Erfahrungen mit H&R oder Eibach Federn mit ca. 30-35 mm??
Hi Leute,
da ich mit meiner C vom Fahren her TOP zufrieden bin, aber diese mir leider trotz AMG Packet zu hoch aussieht, möchte ich meine C mit Federn einer der beiden Hersteller etwas dem Boden näher bringen.
Hat hier jemand Erfahrungen im aktuellen W204 oder S204?
Wie gesagt, am liebsten wäre mir bei gleichen Fahrwerkeigenschaften eine optische verschönerung, denke aber etwas härter würde er schon werden.
Hatte in vergangen Fzg, selbst schon Federn von beiden verbaut und weiss daher um die allgemeinen Markeneigenschaften! 😉
MFG
21 Antworten
Goldene Regel
He ist ok aber die Federn setzen sich nach ner Zeit und werden weich
Ich rede hier von 1,5 Jahren
Eibach sind besser halten lange und prügeln auch nicht so rum
Ich hätte alles schon drin und würde eibach nehmen
Zitat:
@Azzkicker schrieb am 27. September 2009 um 15:55:22 Uhr:
@TBS80
Also ich kann dir die Eibach nur sehr ans Herz legen. Fahr die Federn nun seit ein paar Monaten und bin nach wie vor begeistert.Das Auto sieht optisch sportlicher aus, die Lastwechselbewegungen der Karosse wurden weniger, das Auto fährt sich etwas direkter und hat nur minimale Einbusen beim Komfort.
Ich bin noch am überlegen ob ich mir hinten Spurplatten drauf machen soll, da ich doch manchmal voll beladen unterwegs bin.
An der Karosse musste ich nichts machen.
Fahre sowohl im Sommer als auch Winter die 18 Zoll AMG Felgen mit Mischbereifung.
MFG
Sieht verdammt sexy aus.
Welche Eibach Federn hattest du denn verbaut? Waren das die prokit welche eine Tieferlegung von 25 bis 30mm angeben?
Hatte damals dir h und r im a5 drinnen und war nicht zufrieden...
Hoffentlich kannst du mir helfen.
Ich hatte schon H&R und Eibach verbaut. Die H&R (30mm / W124)waren einen Tick ruppiger . Beim 203 waren Eibach Pro Kit auch 30mm verbaut, die fande ich " komfortabler" . Nehmen sich beide nicht viel.
Gibt's bei den Eibach verschiedene?
Prokit is doch immer die 30mm Tieferlegung oder?
Habe das amgline Fahrwerk drinnen...
Eibach wäre wohl sinnvoller zwecks zukünftigem dämpfer Wechsel oder? Sprich die b8 dämpfer von bilstein rein und eigh sollte man ja dann das b12 kit haben..
Ähnliche Themen
Ich interessiere mich für Tieferlegungs-Federn von Eibach. Weil die laut Infos noch einigermaßen komfortabel sind. Mein Problem dabei: Ich habe mein Leben lang Autos gefahren, die keine Keilform haben – Capri RS, Sierra Cossi . Manche mögens, ok. Ich nicht. Warum nun eine C-Klasse mit sichtbarer Keilform? Weil mir – vor allem der W 204 gefällt und ein gutes Angebot war. Nun mein Thema: Mit 30/30 Tieferlegung würde die Keilform wohl bleiben. Erst recht mit 45/30. Wobei er vorn sowieso schon ziemlich tief liegt. Ich könnte also Federn gebrauchen, die vorn nur ein geringes Maß haben und hinten vielleicht 30/40/45. Anbei auch ein Foto mit Kofferraum-Beladung. Das könnte mir schon gefallen.
Du kannst doch die HA mit den Federbeilagen noch feinabstimmen. Damit solltest du auf das gewünschte Niveau kommen.
Hallo an alle, habt ihr nach dem ihr die Eibach Federn verbaut habt, stark einseitig abgefahren Reifen durch evtl stark negativem Sturz oder ist das alles im grünen Bereich? Habe vor die Eibach Federn in den S204 zu verbauen und danach 8x18 oder 8,5x19 zu fahren. Danke euch!