1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Erfahrungen mit Kuga Aussenfarbe

Erfahrungen mit Kuga Aussenfarbe

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 6. Januar 2010 um 18:39

Hallo!

Mein Name ist Jan, bin eigentlich BMW-Fahrer, und will mir jetzt bald

einen Kuga als Zweitwagen zulegen.

Mein Problem: Ich will ihn kommenden Samstag kaufen, schwanke aber zwischen

2 Farbvarianten.

1. Aussen schwarz, und innen das Individualpaket mit beigem Leder

2. Aussen weiss, und innen das schwarze Inividualleder (wie beim white magic).

Wie sind eure Erfahrungen mit Leder / Aussenfarbe? Gibt es jemanden, der

nie wieder einen weissen, oder schwarzen Kuga nehmen würde? Oder der

Probleme mit dem hellen bzw. dunklen Individualleder hat?

Also, liebe Indi-Fahrer. Wozu würdet ihr mir raten?

Falls ich den weissen nehme wäre die nächste Frage, würdet ihr Frost-weiss oder

das Electric-Weiss nehmen? Leider ist auf der Webseite nicht so genau zu sehen, welches

weiss das "hellere" ist.

viele Grüße und vielen Dank im Voraus,

Jan

Ähnliche Themen
51 Antworten
am 7. Januar 2010 um 9:26

@kugalibre1

Dann bin ich ja froh. Und falls es wirklich so kommen wird, dann freut sich mein FFH auch. Entweder macht dann er ein Schnäpchen oder ich verkaufe ihn vorher für mehr als die Schlussrate:D

am 7. Januar 2010 um 9:36

Weiss ist die Farbe für Vertreter und Lieferwagen.

Da können die Magazine über die neue Modefarbe schreiben was sie wollen - Weiss ist die Farbe derjenigen denen die Farbe egal ist und sparen wollen (Firmen und Lieferwagen halt)

Wenn nächstes Jahr kackbraun als supermodern überall gepriesen wird dann kauft ihr euch bestimmt nen braunen - was ???

Zitat:

Original geschrieben von tomw

Weiss ist die Farbe für Vertreter und Lieferwagen.

Da können die Magazine über die neue Modefarbe schreiben was sie wollen - Weiss ist die Farbe derjenigen denen die Farbe egal ist und sparen wollen (Firmen und Lieferwagen halt)

Wenn nächstes Jahr kackbraun als supermodern überall gepriesen wird dann kauft ihr euch bestimmt nen braunen - was ???

Klar! Braun ist z.Z. bei BMW ganz dick angesagt....und der X1 sieht verdammt gut aus in Braun!

Hey was habt ihr alle gegen weiß ? Wollt ihr eure Autos 20 Jahre fahren oder was ?

Ich kauf ja auch meine Klamotten nach der aktuellen Mode !

am 7. Januar 2010 um 9:51

Was die Lieferwagen angeht hast du auf jeden Fall recht. Aber nur weil dir die Farbe nicht gefällt, davon zu sprechen, dass man nur die Farbe weiß wählt, wenn einem die Farbe egal ist oder Geld sparen will, ist total Quatsch. Geschmäcker sind verschieden...sollte man so langsam mal verstanden haben:rolleyes:

Als nächstes willst du uns erzählen, dass Ford den Focus RS in weiß im Programm hat für Lieferfahrten, was? :D

Die Farbe mag zwar bei Ford nichts kosten, aber warum gibts dann für extra Kohle die Farbe Electric-Weiß? Gespart wird damit nicht und wem die Farbe egal ist, zahlt bestimmt nicht 1200 EUR extra ;)

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner

 

Ich kauf ja auch meine Klamotten nach der aktuellen Mode !

Ich kaufe mir immernoch Klamotten, was mir steht und gefällt. Und nicht das was aktuell Mode ist.

Dann gehst Du auch bestimmt mit String Tanga ins Schwimmbad, wenn es Mode wäre. :)

am 7. Januar 2010 um 10:22

:eek::eek::eek:Jui scheint wohl TOMW kennt sich in allem aus:eek::eek::eek:

am 7. Januar 2010 um 10:31

Nach Weiß scheint nun Braun die neue Trendfarbe für Autos zu werden. Das belegen die Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes. So wurden im ersten Halbjahr 2009 schon 29.770 Neuwagen in brauner Farbe ausgeliefert - und damit fast genauso viele wie in den vollen zwölf Monaten des Jahres 2007. Auch auf der IAA in Frankfurt (noch bis zum 27. September) stehen auffällig viele braune Autos.

Was aufer IAA und in den Zeitschriften als modern gepriesen wird wird gekauft. (Punkt)

Und vor ein paar Jahren wurde halt mit den weissen Sportwagen angefangen und prompt gehts hoch mit den Zulassungszahlen - alle Magazine voll mit weissen Autos, Berichte über Trandfarbe weiss...

Wer da keinen Zusammenhang sieht zwischen Werbung und Berichten und Konsumentenverhalten, muss wohl blind sein...

Weiße Autos standen vor 20 Jahren mit einem Anteil von über 20 Prozent in starker Konkurrenz zum roten Blechkleid. Dann sank das Interesse rapide und sie waren über viele Jahre kaum noch gefragt. Das weiße Mauerblümchen, 2006 beim Tiefstand von 1,6 Prozent angekommen, legte im Laufe des Jahres 2007 mächtig zu und wuchs auf 2,9 Prozent heran. Auch die jüngsten monatlichen Neuzulassungen bis Oktober 2008 belegen: Weiß ist trendy. Bei Porsche und Lancia ist die Farbe besonders beliebt.

 

Google mal nach Trendfarbe weiss

 

Worüber denkt ein Neuwagenkäufer wohl am längsten nach? Vermutlich über die Farbe, denn die soll nicht nur den Wagen schmücken, sondern auch zur eigenen Persönlichkeit passen. Und natürlich en vogue sein. Weiß ist in dieser Hinsicht gerade groß im Kommen.

Wer über den Autosalon in Paris bummelt, wird diesen Trend auf jeden Fall erkennen: Die Farbe Weiß ist bei Autodesignern derzeit ungeheuer angesagt. Wer auffallen möchte, wer die Blicke auf sich lenken und sein Produkt besonders hervorheben will - der wählt inzwischen Weiß.

 

Trendfarbe Weiß erfordert Aufmerksamkeit

Der Anteil weiß lackierter Fahrzeuge auf unseren Straßen steigt weiter rasant. Was jeder Autofahrer irgendwie vermutet hat, bestätigen die Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) deutlich. Mehr als 6 Prozent aller neu zugelassenen Wagen wurden 2008 mit einer weißen Lackierung ausgeliefert. Damit hat sich ihr Anteil gegenüber 2007 mehr als verdoppelt, ein Trend, der sich bereits 2006 abzuzeichnen begann. Zwar beherrschen nach wie vor Grau- bzw. Silbertöne (37%) und Schwarz (31%) das Straßenbild, jedoch liegt Weiß hinter Blau (13%) bereits auf dem vierten Platz. Dabei setzen nicht nur die Käufer neuer Karossen der höheren Mittel- oder Luxusklasse vermehrt auf Weiß. Auch weiß lackierte Kleinwagen finden immer mehr Abnehmer. Es wäre kaum zu bemerken, wenn sechs Prozent mehr graue oder schwarze Fahrzeuge unterwegs wären. Aber die Zunahme weißer Fahrzeuge ist deutlich wahrnehmbar. Denn Weiß wirkt, besonders vor dem Hintergrund der anderen, meist dunklen und gedeckten Fahrzeugfarben, äußerst auffällig. Damit kommt Weiß den Individualisten und denen, die gerne Aufmerksamkeit erregen, sehr entgegen. Der Anteil der Grau- bzw. Silberfarbtöne an den Neuzulassungen geht seit 2004 (46 Prozent) kontinuierlich zurück und lag 2008 nur noch bei etwa 37 Prozent.

Kleine Beschädigungen sind kaum zu erkennen

Doch gerade bei einer weißen Lackierung heißt es, wachsam sein. Eine weiße Lackierung erfordert mehr Pflege, wenn man Wert auf einen sauberen Wagen legt. Grau- oder Silberfarbtöne verzeihen es eher, wenn man nicht so oft in die Waschstraße fährt. Andererseits besitzt eine weiße Lackierung den Vorteil, dass sie nicht so empfindlich erscheint. Im Gegensatz zu einer schwarzen Lackierung sind beispielsweise feinste Kratzer, wie sie unter Umständen bei der Wagenwäsche entstehen können, auf weißem Lack so gut wie unsichtbar. Ebensowenig fallen bei einem weißen Lack kleine Beschädigungen, beispielsweise durch Split oder Steinschlag, ins Auge. Sie sind wegen der ebenfalls weißen Grundierung so gut wie nicht zu sehen. Deshalb sollte man bei einer weißen Lackierung umso wachsamer sein und den Wagen auf Beschädigungen prüfen und diese gegebenenfalls, auch wenn sie kaum auffallen, reparieren lassen.

 

Damit kommt Weiß den Individualisten und denen, die gerne Aufmerksamkeit erregen, sehr entgegen.

na das passt ja dann zu vielen Kuga Fahrern, die sich freuen wenn japanische Touristen ihr Auto fotografieren ;-)

am 7. Januar 2010 um 10:33

Zitat:

Original geschrieben von kugalibre1

:eek::eek::eek:Jui scheint wohl TOMW kennt sich in allem aus:eek::eek::eek:

nö aber ich kann lesen

 

Streiten könnte man sich nur darum was zuerst da war

- der Trend zu weissen Autos oder die Berichte zum Trend zu weissen Autos

aber ich vermute mal angefangen haben die Hersteller mit weissen Ausstellungswagen, dann wurde darüber berichtet und dann kam der Zulassungstrend...

am 7. Januar 2010 um 10:46

Na dann brauch ich ja nicht mehr mein Studium für ernst nehmen, wenn du denn vollen Durchblick hast.Aber danke für die Assoziation von Weiß.Muß ich gleich meinen Lehrern mitteilen und ins Lehrmaterial eintragen lassen.DIE TOMWSCHE ASSOZIATION über WEIß.zum Glück das jede Farbe ein für und wieder haben, und trotzdem manche Menschen lieber ihre meinung aus Tratschblättern weiter verbreiten.

am 7. Januar 2010 um 10:50

Aber Schatzi lass es gut sein du musst dir ja kein weißen oder braunen Wagen kaufen.

am 7. Januar 2010 um 11:00

Ausserdem waren die ersten Ford Kuga`s in Vision-Blau in der Werbung und beim Händler.:rolleyes:

am 7. Januar 2010 um 11:25

Live gesehen hab ich bisher die beiden Weißtöne sowie Chill und Schwarz.

Gehört / gelesen hab ich von Royal-Grau und Blau.

Was mir bisher noch nie untergekommen ist, ist Avalon-Grau (in meine Augen dreckiges hellblau), Silber und Rot.

Oder hat jemand die letzten 3 genannten Farben schon mal rumfahren sehen?

Die Masse ist wohl schwarz-weiß ;)

Zitat:

Original geschrieben von tomw

Nach Weiß scheint nun Braun die neue Trendfarbe für Autos zu werden. Das belegen die Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes. So wurden im ersten Halbjahr 2009 schon 29.770 Neuwagen in brauner Farbe ausgeliefert - und damit fast genauso viele wie in den vollen zwölf Monaten des Jahres 2007. Auch auf der IAA in Frankfurt (noch bis zum 27. September) stehen auffällig viele braune Autos.

Was aufer IAA und in den Zeitschriften als modern gepriesen wird wird gekauft. (Punkt)

Und vor ein paar Jahren wurde halt mit den weissen Sportwagen angefangen und prompt gehts hoch mit den Zulassungszahlen - alle Magazine voll mit weissen Autos, Berichte über Trandfarbe weiss...

Wer da keinen Zusammenhang sieht zwischen Werbung und Berichten und Konsumentenverhalten, muss wohl blind sein...

Weiße Autos standen vor 20 Jahren mit einem Anteil von über 20 Prozent in starker Konkurrenz zum roten Blechkleid. Dann sank das Interesse rapide und sie waren über viele Jahre kaum noch gefragt. Das weiße Mauerblümchen, 2006 beim Tiefstand von 1,6 Prozent angekommen, legte im Laufe des Jahres 2007 mächtig zu und wuchs auf 2,9 Prozent heran. Auch die jüngsten monatlichen Neuzulassungen bis Oktober 2008 belegen: Weiß ist trendy. Bei Porsche und Lancia ist die Farbe besonders beliebt.

 

Google mal nach Trendfarbe weiss

 

Worüber denkt ein Neuwagenkäufer wohl am längsten nach? Vermutlich über die Farbe, denn die soll nicht nur den Wagen schmücken, sondern auch zur eigenen Persönlichkeit passen. Und natürlich en vogue sein. Weiß ist in dieser Hinsicht gerade groß im Kommen.

Wer über den Autosalon in Paris bummelt, wird diesen Trend auf jeden Fall erkennen: Die Farbe Weiß ist bei Autodesignern derzeit ungeheuer angesagt. Wer auffallen möchte, wer die Blicke auf sich lenken und sein Produkt besonders hervorheben will - der wählt inzwischen Weiß.

