Erfahrungen mit LPG-Gas am Audi 80 B4 V6??
Hallo, ich plane meinen B4 V6(ABC) mit einer LPG-Gas Anlage aufzurüsten, hat da schon jemand Erfahrung mit was Laufkultur und verbrauch angeht???
Gruß Kai
25 Antworten
hi kai
wann sich die Investition ner Gasanlage bezahlt macht kannst über nen Amortisationsrechner einfach ausrechnen, Laufkultur-ist gleich wie auf Benzin wenn die Anlage richtig eingestellt ist. der Mehrverbrauch sollte zwischen 15u.20% liegen
Zitat:
Original geschrieben von herrderringe2003
Hallo, ich plane meinen B4 V6(ABC) mit einer LPG-Gas Anlage aufzurüsten, hat da schon jemand Erfahrung mit was Laufkultur und verbrauch angeht???Gruß Kai
Hallo Kai,
ich habe genau diese Kombinationen seit 14 Monaten und bin damit seit ca. 35000 km unterwegs.
Mein B4 Quattro habe ich nach einer Woche umgebaut. Vorher hatte ich ihn nicht unter 11 Liter Super bekommen, auf LPG je nach Fahrweise ab 12,5 Liter aufwärts.
Solange es keinen gibt, der eine Vialle LPI einbaut, ist die ICOM sehr gut geeignet.
Mehr Antworten findest Du nebenan bei den Gaskraftstoffen.
Lass Dir keine Verdampferanlagen einbauen, der ABC mag Flüssigeinpritzung. Bei mir ist absolut kein Unterschied zwischen LPG und Benzinbetrieb zu merken (nur beim Tanken).
Ich habe einen ICOM-Tank in der Reserveradmulde mit brutto 63 Litern und kann ca. 50-52 Liter (je nachdem, wie das Auto steht) bei leerem Tank tanken. Reichweite, je nach Fahrweise 300km und mehr.
Ich hole den Thread nochmal hoch:
jemand Erfahrung mit Selbsteinbau einer Gasanlage mit Flüssigeinspritzung?
Geht auch um einen ABC, bzw um zwei ABC's.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Ich hole den Thread nochmal hoch:jemand Erfahrung mit Selbsteinbau einer Gasanlage mit Flüssigeinspritzung?
Geht auch um einen ABC, bzw um zwei ABC's.
Bei der Flüssigeinspritzung gibt es mittlerweile zwei Lösungen. Die Vialle LPI wirst Du zum Selbsteinbau kaum bekommen, die ICOM lohnt nicht wirklich selbst einzubauen. Es sei denn, Du sprichst Dich mit einem Einbauer ab. Dann könntest Du den Einbau selbst durchführen und die Kabririerung durchführen lassen.
Wie ein LPI eingestellt wird, weiß ich mangels LPI nicht 😛
Ähnliche Themen
Das ist schwachsinnig.
Eine Verdampferanlage wird weniger Schwierigkeiten bereiten als eine Icom das kann ich sagen.
Ausserdem funktionieren beide Anlagen gleich gut. Ich frage mich welchen Umrüster du hast.
die meisten Umrüster haben die Schnauze voll weil die Icom trotz Bigfoot Pumpen im Tank (die in der Regel unüberhörbar sind), immer noch ein Massensterben haben. Die Kosten können sich um einiges dahinziehen.
Lass dir ne Prins Anlage einbauen und gut ist.
Die machen sehr wenig Probleme.
Ich lasse an meinem Audi nie wieder irgendwas machen. Ich mach alles selber.
Lieber eigne ich mir ewig ein bisschen Wissen an als mit dem Umbau leben zu müssen der noch dazu ein Schweinegeld kostet. Mein Vater hat mir sehr früh beigebracht: willst du, dass etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!
Ich fall lieber 100x mit meiner eigenen Einstellung oder nicht ganz optimalem Einbau auf die Schnauze, als das ebenfalls für 2500€+ zu tun. Ausserdem gibts auch gebrauchte Gasanlagen. Dann wirds eben eine normale sequentielle Anlage.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Abgasgutachten sollte es doch geben. Der Rest müsste machbar sein
Das ist fraglich 😕 Weil Anlagen die in Polen oder sonstigen nicht Deutschland verbaut werden bekommst du schwer bzw. gar nicht eingetragen 😠 Glaube sogar einer hier aus dem Audi 80 Forum hatte dieses Problem beim selbst Einbau
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Ich lasse an meinem Audi nie wieder irgendwas machen. Ich mach alles selber.
Dann vergiss die Flüssigeinspritzung.
Du wirst Dir weder eine Kalibrierbank noch einen kompletten Satz Kalibratoren zulegen wollen. Ohne Motortester mit Oszillographen und Erfahrung wird das nichts mit ICOM.
Wie es mit der LPI aussieht wird Dir ein Umrüster sagen können.
Such Dir einen Umrüster, bau selbst um und lass die Abstmmung machen, dann wird es was....
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Dann vergiss die Flüssigeinspritzung.Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Ich lasse an meinem Audi nie wieder irgendwas machen. Ich mach alles selber.Du wirst Dir weder eine Kalibrierbank noch einen kompletten Satz Kalibratoren zulegen wollen. Ohne Motortester mit Oszillographen und Erfahrung wird das nichts mit ICOM.
Wie es mit der LPI aussieht wird Dir ein Umrüster sagen können.
Such Dir einen Umrüster, bau selbst um und lass die Abstmmung machen, dann wird es was....
Wäre die Alternative. EInbau aber auf jeden Fall selbst. Fraglich nur ob nicht eine normale seq. Anlage nicht auch reicht. Primär gehts um länger werdenden Arbeitsweg und geringes vorhandenes Kapital.
Kann ich eine LPG Gasanlage die in einem Golf 3 1,8 Bj: 92 MKB:ABS mit Monopointeinspritzanlage verbaut war ohne weiteres in einem Audi 80 Avant B4 2,0E Bj: 94 MKB: ABK Verbauen sprich würde die beim ABK passen?
Ps. Die Gasanlage ist für Motoren mit Singlepoint-Einspritzsystemen oder elektronischen Vergasern mit Einspritzdüse.
Kommt auf die Anlage an.
Kann gehen. Verdampfer sollte ausreichend sein, Software muss anpassbar sein, Gutachten sollte es geben. Dann könnte es glatt was werden. Ansonsten gibts leider vieeeele Gasanlagen.
P.S.:ich habe mich gegen eine Gasanlage entschieden. Zuerst müssen die Autos in einem Zustand sein in dem sich das lohnt, daher ist mein C4 vermutlich bald weg und wird evtl gegen einen C4 quattro ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-marco
Kann ich eine LPG Gasanlage die in einem Golf 3 1,8 Bj: 92 MKB:ABS mit Monopointeinspritzanlage verbaut war ohne weiteres in einem Audi 80 Avant B4 2,0E Bj: 94 MKB: ABK Verbauen sprich würde die beim ABK passen?
Der ABK ist doch einzeleinspritzer ? Bei dem ABT geht es ziemlich sicher