Erfahrungen mit KAW Tieferlegungsfedern

Audi A6 C6/4F

Hallo habe bei meinem A6 2.4 limo letzte woche neue Tieferlegungsfedern von kaw 55/40 mm einbauen lassen.
Optisch sieht die sache perfekt aus,aber fahrkomfort ist nicht wirklich mehr da.Der wagen ist jetzt sehr hart.
Habe original stoßdämpfer drinne gelassen nur die kaw federn eingebaut. legt sich das mit der zeit vielleicht,weil die federn neu sind oder bleibt das auto immer so hart ?zudem kommt soein knallgeräusch bei bodenwellen von vorne,habe den mechaniker danach gefragt,er meinte hört sich
sehr nach stoßdämpfer an,ich solle die vorderen stoßdämpfer auch neu kaufen entweder original oder auch sportdämpfer. was ist besser für den fahrkomfort? und vorallem wundert mich,dass es bei den original stoßdämpfern keine geräusche waren bei bodenwellen erst nach dem einbau.
das auto schleift aber nirgendwo.es ist eher so ein knalliges metalisches geräusch.
Hat jemand erfahrungen und tipps? danke

Beste Antwort im Thema

Mal ein paar Erfahrungen aus meiner (mit Verlaub Golf-) Jugend: Schon damals wurde immer gesagt, "richtig" tieferlegen kann man nur mit einem Komplettfahrwerk. Liegt einfach in der Natur der Sache: Die Stoßdämpfer vom Normalfahrwerk dürften eine progressive Kennlinie haben, d.h. je tiefer sie einfedern, desto härter tun sie dieses (Damit der Wagen halt im Grenzbereich nicht "durchschlägt"😉. Außerdem sind die Stoßdämpfer halt auf einen Arbeitsbereich optimiert, wie sie das Normalfahrwerk höhenmäßig bietet. Tauscht man nun die Originalfedern gegen Kürzere aus, verändert man diese optimale Kennlinie. Die Stoßdämpfer arbeiten andauernd im Grenzbereich und sind in der Tat sehr viel härter als gewohnt. Unter Umständen wäre ein Komplettsportfahrwerk in dieser Höhe sogar weicher, da dort die Stoßdämpfer halt auf die entsprechende Höhe und deren Arbeitsbereich optimiert sind.
Dazu kommt, gerade weil die normalen Stoßdämpfer nun andauernd im Grenzbereich arbeiten müssen, sind natürlich die Öl/Gasdrücke im Dämpfer wesentlich höher, was wiederum den Verschleiß fördert. Deswegen diese Richtlinie, dass man Stoßdämpfer > 100Tkm eh besser austauscht, da sie sonst der schleichende Verschleißtod wohl noch eher erreicht...

Natürlich sagt das kein Hersteller von Tieferlegungsfedern. Die wollen ja auch sowas verkaufen.

Um bei deinem Problem zu helfen: Evtl. bringt es was, wenn du auf die Stoßdämpfer vom S-Line-Fahrwerk umrüstest. Allerdings wird trotzdem dein Auto keine "Sänfte" mehr werden. Zwangsläufig muss es härter sein. Du sagtst ja selbst, es schleift nichts. Wäre es zu weich, würde halt das Auto bei jeder Welle und jedem Schlagloch durchschlagen. Dir fehlen immerhin nun 4 bzw. fast 6 cm Federweg...

Oha, ich höre mich an wie ein TÜV-Prüfer... 😁 Jetzt verstehe ich auch, wie der das damals zu mir meinte 😁

Grüße
Markus

67 weitere Antworten
67 Antworten

Genau die gleichen Felgen von ladadens habe ich auch!
Ich denke an einem trockenen WE werde ich sie mal probehalber montieren.
Hoffentlich funzt das alles und nichts schleift!

die 19er jetzt oder die 20er

die 19" auf dem Bild... sogar die gleiche Farbe, aber als Avant!

Nachdem ich nun einige Tage Erfahrungen mit den KAW Federn sammeln konnte muss ich sagen, dass ich echt zufrieden bin. Das einzige was auffiel war, dass er hin und wieder in den vorderen Radhäusern leicht schleift und zwar wenn ich beispielsweise einen Parkplatz verlasse ist dort ja der abgesenkte Bordstein, dort ist aber auch drei Reihen Pflastersteien angelegt die nochmal etwas tiefer sind - wenn ich da etwas unvorsichtig durch fahre schleift es!
Beim geradeauslauf und unebenheiten in der Straße gibt es keinerlei Probleme!!!

@ ladadens - hast Du ähnliche Probleme und meinst Du das es mit den Speedline noch schlimmer werden könnte?

Danke und Gruss
Achim

Ähnliche Themen

mit den 17er schleift es????

Jup, aber nur in der beschriebenen Situation!

würde 17 weglassen und 18-winterkompelltsatz nehmen! mit 17 ist er zu tief , hatte das gleiche problem

Wie jetzt? Mit den 18" hattest Du keine Probleme???

dieses problem hatte ich nicht.aber wenn ich zu schnell vom bordstein runterfahre,federt er ein und es streift kurz am unterfahrschutz.sonst nirgends.

das könnte auch sein, dass es der Unterfarhschutz ist - der liegt ja doch etwas tiefer - Du hast Recht!
Ich muss mal nach schürfwunden suchen... :-)

... ich konnte meine Neugier nicht zurück halten und habe heute mal schnell die 19" Sommerreifen montiert. Ich bin voll und ganz zufrieden. Perfekt! :-)
Anbei mal ein Pic...

... und noch eins... :-)

hi achimej9,

wo hast du es machen lassen?
hat es mit federn, einbau, vermessen und eintragen 280 euro gekostet?

gruß

hi, welch bereifung hast du drauf

... und noch eins...

Deine Antwort
Ähnliche Themen