Erfahrungen mit Limo 328i - N20 Motor?

BMW 3er F30

Hallo Liebe Community,

Ich würde gerne von Besitzern eines F30, 328i Erfahrungs-Berichte zu dem Motor hören, da ich mir evt. so einen zulegen möchte.
Das Auto sollte ca. 10 Jahre bei mir "Leben" und hätte deswegen einige Fragen.
Ist es wirklich so ein Hochgezüchteter 4 Zylinder, der die 245 nicht gut aushält?
Macht der Turbo Probleme?
Wie sieht es mit 150.000km Plus aus?
Was ging bei euch kaputt?

Bin für jede Antwort dankbar.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Schon klar, dass die Leistungssteigerung idR abgenommen werden muss und eintragungspflichtig ist. Auch muss die Änderung der Versicherung mitgeteilt werden.
Sich wissentlich nicht daran zu halten und im Leistungsfall dann auch noch durch Schweigen die Leistung (neben ggfs. gleichbleibenden Beiträgen) zu erschleichen, erfüllt den Betrugstatbestand.
Ganz schön dämlich.
Wenn man schon leistungssteigert, sollte man auch die Piepen für Garantie-/&Gewährleistungsfolgen, Eintragung, Versicherung und Mehrverbrauch haben.

134 weitere Antworten
134 Antworten

LED hängt vom Baujahr ab (ab LCI).
Pauschal kann man sagen:
Adaptives LED mit Fernlichtassistent FLA > adaptives Xenon mit FLA > Standard LED > Standard Xenon > Halogen.

Zitat:

@Koray schrieb am 11. September 2021 um 17:45:42 Uhr:


Dass keine Fotos von innen da sind kam mir auch recht seltsam vor. Außerdem sieht Auspuff recht verrußt aus. Verbrennt der gar Öl? Vielleicht bin ich da zu pingelig, aber mein innerer Monk schrie auf, als ich sah, dass auf einem Radventil keine Kappe war. Das lässt mich auch dran zweifeln, dass "stets sehr gut von mir gepflegt" wurde. Ist das möglicherweise auch einer dieser Importwagen?

Hier nochmal anders verlinkt

https://m.mobile.de/.../329493266.html?...

1. Ist das ein deutsches Modell oder ein Re-Import?
2. In der Beschreibung steht FLA, hat aber keine adaptiven Xenon.
3. Verrußte Endrohre sind bei den Benzinern bis zum OPF 2018 normal. Passt.
4. Kein Tacho/Kombiinstrument mit erweiterten Umfängen. Damit hat er nur das Navigationssystem Business und nicht das große Professional (wenn es nicht stört)
5. Keramikbremse? Gibt’s nur als „Keramikbeläge“, so sehen die Felgen jedoch nicht aus.
6. Soundsystem: wird Hifi sein (ist ok)
7. Unfallfreiheit würde ich anhand der Lackierung genau prüfen und Auto auch auslesen lassen. Wenn es ein US-Modell ist, kannst du das zu 99,95% vergessen.

…Preis scheint mir ok, wenn das Fahrzeug i.O. ist.

VG
Chris

Der N20 scheint ja nicht gerade prickelnd zu sein.

https://youtu.be/UvQLMVLWofs

Zitat:

Der N20 scheint ja nicht gerade prickelnd zu sein.

https://youtu.be/UvQLMVLWofs

Shit. So heftig hatte ich mir das nicht vorgestellt.

Ähnliche Themen

Es handelt sich hier aber nur um einen kleinen Teil der Motoren, da es sich um einen Materialfehler der frühen Modelle vor 2015 handelt.

Die meisten laufen allesamt problemlos. Meiner auch - bis jetzt. :-)

Wenn ich mal nur meinen Fuhrpark ansehe:

BMW N20 Probleme (siehe oben) aber nur ganz , ganz wenige

Audi S6 / 55 TDI Motorschäden (ganz wenige)

Porsche 996 1. Wasserboxer M96 - alle gehen hoch! (Tatsächlich halten manche über 400 Tk, ohne Probleme und die Zahl derjenigen, die tatsächlich hochgehen, liegt bei knapp über 10%. Der Motor ist aber teilweise auch seit 25 Jahren verbaut.

Soviel dazu!

Zitat:

@Stefan546 schrieb am 7. Februar 2022 um 23:03:26 Uhr:


Der N20 scheint ja nicht gerade prickelnd zu sein.

https://youtu.be/UvQLMVLWofs

Danke!
Der meiner Meinung nach seit Jahren
beste, informativste Beitrag/Link zu "meinem" genial konstruierten N-20-Motor,
2014er-Handschalter... der
"BayerischenMotorenWerke" ...

Find ich cool, dass die Jungs da mal Licht ins Dunkel bringen zum Thema N20.

Da kann ich nur froh sein, dass ich das Ding nicht mehr habe. Ich muss auch ehrlich sagen, ich vermiss ihn kein Stück. Das war echt ein furchtbarer Motor, aber ich hab ihn mir immer schön geredet 😁

Aber das ganze hatte auch was gutes, jetzt freu ich mich jeden Tag, wenn ich meine 6 Zylinder starte 🙂

@F30328i Ich möchte genau dich mal mit einbinden, da du ja auch mit deinem 328i Probleme hattest und nicht unglücklich warst, als du auf den M3 gewechselt bist. Was hattest du denn für Probleme? Kannst du was dazu beitragen?

