Erfahrungen mit Megane TCE 115
Hallo zusammen
Verwundert stelle ich fest, dass der Facelift des Meganes im Megane Forum hier fast kein Thema ist. Geändert hat sich ausser ein paar technischen Raffinessem im Optionenbereich ja nicht viel getan. Interessant finde ich aber den neuen Motor.
Hat jemand bereits einen Megane mit diesem Motor, ist jemand mal damit gefahren und wie sind so die Erfahrungen, welche gemacht wurden?
30 Antworten
Ich bin den Motor kurz auf nem Lehrgang gefahren. Wie ich schon in einem anderen Thread postete, fand ich ihn für 115 PS eindeutig zu schwach. Das meinten auch andere Teilnehmer. Er ist zwar leise und laufruhig, der Durchzug ok, aber nicht so bullig wie ich es mir vorgestellt habe. Irgendwie fehlt da der Druck. War aber auch nagelneu die Kiste.
Auch die technischen Daten bestätigen das:
1,2 TCE 115 Megane
115 PS, 0-100 km/h in 10,9 s, max 185 km/h, 190 Nm / 2000 rpm
1,6 16V Megane
100 PS, 0-100 km/h in 10,9 s, max 190 km/h, 150 Nm / 3700 rpm
Golf VI 1,2 TSI
105 PS, 0-100 km/h in 10,5 s, max 190 km/h, 175 Nm / 1500-4100 rpm
Golf VI 1,4 TSI
122 PS, 0-100 km/h in 9,5 s, max 200 km/h, 200 Nm / 1500 - 4000 rpm
Die Daten bestätigen mein Gefühl. Es fehlten irgendwie 10-15 PS. Die Fahrleistungen hat früher auch ein 90 PS Golf III mit 1,8l Motor gehabt und den konnte man auch sparsam fahren. Von den TSI Motoren weiß ich jedenfalls, das die bei meinem recht sportlichen Fahrstil ganz schön saufen. In der Hinsicht hat sich der ganze Downsizing Trend jedenfalls nicht gelohnt. Dafür sind die Werkstätten voll, aber das muss bei dem Renaultmotor ja nicht so sein🙂 Mach dir am besten auf ner Probefahrt selber ein Bild.
Der TCE 130 kostet in der Dynamique Ausstattung das gleiche wie der TCE 115, dafür soll er aber einen ganzen Liter mehr verbrauchen. Die Frage ist nur, ob der 115er mit den 5,3Litern auskommt. Vielleicht ist der stärkere Motor im Endefekt sogar genauso sparsam, weil man ihn nicht so treten muß.
Richtig @Jebo76, das könnte wirklich so sein. Zumindest hat der TCE 130 deutlich mehr Bums und ist im Alltagsverkehr mit recht wenig "Gas" zu bewegen. Nur beim sportlicheren Fahrstil fängt auch er an zu saufen. Als wirklich sparsam ist er zumindest nicht bekannt. Jedenfalls kann ich mir nach der kurzen Testfahrt mit dem TCE 115 nicht vorstellen, das man ihn wirklich sparsam bewegen kann. Aber das sind ohne längere Fahrten alles Spekulationen, von daher rate ich ja zu einer längeren Probefahrt, wo man den Verbrauch auch mal ausmessen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Kaufbruno
Richtig @Jebo76, das könnte wirklich so sein. Zumindest hat der TCE 130 deutlich mehr Bums und ist im Alltagsverkehr mit recht wenig "Gas" zu bewegen. Nur beim sportlicheren Fahrstil fängt auch er an zu saufen. Als wirklich sparsam ist er zumindest nicht bekannt. Jedenfalls kann ich mir nach der kurzen Testfahrt mit dem TCE 115 nicht vorstellen, das man ihn wirklich sparsam bewegen kann. Aber das sind ohne längere Fahrten alles Spekulationen, von daher rate ich ja zu einer längeren Probefahrt, wo man den Verbrauch auch mal ausmessen kann.
Die Frage ist nur, wo fängt beim TCE 130 sportliches fahren an. Meiner Meinung nach, nimmt sich der Motor schon beim normaler Fahrweise nen kräftigen Schluck. Jeder Überholvorgang, bzw. aus der Ortschaft heraus auf 100 beschleunigend, lassen den Durchschnittsverbrauch in die Höhe schießen.
Ähnliche Themen
..unser TCE 130 im scenic ist kaum unter 10l zu fahren,-es kann also nur besser werden..
Mein Verbrauch beim täglichen Gebrauch im Stadt- und Überlandverkehr liegt mit dem TCe 115 bei ~6,8l/100. Beim TCe 130 bin ich nie unter 9,0l/100 gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Kaufbruno
Ich bin den Motor kurz auf nem Lehrgang gefahren. Wie ich schon in einem anderen Thread postete, fand ich ihn für 115 PS eindeutig zu schwach. Das meinten auch andere Teilnehmer. Er ist zwar leise und laufruhig, der Durchzug ok, aber nicht so bullig wie ich es mir vorgestellt habe. Irgendwie fehlt da der Druck. War aber auch nagelneu die Kiste....
Die Daten bestätigen mein Gefühl. Es fehlten irgendwie 10-15 PS.
Kann ich nicht bestättigen. Finde den Motor nicht zu schwach und völlig aussreichend für den täglichen Verkehr. Wer einen Rennwagen sucht, sollte natürlich auf größere Motoren zurück greifen.
MfG
gb76
Es kommt immer auf die Fahrweise an..... wer regelmäßig den Turbo-Bumms braucht, muss früher an die Tanke. Basta. Wir fahren unseren Megane III Grandtour tce130 mit 7,1 Liter. 50 in Ortschaften und 110 auf Landstraße. Seit über 60.000 km zuverlässig.... mit pervers defensiver Fahrweise drücken wir den Verbrauch auf 6,6. Aber das ist echt nur was für Rentner und solche die ebenso fahren.
Wer von einem 1,2er "Bumms" erwartet.... sorry...selbst mit Turbo..... da sollte jedem klar sein, daß das nur die Basis-Motorisierung ist, die nur ausreicht, um die 1,5t-Kiste von A nach B zu bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCZT
Wer von einem 1,2er "Bumms" erwartet.... sorry...selbst mit Turbo..... da sollte jedem klar sein, daß das nur die Basis-Motorisierung ist, die nur ausreicht, um die 1,5t-Kiste von A nach B zu bewegen.
Es ist völlig egal ob es der Basismotor ist oder nicht. Er hat 115 PS und ein recht hohes Drehmoment von 190 Nm bei 2000 rpm. Damit müsste er auch die entsprechenden Fahrleistungen bringen, zumal der Megane ja auch gar keine 1,5t wiegt. Macht er aber nicht! 115 PS sind nun mal 115 PS. Gegen nen 2l Sauger mit 115 PS würde er alt aussehen und den hätte man heute mit entsprechender Technik besser hinbekommen und auch sparsamer. Aber es wird ja alles nur noch fürn Prüfstand gebaut und somit Selbstbetrug betrieben. Wie es halbwegs geht mit den Turbokröten, zeigt ja VW (von deren Steuerkettenärger mal abgesehen), Ford (0,9l - 125 PS) etc. Die haben für ihr PS und dem Drehmoment entsprechende Fahrleistungen.
Ich bin den TCE 115 wohlgemerkt im Clio (nix 1,5t) gefahren und merkte gleich das das nicht der große Wurf ist. Trotzdem sage ich immer wieder, jeder soll sich selbst sein Bild machen und wenn ihm der Motor gefällt, soll er ihn nehmen.
Im Clio? Da gibts meines Erachtens doch nur den TCe100, oder?
Ja und TCE 115 und TCE 100 sind unterschiedliche Motoren. Der TCE 100 im Clio ist eine Weiterentwicklung des D4F. Der TCE115 ist eine Neuentwicklung u.a. mit Direkteinspritzung und Steuerkette. Natürlich wird der 115er auch keine Bäume ausreißen, aber schon das gesteigerte Drehmoment wird ihn gegenüber dem 1.6 16V sicherlich angenehmer zu fahren machen.
nach einer Stunde Probefahrt Stadt/Land/Berg hat er unverbindliche 7,5l angezeigt,-unser TCE 130 begrüsste uns mit 10,1l...
..leider scheint der 115 genauso in der Versicherung eingestuft wie der 130, nämlich mit VK19, was doch sehr abschreckt..
Moin,
ich verstehe den DZ Wahn auch nicht.
VW fängt damit an, alle Affen machen es nach. Wie lange sollen denn diese Motoren halten ??
Nicht lange, dann man möchte ja Gewinne erwirtschaften und bis auch der letzte Kunde begriffen hat, dass das DZ nur die Geldbörsen leer macht, fängt wieder ein Autokonzern an, 2.0 L Motoren mit 90 PS zu bauen, die noch weniger verbrauchen und noch halbarer sind, als die kleinen Motoren mit Turboaufladung.
Um dann in der Werbung der Kundschaft mitzuteilen, dass der 2.0 L mindestens 300 000km hält, mit Garantie.
Ein schöner Marketingeffeckt.
(Natürlich gilt die Garantie nur, wenn immer schön die Inspektionen beim Freundlichen gemacht wurden)
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,ich verstehe den DZ Wahn auch nicht.
VW fängt damit an, alle Affen machen es nach. Wie lange sollen denn diese Motoren halten ??Nicht lange, dann man möchte ja Gewinne erwirtschaften und bis auch der letzte Kunde begriffen hat, dass das DZ nur die Geldbörsen leer macht, fängt wieder ein Autokonzern an, 2.0 L Motoren mit 90 PS zu bauen, die noch weniger verbrauchen und noch halbarer sind, als die kleinen Motoren mit Turboaufladung.
Um dann in der Werbung der Kundschaft mitzuteilen, dass der 2.0 L mindestens 300 000km hält, mit Garantie.
Ein schöner Marketingeffeckt.(Natürlich gilt die Garantie nur, wenn immer schön die Inspektionen beim Freundlichen gemacht wurden)
Für was steht DZ? Doppelzentner?
notting
Zitat:
Für was steht DZ? Doppelzentner?
notting
Glaube er meint Downsizing (Motoren mit immer weniger Hubraum durch Turbo o. ä. aufgepusht).
Zitat:
Original geschrieben von sebastian742
..leider scheint der 115 genauso in der Versicherung eingestuft wie der 130, nämlich mit VK19, was doch sehr abschreckt..
Wo sehe ich die VK?
Zahle im Jahr für Teilkasko ohne SB inkl. Fahrer Plus + Vollkasko mit 300EUR SB + Autoschutzbrief 315 Euro bei 30% Schadensfreiheit.
MfG
gb76