Nissan Townstar Kombi, Erfahrungsberichte
Hallo ihr Lieben,
hat jemand von euch die ersten Erfahrungswerte, wie macht sich der Nissan Townstar Komb als Familienauto? Was gibt es zu berichten, wie langlebig kann so ein 130 PS Motor sein?
Danke euch.
831 Antworten
Versuche es gleich noch einmal.
Ich war so naiv zu glauben, dass mir Autoverkäufer die Wahrheit sagen. 😀
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 26. Juni 2025 um 12:21:36 Uhr:
Folgende Info will ich im Sinne eine Aktualisierung hier früher geschriebener Erkenntnisse loswerden:
Vor ein paar Tagen hat sich mein Townstar mal wieder mit dem Hinweis auf ein Kartenupdate gemeldet verbunden mit der Frage ob Deutschland mein aktuelles Land sei. Ich hab das bejaht im Wissen, dass die Updaterei der Karten OTA nach meinem Wissen immer noch nicht funktioniert.
Neugierig geworden (es muss ja ein Update zu meinen derzeitigen 2025V1-Karten da sein), habe ich gestern die im Februar 2025 gewonnenen und hier geschilderten Erkenntnisse selbst am Fahrzeug ausprobieren wollen und einen USB Stick mitgenommen, die im link beschriebenen Aktion durchgeführt und bin mit dem Stick wieder an den Laptop.
Die "Alliance CONNECT Toolbox" angeworfen und es kam sofort der folgende kryptische Fehlerhinweis
- egal ob der USB Stick mit den vom Fahrzeug geschriebenen Daten eingesteckt war oder nicht. Da meine Version der Toolbox noch 4.0.11.0 war und ein Update auf 4.1.0.0 verfügbar war, hab ich das installiert, aber es blieb bei dem Fehlerhinweis.
Heute nochmal probiert und nur die Toolbox gestartet - ohne Fehlerhinweis. Stecke ich den Stick ein, kommt der Fehler wieder. Im Februar hatte die Software mir noch anstandslos aktuelle Karten zum Download angeboten, die ich auch runterladen konnte (siehe Infos im link)
Vielleicht liest Nissan oder Renault hier mit und hat diesen Update-Um-Weg für Townstar-Fahrzeuge jetzt abgeklemmt.
Diese neue Erkenntnis wollte ich mit Euch (der Community) teilen.
@Luckykangoodriver : liest Du hier mit und hast Lust mal zu testen?
• ob es bei Deinem Renault funktioniert (und die Townstars wie befürchtet "abgeklemmt" sind von diesem Weg) oder
• ob es bei Dir auch nicht funktioniert, ich nur weiße Mäuse sehe ;-) und es sich um ein beliebiges technisches Problem handelt
Da scheint etwas bei Renault nicht zu funktionieren. Erst habe ich die "alte" Toolbox gestartet mit neuen Daten auf dem USB-STICK. Fehlermeldung, es wären keine Daten vorhanden. Dann die neue Toolbox geladen mit dem USB-STICK. Gleiches Problem. Dann habe ich noch einmal die Daten vom Fahrzeug aus Februar auf dem USB-STICK gespeichert. Toolbox gestartet, gleiches Problem.
Aber da mir gestern die Werkstatt ein Systemupdate 283C33813R ausgeführt hat, warte ich erst einmal ab. Sollte es in Kürze nicht funktionieren, werde ich mich an Renault wenden.
Kann nicht einmal einfach etwas funktionieren? Windows 11 hat es doch auch geschafft. Oder einfach Software von Google/Apple spiegeln. Ruhe ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DirkStern schrieb am 26. Juni 2025 um 16:25:58 Uhr:
Kann nicht einmal einfach etwas funktionieren? Windows 11 hat es doch auch geschafft. Oder einfach Software von Google/Apple spiegeln. Ruhe ist.
Da hast Du vermutlich bisher Glück gehabt.
Windows 11 ist ein naseweises und invasives Stück "Software", das nicht nur private Daten abschnorchelt und heimfunkt, das nicht "einfach funktioniert" - im Gegenteil - irgendwas geht immer nicht und jedes Update ist ein Abenteuer ob hinterher noch alles funktioniert. Da schau Dir doch mal Günter Borns Blog an, wo es jeden Monat rumpelt und Leute teils Monate ohne Support seitens MS auf nicht mehr funktionierenden Netzwerkdruckern sitzen etc pp.
Für die anderen beiden gilt ähnliches. Von der Grundsatzfrage ob, wie viel und wem man mehr oder weniger wesentliche Teile seiner persönlichen Lebensführung "outsourcen" möchte über diverse ähnliche Mängel wie oben beschrieben. Wer da mal in den Abgrund sehen will schaut mal hier rein oder ins Privacy Handbuch.
Da gäbe es so viel zu bemängeln, dass das hier völlig ins OT laufen würde. Außerdem holt man sich so noch ein Abhängigkeit ran - ohne Smartfon geht dann auch das Auto nicht mehr zu navigieren.
Nein - die Autohersteller brauchen "nur" das funktionsfähig bereitzustellen, was sie so breit vermarkten, das würde mir durchaus reichen.
Zitat:
@Luckykangoodriver schrieb am 26. Juni 2025 um 15:50:46 Uhr:
Da scheint etwas bei Renault nicht zu funktionieren. Erst habe ich die "alte" Toolbox gestartet mit neuen Daten auf dem USB-STICK. Fehlermeldung, es wären keine Daten vorhanden. Dann die neue Toolbox geladen mit dem USB-STICK. Gleiches Problem. Dann habe ich noch einmal die Daten vom Fahrzeug aus Februar auf dem USB-STICK gespeichert. Toolbox gestartet, gleiches Problem.
Aber da mir gestern die Werkstatt ein Systemupdate 283C33813R ausgeführt hat, warte ich erst einmal ab. Sollte es in Kürze nicht funktionieren, werde ich mich an Renault wenden.
Danke Dir! Dann denke ich dass es aktuell an Renault liegt und probiere es die Tage noch mal.
Hat die Werkstatt was zu dem Systemupdate gesagt oder hast Du Änderungen bemerkt?
Die haben mir bei der Abholung nur gesagt, dass ein Update für das Fahrzeug vorgesehen war und sie diese Software installiert haben. Auch am System kann ich das erkennen. Startet jetzt erst mit der Profilauswahl z. B. Auch mehrere kleine Änderungen sind erkennbar. Aber nichts besonderes. Hatte gehofft, dass die Lautstärke des Radios jetzt zum Start einstellbar ist. Ist aber natürlich nicht, denn das wäre ja mal eine brauchbare Änderung. Aber da habe ich zuviel erwartet.
Das sollte das aktuellste Update für das Easylink sein. So weit ich weiß, soll es schneller sein.
Schau mal nach, ob jetzt Android Auto / CarPlay ohne Kabel geht. Für das Update muss das Auto hardwaretechnisch in der Lage sein (soll es angeblich), das Softwareupdate muss da sein (ist es) UND das Renault-System des Händlers muss für diese Verbindung ein digitales (Verschlüsselungs-)Token zur Absicherung der Funkverbindung zwischen Deinem Auto und dem Smartfon mit Android Auto /CP installiert haben.
Das verwendete Google Maps über Android Auto (egal ob per USB Kabel oder wireless) müsste auch jetzt Fullscreen können.
Ich hab die Änderungen aus diversen Foren zusammengeklaubt, u.a. einem Renault-Forum. Der Poster ist wohl französischer Muttersprachler und hat seine Infos irgendwie ins Englische übersetzt, das ich nicht so recht interpretieren kann ...
The latest software is 283C33813R
optimization and speed, of Android Auto/CarPlay operation on a larger screen, area no screen “data collection” , new shortcut for connecting to the phone (Bluetooth or AA/CP) , search engine in “Music” , new smartphone widget Maps and YouTube Music in split view (Android Auto)
List of cars with the EasyLink system in which accreditation is possible:
– Arkana,
– Clio V,
– Capture II,
– Espace V lift,
– Kangoo III,
– Megane IV lift
– Talisman lift,
– Trafic III lift,
– Zoe II.
no version of the software unlocks the possibility of wireless connection with Android Auto, this can only be done from the Renault service program (token)
Fullscreen bei Maps ging vorher auch schon. Das mit Wireless Android Auto habe ich nicht geprüft da ich seit längeren einen Wireless Adapter benutze. Werde ich jetzt allerdings noch mal überprüfen. Schneller???? Wüsste nicht in wie fern????