Das hälftige Führungslager finde ich persönlich schon arg krass. Für so etwas gehört dem Entscheidungsträger auf die Finger! Das sind idiotische Schwachstellen, die den Ruf der Motoren beschädigen, wo man andererseits sich in der AG dicke Prämien ausschüttet - es also nichts mit Sparzwang zu tun haben kann.
Der bauähnliche N55 hatte bis 2012 auch Probleme mit dem Kurbelwellenführungslager, weswegen man hierfür mehrere Revisionsstände benötigt hat - und auch da verbaut man nur eine Lagerhälfte mit Anlaufscheibe. Ist schon so, dass die Controller viel unnötig kaputt machen und die Produkte dann beim Kunden reifen.

na ja i habe das Gefühl das die Jungs nachdem JP Video und der Aufmerksamkeit, versuchen Klicks zu generieren... Hier im Forum wäre das schon safe aufgefallen, wenn alle n20 Motoren Steuerketten,Turbos und gechipten Motoren (wie im Video zahlreich festgestellt) massive Probs hätten!

Hier im Forum wird alles wegdiskutiert. Hier gibt’s nirgends Auffälligkeiten und alles ist ein bedauerlicher Einzelfall.

Es gibt ja nicht nur H2Motors, die sich auf BMW-Fabrikate spezialisiert haben. Und genauso haben auch die anderen Hersteller ihre Schwächen, gleich ob MB oder VAG. Von Letzteren sind sogar noch größere Probleme bekannt.
Schlimm ist bloß, dass das technisch vorauszusehen ist und ich bin mir ganz sicher, dass ein ordentlicher Ingenieur solche Lösungen nicht präferiert. Das ist schon der Rotstift, der dafür ursächlich ist. Und auch wenn man der Marke verbunden ist, muss man nicht alles für gut heißen, wenn es derart in eine solche Richtung geht.
Mir wäre es persönlich auch lieber permanent stolz auf die blau-weißen Automobile zu sein, aber das funktioniert leider nur bedingt. Und das ist schade, denn ich bin mir auch sicher, dass 95% der Belegschaft selbst stolz ist für BMW zu arbeiten und ihr Bestes gibt. Kenne da auch hier ganze Familien, die eben für die AG oder einem Partner arbeiten. Solche Entscheidungen kommen von Wenigen und die schlechten Resultate muss man auch ansprechen können.

@ChrisH1978: Ich habe das Kapitel F30 328i schon einige Jahre abgeschlossen, weil das Auto längst verkauft ist. Nun habe ich mir aber interessehalber das Video von H2 Motors angesehen. Ich muss sagen, dass mir schlecht geworden ist. Mir war nicht klar, dass der N20 quasi ein einziges Verschleißteil ist. Wenn man das alles sieht und hört, dann Gute Nacht. Da ich den F30 damals neu gekauft habe, fühle ich mich sogar irgendwie betrogen.
Bei meinem 328i musste damals die Ölkette raus, weil das Ritzel im Ölpumpenmodul bei unter 100.000 km verschlissen war und der Motor Heulgeräusche machte. Steuerkette kam auch gleich mit neu. Es war wohl im Nachhinein betrachtet die einzig richtige Entscheidung, den 328i zu verkaufen. Das wäre sicher weiter gegangen mit den Problemen.

Darüber hinaus: Ein sehr lässiges Video von H2 Motors.

Ja, H2Motors macht sich merklich von Clip zu Clip und wirkt weder aufgesetzt, noch überheblich. Das Format tut deren Reputation wirklich gut - auch ohne JP.

Von der Dauerbaustelle kann ich ja ein Lied von singen, aber ich bleibe meiner Mimose treu.
Es ist jedenfalls nicht übertrieben, dass der N20 tatsächlich massive Schwachstellen hat.

Tja, bei mir wars andersherum. 10 Jahre mit Kurzstrecke, gelegentlich Langstrecke und auch mal Feuer. Mit 100.000km hat er nicht viele km gemacht aber er war jeden Tag im Einsatz. Probleme: 0,0
Hab ihn gestern abgegeben. Einzige Vorsorge waren die Ölwechsel alle 10.000km.
Die halbseitigen Axiallager sind echt erbärmlich. Meiner war auch Schalter. Erschwerend kommt noch hinzu, daß der Motor nur mit getretener Kupplung gestartet werden kann. Die Lagerbelastung ist am größten wenn es trocken aus dem Stand anläuft.
Der Motor in dem Video war echt verdreckt. Da sieht man mal wo schlechte Schmierung hinführen kann

Wie sieht es beim B48 aus? Sind die Probleme des N20 ausgemerzt? Oder hat der die gleichen Krankheiten? Den B48 gibt es ja nun auch schon 4 Jahre.

Schalter würde ich persönlich nie kaufen, deshalb gehen an mir wohl paar Probleme vorbei.

Bis dato von neu ca. 120 Tsd. keine defekte, außer Verteilergetriebe auf Garantie.

Ölwechsel nach Bordcomputer, also keine Extrawurst.

...

Aber gut dass es solche Videos gibt, die die Idiotie der Hersteller für paar Cent Ersparnis deutlich machen.

Vermutlich aber eher ein gewollter Teil der Planwirtschaft, ... geplante Obsoleszenz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen