Erfahrungen mit Isofix ?

VW Touran 1 (1T)

Es ergeben sich doch immer neue Fragen.....

Thema Isofix:
Welche praktische Erfahrungen habt ihr mit Kindersitzen mit isofix gemacht ?

In der AMS stand ja was von einer besseren Verbindungen des Kindersitzes und rd. 100 Euro höheren Kosten. So weit, so gut.

Allerdings scheint die Verbindungsschale am Kindersitz mächtig zu klappern.

Wer weiß was ?

44 Antworten

Unser Mini ist nun schon fast 2,5 und sitzt seit etwas mehr als einem Jahr jetzt im Römer DuoPlus Isofix. Auch hier wieder perfekte Befestigung und 1A Römer-Qualität. Wechsel von einem Auto zum nächsten geht schnell und unkompliziert.

Zum Aufpreis von Isofix: wir haben unseren unfallfreien Babysafe mit Isofix bei ebay verkauft. Haben effektiv nur 35€ verloren. Die Isofix-Kindersitze sind also auch second-hand sehr gefragt.

Hallo Eltern,

Zitat:

Mittlerweile gibt es auch die Kinderschalen mit Isofix, also Gruppe 0+ (bis 13 kg). Sollen wohl sehr sicher sein und das blöde Angurten der Schale entfällt auch weil die Schale nur eingeklickt werden muss.

Römer Babysafe Plus mit Isofix:

Rolling Thunder, was sehe ich da im Bild? 🙄

Die haben doch eine Halterung bis zum Fahrzeugboden. Im Touran ist dort aber die Plastikklappe über einem Fach im Boden, bitte beachtet die Anleitung/Typenliste: "Der Staufachdeckel muss entfernt werden. Das Stützbein muss so weit ausgezogen werden, bis es sicher auf dem Boden des Staufaches steht."

Zitat:

Kennt jemand einen Sitz für Kinder über 15 kg der mit Isofix befestigt werden kann?

Da gibt es noch den Römer Kidfix. Ist mir aber zu teuer, da mach ich lieber Gurtgefummel (ab Herbst 2008 mit Cybex Solution+). Ob ich das bereuen werde? Mal sehen...

Gruß,
M. Sorgatz

Zu der zeit, wo ich den Babysafe Isofix gekauft habe, gabs für den Touran, Caddy und T5 noch gar keine offizielle Freigabe. Der Sitz war ja grad erst wenige Monate auf dem Markt. Ich hatte damals nur die Aussage von Römer, dass der Sitz in Prüfung sei und demnächst in die Liste aufgenommen wird. Der Passus mit dem Staufach kam dann nochmal später hinzu. In der ersten offiziellen Version für den Touran, war dieses Passus noch gar nicht enthalten.

Den Kidfix werden wir uns auch holen. Hat auch damit zu tun, dass die Sitzerhöhung bei einer Vollbremsung nicht quer durch Auto segelt, wenn man kein Kind drauf sitzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da gibt es noch den Römer Kidfix. Ist mir aber zu teuer, da mach ich lieber Gurtgefummel (ab Herbst 2008 mit Cybex Solution+). Ob ich das bereuen werde? Mal sehen...

Gruß,
M. Sorgatz

Sorry , wegen 50 Euro keinen vernünftigen Kindersitz zu wählen , finde ich krass.

Der Cybex ist sicherlich nicht schlecht, aber egal welcher Isofix Sitz doch nicht besser

Ne Karre für XX tausend Euro fahren , aber noch nicht mal 50 Euro mehr für die Sicheheit meiner Kids, ist echt stark.

Sorry, ist deine Entscheidung, aber ich finde das nen starkes Stück.

PS: ich habe die Kohle auch nicht dicke , aber nach der Erfahrung mit dem ersten Kidfix haben wir unseren Recaro Start ausgemustert und einen zweiten gekauft. Die knapp 260 Tacken waren es mir Wert . Abgesehen vom guten Verkaufswert bei div. Börsen... denk mal drüber nach ;-)

Nichst für Ungut...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Mit Sitz klappert nix. Was sporadisch mal vorkommt ist ein ganz leises Klappern wenn die Babyschale nicht montiert ist. Ist allerdings auch nicht immer da. Ist also gut möglich, dass sich z.B. der Entriegelungsmechanismus für den Sitz da nicht ganz in der Ausgangsposition befindet.

