Erfahrungen mit KAW Tieferlegungsfedern

Audi A6 C6/4F

Hallo habe bei meinem A6 2.4 limo letzte woche neue Tieferlegungsfedern von kaw 55/40 mm einbauen lassen.
Optisch sieht die sache perfekt aus,aber fahrkomfort ist nicht wirklich mehr da.Der wagen ist jetzt sehr hart.
Habe original stoßdämpfer drinne gelassen nur die kaw federn eingebaut. legt sich das mit der zeit vielleicht,weil die federn neu sind oder bleibt das auto immer so hart ?zudem kommt soein knallgeräusch bei bodenwellen von vorne,habe den mechaniker danach gefragt,er meinte hört sich
sehr nach stoßdämpfer an,ich solle die vorderen stoßdämpfer auch neu kaufen entweder original oder auch sportdämpfer. was ist besser für den fahrkomfort? und vorallem wundert mich,dass es bei den original stoßdämpfern keine geräusche waren bei bodenwellen erst nach dem einbau.
das auto schleift aber nirgendwo.es ist eher so ein knalliges metalisches geräusch.
Hat jemand erfahrungen und tipps? danke

Beste Antwort im Thema

Mal ein paar Erfahrungen aus meiner (mit Verlaub Golf-) Jugend: Schon damals wurde immer gesagt, "richtig" tieferlegen kann man nur mit einem Komplettfahrwerk. Liegt einfach in der Natur der Sache: Die Stoßdämpfer vom Normalfahrwerk dürften eine progressive Kennlinie haben, d.h. je tiefer sie einfedern, desto härter tun sie dieses (Damit der Wagen halt im Grenzbereich nicht "durchschlägt"😉. Außerdem sind die Stoßdämpfer halt auf einen Arbeitsbereich optimiert, wie sie das Normalfahrwerk höhenmäßig bietet. Tauscht man nun die Originalfedern gegen Kürzere aus, verändert man diese optimale Kennlinie. Die Stoßdämpfer arbeiten andauernd im Grenzbereich und sind in der Tat sehr viel härter als gewohnt. Unter Umständen wäre ein Komplettsportfahrwerk in dieser Höhe sogar weicher, da dort die Stoßdämpfer halt auf die entsprechende Höhe und deren Arbeitsbereich optimiert sind.
Dazu kommt, gerade weil die normalen Stoßdämpfer nun andauernd im Grenzbereich arbeiten müssen, sind natürlich die Öl/Gasdrücke im Dämpfer wesentlich höher, was wiederum den Verschleiß fördert. Deswegen diese Richtlinie, dass man Stoßdämpfer > 100Tkm eh besser austauscht, da sie sonst der schleichende Verschleißtod wohl noch eher erreicht...

Natürlich sagt das kein Hersteller von Tieferlegungsfedern. Die wollen ja auch sowas verkaufen.

Um bei deinem Problem zu helfen: Evtl. bringt es was, wenn du auf die Stoßdämpfer vom S-Line-Fahrwerk umrüstest. Allerdings wird trotzdem dein Auto keine "Sänfte" mehr werden. Zwangsläufig muss es härter sein. Du sagtst ja selbst, es schleift nichts. Wäre es zu weich, würde halt das Auto bei jeder Welle und jedem Schlagloch durchschlagen. Dir fehlen immerhin nun 4 bzw. fast 6 cm Federweg...

Oha, ich höre mich an wie ein TÜV-Prüfer... 😁 Jetzt verstehe ich auch, wie der das damals zu mir meinte 😁

Grüße
Markus

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kayo50


geiler wagen, genau so stelle ich mir das auch vor!

habe aber s-line fahrwerk und 3.0tdi maschiene

habe jetzt folgende federn zum einbau

55/40 kaw
40/40 h-r
30/30 s-line (schon drinn)

kaw ist am besten denke ich! um so tiefer um so besser gehts mir (-;

ich habe ein Verständnisproblem???

Hattest Du die KAW jetzt schon drinne oder nicht?

Wenn mit Deiner Rad/Reifenkombi schleift, dann sind die KAW wohl nicht die richtigen.

Ich denke es liegt an der ET!

also habe nun genug räder an meinem durchprobiert.

welche grösse möchtest du genau fahren?

felgengrösse und reifengrösse bitte.

ohne genaue werte kann keiner helfen.

Zitat:

Original geschrieben von achimej9


ich habe einen Bekannten bei Audi Motorsport und er hat mir ein Angebot für 280 Euro incl. allem "offiziell" gemacht!
Denke der Preis ist schon okay...

hi,

wo hast du das machen lassen?
hab eben einbißchen geguckt, alleine die federn kosten ja schon um die 250 euronen.

gruß

... so ich bin jetzt dazu gekommen mal bessere pics zu machen - leider nur mit 17" Winterreifen...
Bin bisher sehr zufrieden und alles passt soweit ganz gut.
Ich hoffe nur das es mit den 19" auch noch funzt und nix schleift!
Was meint Ihr???

Ähnliche Themen

habe Tomasson TN4 in 9x20 ET40 mit 255-35-20 bereifung und dazu die federn von KAW in 55-40

musste diese wieder abbauen lassen, wegen der schleiferei (war extrem)

bin voller ideen, ob ich nicht die federn vom h&r kaufe und dann die BBS CK003 felgen in 8,5x20 ET38 draufmache, nur ich befürchte dass die federn mich erneut nerven mit der schleiferei!

könnt ihr mir da näheres zusagen??

mit dieser grösse streift nix.eventuel muss man den innenkotflügel etwas kürzen.aber blech streift nirgends.

meinst du jetzt die ck felgen oder meine tomason

und welche größe (reifen) soll ich fahren wenn ich die ck felgen hole??

@ladadens ==> ist mein Wagen von der Tiefe her vergleichbar mit Deiner Limo?
Hast Du denn im Radhaus etwas weggeschnitten???
Hast Du auch noch Federwegsbegrenzer drinne???
Fragen über Fragen... Sorry!!! :-)

ja ist vergleichbar.keine begrenzer.aber am hinteren innenkotflüfel die kleine kante abgeschnitten.geht mit einem messer ganz einfach.sonst aber nix.

laddens bitte antworte mir auch, bist mir echt hilfreich

vielen dank

ich habe auf meinen 9x20et46 mit 265/30zr20

aber es würden noch hinten spurplatten mit 10 mm pro seiten gehen.
von daher sollte et 40 gehen. aber auch nicht weniger.

leider muss man eins bedenken,wir haben zwar alle das selbe auto,aber die karrosserien sind trotzdem nicht 100 prozen identisch. sprich es gibt toleranzen beim zusammensetzen der blechteile.
deshalb wäre probieren oder messen am auto am einfachsten.
passende felgen oder rad aufs auto montieren,auto verschränken und dann den abstand zum kotflügel messen. dann weis mann sicher obs geht.

ich würde es mit den 9x20et40 und den 255 reifen probieren.
muss aber eins gleich wissen,jeder bordstein und alles was höher als 10 mm ist ist dein feind!

diese kombinazion ist ein echter felgenkiller.

ich würde es mit den 9x20et40 und den 255 reifen probieren.

muss aber eins gleich wissen,jeder bordstein und alles was höher als 10 mm ist ist dein feind!


diese kombinazion ist ein echter felgenkiller.

habe ja diese kombination in 9x20 et40 mit 255er reifen!
mache lieber die s-line felgen drauf wie du die hast!
soll ich h&r oder kaw nehmen???
was meinst du?

wenn du mal in düsseldorf bist dann werde ich dir einmal deiner haare schneiden(bin friseur) und dir essen ausgeben 🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

du hilfst mir total!

h&r ist gut aber leider stimmt da die optik vom auto nicht.mit dem kaw ist das auto vorne und hinten gleich tief.ich würde jeden zu orignialrädern raten.am anfang sind die federn recht hart,nach paar monaten ist es dann ok.sie werden etwas weicher.

kannst auch gut begründen😮riginale 20 zoll felgen sind geschmiedet und sind eine legierung,damit sie leicht und sehr stabil sind.bei kontakt mit einem bordstein bekomme diese zwar kratzer brechen aber nur in extrem fällen,und haben auch nur minimale unwucht.
im gegensatz zu nachbauen oder billigfelgen,die sind schohn bei minimalem bordsteinkontakt krum und eiern oder haben risse in der felge selbst.sowas kann lebensgefährlich sein.

aus erfahrunf kann ich jezt sagen das die 19 zoll auf dem a6 und andern auto problemlos und auch schöhn ist.das muss man nicht ganz so aufpassen.

den selbst bei den originalen 20 zoll rädern von auto ist die felge breiter wie der reifen.
man läuft also gefahr aussen und innen am felgenrand hängenzubleiben.
das macht das fahren zum hindernisparkur!

hier noch ein foto von meinem mit 19 zoll AUDI/BBS

wenn schon dann die 20er drauf!
suche dann mal nach den alu-poliert felgen vom a6 in 9x20 et46 und kaw feder!und 265er bereifung!

dann sieht meiner aus wie deiner 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen