Erfahrungen mit NEXEN N'Fera SU 4
Hallo zusammen, neben dem im Forum bekannten NEXEN N'Fera SU 1, möchte ich hier einen eigenen Thread für den NEXEN N'Fera SU 4 eröffnen und euch über meine ersten Erfahrungen informieren.
Über Reifensuche.com habe ich für meinen Mazda 3 BL 2.2 Diesel (185 PS) 4 neue NEXEN in der Grösse 205/50R17W bestellt. Die Reifen wurden diesen Montag geliefert und am selben Tag aufgezogen.
Das Reifenprofil wirkt m.M.n. sportlich. Die Profiltiefe im Neuzustand beträgt ca. 7,5 mm.
Mittlerweile bin ich etwa 300 km unterwegs gewesen. Mein erstes Fazit lautet "gar nicht schlecht!". Der N'Fera SU 4 rollt sauber und komfortabel ab. Es werden auch keine störenden Geräusche in den Fahrgastraum übertragen, weder beim Überfahren von Gullideckeln oder Querfugen. Das kann aber auch daran liegen, das der Mazda 3 recht straff gefedert ist und ich mich mittlerweile an die Geräuschkulisse gewöhnt habe. Dies kann bei anderen Farzeugtypen und anderen Reifendimensionen schon wieder anders sein.
Zum Thema Haftung (Trocken bzw. Regen) sowie Verschleiss kann ich natürlich noch nichts sagen. Es ist momentan tolles Wetter und die Reifen fahre ich erst einmal vernünftig ein.
Sobald ich mehr Kilometer abgespult habe und diverse Witterungsbedingungen durchlebt habe, werde ich euch weiter auf dem Laufenden halten.
Diverse Fotos findet ihr im Anhang.
Beste Antwort im Thema
Mein Beitrag bezweckt nicht das ich Gott und der Welt mitteilen möchte, welch tolle Sommerreifen ich gekauft habe.
Der Thread soll all diejenigen informieren, die sich keinen Premiumreifen kaufen wollen. Im Netz findet man zum NEXEN N'Fera SU 4 weder Tests noch Erfahrungen.
Da ich wohl einer der Wenigen bin die nun diesen Reifen fahren, möchte ich meine persönlichen Erfahrungen gerne teilen. Dies hilft anderen Forum-Mitgiledern eventuell bei der Entscheidung weiter, welchen NEXEN Reifen sie kaufen sollen.
134 Antworten
Vom Preis-/Leistungsverhältnis her bin ich mit dem SU 4 sehr zufrieden. Fahre auch eher sportlich. Wie schon geschrieben stößt er bei Kurvenfahrten schnell an seine Grenzen. Das kann Conti, Michelin, Dunlop, Pirelli und Co. deutlich besser. Dafür kosten die auch das doppelte.
Bei mir war es ein Versuch wert. Sobald es wieder um einen Neukauf von Reifen geht, werde ich mir gründlich überlegen, ob ich nochmal NEXEN nehme. Aber die Reifenentwicklung geht ja schließlich weiter. Vielleicht werden die Nachfolgemodelle noch besser. Dann greife ich auch gern wieder zum NEXEN.
Der SU4 ist auch kein echter Gegner für die UHPs der Top-Konkurrenz.
Das wäre dann eher was in Richtung N9000, zumindest liest sich das so bei Nexen selbst. Aber über den findet man kaum Infos und noch weniger Tests. Nen bißchen was findet man (auf englisch), daraus kann man aber ableiten das er auch weiche Seitenwände hat und in puncto Sportlichkeit auf trockener Straße eher mäßig ist.
Da die Nexen vor dem N8000 auf Nässe nicht wirklich gut waren würde ich es auch nicht wagen mir so etwas auf gut Glück zu kaufen, obwohl ich experimentierfreudig bin
Zwischenbericht nach knapp 7.000 Kilometern mit den N'Fera SU 4. Seit kurzem habe ich Geräusche von der Vorderachse (Frontantrieb). Ein leichter Sägezahn ist festzustellen. Werde die Reifen diagonal tauschen wenn es noch nicht zu spät ist. Hoffe das bringt Besserung. Wahrscheinlich sind 400 Nm doch zuviel für die Reifen.
So, Reifen wurden diagonal gewechselt. Mal schauen ob es besser wird mit dem Geräuschniveau und Sägezahn. Werde ich wohl erst in 1-2 TSD Kilometer wissen. Ich werde es dann posten.
Ähnliche Themen
Ich hab dazu auch mal ne Frage. In der Größe 205/50R17 93V wird mir der SU4 / RU1 und HD Plus angeboten.
Der SU4 ist für Mittelklasse bzw Kleinwagen gedacht. Der RU1 für SUVs und der HD Plus?
Ich fahre einen Mazda 5 (Van 7Sitzer).
Welcher Reifen wäre denn der passende für meinen?
Noch eine Frage an die SU4 Fahrer. Aus welchem Werk kommen eure Reifen? Korea oder China?
Gruß
Meine SU 4 kommen aus China. Der HD Plus ist ein Eco Reifen.
Schau mal hier:
http://de.nexentire.com/product/prod_view.asp?prod_id=P61
So mal wieder ein Zwischenbericht. Nach dem die Reifen diagonal wegen Sägezahn gewechselt wurden, besteht das Problem weiterhin. Bin nach dem Wechsel über 1.000 km gefahren und die SU 4 brummen zwischen 60 - 100 km/h immer noch. Habe mich damit abgefunden und werde die NEXEN weiter fahren. Aber ein zweites Mal hole ich sie nicht.
Vor der Winterpause möchte ich noch einmal einen kurzen Zwischenbericht zum N'Fera SU4 posten. Bin nun 15.000 km mit den NEXEN unterwegs. Was soll ich sagen? Bin vom Verschleiß her echt überrascht. Die Reifen haben noch alle über 6,5 mm Profil. Und ich nehme die Reifen in Kurven auch ordentlich ran. Bin mir ziemlich sicher das 30.000 km Laufleistung drin sind. Der leichte Sägezahn ist immer noch vorhanden. Aber die Geräusche halten sich in Grenzen.
Ich bin leicht erheitert wie manche sich zu Einlenkbarkeit und Rückmeldungen und Co äussern.
Mit allem Respekt vor den Semiprofis aber wenn ich mal bedenke das Luftdruck, Reifentemparatur, Profiltiefe, Bodentemparatur und letztlich ein gewisser Verschleiß von diversen Gummilagern, Dämpfern und Co. zwischen dem früheren Satz Xy Reifen und den jetzigen Reifen auch wieder mehrere 10'000 KM vergangen sind von Eindrücken zu lametieren finde ich spassig.
Entweder ihr hattet 8mm Profiltiefe mit Conti XY bei einer Kfz Gesamtlaufleistung beispielsweise 50T Km und wollt jetzt neue 8mm Reifen 2 Jahre später und dem KFZ das nun 100T Km drauf hat vergleichen, obwohl diverse Lenker und Dämpfer einfachmehr verschlissen sind,
ODER
ihr vergleicht einen Reifen der bereits 4 heisse Sommer hinter sich haben und nur noch 3mm Profil hat, mit neuen 8mm und neuer Reifenmischung ohne UV Verschleiss.
Aquaplaning oder Seitenführungskräfte lassich mir ja noch gefallen, aber nicht von Einlenkverhalten, Lenkpräzision ideoder Kurvengefühl.
Dazu bedarf es gleich zwei gleichwertige Reifensätze die ich zeitlich direkt nacheinander montiere, den Reifndruck und Temp. vergleichbar habe und mit dem identischen Fahrzeug teste.
Was ist an 30.000 km so toll ?!
Selbst die Goodyear Vector 4Seasons, die ich abartig prügele auf dem Golf haben mittlerweile 47.500 km gelaufen.
Vorne 3 mm (außen 2mm). Hinten 3.5 mm.
Der Reifendruck ist konstant bei 2,8 Bar ringsrum.
Also ich suche zur Zeit nach gut&günstig Reifen (225 45 R17 91V)
Ich habe zzt in engerer Auswahl den
Pirelli Cinturato P7 , 67€
Primacy 3, 90€
CrossClimate, 101 € (94W)
(Ganzjahresreifen Vector4Seasons Gen2 108€)
Deren Vorgänger bin ich alle schon gefahren (den P7 fahre ich noch) und die Michelin Reifen haben bis jetzt WENIGER gekostet als Billigreifen.
Wobei der Pirelli mit 67€ echt günstig ist da kann man ja nach 2 Saisons schon neue kaufen.
Am Wochenende habe ich die Sommerräder wieder aufziehen lassen. Wurden neu gewuchtet und laufen seitdem wesentlich ruhiger.
Werde wieder berichten wenn sich am Laufverhalten etwas ändern sollte.
@bthight: Die 30.000 km habe ich als " Worst-Case" angesetzt. Immerhin zerren 400 Nm an der Vorderachse.
Zwischenbericht nach 27000 gefahrenen Kilometern. Der Reifenverschleiss hält sich weiterhin in Grenzen. Noch ca. 5,5 vorne und 6mm hinten. Ich bin sehr zufrieden mit dem Reifenabrieb.
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 16. August 2016 um 08:35:58 Uhr:
Liegts am Foto oder sieht das Schulterprofil etwas komisch aus?
Wieso?
Im Gegensatz zu meinem SU1 hat er wenigstens noch Profil... Ich habe meine Schultern etwas abgerundet nach 22 tkm...