Hallo,

leichtes/leises klappern ohne Sitz kann ich beim Römer Babysafe plus isofix bestätigen. Abhilfe: Eine Lage Isolierband um die Isofixösen vom Fahrzeug und nichts klappert mehr.

Isofix ist genial! Mich ärgert nur, daß VW dieses System nicht für den Mittelsitz und auch nicht für den Beifahrersitz (natürlich bei ausgeschaltetem Airbag; ist bei 3 Kindern zeitweise nötig) anbietet.

Gruß Django

Wir haben auch den Römer Kidfix im Einsatz, kann ich weiterempfehlen. Werden uns wohl einen zweiten holen, sobald der kleine aus dem 9-18kg Sitz rausgewachsen ist.
Kleine Nachteil hat das System jedoch:
1) Durch die Isofixbefestigung kann ich die Sitzfläche nur nach vorne ziehen (um die Lehne etwas zu neigen, Schlafposition), wenn ich einen Hebel unter der Sitzfläche erreiche. Wenn da schon jemand draufsitz und schläft, ist das blöd...
2) Durch die Isofixbefestigung ist der Sitz natürlich auch quer fixiert. Wenn ich auf dem Mittelsitz dann noch einen dritten Kindersitz stellen will, kann ich den seitlichen Isofix-sitz nicht um die evtl. entscheidenden 2 cm nach aussen schieben. Das wird dann ne Presspassung ...
Trozdem, die Vorteile überwiegen.

Gruss,
Techhugo

Hallo an alle mit Kindersitzerfahrung,

ich komme noch einmal auf meine Frage zum Römer Babysafe Isofix zurück:

Bei eingesetzter Sitzschale auf dem rechten Rücksitz ist der Verstellbereich des rechten Vordersitzes so eingeschränkt, dass meine Frau (Sie misst nur 1,60m.) schon fast auf dem Armeturenbrett sitzt. Der Fußraum ist dementsprechend eingeschränkt. Es bleiben in der Längsverstellung des Sitzes nur ca. 8 Rasten übrig...

Könnt ihr das so bestätigen?

Viele Grüße,

Eckart

P.S.: Das Sitzen auf den hinteren Sitzen scheidet bei uns (für meine Frau) auf längeren Strecken aus, dann wird ihr (nicht nur bei meinem Fahrstil 😉 ) übel. Papa kann schon mal hinten sitzen, will aber nicht immer... 😛

Gibts hier auch Leute mit Maxi-Cosi-Erfahrung? Unsere Kleine ist noch unterwegs, aber langsam wirds Zeit für den Touri die "Ausstattung" zukaufen ... MaxiCosi Murra 4 samt allem Zeugz und CabrioFix fürs Auto und Kinderwagen. Ist das zu Empfehlen? (Geld spielt keine Rolle, was lässt man sich das nicht alles kosten um die eigenen Gene zu schützen 😉 ) MaxiCosi deshalb, weil wir für einen OnlineShop einen kleinen Gutscheinschein (250 €) für ebend diese Marke haben ...

Zitat:

Original geschrieben von Ecki_1.8T


Könnt ihr das so bestätigen?

Siehe mein Bild am Anfang des Beitrags. Meine Frau ist 1,68m groß und konnte ohne Probleme vorn sitzen und fahren. Ggf. solltet Ihr nochmal mit den Einstellungen der Sitze (Lehnenneigung, Sitzhöhe, Längverschiebung der Rücksitze) variieren.

W/Verstellbereich mit Römer-Babyschale:

Die ISOFIX-Ösen im Touran sitzen sehr weit vorn (also stehen realtiv weit aus der Rücklehne heraus), wodurch auch die Befestigung und die Schale ein Stück weiter von der Rücksitzlehne der Rücksitzbank entfernt sind als bei anderen Fahrzeugen. Daraus folgt, dass der Verstellbereich des Vordersitzes kleiner wird.

Ist kein Einbaufehler, sondern konstruktionsbedingt. Ich finde auch dass der Verstellbereich des Vordersitzes zu stark eingeschränkt wird, ist aber nicht zu ändern. Wenn ich mal rechts sitze, stelle ich die Lehne so steil wie noch bequem und dann des Sitz so weit zurück wie möglich, das geht (1,80m) schon, könnte aber besser sein. Meine Frau ist einen Kopf kürzer und hat keine Probleme...

Zum Klappern: hab ich, wenn ich ohne Schale fahre, auch. Mit aufgesetzter Schale klappert nix.

