Erfahrungen mit meinem 2005er M5 E60...

BMW 5er E60

Hallo.

habe seit ca 2 Wochen jetzt einen M5 mit fast 100.000 Km.
Was mir jetzt zuletzt öfters aufgefallen ist, waren Probleme mit dem Getriebe.
Das zeigte sich mal mit der gelben Anzeige ("Getriebesörung"... gemäßigt fahren)
aber neuerdings auch mit der roten Kontrollleuchte der Getriebestörung!
Dabei heisst es auch das dass Getriebe ins Notprogramm geht.
Nach mehrmalem Neustarten des Motor war aber wieder alles OK.

Ist sowas normal oder bannt sich da ein Getriebeschaden an?
LaunchControl habe ich bis jetzt auch nicht benutzt.

Was mir noch aufgefallen ist das bei Nässe und Kälte sowie einem schrägen Stand (mit zwei Rädern auf dem Bordstein über mehrere Stunden)
diese Getriebestörungen auftraten sowie auch zweimal das DSC sowie RDC sowie EDC (gestört) komplett und gleichzeitig ausgefallen sind.
Die Funktion blieb aber erhalten da bei Nässe die Räder nicht durchgedreht sind sondern das DSC trotzdem geregelt hat.

Finde das ganze irgendwie komisch aber am meisten verunsichert mich das mit dem Getriebe.
Wer kann ähnliches berichten bzw. weiß worauf das zu schließen ist?

23 Antworten

Laut Tacho!
Im 6. Gang bei ca 7500 Umdrehungen sowie im 7 Gang bei ca 6250 Umdrehungen ist da bei 270 KM/h Schluss.

Na so ne Schei***...😎
Da haste keine offene Version gekauft. Aber cool ist, dass Du jetzt 2 Schongänge hast. Denn die 270 schafft er ja schon im 5. Gang😁

Naja wenn ich bedenke das die "Automatik" im städtischen Betrieb bereits ab 70 Km/h
in den 7. schaltet fand ich es damals schon recht sportlich 😉
Überall heisst es aber offiziell das bereits bei 250 Schluss sein soll. Wie kommen da die zusätzlichen 20 Km/h
zustande? Gestern Abend habe ich auch in der Betriebsanleitung eine "Geschwindigkeitsbegrenzung" gefunden.

"Geschwindigkeitslimit
Sie können eine Geschwindigkeit eingeben, auf
deren Erreichen Sie durch eine Check-Control-
Meldung aufmerksam gemacht werden. Damit
können Sie sich z.B. in der Stadt vor einer
Geschwindigkeitsübertretung warnen lassen.
Sie werden erst dann wieder auf das Erreichen
dieser Geschwindigkeit hingewiesen, wenn Sie
sie einmal um mindestens 5 km/h unterschritten
haben."

Dachte damit evtl. doch noch die offene Version erwischt zu haben aber in dem Fall wäre man
durch die Check-Control-Meldung ja gewarnt worden!
Dies war jedoch nicht der Fall. 🙁

Ich werde mal nacher noch ein kleines Video von der Tachoschwankung machen und es online stellen...
vielleicht stellt sich das ja als harmlos bzw. normal dar.

Zitat:

Original geschrieben von PowerCarz


Naja wenn ich bedenke das die "Automatik" im städtischen Betrieb bereits ab 70 Km/h
in den 7. schaltet fand ich es damals schon recht sportlich 😉

Ja, die so gen. Automatik ist schon ein

absolutes Negativbeispiel

an Programmierkunst. 😠

Die unteren beiden Gäge werden ziemlich hoch ausgedreht (---> Lärm, nervig, hoher Benzinkonsum, muß auch nicht sein, da aufgrund großer Untersetzung hohes Drehmoment) um dann im Sekundentakt die Gänge 3 bis 7 durchzuschalten.

Natürlich, weils umso schöner ist, jedesmal unter Öffnen und Schliessen der Kupplung. Nicht das jemand glaubt, einige Gänge werden (sinnvollerweise) übersprungen. 🙄
D.h. in der Praxis : ab 50 km/h hat man so gut wie keinen Vortrieb mehr, da das Getriebe nur noch mit Kuppeln und Schalten beschäftigt ist.
Nach schier endloser Zeit ist man irgendwann bei ~65 km/h im 7. Gang angelangt.
Der (Hochdrehzahl) Motor (!!) hat dann naturgemäß keine Kraft mehr und man ist gezwungen kräftiger aufs Gas zu treten.
Das hat zur Folge, daß das Getriebe wieder 2 Gänge herunterschaltet und man aufgrund des dann anliegenden Moments und Gaspedalstellung wieder zu schnell beschleungt.
Also : Fuß vom Gas und das Geschalte in den 7.Gang geht wieder von vorne los !! Grrrrr ...

Ergo : Automatikmode in der Stadt absolut unbrauchbar. Für die AB dagegen wieder sehr gut, da man bei Bedarf immer den optimalen Gang eingelegt bekommt.

///SMG oder auch verkehrte Welt ....

Ähnliche Themen

Genau das sind auch meine Erfahrungen bzw. Gründe warum ich es in der Stadt nicht mehr nutze.
In der Stadt nutze ich genauso die Schaltwippen wie auf der Autobahn.
Das gillt auch für das runterschalten. Denn mir ist aufgefallen das selbst im sequentiellen Modus
das runterschalten auch viel zu spät kommt. Zum Beispiel kommt es auch mal vor das man im 4 Gang noch
bei 20 Km/h abbiegen kann ohne das es von alleine runterschalten tut. Da ziehe ich die linke Wippe doch lieber schnell selbst zweimal hoch. Und nochwas... wenn ich vom 5 Gang, 3 Gänge mal eben "runterwippen" tuhe
ist es meist so das es mir auch bereits so vorkam als ob der wirklich alle 3 durschaltet ohne zu überspringen.
Das macht sich in der Dauer bemerkbar bis der gewünschte Gang eingelegt ist. Kann das wirklich sein?

habe ähnliche erfahrungen mit dem m3 e46 (smg) gemacht. nur war es da nicht ganz so heftig.

das problem ist warscheinlich dieses, dass der m5 einen gang mehr hat.

die ganze geschichte ist beim neuen m3 mit dkg getriebe anders, da wird nicht so extrem geschalten oder gepuppelt.

MfG

@ryder, PowerCerz
Danke fürs Feedback.

Ich verstehe nicht, daß diejeneigen welche dieses Kunstwerk verbrochen haben, dies offensichtlich nicht selber merken und den Shice per Update beseitigen. 😕
Kunden-Hinweise an die M-GmbH gab´s jedenfalls genug um darauf aufmerksam zu werden.

Da brauchen Sie sich dann überhaupt nicht zu wundern, wenn´s mit den Zahlen berab geht.

Ich traue mich schon fast gar nicht die nächste Frage zu stellen aber...
ich habe noch nie die vollen 100°C bei der Öltemperatur erreicht. Weder auf der Autobahn noch im städtischen Betrieb.
Der Istwert ist immer der gleiche, siehe Anhang.

Also nach 5min volle Belastung der Emma wird meiner über 100° warm. Deine Anzeige ist die normale Temperatur ... so ists bei mir auch wenn man ihn nicht am Limit fährt. Also wenn du permanent zwischen 6500 und 8500 fährst ist er in 5min über 100

Deine Antwort
Ähnliche Themen