Erfahrungen mit HVO100/ XTL

BMW X1 E84

Hallo zusammen,

bei mir im Ort gibt es nun eine Tankstelle die HVO100 anbietet.

Auf der Seite von BMW findet man die Angabe für alle Motoren die BMW freigibt - allerdings kaum ein Motor vor 2015.

Ich habe einen xDrive20d aus 09/2012 (N47N), der ist natürlich älter.

Gibt es von euch weiterführende Informationen zur Verträglichkeit oder gar schon Erfahrung zur Verwendung bei diesem Motor?

Danke für die MIthilfe!

6 Antworten

Hallo,

das solltest du beim Fahrzeughersteller nachfragen.

Irgendwelche Erfahrungen zu diversen Motorvarianten aus unterschiedlichen Baujahren nützen dir garnichts, wenn die Dichtungen in deinem Fahrzeug von dem Zeug Leck werden und Kraftstoff ausläuft. Das kann unter Umständen sogar zum Fahrzeugbrand führen.

Ausgelaufener Kraftstoff im Boden ist sicher das Gegenteil von Umweltfreundlich/Nachhaltig.

Ich würde solche Experimente nicht mit meinem Fahrzeug machen wollen, wenn es nicht dafür vom Hersteller freigegeben ist.

Gruss

im e90-forum.de gibts einige die schon lange zeit den hvo tanken, das macht auch ohne Freigabe keine Probleme.

@Chrys144

Andere Baureihe, ev. andere Motoren, also eher irgendwas mit irgendwas verglichen.

Was heisst "keine Probleme"? Inwiefern wurde das geprüft, ob nicht doch Teile des Kraftstoffversorgungssystems Schaden nehmen? Das wird dann sicher so sehr "kein Problem", wenn man spezielle Ersatzteile des eigenen >10 Jahre alten Fahrzeugs nicht mehr bekommt.

Nur der Fahrzeughersteller weiss, was wann bei welcher Baureihe verbaut wurde, dass mit dem Kraftstoff verträglich ist. Also soll der die Aussage aufgrund von Daten treffen.

die Technik im e9x ist gleich zum e84. Gleicher N47, gleiches Einspritzsystem.

die Freigabe gibt es nur nicht weil sich BMW für diese alten Fahrzeuge nicht mehr interessiert.

Aber man wird ja nicht gezwungen, wenn du dabei Bauchschmerzen bekommst, lass es doch.

Ähnliche Themen

Die Dichtungen sollen nicht betroffen werden können, anders als bei den anderen Bio-Zusätzen. Für mich ist der Unterschied einzig im Schmierverhalten zu suchen - und da kann man ja etwas Zweitaktöl beimischen. Ansonsten erfüllt HVO100 einfach die entsprechende Norm, was will man mehr.

Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 17. Juni 2025 um 06:04:40 Uhr:
@Chrys144
Nur der Fahrzeughersteller weiss, was wann bei welcher Baureihe verbaut wurde, dass mit dem Kraftstoff verträglich ist. Also soll der die Aussage aufgrund von Daten treffen.

Nur leider ist der Hersteller in diesem Fall nicht mehr gewillt eine Aussage zu machen, da das betreffende Fahrzeug zu alt ist/ Motor nicht mehr gebaut wird (ich hatte bei BMW gefragt und diese Auskunft erhalten).

Somit interessieren mich die Erfahrungen anderer, die diesen Kraftstoff (der normkonform ist) auch benutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen