Erfahrungen mit getönten Scheiben

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo zusammen,

nachdem ich schon länger darüber grübel ob ich mir die scheiben mit folie bekleben lassen soll nun nochmal die frage an euch. wie sind denn eure erfahrungen mit folien von foliatec und welchen typ habt ihr einbauen lassen. eigentlich tendierte ich die ganze zeit ehr zu den dunklen, habe jetzt aber einen in grau gesehen was eigentlich noch besser aussah. bin gespannt auf eure posts.

gruss grano

19 Antworten

Also was hat man von den Einbruchschutz?!
Im günstigsten Fall wird eine zweite Scheibe eingeschlagen um an den Wageninhalt zu kommen.
Wenn der Einbruch abgebrochen wird hat man doch die Ar...karte.,da die Versicherungen nur bei Diebstahl haften,sprich die Scheibe muß ich selber bezahlen.

Ich habe die Serientönung und bin eigentlich ganz zufrieden...

Das Sauberhalten ist aber schon um einiges aufwendiger als bei einer normalen Scheibe.
Man sieht trotz Microfasertuch schnell schlieren,die Heckscheibe sieht eigentlich nach jedem Regen aus wie sau..

Gruß Martin

wirklich so ein problem die scheiben bzw folien von innen sauber und vor allem kratzfrei zu halten ? wäre ja schon ein relativ großer nachteil wiederum.

Zitat:

Original geschrieben von granovetter


wirklich so ein problem die scheiben bzw folien von innen sauber und vor allem kratzfrei zu halten ? wäre ja schon ein relativ großer nachteil wiederum.

das interessiert mich jetzt aber auch mal...

Zitat:

Original geschrieben von helge14


Habe da mal eine Frage zur Farbe der Tönung.

Warum sind eigentlich alle Scheiben grün, wenn man die 65 %ige Tönig für das Heck und den zwei hinteren Scheiben wählt, das blau wäre viel schöner, sprich Windschutzscheibe und beide forderen Fenster Blau, hinten dunkel, warum geht das eigentlich nicht, kann das jemand genau sagen?

Grün hat aus physikalischen Gründen eine sehr gute Wärmedämmung. Wärmestrahlung ist nichts anderes als Infra

rot

strahlung, und rot wird von grün absorbiert d.h. es geht nichts bzw. sehr wenig durch (hängt auch von der Wellenlänge des Lichtes ab). Kann man mit der Infrarotfernbedienung seines Fernsehers probieren: vor den Infrarotgeber ein grünes, transparentes Bonbonpapier halten bzw. selbiges vor die Infrarot-Empfängeröffnung des fernzusteuernden Gerätes und schon funktionierts nicht mehr oder nur noch aus sehr kurzen Distanzen.

Diesen Absorptionseffekt macht man sich bei der Grünverglasung von Autoscheiben zunutze und erzielt einen guten Dämmeffekt. Teilweise sind in letzter Zeit auch die aufwendigeren metallbeschichteten Scheiben im Einsatz, die bestimmte Lichtanteile nicht absorbieren sondern zurückreflektieren. Die verursachen aber häufig Probleme bei Empfangsantennen im Auto, z.B. bei transportablen Navigationsgeräten wo sich die GPS-Empfangsantenne zusammen mit dem Gerät im Fahrzeug hinter der (metallisierten und abschirmenden) Windschutzscheibe befindet.

Ciao!

Ähnliche Themen

fahre LUMMAR,us produkt,absolute spitze,mehrmals getestet bei meine fruehere autos

Deine Antwort
Ähnliche Themen