Erfahrungen mit Gewindefahrwerk von Lowtec
Hallo, ich möchte im Frühjahr meinen Golf 4 Variant 1,9 TDI tieferlegen und bin auf das Gewindefahrwerk Lowtec Hilow 9.3 gestoßen. Ich habe gehört das es noch guten Restcomfort bietet. Hat jemand Erfahrungen damit, was haltet ihr davon. Habe ein anbei, wie tief soll er das es gut aussieht und noch fahrbar ist. Es sind 8x18 Zoll drauf. Danke schon mal für eure Antworten.
36 Antworten
MIt Upside-Down habe ich mich wohl vertan oder was falsch verstanden... 😎
Habe mir die vielen Erfahrungen mit den Lowtec-Gewinde durchgelesen und das System scheint echt Top zu sein. Hatte mich bis jetzt auf das Raceland eingeschossen, aber das Lowtec fasziniert mich. Hatte bisher noch von keinem Gewinde-FW gehört, dass einen Verstellbereich von 0-70mm hat und die Härte nicht progressiv ist, je tiefer man schraubt (ohne Härteverstellung).
Sind die Preise auf der Lowtec-Seite Endpreise oder Händlerpreise? Habe da was von 500€ gelesen bei der Version 9.3. Wäre ja günstig! Wobei die Version 9.2 auch nicht unbedingt schlechter sein muss, auch diese Dämpfer werden bestimmt vor Auslieferung irgendwie geprüft, oder? Deutsches Qualitätsbewusstsein halt.
Mir gefällt die These Tiefe ohne große Härte.
Wer die Wahl hat.... 😁
ich denke mit dem Lowtec macht man nichts falsch, das System gefällt mir auch sehr gut!
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
MIt Upside-Down habe ich mich wohl vertan oder was falsch verstanden... 😎Habe mir die vielen Erfahrungen mit den Lowtec-Gewinde durchgelesen und das System scheint echt Top zu sein. Hatte mich bis jetzt auf das Raceland eingeschossen, aber das Lowtec fasziniert mich. Hatte bisher noch von keinem Gewinde-FW gehört, dass einen Verstellbereich von 0-70mm hat und die Härte nicht progressiv ist, je tiefer man schraubt (ohne Härteverstellung).
Sind die Preise auf der Lowtec-Seite Endpreise oder Händlerpreise? Habe da was von 500€ gelesen bei der Version 9.3. Wäre ja günstig! Wobei die Version 9.2 auch nicht unbedingt schlechter sein muss, auch diese Dämpfer werden bestimmt vor Auslieferung irgendwie geprüft, oder? Deutsches Qualitätsbewusstsein halt.
Mir gefällt die These Tiefe ohne große Härte.
Wer die Wahl hat.... 😁
Du mußt auf den Preis noch 19% Märchensteuer draufpacken.
Gruß Michael
Sehr geil😉
Sag mal stört da jetzt nich der Unterfahrschutz? oder hast diesen jetzt abmontiert. Wenn ich bei mir nämlich schaue (original höhe), kann man garnich so tief gehen. Will morgen nämlich mein Lowtec Gw einbauen.
Wie lange hast ca gebraucht zum einbau?
Mfg Badde
Zitat:
Original geschrieben von decker78
Hallo Leute, habe es mir jetzt eingebaut. Bilder gibt es natürlich auch.
Sieht klasse aus! Ist es die günstige oder die teurere Variante von Lowtec?
Zitat:
Original geschrieben von baddibilder
Sehr geil😉
Sag mal stört da jetzt nich der Unterfahrschutz? oder hast diesen jetzt abmontiert. Wenn ich bei mir nämlich schaue (original höhe), kann man garnich so tief gehen. Will morgen nämlich mein Lowtec Gw einbauen.
Wie lange hast ca gebraucht zum einbau?
