Erfahrungen mit LED Kennzeichenbeleuchtung
Hallo, habe soebend meine LED Kennzeichenbeleuchtung eingebaut. Sah auch super aus, doch die Freude wärte nicht lange. Sobald ich den Motor gestartet habe, kam gleich die Fehlermeldung im Display "Kennzeichenbeleuchtung prüfen". Dachte durch den Can-Bus Widerstand kommt keine Fehlermeldung :-( Hoffentlich passiert das nicht bei der Umfeldbeleuchtung, die muss ich bei VW einbauen lassen, da dafür der ganze Spiegel auseinander geschraubt werden muss.
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit LED Beleuchtung gemacht?
Liebe Grüße Anna
Beste Antwort im Thema
Nabend,
super Threat.
Da macht sich jemand die Mühe ein Problem zu posten, und anstatt hilfreich zu antworten wird wieder nur
unnötiges vom Stapel gelassen.
Wer sich so eine Beleuchtung einbaut wird sicher wissen ob diese erlaubt sind, oder nicht,
wir sind schliesslich keine Kleinkinder mehr, dem man sagen muss wass man darf oder nicht.
Und anstatt seitenweise die Reaktionen von Tüv oder Rennleitung zu erörtern wäre es sinnvoller,
hilfreiche Tipp zu geben, denn dafür startet man einen Threat schiesslich, und nicht,
um sich von Selbstgerechten (die wahrscheinlich selbst irgendwelchen verbotenen Mist eingebaut haben) belehren zu lassen.
Und so ein Schwachsinn von wegen "Rückrüsten" lesen zu müssen tut echt weh.
Dieses "Rückrüsten" kostet mich eine Retsch, einen Kreutzschlitzaufsatz und gefühlte 3 Minuten schrauberei,
und mache ich wenn überhaupt während der Fahrt zum nächsten Tüv-Termin.
Also falls jemand einen Rat zu dem Problem hat, bitte mal posten.
Ich habe selbst das Problem, das die Kennzeichenbeleuchtung beim Entriegeln leuchten,
sobald man die Zündung aber einschaltet, erlischen diese.
In der nächsten Woche werd ich mal den Fehlerspeicher befragen, was der sagt.
Falls es jemanden interessiert, ich habe alle Lampen in meinem 7L
durch LED ersetzt und es sieht hammer aus.
13 Stecksockel und 5 Soffiten und alle in 6000k Lichtfarbe.
Am Diensttag werden noch die Seitenrohre mit LED-Stipes von unten ergänzt und mit den
Umfeldbeleuchtungen in den Spiegeln (auch LED) verbunden.
Und dann ist Schluss mit dem hässlichen gelben Licht.
Also wer Tipps zum Problem hat bitte posten.
Grüsse
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grobitunning
Hallo, habe soebend meine LED Kennzeichenbeleuchtung eingebaut. Sah auch super aus, doch die Freude wärte nicht lange. Sobald ich den Motor gestartet habe, kam gleich die Fehlermeldung im Display "Kennzeichenbeleuchtung prüfen". Dachte durch den Can-Bus Widerstand kommt keine Fehlermeldung :-( Hoffentlich passiert das nicht bei der Umfeldbeleuchtung, die muss ich bei VW einbauen lassen, da dafür der ganze Spiegel auseinander geschraubt werden muss.Hat von euch schon jemand Erfahrung mit LED Beleuchtung gemacht?
Liebe Grüße Anna
hallo anna, sag mal welche leuchten du da genommen hast, evtl. mit bild.. bei ebay gibts zbsp solche
hierwollte mir auch solche ranklatschen da die alten schon kaputto sind :/ wie gesagt erfahrungen etc wären schon hilfreich, und nicht so übliche kacke die jeder weiß.. 😁
@tiguan_fan diese würde ich dir nicht empfehlen hatte ich schon mal probiert und die waren einfach viel zu hell da hat sich das nummernschild auf dem Stoßfänger gespiegelt sah einfach doof aus. Am besten sind die mit 3 SMDs...
Gruß
Rico
Zitat:
Original geschrieben von Ricos
@tiguan_fan diese würde ich dir nicht empfehlen hatte ich schon mal probiert und die waren einfach viel zu hell da hat sich das nummernschild auf dem Stoßfänger gespiegelt sah einfach doof aus. Am besten sind die mit 3 SMDs...Gruß
Rico
hast du evtl einen link oder sowas? meine originalen fangen iwie an zu schimmeln 😁 müssen neue rein :P
Hallo,
also ich habe jetzt welche von Ebay drin, und bin suuppppppppppperrrrr ZUFRIEDEN DAMIT. 🙂🙂 Kommt auch keine Fehlermeldung mehr, die kann ich echt nur empfehlen. http://www.ebay.de/.../150600800293?... falls der Link nicht funktioniert musst du mal suchen, der Verkäufer heißt Lightech24,
liebe Grüße
Anna
P.S. Da brauchst du echt nur die Birne zu tauschen, ist ne Arbeit von 5 Minuten mit dem Schraubenzieher.:-D
Ähnliche Themen
Um auch die ursprüngliche Frage zu beantworten: 🙄
Ja, habe auch Erfahrungen mit der so beliebten Kennzeichenbeleuchtung gemacht.
Ich habe festgestellt, dass ich nur dann eine Fehlermeldung bekomme, wenn ich
das Licht VOR dem Motorstart einschalte - sei es manuell oder über die Automatik.
Die Fehlermeldung erlischt bzw. bleibt weg, wenn das Fahrlicht erst NACH dem Motorstart eingeschaltet wird!
Keine Ahnung woran das liegt.
Deshalb schalte ich das Licht abends ausschließlich manuell. 😮
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Spannungsmessung mit zweierlei Maß misst.
Aber irgend ne Ursache muss es ja haben.
Ich habe 2x LED-Sofitten mit je 3 SMDs eingebaut.. angeblich CAN-Bus-fähig!
Und, falls es wichtig ist, ich habe werkseitige Xenons verbaut. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Grobitunning
Hallo,also ich habe jetzt welche von Ebay drin, und bin suuppppppppppperrrrr ZUFRIEDEN DAMIT. 🙂🙂 Kommt auch keine Fehlermeldung mehr, die kann ich echt nur empfehlen. http://www.ebay.de/.../150600800293?... falls der Link nicht funktioniert musst du mal suchen, der Verkäufer heißt Lightech24,
liebe Grüße
Anna
P.S. Da brauchst du echt nur die Birne zu tauschen, ist ne Arbeit von 5 Minuten mit dem Schraubenzieher.:-D
Hi Anna,
hast du ne Automatische Fahrlicht-Schaltung?
Wie siehts mit Xenons aus?
Haste welche?
lieben Gruß,
Micha
Hi Anna,
hast du ne Automatische Fahrlicht-Schaltung?
Wie siehts mit Xenons aus?
Haste welche?
lieben Gruß,
Micha
Hallo Micha,
ja ich habe ne automatische Fahrlichtschaltung und auch Xenon, klappt alles super.
liebe Grüße
Anna
Hi @all ich habe mir die soffiten auch bestellt mal sehen wie es läuft habe BI-Xenon Automaticklicht !
mal eine Frage neben bei wie sihts denn mit den Standlichtern aus hat da jemand schon welche verbaut im Touareg ?? würde dies auch gerne bei mir tun da diw standart birnen schrecklich sind !!!
Hi Davidenko und alle LED-verrückten,
habe mittlerweile alle "Glühbirnen" durch LED´s ersetzt.
Dafür gingen auch ne Menge drauf.
Innenraum, Fußraum, Kofferraum, Motorhaube, Kennzeichenbeleuchtung, Standlichter, Handschufach,
Umfeldbeleuchtung e.t.c. aber es lohnt sich.
Nirgens mehr das hässliche orange-gelbliche Licht sondern überall nur noch weiss.
Und es sieht hammermäßig aus.
Allerdings taucht sporadisch immer mal noch die Meldung "Beleuchtung prüfen" auf.
Daher mal noch ne frage.
Welche Beleuchtungen sind überwacht und welche nicht, denn ich gehe mal nicht davon aus das die
Fußraumbeleuchtung überwacht ist.
Hat da jemand nen Tipp, damit ich die letzte Fehlermeldung noch beseitigen kann.
Um gleich noch die Frage zu beantworten, die dem einen oder anderen auf den Nägeln brennt.
Die Frontscheinwerfer sind in 10 Sekunden draussen, dafür braucht man nicht das halbe Auto zu zerlegen.
Hab zwar auch etwas gebraucht um hinter die wirren Überlegungen von VW zu steigen, aber wenn
man das Teil erst einmal in der Hand hat, dann ist der AHA-Effekt überwältigend.
Hab zwar jetzt kein Bild zu Hand, nur soviel dazu:
Im Motorraum befindet sich immer auf den Innenseiten der Scheinwerfer ein
6-Kant-Bolzen, dieser ist Messingfarben und steht leicht schräg.
Hierfür entweder das im Bordwerkzeug mitgelieferte Tool nutzen,
aber ich rate zu einer Retsch mit entsprechendem Aufsatz.
Diesen Bolzen in der angegebenen Richtung (open) drehen, ca. 90 - 180 Grad, b.z.w.
so weit bis sich der Scheinwerfer von allein nach aussen bewegt.
Ist dies der Fall, dann muss dieser noch entriegelt werden.
Es handelt sich hier um eine Art Klammer, die nach unten gedrückt werden muss.
Leider ist die Position schlecht zu beschreiben.
Am besten in die Karosserie schauen, und dem Rand des Scheinwerfers folgen.
Hier mit etwas fummelei die Feder ertasten und herunter drücken.
Darauf achten das der Scheinwerfer dann nicht herunter fällt.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Grüsse
heitzer75
@heitzer 75 wo hast du die Standlicht LED´s denn her ebay oder Amazon ? könntest du mir mit der richtigen wahl behilflich sein möchte in meinem Innraum auch LED verbauen welche soffiten muss ich dafür nutzen 36mm oder 38mm welchen würden in frage kommen mit 2fach,3fach oder 4fach LED !
MFG
David
Hi David,
alle aus Ebay.
hat ein paar Tage gedauert, aber die teile sind preiswert, und leuchten für meinen Geschmack in
dem richtigen Licht.
Hier für Fußraumbeleuchung, Umfeldbeleuchtung, und Leseleuchten.
http://www.ebay.de/itm/180723470764?...
Hier die Sofitten, die sind zwar etwas kurz, aber die Kontakte lassen sich problemlos etwas
zurechtbiegen.
http://www.ebay.de/itm/250917585244?...
Und zu guter letzt die Standlich-LED (weiss nur nicht ob die Fehlermeldung von denen kommt, leuchten aber)
http://www.ebay.de/itm/260852111677?...
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Werd mal versuchen ein paar Bilder zu machen.
Grüsse
@heitzer danke für deine Hilfe aber ich habe dies hier gefunden http://www.ebay.de/.../150679177986?... komplett set
HI!
Damit bist du ca. doppelt so teuer.
Ausserdem hat der T (zumindest bei mir) 4 Fußraumbeleuchtungen.
Im Kofferraum hab ich auch 3 Lampen. (Rechts, links und Kofferraumdeckel)
Zähl lieber mal alle nach, die du hast.
Nicht das du einen haufen Geld hinkegst, und dann fehlt immer nochwas.
Grüsse
Hallo Treg Gemeinde hab es geschafft mein Standlicht auf LED zu wechseln sieht echt gut !! nur eine Kurze frage wer hat die LED Standlichter schon verbaut...?
Meine SL sind 5 SMD und canbus fähig, alles war super und schnell erledigt. Dann Auto an licht an super einfach genial, dann bei einer kurzen Probefahrt BELEUCHTUNG PRÜFEN und ich dachte mir hmmm...canbus fähig... was nun, nach Hause gefahren Auto ausgemacht, nochmal gestartet Fehler weg bischen gass gegeben und PIIIIIEP Beleuchtung prüfen...gibts hier im Forum einen Spezialisten der da helfen könnte bzw sagen kann was man dort machen kann ???
Andere LEDS wie im Innenraum und Kennzeichenbeleuchtung 3SMD mit canbus und ohne canbus getestet alles Fuktiert anwandfrei ! Leseleuchten 5 led SMD, Fussraum genau die gleichen und lassen sich sogar DIMMEN !
P.S wer helfen kann bitte schreiben !!!
Gruss
David