Erfahrungen mit Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.

Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!

Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?

Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).

Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉

Viele Grüße,
Eure Corinna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs


Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉

Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!

Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!

1832 weitere Antworten
1832 Antworten

@turborex

Bei 181000 km? Kannst vergessen.

Was verbraucht der GTD mit DSG auf den verschiedenen Fahrprofilen wenn man spritsparend fährt ?

WIe weit kommt man grob gesagt mit einer Tankfüllung ?

Ich fahre den derzeit noch mit 6.7l/100km (hat aber erst etwas unter 3000km drauf), den Golf 7 Variant mit 150PS TDI als Handschalter habe ich vorher mit ca. 5.25l/100km gefahren. Glaube fast nicht das der langfristig unter 6 Liter kommen wird.
Einen Unterschied zwischen E und D habe ich bisher nicht bemerkt (wobei ich das Eco Profil nicht benutze sondern nur das ACC im Individualmodus umgestellt habe, das tolle 'Segeln' kuppelt beim wieder aufs Gassteigen doch etwas harsch ein).

Bei meinem GTD Variant mit ca 24000km komm ich auch auf ca 6,7L aber dann geb ich auch nur mim großen zeh gas.

Ähnliche Themen

Servus Mario,

nicht so weit 🙁

Downsizing beim Tank 50l (47l ist das meiste was ich mal getankt habe).

Und wenn du das mit dem Gas geben raus hast fährst du sowieso nur noch in Sport (aber Schalten D).

Ich schätze du bist mit Autobahn bei normaler Fahrweise (max. 170 km/h) bei 6,5 - 7,5 im Schnitt.

Eco bringt meiner Meinung auch nicht recht viel.

auf jetzt etwas über 70 tsd km ein Schnitt von 5,8 l/100 km

Ich brauche Hilfe

Golf 7 GTD DSG Front 184PS 50L *4,5L
Audi A3 Sportback quatro dsg 184 PS 55L *4,8L
BMW 320d xdrive DSG 190 PS 57L Tank *4,4L

Ich hab mir so die Verbrauchsdaten angeschaut der BMW verbraucht am wenigsten
Aber ich finde den GTD am schönsten bin voll Ratlos bitte um Hilfe :-(

* Verbrauch kombiniert laut Datenblatt

Servus Mario,

bist du sicher das Audi und BMW mit Allradantrieb weniger brauchen?

> Ich schätze eher nicht.

Des weiteren sind Audi und BMW schon ohne Allrad teurer 🙁

> Deshalb fahre ich VW, weil ich mir keinen 125d, A3 oder A-Klasse leisten will.

Von 5,5 bis 6,9 Liter, alles dabei. Weiteste Strecke mit einem Tank 882 km. Da dann 48,62 Liter getankt. Langzeitverbrauch über 10000 km, 5,99 Liter. Alles per Spritmonitor belegt.

Ich bin super zufrieden, obwohl der GTD ja mit 4,6 Liter angegeben ist.

Gruß Sven

IMG_4752.PNG.jpg
IMG_4753.PNG.jpg

Ja danke aber die 3 Autos beschäftigen mich seit Wochen :-( aber am schönsten finde ich den Golf 7 🙂

Aber wäre es nicht billiger sich den golf 7 mit den 150 PS zu holen mit Allrad und ihm umzubauen auf GTD ? :-D finde es schade dass der Tank beim Golf 7 so klein ist :-(

GLaubt ihr ändert sich beim Facelift etwas von der Tankgroße ? Wäre echt cool wenn ein 7 oder 8 gang DSG kommen würde bzw weniger verbrauch 🙂 oder ein größerer Tank :-)

Es wäre halt schon leiwand wenn man zwischen 900-1000 Kilometer weit kommt

Wenn du bis Ende 2018 warten kannst, dann vermute ich bauen Sie den

240 PS Bi-Turbo

in den Golf VIII GTD ein.

Des weiteren vermute ich eine Haldex-Kupplung werden Sie den Golf VIII GTD auch spedieren.

-> Aber mehr Gewicht + 4 Motion = mehr Verbrauch -> also kommst auch nicht weiter mit einer Tankfüllung 😁

Oder du steigst auf die C-Klasse um, da gibt es mehr Tank für mehr Geld.

Die Verbauchsprospektwerte von allen drei Wunschautos kannst du dir in die Haare schmieren.

BTW: Der Verbrauch ist bei einem Neuwagen eh nur ein kleiner Anteil an den Gesamtkosten, da machen 1-2l Mehrverbrauch das Kraut wirklich nicht mehr fett.

Mein Rekord war

100 km einfach 92 % Autobahn bei 36°C Aussentemperatur

4,7 l/100 km Hin
4,3 l/100 km Zurück

Offene Fenster, keine Klima oder Lüftung

100 km/h vMax auf der Autobahn in Eco

Deine Antwort
Ähnliche Themen