Nachdem im Winter morgens das Auto laut klapperte (ca.8-10 KM - bis er ziemlich warm war) kam es mal wieder in die Werkstatt (Ventilschafftdichtungen gewechselt - lt. Peugeot beim 1.6 Benziner kommt es öfters vor) und gleich der Ölanzeige-Geber. Denke habe bestimmt noch etwas vergessen. Ach so das Auto ist ein Peugeot 307 Break Sportline 11o Baujahr: 5/04 mit momentan 15000 KM. Nach Briefen und Gesprächen mit Peugeot kamen wir im März zu folgendem Ergebnis - Golf Plus bestellt und Peugeot Inzahlung gegeben. Wandlung hätte uns 200.-eu mehr gebracht. Ich kenne im privaten Umfeld noch mehrere Leute mit SW´s die auch Probleme haben. Fazit: diese Woche bekommen wir unseren Golf!
Fazit
Im Prinzip ein empfehlenswertes Auto. Und mittlerweile auch mit verbesserter Qualität. Wenn sich Peugeot bei unserer aktuellen Sache (Kupplung, vgl Thread hierzu) kulant verhalten sollte, dann gibt es aus unserer Sicht keinen Grund, nächstes Jahr nicht wieder einen - dann facegelifteten - 307 hdi zu kaufen.
Das Konzept des Autos jedenafalls ist genauso wie der serienmässige Rußfilter absolut zeitgemäß. Und die rabattbereinigten Preise günstiger als bei der deutschen Konkurrenz. Und auch mit unserer Werkstatt haben wir grundsätzlich keine Probleme.
Trotz Probleme zufrieden.
Habe seit einem halben Jahr einen 307 HDi 136PS. Das Fahrgefühl an sich ist schon recht angenehm. Aber auch ich habe bisher einige Probleme mit dem Wagen gehabt. Zu erst waren Kleinigkeiten wie defekter Heckscheibenwischer zu beheben. Als erste größere Aktion mußte das Getriebe überholt werden. Und zwar hat beim Schalten vom 3. in den 2. Gang das Getriebe nicht Synchronisiert. Die Geräusche beim Schalten kann sich sicher jeder vorstellen. Und vor kurzem hat sich bei 200 auf der Autobahn das Bodeblech unter dem Motorraum gelöst. Hing dann nur noch vorne an der Stoßstange, der rest auf dem Boden. Scheiß Kliptechnik sag ich nur. Aber abgesehen davon bin ich "noch" zufrieden mit dem Wagen. Es gibt schlimmere Autos/Marken und das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich gut..
Hmmm, dann ist das wohl auch keine wirkliche Alternative zu meinem Golf IV, der jetzt auch mal wieder über das verlängerte Wochenende in der Werkstatt stehen wird :-(
Hab nur Ärger mit VW und dem Golf, ständig iss was kaputt und der Werstatt bleibt außer Schulterzucken nix übrig, weil sie die Macken zur Genüge kennen.
Ich hab halt keine Lust mir nen 307 er zu holen und die selbe Sche.... in Grün zu haben. Hab echt die Schnauze voll grade....
Am besten ich lease mir erst mal einen und wenn der nix iss dann geb ich ihn einfach zurück.
Ich fahre mittlerweile den Peugeot 307 Automatik A 110 Premium gebruacht erstanden, weil mein liebes den auch fahren kann. Sie fährt gerne Automatik!!
Und genau da habe ich ein dickes Problem. Völlig unregelmässig erscheint zunächst ein ..PING.. dann ein Warnkreuz im Display und man kann darauf warten, das es einen Ruck gibt und regelrechten Schlag, als wenn ein Stein gegen das Getriebe gedonnert ist.Der Drehzahlregler fährt auf etwa 4500 dann Höchstgeschwindigkeit max 110. Wenn nicht gerade auf der Autobahn, kann ich anhalten. Schalte alles aus was zum Betrieb gehört.Dann wieder Zündung an, Fehler ist weg und kommt auch nicht mehr wieder.Verzweifelt versuche ich mir vorzustellen, was das sein könnte.Ich finde nirgends eine Funktionschemabeschreibung.Kein Bild gibt es von diesem Problem. Ansonsten lasse ich kein Deut von Kritik aufkommen. Ein wunderbares Auto der Peufgeot 307 a 110 Premium 5T51
Zitat:
@peugeotspeedy schrieb am 9. März 2016 um 13:11:18 Uhr:
Ich fahre mittlerweile den Peugeot 307 Automatik A 110 Premium gebruacht erstanden, weil mein liebes den auch fahren kann. Sie fährt gerne Automatik!!
Und genau da habe ich ein dickes Problem. Völlig unregelmässig erscheint zunächst ein ..PING.. dann ein Warnkreuz im Display und man kann darauf warten, das es einen Ruck gibt und regelrechten Schlag, als wenn ein Stein gegen das Getriebe gedonnert ist.Der Drehzahlregler fährt auf etwa 4500 dann Höchstgeschwindigkeit max 110. Wenn nicht gerade auf der Autobahn, kann ich anhalten. Schalte alles aus was zum Betrieb gehört.Dann wieder Zündung an, Fehler ist weg und kommt auch nicht mehr wieder.Verzweifelt versuche ich mir vorzustellen, was das sein könnte.Ich finde nirgends eine Funktionschemabeschreibung.Kein Bild gibt es von diesem Problem. Ansonsten lasse ich kein Deut von Kritik aufkommen. Ein wunderbares Auto der Peufgeot 307 a 110 Premium 5T51
Du hast aber schon aufs Datum geschaut, oder?
letzter Eintrag 2005
was hat in einem Beratungsforum ein Datum für eine Rolle? Richtig, gar keine. Ein Erfahrungsaustausch kann man doch auch für ältere Autos erlesen und das Auto ist von 2006, mit welchem ich eigentlich sonst sehr zufrieden bin.
Und wenn ich nichts dazu zu sagen hätte, würde ich mich auch nicht melden, hier aber suche ich nach brauchbaren Hinweisen. Ich weiss schon, wie ich das Problem unterwegs beheben kann. Dachte aber auch, ich könnte damit Anderen helfen, die ähnliches Problemchen mit ihren Wägelchen haben! Ich betätige mich ganz absichtlich nicht an irgndwelchen Tuninggeschichten und Ratschlägen dazu, welche oft abgefragt werden, zumindest nicht hier.
Gruß troztdem
Das stimmt. Allerdings stellt sich schon die Frage, was sinnvoller ist, um zeitnah Hilfe zu bekommen: ein neues Thema zu erstellen oder ein altes Thema nach fast 11 Jahren wieder aufzugreifen. Vor allem handelt es sich hier ja eher um ein spezielles Problem mit der Automatik.
Zitat:
@peugeotspeedy schrieb am 9. März 2016 um 17:05:46 Uhr:
was hat in einem Beratungsforum ein Datum für eine Rolle? Richtig, gar keine. Ein Erfahrungsaustausch kann man doch auch für ältere Autos erlesen und das Auto ist von 2006, mit welchem ich eigentlich sonst sehr zufrieden bin.
Und wenn ich nichts dazu zu sagen hätte, würde ich mich auch nicht melden, hier aber suche ich nach brauchbaren Hinweisen. Ich weiss schon, wie ich das Problem unterwegs beheben kann. Dachte aber auch, ich könnte damit Anderen helfen, die ähnliches Problemchen mit ihren Wägelchen haben! Ich betätige mich ganz absichtlich nicht an irgndwelchen Tuninggeschichten und Ratschlägen dazu, welche oft abgefragt werden, zumindest nicht hier.
Gruß troztdem
Ich hatte auch nur gefragt, aber ich habe absolut keine Probleme, weder mit der Automatik noch mit dem Klappdach. Nur bei 110.000km einmal rundum neue Scheiben und Klötze. Einmal im Jahr Dach neu justieren dass nichts mehr klappert und Ölwechsel.
Auch bei meinem Peugeothändler sind die immer freundlich, habe auch keine Probleme mit der Elektronik.
Werde ihn jetzt aber verkaufen, wird meiner Frau zu langsam, da sie von meinem SL verwöhnt ist.
Dann wird es statt cc eben ein CLK.
Für mich war/ ist noch immer Spitze für den Preis.
Gruß AtzeKalle
nicht zu empfehlen die Elektronikprobleme sind erst der Anfang
wollte eigentlich für meine Tochter einen Peugeot 307 135 mit 136Ps zulegen. 71000km gelaufen, 1 Vorbesitzer, Scheckheft 2500€
Aber wenn man das hier liest.. Horror...
Wird dann wohl ein anderes Auto werden