Erfahrungen mit Megapuls???

BMW 3er E46

Hi zusammen,
bin gerade am überlegen einen Megapuls zu verbauen, um auch die Baterie ein bisschen fit zu halten. Das gerät soll angeblich durch pulsen der Baterie die oberfläche der Bleiplatten reinigen und die gesamtoberfläche rau und dadurch funktionsfähig halten.
Einer meiner Nachbarn hat sich jetzt so ein Gerät gekauft und verbaut! Hat folgenden Test durchgeführt:
Baterie ausgebaut und nach drei Stunden in der Ecke stehen gemessen: 12,18V
Baterie zusammen mit dem Megapuls drei Tage lang geladen und nach nem Tag standzeit nochmals die Ruhespannung gemessen: 12,78 V.
Wäre ja schon mal eine coole Sache, wenn man auf diesem Weg die Baterie vorm sterben retten könnte! Das Gerät kostet um die 60€ und das ist ja im Vergleich zu ner neuen Bat schon mal keinen schlechte Sache.
Ach ja, die Testbaterie ist knapp sechs Jahre alt und hat 120000 KM auf dem Buckel.

Bin jetzt auf der Suche nach ein paar erfahrungwerten usw...
Weil meine Befürchtung ist irgendwie dass dieses Gerät auch den Rest vom Auto "mitpulst" und dadurch evtl. Schäden an der Bordelektronik auftreten könnten.

Wäre für eure Hilfe echt dankbar

17 Antworten

Ein Megapulse in den letzten vier Fahrzeugen : Keine neuen Batterien bisher ...

Moin zusammen,

die Megapulser werden von vielen Bootsbesitzern genutzt, da dort die Batterien noch wesentlich mehr belastet werden.
Die Erfahrungen sind durchweg positiv.

Ich hoffe, dass ich nicht gegen irgendwelche Regeln verstosse, wenn ich hier den Link zum www.boote-forum.de poste.
Soll keine Werbung sein. Dort mal die Suche anschmeissen und lesen.

Hallo zusammen,

ich habe vor einem Jahr an eine altersschwache Batterie (5Jahre) einen Megapulser angeschlossen. Jetzt in der kalten Jahreszeit muß ich alle 2 Wochen die Batterie nachladen, ansonsten startet mein Diesel nicht mehr

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen