Erfahrungen mit Golf 7 GTD
Hallo Zusammen,
hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.
Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!
Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?
Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).
Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉
Viele Grüße,
Eure Corinna
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉
Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!
Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!
1832 Antworten
Also:
Es gibt einen Soundaktuator für den Innenraum. Den haben der GTI, GTD und R (und GTE?) serienmässig. Er sitzt im Motorraum an der Frontscheibe und nutzt selbige als Resonanzkörper.
Dann gibt es beim GTD (nur Limousine) einen Soundaktuator in der Abgasanlage. Dieser ist aufpreispflichtig und kommt zusammen mit dem Sport&Sound Paket.
Somit hat der GTD im "Idealfall" zwei Aktuatoren.
Grüße
Günni
letztendlich hat doch jedes Fahrzeug einen "Geräuschmanipulator" 😉 oder glaubt ihr wirklich das z.B. ein Porsche sich ohne Zutun von außen oder auch innen so anhört? Was sich in den letzten Jahren immer mehr durchsetzt, ist, das der Fahrer sich diese Geräuschkulisse noch selber auswählen kann.
wer sich mal einen nackten Motor auf einem Prüfstand angehört an, sollte anschließend wissen, wie sich ein Motor anhört 😁
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 18. März 2015 um 07:13:56 Uhr:
der 7 GTD hat einen innensoundgenerator? wo denn? kann man den steuern?
Hat er, ist Serie beim GTD und kann man nicht steuern. Das ist ein "Gerät" im Bereich des Wasserkastens (ich weiß nicht, was es wirklich ist), das je nach Drehzahl eine Schwingung auf die WSS gibt und "kernigen Sound" generiert. Gab es schon im VIer GTD. Nicht zu verwechseln mit dem Soundgenerator im S&S Paket, der über die Fahrprofilauswahl bzw. das DCC-Setting geregelt werden kann. Der sitzt im Abgastrakt und bedient bevorzugt ahnungslose Passanten außerhalb des Autos ... 😁
Den Unterschied mit / ohne Innenraumsound kann man wohl nur im direkten Vergleich raushören. Also mal einen zivilen 2.0 TDI fahren und gleich danach den GTD. Man kann auch irgendwo einen Stecker abziehen, dann ist der Innengenerator auch still. Ich hab's noch nicht probiert, da so dezent, dass er mich nicht stört.
Guck an, danke für die Aufklärung. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@thna schrieb am 18. März 2015 um 17:51:47 Uhr:
Den Unterschied mit / ohne Innenraumsound kann man wohl nur im direkten Vergleich raushören. Also mal einen zivilen 2.0 TDI fahren und gleich danach den GTD. Man kann auch irgendwo einen Stecker abziehen, dann ist der Innengenerator auch still. Ich hab's noch nicht probiert, da so dezent, dass er mich nicht stört.
Naja, zumindest in den GTI's find ich den Unterschied schon mehr als dezent. Vom GTD ist leider kein Video zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=zZqImf1Ptbk
https://www.youtube.com/watch?v=Dv6S6_OD7-I
Um rauszufinden, wie sich der GTD ohne Aktuator anhört... einfach auf ECO schalten...
Hallo,
ich glaube nicht, dass mein GTD einen Soundaktuator hat.
Im Vorgänger G6 GTD habe ich ihn noch deaktivieren müssen, weil mich das nicht zur Fahrweise und Gaspedalstellung passende Brummen eher an einen Defekt als an sportliches Fahren denken ließ.
Im G7 GTD habe ich noch keine künstlich erzeugte Akustik bemerkt.
Gruß
Zitat:
@JohnPS schrieb am 19. März 2015 um 11:22:34 Uhr:
...
Im G7 GTD habe ich noch keine künstlich erzeugte Akustik bemerkt.
Dann haben die Techniker die Aufgabe ja gut erfüllt. 😁
Natürlich hast du einen. Oder er wurde deaktiviert ;-)
In welcher Lautstärke ist denn der Innenraumgenerator wenn man kein S&S Paket hat. Auf Normal-Lautstärke von dem des S&S Pakets?
Beim S&S Paket kann man ihn ja auch komplett ausschalten, wenn man Eco wählt.
Geht das bei dem, der kein S&S Paket hat auch? Wohl nur mit Fahrprofilauswahl oder?
wenn man kein S & S Paket und keine Fahrprofilauswahl hat, ist der Innenraumakuator auf 50 % ( also auf normal) eingestellt.
Moin, Moin,
seit Dienstag bin ich nun auch stolzer Besitzer meines Traumwagens, ein GTD, mein erster und letzter Neuwagen in meiner Wunschkonfiguration mit allem was man so braucht oder auch nicht ;-)
Vom Händler heimgefahren, in strömendem Regen und Hagelschauer, schön gleich eingesaut, Temperatursturz von 12 auf 3 Grad. Zuhause abgestellt, gewartet bis der Himmel wieder aufhellte, ums Auto gelaufen und die beschlagenen Scheinwerfer bewundert. Kurz gegoogelt und festgestellt dass dies normal sein bei Xenon-Scheinwerfer, die nicht komplett Luftdicht sind, sondern wegen der besseren Belüftung und dem Druckausgleich etwas luftdurchlässig sind.
Und da kann man echt nix machen, gibt´s keinen Trick oder Empfehlung das zu minimieren oder gänzlich abzuschalten?
Grüße te-75
Weiss jemand, welche vom Werk vorgeschriebenen Arbeiten am Spoiler der Heckklappe des GTD gemacht werden müssen ? - qualitätssichernde Massnahmen
Meien Werkstatt sagte mir, das diese Arbeiten vom Werk vorgeschrieben wurden und beim nächsten Werkstattaufenthalt mit gemacht werden müssen, Dauer ca 1h.
Haben sich da nicht bei einigen diese Flaps beim GTD/GTI gelöst ?
Vielleicht werden die jetzt richtig befestigt
Kann gut sein.