Zum Fullscreen sind die Berichte nicht ganz eindeutig. Manche berichten, dass das nur bei manchen Bildschirmformaten sei (7 und 8"), manche berichten von "seamless"; also randlos.
Schneller bezieht sich auf die "Schwuppdizität", also dass es sich flüssiger anfühlt bei der Bedienung und in der Anzeige.
Eindeutig ist dagegen die Erfahrung, dass niemand die Nomenklatur der Nummerierung der Updates von Renault nachvollziehen kann. Eine höhere Zahl hinter dem "C" heißt jedenfalls nicht, dass das Update neuer sein muss.
Zu meinem Multimedia-Softwarestand "283C36433R" erfuhr ich nur, dass das angeblich der Stand 01/2023 sei und damit Fahrzeuge bis Juni 2023 ausgeliefert wurden. Wenn in der Anzeige "Info"-"SW-Update" keine Datumsangabe zum letzten Update steht, sei es die Werksversion. Viele der Infos beziehen sich auf die Renault Zoe, da offenbar das Multimediasystem im Grundsatz überall vom selben Hersteller (Bosch) sein soll, samt der grundlegenden Software.
Und nur ganz wenige (schon gar kein Townstar) berichten über ein OTA-Update für diese Software.
Toolbox scheint wieder zu funktionieren. Jetzt auch mit Eingabe der FIN. Lade gerade die Karten von 2024\12 herunter, allerdings ist die deutsche Karte nicht in diesem Update berücksichtigt. 16,5 GB groß ist das Update. Werde weiter berichten wenn im Fahrzeug installiert ist.
Update: Heruntergeladenes Update hat angeblich Fehler wurde in der Toolbox bei der Überprüfung gemeldet. " Versuchen Sie es später noch einmal"
Jetzt ist später! Bin gespannt wie es jetzt verlaufen wird.
Update 2: Wieder nicht geklappt. Angeblich wurde bei der Vorbereitung der USB Stick abgezogen. Jetzt läuft das dritte Update im Versuch. Werde weiter berichten.
Update 3: So, jetzt im dritten Anlauf hat es geklappt. Leeren 32GB USB Stick, in FAT32 formatiert, benutzt und in der Toolbox die Fin eingegeben. Jetzt morgen noch im Fahrzeug installieren.
Zitat:
@Luckykangoodriver schrieb am 30. Juni 2025 um 19:41:30 Uhr:
Update 3: So, jetzt im dritten Anlauf hat es geklappt. Leeren 32GB USB Stick, in FAT32 formatiert, benutzt und in der Toolbox die Fin eingegeben. Jetzt morgen noch im Fahrzeug installieren.
Danke für Deine Mühe. bei mir geht nix, weder mit leerem USB Stick noch mit dem vom Fahrzeug erzeugten - immer der schon bekannte Fehlerhinweis.
Hier bietet Nissan sogar die Alliance Toolbox an, allerdings in Version 4.0.6.0, also recht alt. Funktioniert aber auch nicht (selbes Problem wie oben). Traurig und peinlich für Nissan.
So, habe gerade auch das 20minütige Update im Fahrzeug installiert. Kartenstand aller Karten, auch Deutschland, obwohl das nicht im Update berücksichtigt wurde, ist nun auch 2025.V2. Und bei meinem hat das mit Eingabe der FIN funktioniert
Guten Morgen,
ich hab mal eine Frage zum Abstandstempomat:
Wenn stockender Verkehr ist dann hält er ja den Abstand zum Vordermann. Aber bremst er auch bis zum Stillstand? Das wäre ja dann analog zur hold Funktion, die hab ich gestern sehr vermisst.