Mfg Badde
Hallo, habe ca. 4 Stunden gebraucht. Ich habe aber auch gleich die Gummilager vom Achsträger erneuert, würde ich dir auch empfehlen. Der Unterfahrschutz stört überhaupt nicht, bin auch schon grobes Kopfsteinpflaster gefahren.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Sieht klasse aus! Ist es die günstige oder die teurere Variante von Lowtec?Zitat:
Original geschrieben von decker78
Hallo Leute, habe es mir jetzt eingebaut. Bilder gibt es natürlich auch.
Hallo, es ist die teure Variante für 702€. Du kannst aber auch die günstige nehmen und das Konservierungswachs dazubestellen, ist dann genauso gut.
Gruß Michael
Wenn ich mein FW einbaue, werde ich auch die vorderen Domlager erneuern. Habt ihr die hinteren Lager (wo der Stoßdämpfer oben drin sitzt) auch erneuert? Die Teile sollen nur 30€ kosten.
Bin mal gespannt, ob ich meine vorderen Dämpfer so ohne Probleme aus den Führungen bekomme und das neue da rein. Ging es bei euch gut raus? Hinten habe ich noch die ersten Dämpfer (nach 150tkm!) und ich schätze, dass die vorderen auch noch die ersten sind.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Wenn ich mein FW einbaue, werde ich auch die vorderen Domlager erneuern. Habt ihr die hinteren Lager (wo der Stoßdämpfer oben drin sitzt) auch erneuert? Die Teile sollen nur 30€ kosten.Bin mal gespannt, ob ich meine vorderen Dämpfer so ohne Probleme aus den Führungen bekomme und das neue da rein. Ging es bei euch gut raus? Hinten habe ich noch die ersten Dämpfer (nach 150tkm!) und ich schätze, dass die vorderen auch noch die ersten sind.
Domlager hab ich auch erneuert, hinten das Paar für 20€. Hinten ist es auch ganz leicht zu wechseln. Vorne ist es schon schwieriger, du mußt erst die Schraube an der unteren Klemmbefestigung am Stoßdämpfer entfernen und dann die Klemmbefestigung auf 8mm spreizen. Wenn du das geschafft hast kannst du mit einem Hammer das Radlagergehäuse nach unten schlagen. Danach die Schraube am Domlager lösen, denk dran das du dafür einen 7mm Imbus brauchst (ist nicht in jedem Satz enthalten).
Falls du noch Fragen hast schreib einfach.
Gruß Michael
Vielen Dank für den Hinweis! Den 7er Inbus habe ich eh für den vorderen Bremssattel, aber das das Montieren des vorderen Domlagers so aufwendig ist, wusste ich nicht. Kenne das nur von meinem Einser Cabrio: Mutter abschrauben, Domlager wechseln, neue Mutter aufschrauben... (bei ausgebautem Federbein natürlich).
hallo ihr 🙂
jetzt habt ihr ja alle euer lowtec fahrwerk ja schon ca einen sommer gefahren und ich wollt mal fragen ob sich die begeisterung immer noch hält?
habt ihr zb. das problem, dass die dämpfer quietschen?
wir habe im moment ein billig fw drin (und wenn ich billig mein, dann nicht nur den preis sondern wie sich rausgestellt hat auch die verarbeitung/material). das hat nach 3 monaten angefangen zu quietschen.
jetzt möchten wir uns ein lowtec gewindefahrwerk holen und haben schiss, dass uns der gleiche ärger nochmal blüht 🙁
schreibt mal paar erfahrungen, wäre toll 🙂 🙂
lg
Lena
Hallo, hab mein FW jetzt seit Ostern und sehr zufrieden. Es ist für ein Gewindefahrwerk sehr komfortabel, nur jenseits der 140 kmh sind kurze Bodenwellen auf dauer etwas nervig. Die Verarbeitung ist super, kein poltern und kein quietschen. Hier noch Bilder.
Gruß Michael
hy leute habe mich hier gerade durchgelesen und finde lowtec immer besser werde es mir so wie es aussieht auch holen hat denn noch einer erfahrungen damit
Bei meinen Lowtec ist der Erste Dämpfer defekt.
Hab jetzt auch schon öfters gelesen das die Dämpfer relativ schnell kaputt gehen.
Meins wird demnächst rausfliegen.