Viele Grüße

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Den Kidfix werden wir uns auch holen. Hat auch damit zu tun, dass die Sitzerhöhung bei einer Vollbremsung nicht quer durch Auto segelt, wenn man kein Kind drauf sitzt.

🙄 Na, na, die Nicht-Isofix-Sitze muss man doch anschnallen, auch wenn kein Kind drinsitzt. Da sollte doch nichts passieren. Oder ist das bei dir anders? 😁

Zitat:

Original geschrieben von sushis


Sorry , wegen 50 Euro keinen vernünftigen Kindersitz zu wählen , finde ich krass.
Der Cybex ist sicherlich nicht schlecht, aber egal welcher Isofix Sitz doch nicht besser.
Ne Karre für XX tausend Euro fahren , aber noch nicht mal 50 Euro mehr für die Sicheheit meiner Kids, ist echt stark.
Sorry, ist deine Entscheidung, aber ich finde das nen starkes Stück.

Also sushis, dein Kommentar ist auch ein starkes Stück und auch etwas konfus.

Völlig unklar bleibt, was "sicher nicht schlecht" und "keinen vernünftigen" bedeuten sollen, denn das ist paradox.

Der Solution+ ist

gut

getestet worden (2006), ebenso wie der Kidfix (2007), nur hat der Solution+ lediglich durchschnittliche Werte beim Frontalcrash, wie übrigens alle guten Sitze in 2006. Sicher ist er nicht besser als der Kidfix, aber er ist auch

gut

. Und die Entscheidung war nicht aus dem Bauch,sondern nach reiflicher Überlegung. Ich hoffe, mit der kippbaren Kopfstütze eine bessere Kopfposition zu bekommen als mit einer Neigung des Sitzes. Schon die Schlafposition im King TS Plus (Gruppe I) war untauglich, der Kopf ist immer ganz auf die Brust runtergekippt. Den Solution+ habe ich für 80 Euro bekommen, da kostet der Kidfix 100% mehr.

Hätte es keinen anderen guten Sitz gegeben, hätte ich auch 250 Euro für die Sicherheit meines Kindes ausgegeben.

Es ist ok, dass du vom Kidfix überzeugt bist, aber dass du andere Meinungen krass findest, finde ich krass 😉

Ich bin nicht einer von denen, die einen Vorkriegsmodell-Kindersitz in der 3. Generation weiterverwenden. (Ist ab April zum Glück eh nicht mehr erlaubt.)

Gruß,
M. Sorgatz

Zitat:

Original geschrieben von M. Sorgatz


🙄 Na, na, die Nicht-Isofix-Sitze muss man doch anschnallen, auch wenn kein Kind drinsitzt. Da sollte doch nichts passieren. Oder ist das bei dir anders? 😁

Da wir bei unserer mittleren Tochter bei 1,45m Größe nur noch die reine Sitzerhöhung ohne Rückenlehne nutzen, kann ich leider nichts mehr anschnallen. Aber so wie die drzeit wächst, hat sich das auch in wenigen Monaten erledigt. Der Sitz hat dann 2 Kinder lang gehalten und wird dann ausrangiert. Für unseren Mini werden wir auf jeden Fall den Kidfix holen. Ich hoffe allerdings, dass die neue Römer-Kollektion der Stoffe wieder besser aussieht. Die derzeitige ist ja gruselig. 😉

Zitat " Nichts für Ungut ", ich wollte dich damit nicht angreifen
"Krass" könnte ich auch mit "starkes Stück" umschreiben.
Es ist logischerweise dir überlassen welche Sitze du benutzt. Aber wegen einer Summe von (lt deiner Angaben 100%mehr ) ~ 90€ von teuer zu reden , bei einem Preis deines KFz´s von XX tausend Euro finde ich "krass".

Sei es drum....

Hallo,

ich hätte mal eine Frage zum RÖMER DUO plus im Touran - aus der Typenliste auf der Römer-Page werde ich nicht so ganz schlau:

Braucht man zum Einbau in den Touran dieses Unterteil mit dem "Bein" vorne, dass den ganzen Sitz nochmal abstützt. Oder einfach nur in die zwei Isofix-Halterungen einschnappen und gut?! Diese Top-Tether Geschichte gibts ja wohl nicht im Touran?!

Danke im Voraus und
Grüße vom Rhein

Deine Antwort
Ähnliche Themen