 

Trendfarbe Weiß erfordert Aufmerksamkeit

Der Anteil weiß lackierter Fahrzeuge auf unseren Straßen steigt weiter rasant. Was jeder Autofahrer irgendwie vermutet hat, bestätigen die Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) deutlich. Mehr als 6 Prozent aller neu zugelassenen Wagen wurden 2008 mit einer weißen Lackierung ausgeliefert. Damit hat sich ihr Anteil gegenüber 2007 mehr als verdoppelt, ein Trend, der sich bereits 2006 abzuzeichnen begann. Zwar beherrschen nach wie vor Grau- bzw. Silbertöne (37%) und Schwarz (31%) das Straßenbild, jedoch liegt Weiß hinter Blau (13%) bereits auf dem vierten Platz. Dabei setzen nicht nur die Käufer neuer Karossen der höheren Mittel- oder Luxusklasse vermehrt auf Weiß. Auch weiß lackierte Kleinwagen finden immer mehr Abnehmer. Es wäre kaum zu bemerken, wenn sechs Prozent mehr graue oder schwarze Fahrzeuge unterwegs wären. Aber die Zunahme weißer Fahrzeuge ist deutlich wahrnehmbar. Denn Weiß wirkt, besonders vor dem Hintergrund der anderen, meist dunklen und gedeckten Fahrzeugfarben, äußerst auffällig. Damit kommt Weiß den Individualisten und denen, die gerne Aufmerksamkeit erregen, sehr entgegen. Der Anteil der Grau- bzw. Silberfarbtöne an den Neuzulassungen geht seit 2004 (46 Prozent) kontinuierlich zurück und lag 2008 nur noch bei etwa 37 Prozent.

Kleine Beschädigungen sind kaum zu erkennen

Doch gerade bei einer weißen Lackierung heißt es, wachsam sein. Eine weiße Lackierung erfordert mehr Pflege, wenn man Wert auf einen sauberen Wagen legt. Grau- oder Silberfarbtöne verzeihen es eher, wenn man nicht so oft in die Waschstraße fährt. Andererseits besitzt eine weiße Lackierung den Vorteil, dass sie nicht so empfindlich erscheint. Im Gegensatz zu einer schwarzen Lackierung sind beispielsweise feinste Kratzer, wie sie unter Umständen bei der Wagenwäsche entstehen können, auf weißem Lack so gut wie unsichtbar. Ebensowenig fallen bei einem weißen Lack kleine Beschädigungen, beispielsweise durch Split oder Steinschlag, ins Auge. Sie sind wegen der ebenfalls weißen Grundierung so gut wie nicht zu sehen. Deshalb sollte man bei einer weißen Lackierung umso wachsamer sein und den Wagen auf Beschädigungen prüfen und diese gegebenenfalls, auch wenn sie kaum auffallen, reparieren lassen.

 

Damit kommt Weiß den Individualisten und denen, die gerne Aufmerksamkeit erregen, sehr entgegen.

na das passt ja dann zu vielen Kuga Fahrern, die sich freuen wenn japanische Touristen ihr Auto fotografieren ;-)

Danke für deine langen Berichte. Somit ist die Mittagspause gerettet :D

am 7. Januar 2010 um 11:27

...jetzt zitiert er auch noch das alles...

am 7. Januar 2010 um 11:30

Zitat:

Original geschrieben von kugalibre1

Trotzdem wird Weiß, so stark wie noch nie zuvor, bei uns Deutschen als sehr Positiv und Edel in Erinnerung bleiben. Das heißt in vier Jahren wird mann seinen Weißen Wagen gut verkaufen können.

Na da kann ich ja nur hoffen dass Du keine Studiengebühren zahlen musstest oder die zumindest zurückverlangen kannst...von wegen positiv und edel:

 

Die Wagenfarbe kann Preisunterschiede von bis zu 3000 Euro ausmachen, meldet das Gebrauchtwagen-Portal „mobile.de“.

Bestes Beispiel: die Trendfarbe Weiß. Bei Neuwagen steht sie wieder hoch im Kurs. Laut mobile.de werden aber die meisten weißen Gebrauchtwagen unter ihrem Durchschnittspreis angeboten.

Besser verkaufen sich silberne oder schwarze Lacke. Ein schwarzer VW Passat (Baujahre 2000 bis 2005) kann für 3000 Euro mehr als ein weißes Fahrzeug verkauft werden.

Auch blauer Lack oder seltene Farben wie Lila können zum Preiskiller werden.

 

Da hab ich nochwas für den Studienanfänger:

Rein, klar, leicht, radikal, ehrlich und vernünftig - Produkte entfärben sich und entsprechen so unserer wachsenden Sehnsucht nach Klarheit in einer unklaren Zeit. Eine Analyse der aktuellen Befreiung von der Farbigkeit.

http://www.slogans.de/magazine.php?Op=Article&Id=35

Deine Antwort
Ähnliche Themen