Erfahrungen mit Limo 328i - N20 Motor?
Hallo Liebe Community,
Ich würde gerne von Besitzern eines F30, 328i Erfahrungs-Berichte zu dem Motor hören, da ich mir evt. so einen zulegen möchte.
Das Auto sollte ca. 10 Jahre bei mir "Leben" und hätte deswegen einige Fragen.
Ist es wirklich so ein Hochgezüchteter 4 Zylinder, der die 245 nicht gut aushält?
Macht der Turbo Probleme?
Wie sieht es mit 150.000km Plus aus?
Was ging bei euch kaputt?
Bin für jede Antwort dankbar.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Schon klar, dass die Leistungssteigerung idR abgenommen werden muss und eintragungspflichtig ist. Auch muss die Änderung der Versicherung mitgeteilt werden.
Sich wissentlich nicht daran zu halten und im Leistungsfall dann auch noch durch Schweigen die Leistung (neben ggfs. gleichbleibenden Beiträgen) zu erschleichen, erfüllt den Betrugstatbestand.
Ganz schön dämlich.
Wenn man schon leistungssteigert, sollte man auch die Piepen für Garantie-/&Gewährleistungsfolgen, Eintragung, Versicherung und Mehrverbrauch haben.
134 Antworten
Bin den 28i drei Jahre und ca. 75Tkm gefahren.
Der Motor war absolut problemlos. Nicht einmal Öl nachfüllen müssen zwischen den Wartungen, keinerlei Geräusche, die da nicht hingehören, keine Drehzahlschwankungen und unrunden Motorläufe. Alles top!
Ausreichend Leistung und macht echt spaß... Der Klang ist allerdings nicht gut, klingt eher gequält, wenn man ihn fordert.
Ich bin den Wagen auch durchaus sportlich gefahren und habe dabei einen völlig akzeptablen Spritverbrauch zwischen 6,5 Liter/100km auf Landstraße und an die 10 Liter/100km auf Kurzstrecke Stadtverkehr Winter (Berlin) erreicht.
Allerdings gibt es an den Pre-LCIs F30 ne Menge anderer Baustellen, die du kennen solltest, bevor du kaufst. Der Motor ist unproblematisch.
Am besten verlinkt der Threadersteller den gewünschten 328i und dann schauen wir mal drüber. Gerade bei dem Modell sind auch ein paar Unfall-Amis unterwegs. Vor denen sollte man sich hüten.
Zitat:
@Hackology schrieb am 17. Juli 2017 um 10:26:52 Uhr:
Einziger Nachteil, klingt wie eine Blechdose voller Nägel & Co.
Der einzige Größe Unterschied, wenn man 6 Zylinder gewohnt war.
Stimmt, geht aber ab ca. 4000 Umdrehungen weg 😁
Der N20 ist ein leckeres Motörchen. Das Problem mit der Kette hat mich auch getroffen, aber das ist kein Regel.
komischerweise habe ich neulich entdeckt, dass die Geräuschkulisse weniger mit dem Motor zu tun hat sondern mehr mit der Dämmung im Motorraum. Es klingt blöd ist aber so, Mein Kollege fährt einen Z4 mit dem N20 und hat 178 T auf dem Tacho und der nagelt so gut wie gar nicht. Im Innenraum höre ich nur den Performance ESD :P
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 17. Juli 2017 um 09:14:23 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 17. Juli 2017 um 07:24:25 Uhr:
Also eine 7 geht bei mir nur wenn ich Landstraße ohne Gefälle schleiche wegen dem Verkehr. Wenn man auch kürzere Strecken fährt und auch die Leistung hier und da mal abruft (Sprint, 190+ macht mir keinen Spaß) dann landet man schon eher bei 9 Liter. Habe mir auch etwas weniger Verbrauch gewünscht, geht aber nicht. Sonst hätte ich keine 245PS kaufen müssen. 😁
Spritmonitor passt da halbwegs gut.
Na da hast Du nun eine Diskussion gestartet die in Krieg enden wird. Die absolute Spar-Fraktion die mit so 6,5 Liter mit dem Motor auskommen können und stolz darauf sind; mit screen Shot und ach so vielen Beweisen und die Raser die nie unter 10 Liter kommen. 😁 Auf ne Runde Popcorn und ne Cola 🙂
Spritmotor.de nutze ich auch und da komme ich so auf 8,7 Liter im Mittel nach ca. 15.000KM bei 40% Landstraße, 40% Stadt und 20% AB . Auf einen Nenner wirst Du es eh nie bekommen. Was für Reifen haste, was für Benzin tankste, StopandGo AN/AUS alle Verbraucher AN/AUS. In den Bergen, auf dem Flachland, Stadt, Temperatur und, und, und...
Gruß Rick
Wieso sollte so etwas in Krieg ausarten? Jeder fährt seinen Stil. Unabhängig davon gehöre ich weder zu den Dauerschleichern, noch zu den Dauer 200+-km/h-Fahrern. Gibt mehr als schwarz und weiß.
Bei ~70.000km habe ich wie geschrieben 8,5 im Mittel (Klima 90% an, RunFlat, StopandGo aus, 80% Comfort-Modus) . Und da sind sowohl Schleichfahrten bei, als auch 250km/h-Fahrten... Auch Autobahn und Stadt dabei. Land eher weniger. Den Wagen auf 7,x zu bringen, da gehört nicht viel dazu. Das geht mit ~130km/h auf Autobahn relativ einfach. Ich habe letztens sogar 5,8 Liter mal gehabt laut Boardcomputer. Das war aber wirklich eine Schleichfahrt und ist ganz sicher kein Normalfall.
Mit 8,5 Litern im Mittel und vielen Fahrten über 200 km/h dabei, kann man schon von ausgehen, denke ich. Und für 245 PS ist das sicherlich eher ein sparsamer Motor.
Und nur weil man einen 245PS-Wagen hat (finde ich übrigens nicht wirklich viel), muss man nicht zum Raser/Drängler mutieren oder ständig mit quietschenden Reifen anfahren. Ich glaub auch nicht, dass jemand hier so denkt. Sonst sollte er eher auf 50PS umsteigen...
Aber soll jeder fahren, wie er möchte.
Hier wird von fast allen geschrieben, dass er gut anzieht, oder "abgeht". Ich finde das hält sich eher in Grenzen und überlege deswegen schon in Zukunft einen 340i (auch wegen den Geräuschen) zu holen. So ganz überzeugt bin ich nicht. Aber ja, es reicht eigentlich vollkommen aus.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 17. Juli 2017 um 18:30:34 Uhr:
Mir geht's genau so. Da geht halt einfach noch deutlich mehr...
Servus,
ja, ein bisserl mehr geht immer. Ich habe vor meinem "Abstieg" auf R4 und läppischen rd. 250 Pferdchen zwei Jahre lang einen 550i mit guten 400 PS bewegt.
Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, 14 Tage nachdem ich dieses (im Nachhinein) Wahnsinnsteil zugelassen hatte, kam bei mir auch die Erkenntnis, 100 Pferdchen mehr könnten nicht schaden. Ich glaube das ist immer so.
Trotzdem stelle ich nach einem Jahr 528i (N20) fest, dass diese Motorisierung eigentlich alles genauso kann wie der mimosenhafte N63 V8. Auch dessen Sound war in der Kaltlaufphase nicht so toll (ein Nachbar meine einmal, als ich den V8 mit geöffneter Motorhaube am Morgen startete, es sei ein Diesel).
O.K. Schub und Leistungsbereitschaft standen natürlich auf einem anderen Blatt - nur wie oft hat man das tatsächlich abgerufen? Und über Verbrauch ist jede Diskussion sinnlos.
Ein 328i - ich habe vor dem Kauf meines 5ers eine ausgiebige Probefahrt übers Wochenende erledigt - kann alles was man von einem BMW erwartet. Gepaart mit einem zuverlässigen und sparsamen Motor - ja wenn nur der Sound....!
Gruß
Heinz
FINGER WEG von diesem Auto! Da stimmt was nicht, den dass ist das Facelift. Das Facelift gibt es aber nicht mit dem 28i, sondern mit dem neuen 30i Motor.
Vermutlich ein Import aus den USA, aber ein dt. Wagen kann dass nicht sein.
Der Händler vertreibt US Importe. Das Auto ist zudem viel zu billig
Und wie gesagt - dass Facelift kann kein 28i sein.
Finger weg.
Oh oh. Da stimmt ja gar nichts.
1. Hier steht: Er hat Xenonscheinwerer. http://www.autohaus-mig.de/bestand/ Er hat aber LED-Scheinwerfer.
2. Dann steht da etwas von Sport Line. Auf den Bildern sehe ich das M Sport-Paket.
3. Dann ist das ein 328i. Aber ich sehe das Facelift-Modell. Das ist eigentlich ein 330i.
Das sieht für mich aus wie ein Ami? Und warum kommen die zurück nach Deutschland? Weil sie in den USA einen Totalschaden hatten und dort nicht mehr zugelassen werden dürfen. Das könnte ein Unfallwagen sein, der aufgebrezelt wurde. Im schlimmsten Fall sogar noch mit geklauten Teilen.
@mbkdouble: Du kannst ja mal die BMW VIN schicken. Dann checken wir die mal.