Erfahrungen mit LPG-Gas am Audi 80 B4 V6??

Audi 80 B3/89

Hallo, ich plane meinen B4 V6(ABC) mit einer LPG-Gas Anlage aufzurüsten, hat da schon jemand Erfahrung mit was Laufkultur und verbrauch angeht???

Gruß Kai

25 Antworten

Danke für euere Antworten leider bringt mich das nicht weiter. Ich müsste wissen ob ich die zu 100% verbauen kann im ABK?

Die Frage bleibt: Welche Anlage ?

Was meinst du mit welche Anlage? 

Da der ABT ein mehreinspritzer ist bleibt dir ne Prins VSI Anlage über.
Der ABT ist ein Mono und kann ohne weiteres mit einer Venturi ausgestattet werden ist um einiges billiger.

Selbstumbau geht auch ohne Probleme.
Du musst dich natürlich an einige Richtlinien halten, wie Gasleitung nicht direkt neben den Auspuff verlegen etc etc.
Vor allen dingen eine deutsche Gasanlage kaufen, nur dafür gibt es auch die Abgasgutachten.
Meist bietet dir der Verkäufer (z.b. Ebay) auch direkt nen Abgasgutachten für 100 Euro mit an.
Ist ehhh nur Papierkram.

Die restliche Abnahme macht dann der TÜV.

Ähnliche Themen

Es geht um einen ABK Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-marco


Es geht um einen ABK Motor.

Hast Du ein Abgasgutachten für DEIN AUTO mit der genannten Anlage?

Wenn nein, vergiss es.

Da Du zu faul bist uns zu sagen, welche Anlage Du genau verbauen willst, kann ich auf technische Fragen nicht eingehen. In der BRD brauchst Du für die Kombination DEIN AUTO mit Gasanlage ein Abgasgutachten. Wenn das vorliegt, weißt Du auch, dass es vermutlich technisch funktioniert, sonst hätte man kein Gutachten erstellen können.

Auch bist Du zu faul uns mitzuteilen, ob Dein ABK im Serienzustand ist (Euro1) oder umgerüstet wurde. (Mein ABK im Cabrio läuft als D3 und kostet damit den gleichen Steuersatz wie Euro 3). Auch das ist ein Unterschied, ob Du ein Abgasgutachten brauchst.

Im billigsten Fall könntest Du für den ABK eine Vernturi verbauen, ich würde es mit einer teilsequentiellen probieren. Elektronische Einspritzung (Digifant) hat der ABK, allerdings bankgestuert, sprich alle 4 Einspritzdüsen spritzen synchron und parallel ein. Da reicht ein Gasinjektor, der im gleichen Takt bläst.

Du hast uns auch nicht verraten, ob die Deine ins Auge gefasste Gasanlage einen ausreichend großen Verdampfer hat, 100PS sind da schon mal eine magische Grneze, der ABT liegt drunter, der ABK drüber.

Also:
Kläre erst mal, ob es für Deine Kombination eine Chance beim TÜV gibt, den Rest sehen wir dann.

Der ABK ist auf D3 umgerüstet es handelt sich um eine  Lovato Gasanlage Herstellungsdatum 2006.
Die Gasanlage stammt aus einem VW Vento mit 1,8L Motor (Motorkennbuchstabe ABS) und passt auch bei Golf, Passat, Polo sowie Seat und Audi Modellen. Sie ist voll funktionstüchtig! Die Gasanlage ist für Motoren mit Singlepoint-Einspritzsystemen oder elektronischen Vergasern mit Einspritzdüse. Sie besitzt keine Einspritzdüsen sondern einen Ventury-Düse (Einspritzring). Mehr kann ich leider auch nicht sagen da ich nicht mehr weis darüber.

 

Ich denke nicht das es klappt, da es eben eine Single Point Einspritzanlage ist. Der ABK jedoch einzel Einspritzung hat.
Funktionieren würde es mM beim ABT/AAE und den restlichen Motoren mit Zentraleinspritzung

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Ich denke nicht das es klappt, da es eben eine Single Point Einspritzanlage ist. Der ABK jedoch einzel Einspritzung hat.
Funktionieren würde es mM beim ABT/AAE und den restlichen Motoren mit Zentraleinspritzung

Die Venturi wird auch auf dem ABK funktionieren. Die Frage bleibt nach der Eintragung vom TÜV, denn ein Abgasgutachten wird man in der Regel für eine gebrauchte Anlage nicht haben. Mir wurde selbst für den V6 eine Venturi angeboten (komplett mit TÜV-Eintrag 1350 Eypos). Wenn man jetzt noch das Abgasgutachten und den Einbau abzieht, bleibt für die Hardware nicht mehr so viel Geld übrig.

Ich schließe mich mal der allgemeinen Meinung an: Vergiss die Gebrauchtanalge, wenn sie von einem anderen Fahrzeug-/Motortyp übernommen werde sollte. Der ABK ist ohnehin mit seinen 115PS keine Rakete, der Venturiring klaut noch mal ein paar PS (auch im Benzinbetrieb).
Beim TÜV wird man schlecht argumentieren können mit der Vergleichbarkeit der Autos. Der ABK hat mehr Hubraum, eine andere Kraftstofftechnik (Multipoint-Einspritzung) und außerdem handelt es sich um einen anderen Hersteller. (VW ist nun einmal nicht Audi)

Bei Euro1-Fahrzeugen sollen Eintragungen ohne Abgasgutachten möglich sein, ab Euro2 sieht es da anders aus.

Also kurzum: abhaken, Probleme sind vorprogrammiert.

Ich meinte auch ABK, hatte zweimal abt geschrieben gehabt.

Naja soviel PS werden da nicht geklaut. Das ist in einen nichtmerkbaren bereich, da kein Vergaser drauf sitzt beim ABK und beim ABT spritz die Düse mit genug Druck und für die Luft ist der kein Hindernis.

Aber wie gesagt eine gebrauchte Gas Anlage. Vergiss es. Das klappt nicht. Den Tank etc kannste nehmen.
Aber du brauchst nen komplettes Frontkit und nur so hast du ne Chance nen Abgasgutachten zu bekommen und vergiss Lovato. Da bekommste kaum ein Abgasgutachten. Da nimm Lieber Anlagen wie von BRC etc. Schauste einfach mal bei ebay nach Abgasgutachten. Am besten wäre das noch wenn du die Anlage beim freundlichen Gasumbauer kaufst, der besorgt dir auch nen Abgasgutachten.

Das hat man davon, wenn man zwei Foren bei Motor-Talk abonniet:

Kinnings, ich würde vorschlagen den Thread bei den Gasern weiter zu führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen